Welches Auto - F30, F10, Golf 7 GTI, Audi A5?
Hallo liebe Community,
Da ich mich nicht entscheiden kann zwischen den folgenden Fahrzeugen möchte ich euch um eure Erfahrungen mit den Folgenden Fahrzeugen bitten:
Mercedes Benz CLA
BMW F30
Audi A5 b8(facelift)
Golf 7 GTI(Performance)
Was haltet ihr von diesen Fahrzeugen? (Ich weiß, sie sind komplett unterschiedlich, aber jeder ist auf seine weise ein tolles Auto).
Mein Budget liegt bei 25k bis maximal 27k.
Welche Motorisierung würdet ihr wählen?
Mein Fahrprofil sieht folgender Maßen aus:
20.000-30.000km pro Jahr jedoch bunt gemischt aus kurze und lange bzw mittlere Distanzen.
Die Winter sind in meiner Gegend relativ stark, weshalb ich auch stark zum Allradantrieb tendiere (allerdings hätte ich auch kein Problem mit Heck- oder Frontantrieb).
Mir würden folgende Motorisierungen vorschweben:
BMW F30 330d oder 328i (258 oder 245PS)
Mercedes CLA250 4MATIC (211PS)
Golf 7 GTI Performance (230PS)
Audi A5 3.0 tdi Quattro (245PS)
Was haltet ihr von diesen Motoren?
Passen sie zu meinem Fahrprofil oder würdet ihr andere Motorisierungen vorziehen?
Ein weiterer Entscheidungspunkt wäre die passende Getriebewahl:
Würdet ihr auf Automatik oder manuell setzen?
Ich weiß es sind eine Menge Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Mfg Andi
Ich bedanke mich bereits im vorhinein 🙂
Beste Antwort im Thema
Nutze deine Freiheit dies selbst zu entscheiden! Dir muss es gefallen und nicht uns. In einem BMW Forum gibts nur eine Antwort, den BMW nehmen. Was willst du denn sonst hören.
21 Antworten
DSG ist ein eigenes Kapitel im Golf 7 Forum ... es gibt x verschiedene DSG ... anfällig sollen nur Trockenkupplungs DSGs für die kleinen Motoren sein ... Funktioniert jedoch sehr sauber mit angenehmen Schaltvorgängen
Hier ein paar Links zur DSG-Problematik bei der VAG
http://www.handelsblatt.com/.../9074256.html
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-7-gang-dsg-t5543007.html?...
Das ältere 6-Gang-DSG braucht alle 60 Tsd. km einen Getriebeölwechsel. Der kostet bei VW-Vertragswerkstatt ca. 350 -400 €.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. September 2017 um 13:20:49 Uhr:
Hier ein paar Links zur DSG-Problematik bei der VAGhttp://www.handelsblatt.com/.../9074256.html
https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dem-7-gang-dsg-t5543007.html?...
Das ältere 6-Gang-DSG braucht alle 60 Tsd. km einen Getriebeölwechsel. Der kostet bei VW-Vertragswerkstatt ca. 350 -400 €.
Der GTI hat KEIN DQ200 ... Bzgl. DSG sollte man sich im Golf7 Forum einlesen oder mal ins GTI Forum schauen.
@Steineschlepper: Und das DQ381 macht keine Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 5. September 2017 um 18:35:16 Uhr:
@Steineschlepper: Und das DQ381 macht keine Probleme?
Die Ölbadkupplungen machen nicht so viele Probleme, wie die trockenen von den kleinen Motorisierungen.
Der Mercedes fiele bei mir raus weil er so potthässlich ist.
GTI? Ok wenn man es hart mag. Richtig hart. Wenn, dann nur mit Handschalter. Die DSG-Problemewürde ich mir nicht antun.
BMW oder Audi ist Geschmackssache, nimmt sich nicht viel. Mein Geschmack sagt BMW.
Benziner oder Diesel? Nun, der 330d ist im Vergleich mit dem 328i in jeder Hinsicht derart überragend dass für mich der Fall klar wäre. Wenn da nicht das Budget wäre. Gibt durchaus etwas für 25k, auch jünger. Allerdings mager ausgestattet. Ich würde versuchen die gegenwärtige Diesel-Krise zu nutzen und ordentlich zu handeln.
Schon mal über Neuwagen-Leasing nachgedacht? Im Jahresendgeschäft einen Lagerwagen geleast, kostet Dich über drei Jahre weniger als der Wertverlust und die Wartung/Reparaturen für einen Gebrauchten.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 5. September 2017 um 18:35:16 Uhr:
@Steineschlepper: Und das DQ381 macht keine Probleme?
Dies kann ich Dir leider nicht beantworten. Die Automatikgetriebe in R und GTI scheinen aber unauffällig zu sein.