Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?

Mercedes C-Klasse S205

Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?

Beste Antwort im Thema

Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?

170 weitere Antworten
170 Antworten

Das ist durchaus gängig - im A/B - Forum fängt Mercedes bei der C-Klasse an - und hier halt bei der E-Klasse - die Ansprüche wachsen halt.
Wenn einer dauernd mit 500 PS unterwegs ist der will auch mehr Leistung haben nach einer gewissen Gewöhnungszeit.
Ich mache Mercedes am Heckantrieb fest - DEN gibts halt nun mal erst ab C-Klasse....

Gruß Peter

@Oltti, ich verstehe nicht warum man immer der Meinung ist, dass die E Klasse so viel besser ist. Das ist einfach nicht richtig, die C Klasse mit einer guten Ausstattung als Mopf ist meiner Meinung nach nur kleiner und muss sich einige technische Dinge verkneifen und Abstriche bei einigen Sonderausstattungen machen, mehr aber auch nicht.

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 18. Juni 2019 um 21:22:20 Uhr:


Unser C-Cabrio wird in 2 Jahren ersetzt durch ein anderes Cabrio:
1) Ford Mustang Cabrio
2) Audi A5 Cabrio
3) BMW Z4 Cabrio
4) Range Rover Evoque Cabrio
5) Chevrolet Camaro Cabrio
6) Porsche 718 Spyder
Oder vielleicht ein Maserati Alfieri Cabrio ;-)

Corona und Umweltdebatte haben unsere Pläne über den Haufen geworfen.

Bevor diese Fahrzeuggattung ausstirbt(oder ich) wollen wir uns noch mal einen richtig großen V8 in die Garage stellen.

Deshalb wird es im Juli wohl einen Dodge Charger Scat Pack Widebody mit 6.4ltr Hemi und 492 PS geben.

Für viele geht der Weg mit zunehmenden Alter zu kleineren Autos. Das betrifft nicht unbedingt die Leistung. Mir war als Nachfolger für meinen 5er BMW ein kleineres Auto lieber. Ich hätte für das gleiche Geld, was meine C Klasse gekostet hat, auch eine E Klasse oder einen 5er bekommen. Ich brauche aber kein 5 Meter Auto. Mercedes fängt bei Mercedes an und nicht bei der E Klasse. Mit der Sichtweise das Mercedes bei der E Klasse anfängt kommt man klar irgendwann auf eine S Klasse. Was soll der Rest dann sein? Schrott?

Also einfach mal cool bleiben. Wir schreiben hier über Autos, Fortbewegungsmittel. Nicht mehr und nicht weniger. Essen, Schlafen und Leben tun wir auch ohne Auto.

Ähnliche Themen

Mit der neuen E klasse bekommt man Schweißperlen auf die Stirne, wenn man in Parkhäuser einfährt.
Ich hatte den 207 Cabrio und der mögliche Nachfolger 213 Cabrio konnte ich mich wegen der Größe nicht anfreuden.
Da geht Mercedes-Benz den falschen weg.

Ich hab meinen 205er erst seit November, werde den wohl so 3 Jahre fahren und dann weiß ich es noch nicht.
206er wenn nur als Mopf, ein GLC in Brillant blau könnte mir auch gefallen

Ich habe einen A205 (C-Klasse Cabrio) und werde warten, ob es ein 206 Cabrio geben wird. Wenn ja, werde ich wechseln. Dann habe ich einen GLC 300d und der wird im Mai gegen einen GLC 300de getauscht.

Wenn der Coronamist vorbei ist, ein GLC Benziner als JS.
Schaue jetzt schon, will aber nicht nur Online kaufen, sondern selbst in's Gespräch kommen.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 28. Januar 2021 um 11:17:16 Uhr:


Wenn der Coronamist vorbei ist, ein GLC Benziner als JS.
Schaue jetzt schon, will aber nicht nur Online kaufen, sondern selbst in's Gespräch kommen.

Das war eigentlich auch mein "Plan". Habe das dann mal Angesichts des bevorstehenden Modellwechsels und der ungewissen Zukunft von Verbrenner-SUVs, im Geiste durchgerechnet und befürchte da doch einen sehr hohen Wertverlust, bei einer Haltedauer von 4-5 Jahren.
Wenn man vorher einen W205 hatte, hat man auch ziemlich konkrete Vorstellungen, wie ein GLC ausgestattet sein soll. Die Fahrzeuge, die mich da interessieren, werden immer noch zw.50 und 55k gehandelt...und das als "kleine" Benziner.

Bei mir ist es dann zum ersten Mal ein Leasing geworden: Ein Jaguar E-Pace, dessen Nutzung mich für drei Jahre (15.000km/Jahr incl. Wartung) gerade mal 25% des Listenpreises kostet.

@andy_neu

Von Wertverlust mal abgesehen. Mein 205er ist nun über 6Jahre alt, selbst wenn ich ihn z. Z. gegen einen GLC gleichen BJ und KM tauschen wollte, müsste ich ca. 10T€ drauflegen und hätte nicht mal annähernd die gleiche Ausstattung.
Abgesehen von Allrad, das war es dann auch.
Viele ohne ILS / Spiegelpaket etc.

Jaguar F-Pace ist auch hübsch!
Aber bei MB kenn ich fast jeden Winkel :-)

Der S205 300de ersetzt im Februar 2021 meinen S205 220d aus 2018 😉

Zitat:

@DeFisser schrieb am 19. Juni 2019 um 22:37:21 Uhr:


Es wird wieder ein W205. Kurz vor Modellende, bevor der W206 erscheint.

Den zweiten W205 hatte ich übrigens 5 Wochen nach meinem Posting da oben bestellt. Mit dem W206 habe ich noch Zeit...will nicht einer der ersten sein, auch nicht bei einem Mopf.

Bei mir ist es ein Tesla M3P geworden

Die C-Klasse wird mein letzter Verbrenner sein und noch eine Weile für Urlaub und Baumarkt genutzt. Ansonsten nur noch elektrisch. Für den Alltag im Moment Corsa-e.

Falls es nochmal ein Mercedes werden sollte, dann wohl ein W206... zumindest wenn die Qualität wieder stimmt.

Allerdings finde ich aktuell den Kia Xceed auch nicht schlecht...
Da stimmt zumindest Preis/Leistung incl. 7Jahre Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen