Welches Auto passt zu mir
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu angemeldet und hoffe auf hilfreiche Antworten.
Aktuell fahre ich einen 63 Tage alten A35 AMG, der mir aber zu klein ist und letztens beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem Unterboden den Boden geküsst hat. Ich kann kein Auto gebrauchen, welches im Alltag bei sowas ein Problem hat.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Auto. Gerne auch als Gebrauchtwagen aber folgenden Kriterien sollten erfüllt sein:
Maximal 20.000€
Maximal 70.000 Kilometer
Sehr viel Platz im Innenraum
Erstzulassung spätestens 2013, lieber von 2015-heute
Allrad (am liebsten zuschaltbar und mit Untersetzung, aber kein muss)
Genug Bodenfreiheit (mindestens 21 cm)
Keinen Tankwagen nebenher braucht (Hummer fällt somit weg)
Nicht jeden Tag in der Werkstatt steht
Viel Platz im Innenraum (Lada und Dacia Duster fallen weg)
Im Unterhalt keine astronomisch hohen Summen erreicht.
Auch mit einem Fahrzeug wie z.B. einem Sprinter könnte ich mich anfreunden.
Beste Antwort im Thema
Das ist ein absolut solides Triebwerk. PS und Hubraum stehen im gesunden Verhältnis, kein Turbo verbaut. Ich traue dem Motor ohne Weiteres 300tkm zu. Ist eben ein Sauger alter Schule. Und da liegt auch das "Problem" auf welches Kaske hinaus will (vermute ich). Im Vergleich mit Turbomotoren sieht der Motor keinen Stich. Will man flott fahren, braucht man Drehzahl. Will man bergauf fahren, braucht man Drehzahl. Will man einen schweren Hänger oder Wohnwagen ziehen, ......naja du weißt schon.
In Verbindung mit dem stufenlosen Getriebe heult der Motor bei flotter Gangart oder unsensiblem Gasfuß häufig auf, um Drehzahl zu machen. Das klingt ungewohnt, wenn man kein stufenloses Getriebe gewöhnt ist oder vorher einen turbomotor fuhr. Aber der Boxer kann hohe Drehzahlen gut vertragen, wenn er warm ist, kann man ihn ohne schlechtes Gewissen fordern.
Auf der Haben-Seite steht ein sehr weicher Motorlauf (Boxer sei Dank), ein niedriges Drehzahlniveau beim Gleiten (100km/h laut Tacho sind ca. 1700 Umdrehungen) und ein ribustes Triebwerk.
46 Antworten
Zum Thema Spritverbrauch bei Subaru: Klar, jedes schwere Auto mit permanentem Allradantrieb und viel Hubraum ist im Stadtverkehr durstig, das ist Physik. Ansonsten sind das aber keine Säufer wie Fanboys anderer Marken mit völlig nutzlosen NEFZ Werten ohne Vergleichbarkeit immer wieder "argumentieren". Zeigt zb dieser Test hier: https://de.motor1.com/.../
Ich hatte vorher einen Golf 5 mit 1,6er Sauger und 102PS. Der hat im Schnitt über die gesamte Haltedauer knapp 7,5 Liter genommen.
Der Forester nimmt bislang seit Beginn im Schnitt 8 Liter. Angesichts des größeren Hubaraums, mehr PS, größerer Stirnfläche, mehr Gewicht, Allrad und Automatik finde ich das im Vergleich durchaus in Ordnung.