Welches Auto für Wüstenreise?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Ich darf dieses Jahr bei dem www.plymouth-dakar.co.uk teilnehmen. Von Europa nach Gambia in Afrika mit einem alten Auto. Teilweise wird es auch sehr lange Sandstrecken geben und die Strassen sind sehr schlecht.

1. Muss einfach zu reparieren sein
2. Muss nahezu unzerstörbar sein
3. Muss ein Diesel sein
4. Darf Unfallschäden haben, Beulen, viel Rost usw.
5. Darf nicht mehr als etwa 500 EUR kosten weil das Fahrzeug in Gambia als Charity weggegeben wird.

Welches Auto könnt ihr für so eine Reise empfehlen? Mit welchem Auto bleibt man am wenigsten liegen? Ich denke in Richtung Mercedes Diesel (w201, w123, w124) oder Golf II Diesel.

Lucas

Beste Antwort im Thema

Kann mich erinnern, daß es den 1er Golf auf Wunsch auch in einer "Wüstenausführung" (wohl eher generell für die südlicheren Lander gedacht), gab.

Ist schon sehr lange her, daher unter Vorbehalt...

Auf jeden Fall hatten die einen extragroßen Kühler und der Ansaugbereich (Luftfilter) war optimiert.
Klimaanlage war auch eine Option.
Kann auch sein, daß die höher gelegt waren und einen Unterfahrschutz hatten?!

Ein 54PS Diesel (Golf I/II) mit 4+E Gang, den größten Kühler der reinpaßt einbauen, eine stärkere Lichtmaschine, evtl. den wassergekühlten Ölkühler vom Turbo, gute Reifen und der Wagen ist mit Sicherheit besser gerüstet als der Fahrer!
😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wenn ich so einen Kasper erwische, wie er grade wieder eine Karte an meinen Golf steckt, versuche ich ihm jedesmal freundlich zu erklären, dass er das zu unterlassen hat und er könne sich seine Karte sonstwohinstecken, nur nicht an mein Auto. 😉

Hart aber herzlich, anders kann man diesem Gesindel nicht begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Eins stimmt aber: Hauptsächlich stehen die Leute da unten auf ältere toyotas mit einfacher Technik...

Und hat der GolfII keine einfache Technik im vergleich zum Corolla???

Lucas

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Benziner sind doch wesentlich standhafter is dieser hinsicht.
Und dank allrad auch im vorteil.

🙂 Grüße Jakob

Erklär mal bitte warum ein Benziner standhafter sein sollte, da kann doch viel mehr kaputt gehen.

Lucas

Hm dann erklär mal bitte wiso man zb mit dieser motoren generation alles möglich treiben kann ohne das se kaputt gehen.

Laufleistungen von der 500tkm und mehr sind da keine seltenheit mehr und laufen trotzdem wie am ersten tag.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von so-be



zettel hab ich auch immer genung drauf...aber sobald man erklärt, dass es sich um einen diesel handelt schwindet die begeisterung.

mich wundert das plötzliche export interesse an der zweier generation (bin aus österreich, vielleicht is es in d nicht so...). noch vor einen jahr waren nur toyotas spannned...vielleicht haben sie jetzt alle toyotas durch🙂

Die Jungs wissen sehr wohl,daß es sich um einen Diesel handelt!

Erkennt man durch einen einfachen Blick auf den Tacho! (Vorglühanzeige!)

Bin auch aus Österreich (Burgenland),Interesse besteht an älteren Passats (35i),Golf 2 und Jetta 2.

Der Golf hätte eine noch einfachere technik als die meisten Toyotas!
Doch die dort unten wissen,daß an den alten Toyotas nix hin wird,bei den neuen die in England,Türkei,
Tschechien usw. gebaut werden,ist das nicht mehr der Fall.

Vielleicht finden sie jetzt zu wenig alte japanische Toyotas mehr
und deshalb das Interesse am Golf 2!!!

Zitat:

Bin auch aus Österreich (Burgenland)

jetzt hab ich´s erst an deiner "nummerntafel" gesehen...komme quasi auch aus der gegend (feldbach)...

Zitat:

Die Jungs wissen sehr wohl,daß es sich um einen Diesel handelt!

Erkennt man durch einen einfachen Blick auf den Tacho! (Vorglühanzeige!)

da hast du natürlich recht. daran hab ich nicht gedacht...

***Ein Jahr nach der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1965 hat Gambia den Linksverkehr auf den Straßen abgeschafft***Seitdem wird auf den Straßen, wie in den anderen westafrikanischen Staaten, rechts gefahren***Fahrzeuge, die rechts gesteuert werden, sind nicht mehr zugelassen***

Ich denke mal, alle Golf II nach 1986 - der 54PS Diesel mal außen vor gelassen - uninteressant für diese Aktion sind, da technisch zu kompliziert (zuviel Elektronik...).

Die kleinen Motoren sind hier zwar recht haltbar, aber ich denke, daß sie dem Stress aus Hitze und Belastung nicht lange gewachsen sein werden, es sei denn, man passt die Peripherie aufwändig den Erfordernissen an.

Hydrostößel könnten mittelfristig auch zu Problemen führen, wenn Defekte in dem Bereich auftreten?

Bleibt also eigentlich gar nicht so viel übrig...

Entweder die 54PS Diesel (Golf I/II) oder der Golf I Benziner (JB/1,5/70PS), bzw. der Golf II (EZ/1,6/75PS).
Wobei der JB und der EZ noch die kontaktgesteuerte Zündung besitzten, was sicher nicht von Nachteil ist. Mit einem defekten Hallgeber möchte man in Afrika ja auch nicht unbedingt hängenbleiben...
Elektrische Benzinpumpen sind auch nicht vorhanden, Steuergeräte nicht notwendig!

Somit reduzieren sich die in Frage kommenden Fahrzeuge auf ganze 4 (bzw. 8 wenn man die Jettas mitrechnet).

Na ich wünsche dann viel Erfolg und Spaß!

Den Erfolg kann man dann in Gambia mit einer Tasse Ataya (islamisches Land - kein Alkohol) begießen und ein paar Erdnüsse dabei essen!

Hallo Leute,

nichts für ungut, aber einen 2er Golf dauerhaft ins Ausland weggeben???
Mal genau das Reglement gelesen und nachgedacht?

*kopfschüttel*

Ich halte die Idee für Blödsinn, bei allem Respekt!
Die Leute anderswo kommen dann "auf den Geschmack", und bald werden dann die Kasper mit den Karten gezielt auf unsere Gölfe losgehen, ja, und einige werden sicher ihren 2er verkaufen.

Wenn das so weitergeht (Abwrackprämie, Export etc.) gibt es irgendwann keine 2er mehr hier! Keine Teile mehr vom Schrott.
Und wenn dann kaum Nachfrage mehr hier ist, verschwinden dann auch die Ersatzteile so nach und nach vom Markt. Oder werden teurer...
Und unsere Autos verrotten derweil dann im Urwald, oder dienen irgendwo als Hühnerstall oder was weiß ich...

Ich fahre jeden Tag gerne mit meinem 2er, er hat mich schon überall hingeschafft ohne Probleme und das soll auch so bleiben. Punkt. Dazu gehört aber der Schrottplatz (mit 2er´n) und lieferbare+bezahlbare Ersatzteile. Verschleiß ist nunmal allgegenwärtig.... 🙁
Ich freue mich wenn ich auf der Straße nen 2er seh (oder irgend nen altes Auto), viel schöner als der ganze moderne rundgelutschte Öko-Scheiß!
Und was soll dann eines Tags mal aus unserem Forum werden?

Sicher ist der Diesel toll, er würde es bestimmt schaffen durch die Wüste....
Also, Lucas, nimms mir bitte nicht krumm, aber nimm irgendwas anderes als nen 2er Golf/Jetta :-)

Danke, und trotzdem viel Erfolg und Spaß bei der Rallye!

Zitat:

Die Leute anderswo kommen dann "auf den Geschmack", und bald werden dann die Kasper mit den Karten gezielt auf unsere Gölfe losgehen, ja, und einige werden sicher ihren 2er verkaufen.

"die" sind doch schon längst auf den geschmack gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Winston98


Hydrostößel könnten mittelfristig auch zu Problemen führen, wenn Defekte in dem Bereich auftreten?

Bleibt also eigentlich gar nicht so viel übrig...

Entweder die 54PS Diesel (Golf I/II) oder der Golf I Benziner (JB/1,5/70PS), bzw. der Golf II (EZ/1,6/75PS).
Wobei der JB und der EZ noch die kontaktgesteuerte Zündung besitzten, was sicher nicht von Nachteil ist. Mit einem defekten Hallgeber möchte man in Afrika ja auch nicht unbedingt hängenbleiben...
Elektrische Benzinpumpen sind auch nicht vorhanden, Steuergeräte nicht notwendig!

1. Warum sind Hydrostössel anfällig?

2. Ist der EZ Motor (beim 2'er Golf) der einzigste Benziner ohne elektrischer Benzinpumpe?

Lucas

@bikemaniac

Hast Du schon mal Hydros klappern hören....?!

Nein?

Ich schon!!!

Natürlich gab es mehr Motoren mit mechanischer Benzinpumpe, aber die sind durch "mein" Auswahlraster gefallen...

Und lass die hydros scheppern wie se wollen 😁

Hydros wenn kosten net die welt und kann man 2 satz mitnehmen genau so kleinteile wie hallgeber und pumpe. Was du eh net brauchen wirst.

🙂 Grüße Jakob

..wenn, dann gehen doch eh immer nur Teile kaputt, die man nicht dabei hat...😕

Ich denke, der Wagen verbleibt nach der Rallye in Gambia?!

Dann sollte das Qualitätsprodukt Made in Germany ja vlt. nicht schon nach einer Woche dort auseinanderfallen?!

Oder wird da nach der "Nach mir die Sintflut"- Methode verfahren?

Wär doch schade, wenn er als Schlachtobjekt enden würde, weil keine Ersatzteile zu bekommen sind - obwohl, dann bauen die sicher einen ToyotaHondaNissan-Motor ein...

lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen