Welches Auto wird Nachfolger eurer 205'er C-Klasse?
Welches Auto könnt ihr euch als Nachfolger eurer C-Klasse 205 vorstellen?
Habt ihr euch womöglich schon für ein Model entschieden?
Beste Antwort im Thema
Du beschwerst Dich (IMO berechtigterweise) über die Unausgereiftheit/Unzuverlässigkeit des 205ers und liebäugelst im nächsten Satz mit einem Alfa?
170 Antworten
1) Liebäugle mit einem Elektrofahrzeug, da ich in absehbarer Zeit nur noch Kurzstrecken fahren werde und mein C250d viel zu schwerfällig ist, von da her bin ich gespannt ob der Honda e-Prototype etwas wird... ich hoffe sehr.
2) Ansonsten ein Offroader. Träumen tu ich halt von ner G-Klasse... wäre dann halt ein Benziner.. aber Preis-Leistung nicht sehr attraktiv. Eher wird es halt ein Subaru Forester.
Brauche ein Offroader-Fahrzeug relativ häufig. Unser jetziger Subaru XV taugt mir da eigentlich schon genug... will aber was grösseres.
3) Als Langstreckenfahrzeug würde ich mir ne gebrauchte E-Klasse holen, bin recht zufrieden mit meinem S205. Geilere Sitze und bisschen mehr Fahrkomfort wäre aber wirklich nicht verkehrt.
Ein Jaguar XE oder XF.
Macan, wenn die endlich mal den Turbo bringen, auf den ich schon seit dem Facelift im Dezember warte
Und wenn BMW den M3 vorher bringt, dann wird es der
Es wird wieder ein W205. Kurz vor Modellende, bevor der W206 erscheint.
Ähnliche Themen
Mein Favorit
Zuffenhausen
Da ich mit Leasingende meines 205 in 3 Jahren in Ruhestand gehe wird’s bei mir ein Youngtimer und ein E-Smart
Zitat:
@mossox schrieb am 19. Juni 2019 um 13:20:30 Uhr:
Dacia Sandero
Da kannst du 5 Stk. nehmen u. schöner Urlaub fällt auch noch ab ! 😁😁😁
@uweboe Deshalb... 🙂
Der AMG jetzt ist mein "letzter großer".
Nochmal Spaß haben... ich merke einfach wie mir andere Dinge wichtiger werden im Leben.
Hallo zusammen,
für mich stellt sich diese Frage nicht mehr, denn ich habe mich nach etwas mehr als 3,5 Jahren von meinem C 180, W 205, getrennt und mir im November letztes Jahr einen GLC gekauft.
Gruß
Michael
1. Mercedes GLB oder Mazda CX5 als Neuwagen
2.S213 Mopf als Jahreswagen
3. GLC als Jahreswagen
Werde wieder was kaufen mit einem bequemeren Einstieg ( wie in etwa bei meiner alten B Klasse).
Zum Einkaufen und für die täglichen Besorgungen gehts in Richtung E-Smart (da werde ich dann den C dran geben).
Als "richtiges" Auto wird es bestenfalls ein Hybrid (keinesfalls ein E-Auto, Stand Technik heute) und zum Spass haben ist ja noch mein TT da ....
Das Ganze wird frühestens in 5 bis 7 Jahren soweit sein wenn das mit der Altersteilzeit durch geht ...
Gruß Peter
hab einen GLB bestellt, jetzt muss er nur noch gebaut und geliefert werden, was offenbar schwieriger ist, als man zunächst meint.
Eine E-Klasse. Mercedes beginnt bei der E-Klasse. Ich bin von der Geräuschkulisse meines 205er nämlich reichlich enttäuscht. Ob Diesel oder Hybrid, wird noch eine schwierig zu beantwortende Frage werden.
Die Frage bewegt mich auch schon einige Zeit. Begonnen mit einem der ersten A-Klasse Modellen wo es noch einen Plüschelch beim Kauf dazu gab, über einen R170 als 230K der sich innen quasi aufgelöst hat bin ich, trotz dem dass ich zu der Zeit eigentlich armer Stundent war, zu einem S204 als 220 CDi gekommen (vorherige Ausbildung und kurze Arbeitsphase sei Dank). Das war mal ein solides Ding im Nachhinein betrachtet.
Da es Budgettechnisch jetzt möglich und es aktuell eher die letzte Gelegenheit war um nochmal einen etwas größeren Motor zu fahren habe ich den Kompromiss zw. Alltagstauglichkeit und Spaßmobil gewählt. (S205 C43)
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt m.E. hier aber einfach nicht mehr, sodass ich seit Monaten am Grübeln bin, was es als nächstes wird.
Da ich den Platz eines T-Modells hin und wieder brauche und mir die Linie auch besser gefällt überlege ich in Kürze, evtl. wieder zum S204 zurück zu gehen und diesen dann zu fahren bis er vollends auseinander fällt und danach müssen wir eh alle E-Kisten fahren :P
Zitat:
@blechmauernfan schrieb am 28. Januar 2021 um 07:34:28 Uhr:
Eine E-Klasse. Mercedes beginnt bei der E-Klasse. Ich bin von der Geräuschkulisse meines 205er nämlich reichlich enttäuscht. Ob Diesel oder Hybrid, wird noch eine schwierig zu beantwortende Frage werden.
Das ist eine däm. Aussage und überhaupt nicht in Ordnung. Wer sagt, dass das so ist, ich kann dem nicht zustimmen, dass ist falsch und provokant.