Welches Auto für welche Strecke? E-Klasse zu gut?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich stehe immer wieder vor einem Gewissenskonflikt. Da ich jeden Tag einen Arbeitsweg von 4 km bzw. 10 km habe (wechselt manchmal) fahre ich überwiegend mit einem alten Kleinwagen, weil die E-Klasse (350 4M BT) mir zu schade für die Strecke ist. Auch zum Sport oder für die "ganz kleine Kurzstrecke" wird der Kleinwagen genommen (für den ich nicht einmal etwas bezahle).

Bedeutet also, dass die E-Klasse nur noch in der Garage steht und auf ihren Einsatz wartet. Gerade wenn es regnet sage ich mir auch "och sie ist doch schön gewaschen...".

Das führt also dazu, dass ich die schöne E Klasse kaum fahre was auf der einen Seite "Schutz vor Kurzstrecke ist", auf der anderen Seite zu "Kaputtstehen" führt.

Aber was ist wirklich besser? Übrigens - Verkaufen nein, quatsch -

Wie sieht ihr das?

Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich bin zu alt für schlechten Wein, muss net mehr jeden Kampf gewinnen und wenn mir was gefällt, dann mach ich das.
Und warum................weil ichs kann!
Ich geniese jede Fahrt und wenn es, manchmal nur die 4,7Km zum Job sind, manchmal auch 34Km.

Und wenn er dabei schmutzig wird, habe ich einen Grund ihn sauber zu machen!

Aber niemals würde ich mit dem "Schmidtchen" fahren, wenn ich es mit dem "Schmidt" tun kann!

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 8. November 2018 um 12:34:06 Uhr:


Wir haben unsere B-Klasse zum Erstfahrzeug umtituliert, weil der tatsächlich so viel praktischer ist. Seitdem sind wir auch fast nur noch mit dem Zweitwagen unterwegs. 😁😁😁

Dann den W222 bitte in meine Garage stellen😛

Viel zu unpraktisch, Hellmi. Der Weihnachtsbaum passt nicht in den Skisack. 😁

Zitat:

@Topfgucker schrieb am 8. November 2018 um 13:42:12 Uhr:


Viel zu unpraktisch, Hellmi. Der Weihnachtsbaum passt nicht in den Skisack. 😁

Weihnachtsbaum in meinen Stern😕😰😰 Ja soweit kommt's noch😛

Sehr gut 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hellmi schrieb am 8. November 2018 um 17:43:37 Uhr:



Zitat:

@Topfgucker schrieb am 8. November 2018 um 13:42:12 Uhr:


Viel zu unpraktisch, Hellmi. Der Weihnachtsbaum passt nicht in den Skisack. 😁

Weihnachtsbaum in meinen Stern😕😰😰 Ja soweit kommt's noch😛

Ebend. Und das mach mal mit ner Limo. Was für ne Sauerei.
Son alter Golf ist ein Raumwunder. Sitzbank umklappen und 3m Baum reinpacken (1m hängts halt raus). 😁

Musst Du eine Kathedrale schmücken? 😰🙄😁

Da es bei uns im Ort Weihnachtsbäume gib,t leg ich den einfach aufs Dach des Kombis und bind den ein bisschen fest. ... Oder wir fahren mit dem Smart meiner Frau, öffnen das Dach und stellen den Baum einfach hochkant😁

Das Thema "Weihnachtsbaum-Transport" ist wirklich ein Thema.
Der Preis für das Weihnachtsgestrüpp ist -gelinde gesagt-in B sehr üppig.
Insbesondere innerhalb des S-Bahn-Rings (City) überbieten sich die Händler. Und es wird abverkauft, da die Leute das Grün nach Hause tragen können.

Das hat mich immer genervt. Unter 0,1K war da nichts zu machen. Es nervt.
Und das Event meinen kleinen Sohn zu sehen wie der sich mitm Fuchsschwanz abmüht einen zu fällen gabs auch nicht. Das wird jetzt anders. 😁

Unser 1,5m Weihnachtsbaum passt seit Jahren immer in die Limo. Rechte Rückbanklehne umklappen genügt.
Damit es da keine Sauerei gibt lege ich eine Decke aus, das reicht. 🙂

Ab und Wann habe ich den schon ordentlich beladen. Durch die Luftfederung fällt das auch nicht so ins Gewicht, denn die gleicht das tadellos aus.

Einmal im Möbelhaus meinte der an der Rampe wo ich den Transporter hätte. Als die Teile dann im Kofferraum verschwunden sind (Sitze umgelegt) hat der große Augen bekommen. 😎
Durch das Durchladesystem kann man auch mit der Limo einiges Transportieren, aber sicher nur wenn es grade sein muss. 😉

Das ausladen macht mir beim Kombi immer am meisten Spass....schlüssel abziehen und ausladen. Dann sieht man wieviel die Luftfederung kompensiert hat. Da geht er hinten dann ordentlich aus den federn....

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 9. November 2018 um 09:53:50 Uhr:


Das ausladen macht mir beim Kombi immer am meisten Spass....schlüssel abziehen und ausladen. Dann sieht man wieviel die Luftfederung kompensiert hat. Da geht er hinten dann ordentlich aus den federn....

Seltsam. Meiner hat - egal wie voll oder leer der ist - die gleich Höhe. 😉

Wills du misch hier veräppeln.....😛
Beim einladen und laufenlassen des Motors bleibt das so....wenn ich auslade (letztens mit ca 14 Sack Zement) mach ich den Motor aus und lach mich über meinen "Lowrider" kaputt weil der hinten so hoch und vorne halt schön niedrig dasteht.....😁

Nee Fritzi, da passiert bei mir nichts. Geht nicht runter beim Vollladen und nicht hoch beim rausladen.
Immer gleich. Zündung an oder aus. Egal.
Und mein Kofferraum ist bei Abreise BRECHEND voll.

Wie das allerdings mit 14 Sack Zement aussieht kann ich nicht sagen. 😁

Wir haben den Baum immer liefern lassen. Auf dem Dorf bringen die den mit dem Pickup vorbei. Leider ist damit seit einem Jahr Schluss, die Gärtnerei gibbet nicht mehr.

Seitdem muss der Belch ran, narürlich mit spezieller Weihnachtsbaumdecke. Bei den 2.30m, die wir brauuchen, geht auch die Klappe noch zu.

Ich habe vor Jahren mit dem W211 (Limo) einen Schlafzimmerschrank im Möbelhaus gekauft. Der Mensch an der Luke hat mir nicht geglaubt, dass ich den überhaupt wegbekomme. Als ich sogar die Klappe noch zugemacht, habe, stand sein Mund offen.
"Ja", habe ich ihm gesagt, "um die umlegbare Rückbank zu erfinden, haben die bei Daimler 100 Jahre gebraucht. Aber umgesetzt haben sie es prima."

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 9. November 2018 um 09:55:42 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 9. November 2018 um 09:53:50 Uhr:


Das ausladen macht mir beim Kombi immer am meisten Spass....schlüssel abziehen und ausladen. Dann sieht man wieviel die Luftfederung kompensiert hat. Da geht er hinten dann ordentlich aus den federn....

Seltsam. Meiner hat - egal wie voll oder leer der ist - die gleich Höhe. 😉

Niveauregulierung Airmatic ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen