Welches Auto bis 1500€?

Hallo liebe Community, ich muss mir jetzt ein Auto für die Arbeit kaufen. Der Arbeitsweg hin und zurück ist genau 80km, ich fahre davon ca 70 km über die Autobahn.

Ich wollte bis 1500€ ausgeben, da zurzeit nicht mehr zu Verfügung steht. Habe an ein VW Golf 4 gedacht.

Was haltet ihr davon? Welches andere Auto könnt ihr mir empfehlen ? Und beim vierer Golf, welche Motorisierung am besten?

LG Jambon

216 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:54:42 Uhr:


Den Sprung von 1500€ auf 5000€ Mithilfe von Dispo finde ich unnötig.
Es gibt auch viele Sachen dazwischen.

Ich habe bislang bestimmt schon 10 Autos gekauft, die nur 2.000€ oder teils deutlich günstiger waren und man konnte damit (ich oder Bekannte, Freunde) 50.000 Km fahren ohne nennenswerte Investitionen.

Wichtig ist halt, dass du den Filter bei mobile nicht unnötig einschränkst nach Marke Modell oder sonstwas.

Mein Tipp:
1. Standort angeben und Radius auf 150 Km beschränken.

2. Wenn du 1500€ zur Verfügung hast, suchst du bis 1800€ (20% mehr, dann versuchen möglichst gut zu verhandeln) Notfalls nen hunderter drauflegen.

3. beschränke die Suche nach Fahrzeuge mit mindestens 18 Monate Tüv

4. bei „Motor“ gibst du Benzin und LPG ein, Hubraum maximal 2.000 ccm

5. Fahrzeug Kategorie: Kleinwagen, Liomusine, Coupe und Kombi eingeben um SUV und Vans auszuschliessen.

Das wars.
Lass es sein am Baujahr, Kilometer, Motorleistung und vorallem Marke-Modell herum zu spielen.
Auch extras solltest du nicht anklicken.

Viele Leute in dem Preissegment hauen die Inserate einfach rein ohne sich mühe zu geben.
Es kommt häufig vor, dass dir dann Fahrzeuge nicht angezeigt werden, obwohl die dein Wunsch erfüllt, aber vom Verkäufer nicht beschrieben wurde (zB Klima)

Wenn du das getan hast, wirst du wahrscheinlich deutlich mehr als 100 Fahrzeuge finden.

Suche jetzt bevorzugt angemeldete Autos aus privater Hand aus, die möglichst jung sind.

So wirst du sicher was brauchbares finden.

Die Dispo zu überziehen ist meiner Meinung nach eine ganz schlechte Idee.

Danke Dir für deine Tipps

Wie @seahawk schreibt ist die Fixierung auf ein Modell oft unnötig teuer.
Wenn das Geld knapp ist, sollte man offen sein. Und eben schauen - je knapper das Budget desto mehr Glück braucht man. Für 5000€ kann man einen halbwegs modernen Kleinwagen bekommen, der noch lang hält. Wenn es nicht anders geht, geht es auch billiger. Da muss man nur zunehmend kompromissbereiter sein und genauer hinschauen.
Sprich auch 4000€ geht - da wird die Auswahl kleiner. 3000€ geht auch, da ist die Auswahl nur noch kleiner und die Wahrscheinlichkeit nicht übers ganze Studium zu kommen steigt... usw.
Bevor ich mich überschulde würde ich weiterhin auch nach günstigen Angeboten schauen. Etwas mehr als 1500€ wirst du sicherlich auch ohne Dispo zusammenbekommen. Und schon steigt die Chance auf ein passables Auto.

PS: Alte VW werden oft zu teuer gehandelt. Und genau dieses Extrageld hast du nicht.

https://m.mobile.de/.../327090510.html?...

Steht ziemlich wenig zur Ausstattung drin. Aber hat neuen TÜV und wirkt tatsächlich gut gepflegt... Das sieht interessant aus und könnte was sein.
Und technisch geht der 306 eigentlich klar.

Bin auch der Meinung, dass bei 1500€ die Marke zweitrangig ist. Das Auto muss Solide sein und technisch einigermaßen Takko. Man kann nicht erwarten, dass alles einwandfrei ist, aber der Kern des Fahrzeugs sollte passen. Deswegen: Baujahr ausblenden, Logo ignorieren: Der Zustand zählt.

Bei deiner täglichen Fahrstrecke wäre natürlich eine Klasse a la Golf bzw (untere) Mittelklasse schon zu empfehlen. Aber wenn das nichts wird, dann lieber schuldenfrei einen Daihatsu Applause oder Cuore fahren. Zumindest ist das meine Meinung dazu.

Edit

https://m.mobile.de/.../311624402.html?...

Auch der hier ist find ich spannend... Erste Hand, Zahnriemen vor kurzem gemacht, auf Wunsch TÜV neu und preislich im Rahmen.

Ja, optisch kein Leckerbissen. Aber für 1500€ muss man einen Tod sterben

Das Stoffmuster fetzt. Bei beiden 306. Ich find's mega 😁
Aber ich hab eh nen Spleen auf olle Citroen und Peugeot.

Ähnliche Themen

Habe den Mal gefunden, was meint ihr dazu

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1810044273-216-19648

Oder der Audi, der sieht auch gut aus

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1774554312-216-23414

Der Focus macht einen solide Eindruck,
ihn sollte man vor Ort mal auf den Zahn fühlen.

Wenn der Audi gut aussieht, sollte mal ein Termin beim Augenarzt gemacht werden.
Der A3 ist rundum verbeult, da setzt man sich nicht freiwillig in
ein solches Stockcar, dazu schlürft der 1.8 mit Automat locker 10 Liter weg.

Irgendwie suchst du gern Autos raus, die dich an der Tankstelle zum
weinen bringen, aber den Schmerz muß jeder selbst fühlen.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 2. Juli 2021 um 22:09:35 Uhr:


Der Audi ist rundum verbeult, da setzt man sich nicht freiwillig in
eine solche Hütte,

-

OIn bin zwar scher in einen Audi zu kriegen, aber rundum Beulen ziehen den Preis runter - die Technik aber nicht.

Von daher würde ich vielleicht sogar nach einem leicht "zerschossenen" mit einigen "Streifschäden" suchen.

Auch wenn bei dem Budget die Marke und das Modell nicht ausschlaggebend sein sollten und man markenoffen suchen sollte, würde ich von zu exotischen Fahrzeugen Abstand nehmen.

Der Citroen Xsara z.B. war in Deutschland nie sonderlich beliebt und im Straßenbild sieht man ihn quasi gar nicht mehr. Ich weiß nicht, ob der irgendwelche citroentypischen Besonderheiten verbaut hat (ich denke da z.B. an die hydropenumatische Federung einiger Citroen). Da könnte es im Defektfall dann schwierig werden, eine Werkstatt zu finden, die sich auskennt und rantraut oder Ersatzteile sind schwer zu bekommen und/oder teuer.

Der Peugeot 306 hingegen war in Deutschland ein oft verkauftes Modell, da würd eich mir keine Gedanken machen.

Aber grundsätzlich würde ich zu Autos raten, die in Deutschland eine bekannte Größe sind möglichst auch noch im Alltag anzutreffen sind.

NaJa - beides PSA - ich würde mir da keinen Kopp machen - Und so weit ist Trier von Frankreich auch nicht weg. 😉

Und der Xsara war ein "normales" Auto ohne Firlefanz - so richtig exotisch ist höchstens der Name.

Ja, ich erinnere mich. Der Xsara war ein Citroen, der auf Extravaganzen verzichtet hat, der wollte möglichst "normal" sein. Den Xantia, den man ebenso selten sieht und sah, der war mit der Hydropneumatik lieferbar oder sogar serienmäßig damit ausgestattet.

Zu der Ersatzteilversorgung kann ich nichts sagen, ich meinte es allgemein, dass man das bei jeglichen Exoten im Hinterkopf haben und prüfen sollte.

Ich kann nur nochmal empfehlen, dass man hier möglichst junge Fahrzeuge suchen sollte.

Wenn ich für rund 1500€ einen gepflegten Wagen aus 2010-2011 finde, dann suche ich nichts aus 1998-2002.

Am besten bei mobile die Sortierung auf „Erstzulassung absteigend“ stellen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 2. Juli 2021 um 23:57:59 Uhr:


Ich kann nur nochmal empfehlen, dass man hier möglichst junge Fahrzeuge suchen sollte.

Wenn ich für rund 1500€ einen gepflegten Wagen aus 2010-2011 finde, dann suche ich nichts aus 1998-2002.

Am besten bei mobile die Sortierung auf „Erstzulassung absteigend“ stellen.

Bin da anderer Meinung. Bei 1500€ Budget musst du einfach in allen Belangen Kompromisse machen. Und wenn die Technik passt, würde ich auch einen 89ger Audi 80 nehmen

Zitat:

@DumbTrump schrieb am 3. Juli 2021 um 00:31:22 Uhr:


Bin da anderer Meinung. Bei 1500€ Budget musst du einfach in allen Belangen Kompromisse machen. Und wenn die Technik passt, würde ich auch einen 89ger Audi 80 nehmen

Ich akzeptiere deine Meinung, kann es aber nicht nachvollziehen. Wenn ich einen gepflegten Wagen aus 2010 finde, dann gibt es in meinen Augen keinen triftigen Grund, weshalb ich einen Oldtimer aus 1989 nehmen sollte. Ein solch altes Auto kann ausschliesslich nur Nachteile mit sich bringen. Dazu zählen höhere KFZ-Steuer, ein höherer Treibstoffverbrauch, altersbedingt erheblich höherer Verschleiss und/oder Standschäden, poröde Gummis, in den meisten Fällen höhere Rostgefahr, kompliziertere Ersatzteilbeschaffung und so weiter.

Ein VW Fox, Citroen C1, Toyota Aygo, Fiat Panda etc mit etwa 10 Jahren auf dem Buckel und allgemein gepflegter Zustand ist insbesondere beim stark begrenztem Budget erheblich besser bzw wirtschaftlicher als ein mindestens doppelt oder gar dreifach so alter Mittelklasse.

Mit anderen Worten: es gibt gute Gründe, warum die großen Autos als Gebrauchtwagen oftmals billiger als die kleinen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen