Welches Auto passt zu mir
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Aktuell fahre ich einen 63 Tage alten A35 AMG, der mir aber zu klein ist und letztens beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem Unterboden den Boden geküsst hat. Ich kann kein Auto gebrauchen, welches im Alltag bei sowas ein Problem hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Gerne auch als Gebrauchtwagen aber folgenden Kriterien sollten erfüllt sein:
Maximal 20.000€
Maximal 70.000 Kilometer
Sehr viel Platz im Innenraum
Erstzulassung spätestens 2013, lieber von 2015-heute
Allrad (am liebsten zuschaltbar und mit Untersetzung, aber kein muss)
Genug Bodenfreiheit (mindestens 21 cm)
Keinen Tankwagen nebenher braucht (Hummer fällt somit weg)
Nicht jeden Tag in der Werkstatt steht
Viel Platz im Innenraum (Lada und Dacia Duster fallen weg)
Im Unterhalt keine astronomisch hohen Summen erreicht.
Auch mit einem Fahrzeug wie z.B. einem Sprinter könnte ich mich anfreunden.
Beste Antwort im Thema
Das ist ein absolut solides Triebwerk. PS und Hubraum stehen im gesunden Verhältnis, kein Turbo verbaut. Ich traue dem Motor ohne Weiteres 300tkm zu. Ist eben ein Sauger alter Schule. Und da liegt auch das "Problem" auf welches Kaske hinaus will (vermute ich). Im Vergleich mit Turbomotoren sieht der Motor keinen Stich. Will man flott fahren, braucht man Drehzahl. Will man bergauf fahren, braucht man Drehzahl. Will man einen schweren Hänger oder Wohnwagen ziehen, ......naja du weißt schon.
In Verbindung mit dem stufenlosen Getriebe heult der Motor bei flotter Gangart oder unsensiblem Gasfuß häufig auf, um Drehzahl zu machen. Das klingt ungewohnt, wenn man kein stufenloses Getriebe gewöhnt ist oder vorher einen turbomotor fuhr. Aber der Boxer kann hohe Drehzahlen gut vertragen, wenn er warm ist, kann man ihn ohne schlechtes Gewissen fordern.
Auf der Haben-Seite steht ein sehr weicher Motorlauf (Boxer sei Dank), ein niedriges Drehzahlniveau beim Gleiten (100km/h laut Tacho sind ca. 1700 Umdrehungen) und ein ribustes Triebwerk.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Auch wenn das jetzt den Fragesteller nicht so interessiert, ich denke für den Forester braucht man keinen Turbo. Aber dem Levorg (in Australien als 2L-Turbo) oder den Outländer täte er gut, genau wie der 2,5er Sauger.
Darüber hinaus finde ich, dass Subaru in Europa mehr Werbung macht als z.B. Honda, Suzuki, Kia, Nissan usw.
Und den e-Boxer kann man überhaupt nicht mit einem Prius vergleichen! Der Prius ist ein Vollhybrid, Elektromotor und Verbrenner sind gleichberechtigt und über ein Planetengetriebe verbunden. Die Elektromotoren leisten zwischen 72 und 109PS. Das gleiche Prinzip wird in allen Toyota Hybriden (Corolla, Yaris, C-HR, RAV4) angeboten. Die Verbrauchsreduzierung beträgt über 20%. Der e-boxer reduziert den Verbrauch auf dem Papier gerade mal um 5%, verteuert das Auto aber um fast 3000 Euro, mehr als bei den Vollhybriden von Toyota. (Bei Suzuki kostet der Mild Hybrid nur 1000 Euro.) Und wird eben nur im XV angeboten, nicht im Förster und nicht im Levorg.
Für mich ist jedenfalls die extrem ausgedünnte Auswahlpalette der Hauptgrund, die Marke nun zu verlassen.
Einen Turbo vielleicht nicht, aber der 2,5er wäre schon eine nette Option, vor allem jetzt, wo Turbo und Diesel weggefallen sind. Ich bin ja mit dem 2.0 zufrieden, aber ich wohne im Flachland. Wer regelmäßig Hänger ziiehen will oder bergig fahren muss, ist damit vielleicht nicht so gut bedient.
Der neue Forester kostet 34900 EUR. Das ist schon eine Ansage. Die Beschleunigung bleibt gleich zum Vorgänger, kein Vorteil durch den E-Antrieb. Lass ihn mal nen halben Liter Benzin sparen oder von mir aus auch einen Liter. Da kannst du erstmal 350tkm fahren, bis sich das rentiert hat.
Wer sowas haben will, meinetwegen. Ich fände es gut, wenn der E-Antrieb optional wäre und genauso die Assistenzsysteme. Wers haben will, zahlt dafür, wer nicht, läßt sie weg.
Zitat:
In den USA ist auch die Modellpalette viel größer.
Die USA bekommen zusätzlich die Legacy Limousine (die hier niemand kaufen würde), den Ascent (zu groß für EU) und den WRX. Dafür bekommen sie den Levorg nicht. Unterm Strich nur zwei Modelle mehr.
Der Amerikaner hat auch ein ganz anderes Kaufverhalten. Er setzt sich nicht Stunden oder Tage hin, konfiguriert sein Auto, bestellt es und wartet Monate auf die Auslieferung. Er geht auf den Hof des Händlers, wählt das Auto und kauft es. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Japaner nur drei oder vier Ausstattungslinien haben und alles hineinstopfen. Die USA ist der größte Markt und danach richtet man sich.
Das was ein Subaru im Gelände kann, kann quasi auch fast jeder andere SUV mit Allrad, auch wenn diese meist Haldex sind, die Karosserie Eigenschaften von den Subarus sind meist schlechter als die der deutschen SUV Konkurrenz, dazu fehlt dann Image Qualität und Motoren. Das kann nichts werden. Und günstig sind die auch nicht. Sparfüchse kaufen sich diese unsäglichen dacias...
Zitat:
@Tody77 schrieb am 4. November 2019 um 07:09:45 Uhr:
Er setzt sich nicht Stunden oder Tage hin, konfiguriert sein Auto, bestellt es und wartet Monate auf die Auslieferung.
Wenn nicht jede Kleinigkeit Aufpreis kostet kann man sich das eben sparen 😛
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 4. November 2019 um 08:54:49 Uhr:
Das was ein Subaru im Gelände kann, kann quasi auch fast jeder andere SUV mit Allrad, auch wenn diese meist Haldex sind, die Karosserie Eigenschaften von den Subarus sind meist schlechter als die der deutschen SUV Konkurrenz, dazu fehlt dann Image Qualität und Motoren. Das kann nichts werden. Und günstig sind die auch nicht. Sparfüchse kaufen sich diese unsäglichen dacias...
Troll woanders.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 4. November 2019 um 10:56:31 Uhr:
Zitat:
@Tody77 schrieb am 4. November 2019 um 07:09:45 Uhr:
Er setzt sich nicht Stunden oder Tage hin, konfiguriert sein Auto, bestellt es und wartet Monate auf die Auslieferung.
Wenn nicht jede Kleinigkeit Aufpreis kostet kann man sich das eben sparen 😛
Zitat:
@Supercruise schrieb am 4. November 2019 um 10:56:31 Uhr:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 4. November 2019 um 08:54:49 Uhr:
Das was ein Subaru im Gelände kann, kann quasi auch fast jeder andere SUV mit Allrad, auch wenn diese meist Haldex sind, die Karosserie Eigenschaften von den Subarus sind meist schlechter als die der deutschen SUV Konkurrenz, dazu fehlt dann Image Qualität und Motoren. Das kann nichts werden. Und günstig sind die auch nicht. Sparfüchse kaufen sich diese unsäglichen dacias...Troll woanders.
Bin 15 Jahre Subaru gefahren... 4 verschiedene Forester Generationen.... also wer ist hier der Troll ?
Daneben noch Jeep Wrangler Baujahr 99, skoda Oktavia 4x4 VW Passat alltrack, Suzuki Grand Vitara, skoda Karoq, und Audi Allroad... aber hey du bist bestimmt der Profi
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 4. November 2019 um 08:54:49 Uhr:
Das was ein Subaru im Gelände kann, kann quasi auch fast jeder andere SUV mit Allrad, auch wenn diese meist Haldex sind, die Karosserie Eigenschaften von den Subarus sind meist schlechter als die der deutschen SUV Konkurrenz, dazu fehlt dann Image Qualität und Motoren. Das kann nichts werden. Und günstig sind die auch nicht. Sparfüchse kaufen sich diese unsäglichen dacias...
Aber Subaru belegt bei Qualität und Kundenzufriedenheit immer vorderste Plätze. Und Subaru hat sehr markentreue Kunden. So schlecht können sie nun auch wieder nicht sein.
Aber sie haben eben keinen Kleinwagen, keine Limousine, keinen Van, keinen Bus, keinen Geländewagen im Angebot. Das schränkt den Käuferkreis schonmal ein. Und die Motorenauswahl ist im Vergleich auch gering, das stimmt.
Wenn man einen Dacia kauft, der halb soviel kostet, kann der absolute Wertverlust auch nur halb so hoch sein. Oder anders gesagt, in der Zeit, wo ich einen Subaru runterfahre, kann ich zwei Dacia verfahren.
Recht muss ich dir geben.
Sieht man die Qualitätsprobleme bei den Deutschen Hersteller , die die Qualität gegen die Quantität ausgetauscht haben und zudem eine Preispolitik haben die nicht mehr nachvollziehbar ist.
Weiß man warum ein Subi fährt, oder auch 2....
Man muss allerdings fairerweise sagen, dass die Qualität bei allen Herstellern nach meinem Empfinden nachgelassen hat (extrem teure Nobelmarken ausgelassen, da wird es anders sein).
Ich habe aber den Eindruck, Subaru investiert eher in technische Qualität und spart an anderer Stelle. Wenn die Türen nicht so satt schließen, wie bei anderen, ist das besser, als wenn der Allradantrieb nichts taugt.
Aber die Qualität, die man von Anfang der 90er bis Anfang der 2000er hatte, wird es so bei keinem Massenhersteller mehr geben.
Ich kann zumindest nur für die forester zwischen 1999 und 2007 sprechen, die hatten jedoch alle eine viel zu schwache Kupplung, die quasi immer gestunken hat. Der Motor ist müde und hat kein Drehmoment, sehr anfahrschwach und bei meinem forester war nach 60.000 km das Fahrwerk komplett tot, er wurde auch auf Feldwegen genutzt da ich außerhalb wohne mit echt schlechten Wegen, gegen den Allrad gibt es echt nichts zu sagen ! Aber das Interieur ist echt naja japanisch... ich muss sagen das ist nichts mehr für mich. Klappern tut auch alles nach einiger Zeit über Feldwege, das mag bei anderen Marken ähnlich sein etc. ich beurteile einfach nur mal Subaru
Design: nicht mehr toll
Motoren: müde, schwach Verbrauchen für die Leistung zu viel
Damit spielen sie halt in einer Liga mit den meisten Asiaten wobei Ich für Subaru Sympathien habe die ich bei anderen Herstellern nicht habe.
Das ist Deine Sicht und die steht Dir natürlich zu, ich fahre seit 32 Jahren Auto, habe auch privat/dienstlich Unmengen Autos gefahren, mein jetziger 2.Outback und meiner Frau Ihr erster Subaru (BRZ) macht uns jeden Tag Spaß und ausser normale Wartungswerkstattbesuche Null zusätzliche Reparaturkosten.
Da kommt wirklich ein 'Vorsprung durch Betrug Fahrer' und will uns was über Autos erzählen, Scher Dich in Dein Forum und heule leise....
@Audifanboy4 Hast du nichts besseres zu tun als über 20 Jahre alte Autos zu trollen und gegen "Asiaten" zu hetzen?
Kaum eine Marke hatte letztes Jahrzehnt solche Zuverlässigkeitsprobleme wie Audi, das ging so weit, dass VW-Bild & co sogar ihre seit Urzeiten jährlich durchgeführten Qualitätsranking zu Herstellern beendet haben... Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.
Mein Beileid zu deiner Wahrnehmungsstörung
also 99 war noch die Zeit wo ein normaler Golf mit Benzinmotor und 101ps 7-8 Liter Normal oder Superbenzin Verbrauchte. Lange her. Allderdings wird das Heute wieder akzeptiert wenn man von einem Golf auf einen SUV umsteigt mit Allrad.
Jetzt haben wir 300ps SPortcoupe´s die im test mit 7-8 Litern laufen bei der Autobild ..... oder über 30 😁