Welches Auto für welche Strecke? E-Klasse zu gut?
Hallo zusammen,
ich stehe immer wieder vor einem Gewissenskonflikt. Da ich jeden Tag einen Arbeitsweg von 4 km bzw. 10 km habe (wechselt manchmal) fahre ich überwiegend mit einem alten Kleinwagen, weil die E-Klasse (350 4M BT) mir zu schade für die Strecke ist. Auch zum Sport oder für die "ganz kleine Kurzstrecke" wird der Kleinwagen genommen (für den ich nicht einmal etwas bezahle).
Bedeutet also, dass die E-Klasse nur noch in der Garage steht und auf ihren Einsatz wartet. Gerade wenn es regnet sage ich mir auch "och sie ist doch schön gewaschen...".
Das führt also dazu, dass ich die schöne E Klasse kaum fahre was auf der einen Seite "Schutz vor Kurzstrecke ist", auf der anderen Seite zu "Kaputtstehen" führt.
Aber was ist wirklich besser? Übrigens - Verkaufen nein, quatsch -
Wie sieht ihr das?
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich bin zu alt für schlechten Wein, muss net mehr jeden Kampf gewinnen und wenn mir was gefällt, dann mach ich das.
Und warum................weil ichs kann!
Ich geniese jede Fahrt und wenn es, manchmal nur die 4,7Km zum Job sind, manchmal auch 34Km.
Und wenn er dabei schmutzig wird, habe ich einen Grund ihn sauber zu machen!
Aber niemals würde ich mit dem "Schmidtchen" fahren, wenn ich es mit dem "Schmidt" tun kann!
245 Antworten
Husky, im Sommer kannst Du mit dem Rad fahren.
Ich mache das in diesem Jahr wg. der Dürre durchgehend seit 8 Monaten. Hab knapp 5km ins Büro.
Für Büromaden genau das richtige.
Da uns das Thema hier in der Stadt ja auch beschäftigt hat und meiner auf Kurzstrecken abartig durstig ist - der ist halt dafür nicht geschaffen - zudem sich der zweite FS bald ankündigt, haben wir nun den Stadtkm-Fresser als Gesellschaft für den 500er gestern angeschafft.
Beschreibung des Wagens siehe Profil - wen es interessiert. 😉
Unsere Golf-Tonne. 😁
Da musst du mit dem Golf aber einige km fahren bis du den Mehrverbrauch des Benz ausgleichst.
Da fahr ich lieber meinen E - auch wenn der ein bis zwei Liter mehr verbraucht.....
Fritzi, um einen Ausgleich geht es nicht.
Eher darum das mir der Benz für solche Fahrten < 10km zu blöd und zu behäbig ist - in der völlig überfüllten Stadt mit wenig Parkplätzen. Da "opfere" ich lieber die Karre.
Abgesehen davon glaube ich nicht das meine Regierung mit dem E Ihre Stadtfahrten mit dem Sohnemann erledigen will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 8. November 2018 um 08:22:43 Uhr:
.....Unsere Golf-Tonne. 😁
Mit Automatik - sehr weise Entscheidung!
Ist im Golf IV noch eine ausgereifte Wandlerautomatik von JATCO.
Alle 60 TKM das ATF wechseln lassen und die Automatik hält ewig.
Paradebeispiel:
Mein ehemaliger Polo. Hat jetzt ca. 310 TKM runter und läuft bei der Schwiegertochter.
Die Automatik (JATCO JF404E) schaltet noch immer super, wie am ersten Tag.
Danke für den Tipp Poloman. Automatik war ein Muss-Kriterium.
Nachtrag: Der Wagen hat 99Tkm runter und soweit ich sehen konnte (durch den Öleinfüllstutzen) sieht der Motor sehr sauber aus (kein Schmodder, keine Ölkohle).
Habe hier noch etwas gefunden:
http://oelspuelung.net/automatikgetriebefaupel/getriebe/oelkJF506E.pdf
http://oelspuelung.net/automatikgetriebefaupel/vw.html
Ist sogar eine Firma aus Berlin
Manche 500er-Fahrer vertanken den Kaufpreis vom Golf im Jahr😁😁
Also kann Andy nur sparen, mal abgesehen von Steuer und Versicherung.😠
Ausserdem heißt der Golf für 500er-Fahrer jetzt "Tönnchen".
Gruß AtzeKalle
Atze, ich glaube J.M.G. hat mit seinem damaligen 211er M273 den Kaufpreis vom Golf im Monat vertankt. 😁
Nochmal zum Thema:
Mich hat das seit Kauf des E beschäftigt und genervt. Jedes mal wenn ich zwingend einen Wagen in der Stadt brauchte und der E hierfür hinhalten musste (bestes Beispiel - Regale beim Ikea kaufen) war ich am fluchen. Für 5km den Aufwand und dann den halben Wagen umbauen. Oder Drecksachen transportieren, oder mal einen Weihnachtsbaum außerhalb der Stadt fällen und in Wagen packen - geht nicht mit der E-Limo. Das hat jetzt ein Ende.
Könnte das ewig fortsetzen.
Entscheidend war jetzt das (hoffentlich) bald der zweite FS kommt. 😉
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 8. November 2018 um 10:54:40 Uhr:
Atze, ich glaube J.M.G. hat mit seinem damaligen 211er M273 den Kaufpreis vom Golf im Monat vertankt. 😁Nochmal zum Thema:
Entscheidend war jetzt das (hoffentlich) bald der zweite FS kommt. 😉
Da kann ich nur Bungs empfehlen, ich habe bei dem Alten noch gelernt, jetzt macht dass seine Tochter sehr gut.
Bungs ist der Vorsitzende vom Fahrlehrerverband.
J.M.G. hat auch die Zeit dazu😁😁
sorry für OT
.. ich fahre in der Früh um die Brötchen zum Bäcker ums Eck, zu Fuß gehen möchte ich da noch nicht vor dem Frühstück. 🙄
Mein E350BT Mopf hat bisher alle Strecken tadellops und sehr gut gemeistert! 🙂
(EZ 3/2013, 125tkm Laufleistung)
Ich kann das schon nachvollziehen...ich habe mich da auf deine Aussage bezüglich des Verbrauchs versteift und den Rest deiner Message quasi verdrängt. ;-)
Aber das ist schon ein Dilemma mit dem Thema Auto: man hat nie das richtige. Wenn man baut, bräuchte man einen LKW, für den Urlaub und den Baumarkt nen Kombi und wenn die Sonne scheint ist gerade kein Cabrio zur Hand.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. November 2018 um 11:12:11 Uhr:
.. ich fahre in der Früh um die Brötchen zum Bäcker ums Eck, zu Fuß gehen möchte ich da noch nicht vor dem Frühstück. 🙄Mein E350BT Mopf hat bisher alle Strecken tadellops und sehr gut gemeistert! 🙂
(EZ 3/2013, 125tkm Laufleistung)
Berlin:
Motor starten, Gang einlegen, "ums Eck fahren", im Stau stehen, Parkplatz vor dem Bäcker? - Fehlanzeige! 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 8. November 2018 um 11:23:50 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. November 2018 um 11:12:11 Uhr:
.. ich fahre in der Früh um die Brötchen zum Bäcker ums Eck, zu Fuß gehen möchte ich da noch nicht vor dem Frühstück. 🙄Mein E350BT Mopf hat bisher alle Strecken tadellops und sehr gut gemeistert! 🙂
(EZ 3/2013, 125tkm Laufleistung)Berlin:
Motor starten, Gang einlegen, "ums Eck fahren", im Stau stehen, Parkplatz vor dem Bäcker - Fehlanzeige! 😁
.. OK, ich wohne am Land, da gibt es kaum Stau, jedoch kann es passieren, dass beim Bäcker bereits mehr bequeme Kunden sind und ich dann nicht direkt vor der Tür stehen kann, sondern eben 1-2 Autolängen weiter gehen muss. 😠
In jedem Fall ist eine E-Klasse für jede Strecke ein geeignetes Fahrzeug. 🙂
PS: Falls ich damals den Hybrid genommen hätte und per Batterie ums Eck fahren könnte, bin ich mir auch nicht sicher ob das wirklich wirtschaftlicher oder umweltfreundlicher wäre.
Wir haben unsere B-Klasse zum Erstfahrzeug umtituliert, weil der tatsächlich so viel praktischer ist. Seitdem sind wir auch fast nur noch mit dem Zweitwagen unterwegs. 😁😁😁