Welches Auto für welche Strecke? E-Klasse zu gut?
Hallo zusammen,
ich stehe immer wieder vor einem Gewissenskonflikt. Da ich jeden Tag einen Arbeitsweg von 4 km bzw. 10 km habe (wechselt manchmal) fahre ich überwiegend mit einem alten Kleinwagen, weil die E-Klasse (350 4M BT) mir zu schade für die Strecke ist. Auch zum Sport oder für die "ganz kleine Kurzstrecke" wird der Kleinwagen genommen (für den ich nicht einmal etwas bezahle).
Bedeutet also, dass die E-Klasse nur noch in der Garage steht und auf ihren Einsatz wartet. Gerade wenn es regnet sage ich mir auch "och sie ist doch schön gewaschen...".
Das führt also dazu, dass ich die schöne E Klasse kaum fahre was auf der einen Seite "Schutz vor Kurzstrecke ist", auf der anderen Seite zu "Kaputtstehen" führt.
Aber was ist wirklich besser? Übrigens - Verkaufen nein, quatsch -
Wie sieht ihr das?
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich bin zu alt für schlechten Wein, muss net mehr jeden Kampf gewinnen und wenn mir was gefällt, dann mach ich das.
Und warum................weil ichs kann!
Ich geniese jede Fahrt und wenn es, manchmal nur die 4,7Km zum Job sind, manchmal auch 34Km.
Und wenn er dabei schmutzig wird, habe ich einen Grund ihn sauber zu machen!
Aber niemals würde ich mit dem "Schmidtchen" fahren, wenn ich es mit dem "Schmidt" tun kann!
245 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 3. September 2018 um 11:07:03 Uhr:
Naja was heißt "Entscheidung gefallen", die steht und fällt mit dem Verkaufspreis. Ich setze meine Fahrzeug so oder so gerne ins Internet. Wenn sie für einen guten Preis verkauft werden, dann ist gut, wenn nicht... dann eben nicht.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 3. September 2018 um 11:07:03 Uhr:
Naja was heißt "Entscheidung gefallen", die steht und fällt mit dem Verkaufspreis. Ich setze meine Fahrzeug so oder so gerne ins Internet. Wenn sie für einen guten Preis verkauft werden, dann ist gut, wenn nicht... dann eben nicht.
Deine Aussage vom 02.09.2018 las sich irgendwie anders:
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. September 2018 um 23:24:33 Uhr:
Ein Verkauf kommt allerdings nicht in Frage. Die E-Klasse wird noch einige Jahre bei mir bleiben.
Du kannst ja mit deinem Auto machen was Du willst, aber findest Du es sinnvoll hier innerhalb kürzester Zeit komplett gegenteilige Aussagen zu treffen?
Was auch immer Du Dir erträumst, der Wert des Wagens wird durch Zeitablauf / Warten mit Sicherheit nicht steigen. Du hattest Angebote von Händlern von bis zu 27 K Euro, die sind jetzt auch Geschichte, die bekkommst Du auch nicht mehr.
Egal, Dir weiter viel Spaß mit dem Nicht-Verkauf deines Wagens zu unrealistischen Preisvorstellungen.
Gruß
Hagelschaden
Für meinen doch deutlich älteren Wagen hätte ich Anfang 2017 Bar 26K in Empfang nehmen können.
Gemacht? Nein.
Sinnfreie Dinge gehören zum Leben. Nicht so schlimm.
Nur mal zum mitschreiben. Entweder ich bekomme das was ich möchte oder er bleibt einfach da. Wenn ich Lust habe kann ich mir auch einen Neuwagen daneben stellen. Es hängt nicht von einem Verlauf ab und ich sehe es nicht ein, ein einwandfreies Fahrzeug quasi zu verschenken! Neben der e klasse fahre ich noch weitere Fahrzeuge, einen Wertverlust von 15 k im 1,5 Jahren mache ich aber nicht mit.
Ähnliche Themen
Verschenken ist deine Sicht. Der Händler EK laut DAT liegt bei 20 K Euro, meinetwegen noch etwas Ausstattung dazu, da wirst Du den Wagen noch eine Weile behalten.
Dann scheib hier nicht, dass Du den Wagen verkaufen willst - wer das will muss einen realistischen Preis ansetzen - und dann schreibst Du wieder, ein Verkauf kommt nicht in Frage, der Wagen bleibt noch Jahre bei Dir.
Gruß
Hagelschaden
15K in 1,5a ist fett. Die Dieselthematik hämmert aber wirklich ins Kontor.
Wäre ich in der Situation: Behalten. Hat man unterm Strich mehr davon.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. September 2018 um 14:01:50 Uhr:
15K in 1,5a ist fett. Die Dieselthematik hämmert aber wirklich ins Kontor.
Wäre ich in der Situation: Behalten. Hat man unterm Strich mehr davon.
Genau das triff es eben auf den Punkt. Ich fliege jetzt erstmal in den Urlaub 😉
Der Markt ist halt aktuell so. (Wobei, geht doch noch, frag mal den Erstbesitzer des Wagens) Ich habe am Freitag einen C 220d T gekauft. 04/2017, 30 K KM, 50% unter Neupreis. Bei einer Mercedes NL, mit Garantie, Inspektion neu, JS usw.
Käufermarkt, für Diesel sowieso. Habe mich gar nicht getraut zu fragen, was meiner aus 10/2013 noch wert wäre. 😁
Gruß
Hagelschaden
Meinen E 500 07/14 habe ich dieses Jahr mit 44k Km gekauft. Der Wertverlust zum Neupreis betrug 65%. Fahre ihn täglich und geniesse den Komfort und wenn nötig, den Bums!
Martin
Das ist ja das Dilemma....für Käufer ist die Situation gut weil viele Fahrzeuge am Markt sind und die Preise relativ günstig sind.
Für Verkäufer ist das eher blöd....Ich verstehe MH Husky. Und so wie er die Situation beschreibt trifft es ihn wohl nicht zu hart wenn er sein Auto noch ein bisschen behalten darf. Auch wenn der ein oder andere den Thread jetzt nicht versteht (warum hat er davon angefangen und will jetzt doch nicht verkaufen)...sei´s drum.
Er wollte andere Meinungen hören und hat jetzt, mangels Interesse bzw. weil der Preis den er wollte aktuell nicht zu erzielen ist, entschieden den Wagen zu behalten. Nachvollziehbare Entscheidung.
Zitat:
@tessky schrieb am 3. September 2018 um 14:24:58 Uhr:
Meinen E 500 07/14 habe ich dieses Jahr mit 44k Km gekauft. Der Wertverlust zum Neupreis betrug 65%. Fahre ihn täglich und geniesse den Komfort und wenn nötig, den Bums!
Martin
Witzig. Das sind genau die gleichen Daten wie bei meinem damals.
44TKM, 3 Jahre alt, über 2/3 weg vom NP. (NP >90, KP 29K). 😁
Zur Entlastung von Husky kann ich sagen: Man muss seine Meinung auch mal ändern dürfen.
Mache ich ja auch ständig. 😉
Auch wenn der Betrieb auf so kurzen Strecken kein Optimum ist, so sind die Fahrzeuge doch nicht aus Zucker. Und auch ein größerer Diesel wird das überleben.
Hallo zusammen,
wollte mal berichten wie es mittlerweile mit meiner Strecke aussieht. Ich habe den Arbeitgeber gewechselt und muss nun nur noch 7,9 km (einfache Strecke) durch die Stadt fahren. Meistens vermeide ich das und fahre meistens mit der Straßenbahn. Aber wenn es sein muss dann eben auch mit der E-Klasse. Der Vorteil ist, sie steht dann den Tag über in der überdachten Tiefgarage.
Ja es ist schon ein arges Problem, wenn man Fahrzeuge "schonen" möchte. So müssen viele Wege zu Fuß oder mit dem Rad erledigt werden. Allerdings ist der Vorteil, dass man sich selbst mehr bewegt.
Viele Grüße
Marcel