Welches Auto für welche Strecke? E-Klasse zu gut?
Hallo zusammen,
ich stehe immer wieder vor einem Gewissenskonflikt. Da ich jeden Tag einen Arbeitsweg von 4 km bzw. 10 km habe (wechselt manchmal) fahre ich überwiegend mit einem alten Kleinwagen, weil die E-Klasse (350 4M BT) mir zu schade für die Strecke ist. Auch zum Sport oder für die "ganz kleine Kurzstrecke" wird der Kleinwagen genommen (für den ich nicht einmal etwas bezahle).
Bedeutet also, dass die E-Klasse nur noch in der Garage steht und auf ihren Einsatz wartet. Gerade wenn es regnet sage ich mir auch "och sie ist doch schön gewaschen...".
Das führt also dazu, dass ich die schöne E Klasse kaum fahre was auf der einen Seite "Schutz vor Kurzstrecke ist", auf der anderen Seite zu "Kaputtstehen" führt.
Aber was ist wirklich besser? Übrigens - Verkaufen nein, quatsch -
Wie sieht ihr das?
Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich bin zu alt für schlechten Wein, muss net mehr jeden Kampf gewinnen und wenn mir was gefällt, dann mach ich das.
Und warum................weil ichs kann!
Ich geniese jede Fahrt und wenn es, manchmal nur die 4,7Km zum Job sind, manchmal auch 34Km.
Und wenn er dabei schmutzig wird, habe ich einen Grund ihn sauber zu machen!
Aber niemals würde ich mit dem "Schmidtchen" fahren, wenn ich es mit dem "Schmidt" tun kann!
245 Antworten
Es ging hier mM. nach darum zu beurteilen ob der E-Klasse die Kurzstrecken was ausmacht.
Grundsätzlich würde ich sagen ja.
Es galt mal die Regel 10TKm Stadtverkehr (Kurzstrecke) haben so viel Verschleiß wie 100TKm Autobahn. Daran kann man selbst entscheiden was fürs Auto gut ist.
Gruß AWXS
Morgen Husky,
😁 Da bist Du ja bald so wie wir. Es unterscheiden uns nur 3km Arbeitsweg (habe 4,5km).
Wir werden uns, wenn der zweite FS da ist, noch einen Laternenparker für Kurzstrecken zulegen.
Das würde ich Dir auch empfehlen. Unsere Wahl fällt dabei auf den unverwüstlichen Golf IV (2000-2004) mit der 1,6er Maschine (Zahnriemen neu ist klar 😉). Alternativ kann man auch auf den 1,4er mit 75PS gehen. Nur gibt's den nicht mit Automatik und die hätte ich gerne.
Im übrigen scheinen die doch längeren Standzeiten (bis zu 2 Wochen) schon seit 5 Jahren meinem Wagen nichts auszumachen. Es ist alles wie am ersten Tag. Insofern kannst Du Deinen dann ja auch stehen lassen und bei Bedarf kräftig bewegen.
Grüße
Andy
Zitat:
@Johnic schrieb am 3. September 2018 um 09:00:44 Uhr:
Ist ja kein Museumsstück, nur ne alte E-Klasse... Einfach fahren
Ist ja richtig. Aber ob man damit dann einen zugerußten DPF in Kauf nehmen will oder beim Benziner (z.B. bei meinem) verkokte Klappen im Ansaugtrakt muss jeder selbst entscheiden. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. September 2018 um 09:24:23 Uhr:
Ist ja richtig. Aber ob man damit dann einen zugerußten DPF in Kauf nehmen will oder beim Benziner (z.B. bei meinem) verkokte Klappen im Ansaugtrakt muss jeder selbst entscheiden. 😉
Wesentlich lieber als kalte Ohren oder einen nassen Hintern. Das Ding soll funktionieren so wie ich es benötige oder es kommt weg!
Ich habe allerdings einmal ausgerechnet, was ein zusätzliches Fahrzeug "MINDESTENS" kostet. Heißt Versicherung, Steuer etc. liegt man bereits beim Smart bei ca. 500 Euro/Jahr. Kommt da noch etwas Wartung, Reifen etc. dazu (was beim Kauf nicht immer perfekt ist) wird es doch immer teurer.
Rechnen wir einfach mal mit 1000 Euro im Jahr Mehrkosten, so könnte die E-Klasse genau diesen Betrag für zusätzliche Reparaturen fressen. hmm ist schon nicht gerade wenig muss ich sagen. Dafür, dass ich noch ein Auto da habe was ich eh nicht gerne fahre.. hm
Klar kostet das.
Wir rechnen mit 1000 EUR alleine Versicherung p.a. mehr + Steuer + Sprit + Wartung.
Wenn ich mein Auto als "Gebrauchsgegenstand" nutzen würde, dann würde der auch unter der Platane stehen und nicht in ner trockenen Garage. Es ist entschiedene Sache das er für lange Fahrten genutzt wird (außerhalb Stadt). Zum Abrocken kann man sich auch ne Schrottkiste mit TÜV hinstellen. In B fällt das nicht weiter auf 😁. Und sowas kostet doch nun wirklich nicht die Welt in der Anschaffung.
Naja ich sehe das etwas anders. Wenn ich mir ein zusätzliches Auto anschaffe, wird das auch ein Auto sein, welches ich "mag". Heißt, dass ich mir eine alte E-Klasse oder etwas vergleichbares hinstellen würde. Die kann ich dann auch selbst reparieren (teilweise) und. muss nicht wie bei einem Golf etc. in die Werkstatt. - Hab das mal mit Ford durch, nieeee wieder -
Golf IVer kann man doch auch alles selber machen oder billig von der Hinterhofbude zusammenschrauben lassen.
Bin als Student Golf I gefahren (71PSer mit Automatik). Sehe da nichts verwerfliches mir (oder besser meiner Frau) jetzt einen Golf IV mit Automatik hinzustellen. 😁
Das ist ja alles Ansichtssache, aber ich habe doch keine E Klasse vor der Tür um mit einem alten Hobel duch die Gegend zu fahren. 😰
Als Youngtimer und zum Spaß ok, aber sonst? Neben Komfort (allein telefonieren im Auto / Navi) geht es mir auch um Sicherheit, wenn es kracht hätte ich gern ein aktuelles Auto und keinen Golf irgendwas aus grauer Vorzeit.
Es gibt im Grunde doch nur zwei Alternativen:
Entweder der Wagen kommt weg, dann kostet das halt Wertverlust - ist halt so. Immer. Da nutzt auch kein lamentieren, kein Schimpfen auf die Händler, der Mrkt ist halt aktuell eine Katastrophe für Verkäufer.
Oder, es handelt sich um einen Gebrauchsgegenstand - also fahren. Ab und an mal eine längere Strecke einbauen und gut ist. Kurzstrecken sind sicher, im Sinne der Fragestellung, nicht ideal, aber ichwürde auch nicht gleich haufenweise Problem und Schäden erwarten.
Aktuell steht er ja für 28.999 Euro noch zum Verkauf, die Entscheidung den Wagen zu behalten ist wohl doch noch nicht gefallen?
Wobei, die Diskussion läuft ja schon seit Oktober 2017 - ganz so eilig ist die Sache wohl nicht. 😁
Gruß
Hagelschaden
Hagelschaden,
Jupp. Sinn macht das überhaupt nicht mit dem Zweitwagen. Sehe aber einen alten Golf (aus grauer Vorzeit 😁) für hier in B bei einer üblichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 20km/h eher als sinnvoll an als einen E 500er (der kann BAB deutlich besser).
Insofern kann ich Husky durchaus verstehen.
Naja was heißt "Entscheidung gefallen", die steht und fällt mit dem Verkaufspreis. Ich setze meine Fahrzeug so oder so gerne ins Internet. Wenn sie für einen guten Preis verkauft werden, dann ist gut, wenn nicht... dann eben nicht.
Aber weil es eh nichts wird, bzw. ich auch kein anderes Fahrzeug nach meinen Wünschen finde kommt er jetzt raus. Gar nicht so einfach, ein Fahrzeug in einer vergleichbaren Ausstattung, mit einer schönen Farbkombination zu finden. So wird die E-Klasse eben durch den harten Alltag durch müssen. Wenn sie dann gar nichts mehr Wert ist bzw. arge Probleme macht, kommt dann eben etwas Neues (was dann wirklich NEU ist).