Welches Auto für Wüstenreise?
Hallo,
Ich darf dieses Jahr bei dem www.plymouth-dakar.co.uk teilnehmen. Von Europa nach Gambia in Afrika mit einem alten Auto. Teilweise wird es auch sehr lange Sandstrecken geben und die Strassen sind sehr schlecht.
1. Muss einfach zu reparieren sein
2. Muss nahezu unzerstörbar sein
3. Muss ein Diesel sein
4. Darf Unfallschäden haben, Beulen, viel Rost usw.
5. Darf nicht mehr als etwa 500 EUR kosten weil das Fahrzeug in Gambia als Charity weggegeben wird.
Welches Auto könnt ihr für so eine Reise empfehlen? Mit welchem Auto bleibt man am wenigsten liegen? Ich denke in Richtung Mercedes Diesel (w201, w123, w124) oder Golf II Diesel.
Lucas
Beste Antwort im Thema
Kann mich erinnern, daß es den 1er Golf auf Wunsch auch in einer "Wüstenausführung" (wohl eher generell für die südlicheren Lander gedacht), gab.
Ist schon sehr lange her, daher unter Vorbehalt...
Auf jeden Fall hatten die einen extragroßen Kühler und der Ansaugbereich (Luftfilter) war optimiert.
Klimaanlage war auch eine Option.
Kann auch sein, daß die höher gelegt waren und einen Unterfahrschutz hatten?!
Ein 54PS Diesel (Golf I/II) mit 4+E Gang, den größten Kühler der reinpaßt einbauen, eine stärkere Lichtmaschine, evtl. den wassergekühlten Ölkühler vom Turbo, gute Reifen und der Wagen ist mit Sicherheit besser gerüstet als der Fahrer!
😉
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
grobstollige 185/60-14er Reifen,vielleicht einen TD-Kühler rein und ab die Post.
Grobstollig: Meinst du die alten Winterreifen bevor es Lamellen gab?
TD Kühler: Wurden die Turbodiesel als Serie mit einem grösseren Wasserkühler ausgestattet und passt dieser beim Sauger rein?
Lucas
Zitat:
Original geschrieben von bikemaniac
Grobstollig: Meinst du die alten Winterreifen bevor es Lamellen gab?
TD Kühler: Wurden die Turbodiesel als Serie mit einem grösseren Wasserkühler ausgestattet und passt dieser beim Sauger rein?Lucas
Der Kühler paßt rein,der vom TD ist viel größer,du brauchst nur die Schläuche des TD Schlachtautos mitübernehmen.
Die Jungs voriges Jahr montierten teilweise in der Wüste sogar die Motorhaube ab und transportierten sie am Dachgepäcksträger.
Ja,so richtige alte Winterreifenprofile...
Also die Sache mit dem "zu klein" kenn ich irgendwoher. 😁 Man schleppt aber immer zuviel mit, das isses.
Zur Not halt mit Dachgarten, da kann auch einiges drauf. 🙂
Ja die alten Reifen... "Uniroyal Rallye" fällt mir da speziell ein, da stand mein Guter 3 Jahre drauf und hat gewartet. ^^
Auf jeden Fall ne geile Aktion. Da war auch mal so ne ganz ähnliche Veranstaltung, da wurde ein 35i synchro gefahren. Hat auch gehalten.
Kannst du da evtl. ganz viele Fotos und anschließend nen Blog oder so machen? 😎
Ähnliche Themen
wüstenfahrt ?
nen ollen land rover - was sonst ?
son komischer defender wäre auch noch denkbar...
eventuell dieser isuzu trooper - was für experimentierfreudige 🙂
gruss !
Ich hoffe, du hast das hier gelesen:
1: Competing cars must cost less than £100.
2: Maximum budget for the vehicle Challenge preparation: £15
Mit 500 € bist du da bei weitem drüber.
All vehicles must be LEFT-HAND DRIVE for the Banjul Challenge!!
LHD is the preference for the Timbuktu and Silk Road Challenges, but not essential.
The above rule is necessary because The Gambia is a left-hand-drive country. RHD vehicles are not really welcome in The Gambia. The enormous popularity of this event has meant that we have had to introduce this ruling in order to ensure that the Challenge continues to receive the warm welcome extended by the Government and People of The Gamabia.
RHD cars may not be permitted entry to The Gambia or may be subject to import duties and disposal charges. THEY KNOW WHO WE ARE NOW!!!
Wie willst du in England einen Golf Diesel auftun?
Wenn würde ich dir einen 1er Diesel mit 54 PS empfehlen. Der hat ein günstigeres Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung. Ob es den jedoch jemals als Rechtslenker gab?
Mit normalen Winterreifen ist das hoffnungslos! Ich bin selber mal 1987 in Santa Maria di Leuca bei Lecce in Apulien aus Spaß mal mit genau so einem Golf 1 Diesel auf den Strand gefahren. Nach 20 m saßen wir (meine Freundin und ich) fest, und das mit neuen Goodyear Vector (MS). Ich musste mir aus Treibgut und Kieselsteinen eine Piste bauen, um rückwärts wieder aus dem Sand raus zu kommen. Wenn würde ich dazu nur Reifen für Sandprüfungen nehmen.
Ich meine, das ist alles Humbug! Wäre vor allem Schade um den alten Golf.
Wenn du wirklich mal was Verrücktes machen willst, auf Afrika, Sand und Himmelfahrtskommandos stehst, dann bewerb dich doch einfach hier:
http://www.legion-recrute.com/de/
Oru-vuar (oder so ähnlich😁)
@ websifus:
left-hand drive }} Linkslenker,also wie die Autos in D sind.
Bezeichnet den Steuerplatz im Auto,nicht die Straßenseite.
Gruß aus dem gewittrigen,sommerlosen,verregneten,verhagelten Österreich ins sicher sommerlich heiße Gran Canaria...
..Fernweh...
Gestern wieder einmal meinen 91er GL bewegt,hatte frei, schaute ausnahmsweise mal ein paar Stunden nicht nach Unwetter aus,
bei Schlechtwetter kommen die Schätzchen (Golf GL 91er-115.000km, Golf GL 83er-Tauschmotor 140.000km und der mit 2.900km noch jungfräuliche Golf V Sport)
nicht aus der Garage,da müssen dann immer der 86er Golf GL und der 92er Golf 3 raus - die sind beide verhagelt 🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von websifus
Ich hoffe, du hast das hier gelesen:1: Competing cars must cost less than £100.
All vehicles must be LEFT-HAND DRIVE for the Banjul Challenge!!
Mit 500 € bist du da bei weitem drüber.
Zu 1: £100 signalisiert nur dass man nicht mit einem neuen Rally-car, Land-Cruiser etc etc teilnehmen soll. Ob der Preis höher wird ist nicht so wichtig - es sollte sich nur in Grenzen halten. Dies wurde schon mit dem Veranstalter besprochen.
Left-Hand-Drive: Wie schon erklärt kein Problem für unsere Autos - aber ein VIEL grösseres Problem für die Engländer - etwa 80% der Teilnehmer sind aus England.
Lucas
ich hab einen jetta diesel und werd oft von den auto - export - leuten gefragt ob ich verkaufen möchte. allerdings schwindet das interesse sofort, wenn ich sage das es ein diesel ist. die nehmen nur benziner ab 1,6 liter...
gerade der golf diesel ist bei den afrika - auto - export leuten sehr unbeliebt. angeblich kommt er mit den dortigen bedingungen nicht klar...(hitze, staub...)
warum hat eigentlich noch niemand zu der marke geraten, die in solchen regionen fast außschlieslich gefahren wird: toyota (carina, corolla, camry...)
Ich habe den Eindruck ,dass von euch noch keiner ne richtige Wüstentour gemacht hat.Nur so als Tip bei nichtbindenden Böden sind grobstollige Reifen das schlimmste was dur dir antun kannst.
Ach wir sind hier garnicht bei Rallytalk.de ???????
jetzt fällt es mir auch auf.
Bei Sand sind also Grobstollige Reifen (nennt sich ja Übrigens Wüstenrally, Wüste=Sand) nicht so gut??
Dann leih dir VLN slicks.....Die müssen laut bopp19 bei einer Wüstenrally die besseren sein.
Kopfschüttel....
Muss es wie gesagt umbedingt nen Diesel sein?
Benziner sind doch wesentlich standhafter is dieser hinsicht.
Und dank allrad auch im vorteil.
🙂 Grüße Jakob
Ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Ein Synchro mit 1P Motor wär wohl das Beste für so eine Aktion.
Ist auch nicht anfälliger als der kleine Diesel, doppelte Leistung, vollgasfest und Allrad ist doch was Schönes, vorallem in der Wüste.
Arg mehr säuft der auch nicht.
Allerdings wärs mir lieber, wenn solche Wägelchen in unseren Gefielden bleiben und nicht auf nimmer Wiedersehen in Afrika verschwinden 😉
Zitat:
Original geschrieben von so-be
ich hab einen jetta diesel und werd oft von den auto - export - leuten gefragt ob ich verkaufen möchte. allerdings schwindet das interesse sofort, wenn ich sage das es ein diesel ist. die nehmen nur benziner ab 1,6 liter...gerade der golf diesel ist bei den afrika - auto - export leuten sehr unbeliebt. angeblich kommt er mit den dortigen bedingungen nicht klar...(hitze, staub...)
warum hat eigentlich noch niemand zu der marke geraten, die in solchen regionen fast außschlieslich gefahren wird: toyota (carina, corolla, camry...)
Komisch,auf meinem Golf II Diesel waren schon genug Zettel von den Herren in schwarz😁
Eins stimmt aber: Hauptsächlich stehen die Leute da unten auf ältere toyotas mit einfacher Technik...
Mein Schwager versteckt seine 2 Toyota Hiace-Dieselbusse (1x86er mit 500.000km und 1x 93er mit 200.000km) immer in der Garage,sonst hat er halb Afrika im Haus😛
Aber ältere Toyotas findet man eh keine,verschwindet alles im Export nach Afrika.
Optimales Auto wäre der Toyota Corolla 4WD RV Station Wagon (90-94).
Allrad,105PS und untötbar...
Zitat:
Komisch,auf meinem Golf II Diesel waren schon genug Zettel von den Herren in schwarz
zettel hab ich auch immer genung drauf...aber sobald man erklärt, dass es sich um einen diesel handelt schwindet die begeisterung.
mich wundert das plötzliche export interesse an der zweier generation (bin aus österreich, vielleicht is es in d nicht so...). noch vor einen jahr waren nur toyotas spannned...vielleicht haben sie jetzt alle toyotas durch🙂