E-Auto gebraucht für ca. 10.000€
Hallo,
gerne würde ich mir in naher Zukunft ein E-Auto zulegen, da ich fast ausschließlich nur noch Kurzstrecken von 4 km zur Arbeit fahre und das natürlich für einen Verbrenner nicht gut ist. Zumdem liege ich bei dem Fahrprofil bei Rund 10L Verbrauch, was mir gehörig auf die Nerven geht.
Ich habe auch Toyota mit HSD in Erwägung gezogen, finde es aber etwas absurd, für einen 15 Jahre alten Auris oder Yaris mit 100.000km auf der Uhr noch 10.000 - 12.000€ zu zahlen.
Eigentlich habe ich was Ausstattung betrifft keine Ansprüche, es soll mich von A nach B bringen und dabei zuverlässig sein.
Für die gelegentliche Fahrt in die Nachbarstädte wäre eine Reichweite von zumindest mehr als 100 km angemessen.
Natürlich ist gerade bei Reichweite mehr einfach mehr.
Würde gerne einen Smart ForTwo nehmen, aber da ist die Reichweite einfach nicht ausreichend.
Habe natürlich mal Online nachgesehen, da findet man einziges um die 10.000€.
Renault Zoe, VW e-up!, Renault E-Twingo, Dacia Spring und sicher noch ein paar weitere.
Was wäre Eure Empfehlung?
21 Antworten
4 km Strecke zur Arbeit schafft der Elektro Smart aber auf jeden Fall. LOL
Aber für 10k€ kriegst du fast schon einen Hyundai Ioniq Classic. Ein Top E-Auto mit 220 km Sommer- und 180 km Winterreichweite.
Zitat:
@jorge27 schrieb am 14. Mai 2025 um 23:15:56 Uhr:
4 km Strecke zur Arbeit schafft der Elektro Smart aber auf jeden Fall. LOL
Aber für 10k€ kriegst du fast schon einen Hyundai Ioniq Classic. Ein Top E-Auto mit 220 km Sommer- und 180 km Winterreichweite.
Schaffen tut der das, klar. Finde Smart auch unglaublich cool, nur möchte ich auch mal 30-40km in die nächste Stadt, ohne vorher immer bei 100% sein zu müssen.
Vielleicht den Leaf 2. Für 12500 vhb hatte ich hier einen in der Nähe, BJ. 2020 oder so, wenig Km, Nissan Händler.
Ist an sich ein gescheites vollwertiges Auto. Nur mit dem Chademo Stecker muss man klarkommen.
Da würde ich im Vergleich aber schon eher zum oben erwähnten Hyundai Ioniq raten...würde heute kein E-Auto mehr ohne CCS-Stecker empfehlen, Chademo wird aussterben. Wenn man mal doch Langstrecke fahren möchte, ist man dann froh darüber.
Ohne nachgeschaut zu haben: Kommen eventuell die ersten BMW i3 mit dem mittelgroßen Akku (94 Ah/33,2kWh; ca. 200km Realreichweite) nicht auch schon in diese Preisregion? Die haben sich bisher als sehr haltbar erwiesen (sowohl Auto als auch Akku), vielleicht wäre das auch eine Option für ein kompaktes Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Aktuell gibt's den Leapmotor T03 für rund 80€ / Mt im Leasing. Vllt trotz Vollkasko-Pflicht eine Überlegung wert. Der schafft theoretisch 280 km nach WLTP. MG4 und Hyundai Inster sind ebenfalls einigermassen günstig zu leasen und bieten sogar über 300 km Reichweite.
Ich würde höchstwahrscheinlich einen Nissan Leaf kaufen
Da empfehle ich ganz klar einen der 3 VWs: e-up / citigo / mii. Solides Auto, das lange auf dem Markt war. Die letzten Baujahre (ab 2020) bieten den großen Akku mit 260km Reichweite und liegen im Budget, wenn auch knapp.
Sind eben ziemlich klein aber ja, an sich ausgereift
Wenn Du noch max. 3.000€ drauflegst, dann gibt's Kona Electric mit dem "kleinen" Akku. Erfüllt alle Anforderungen spielend. Bewährtes E-Auto mit geringem Verbrauch. Alles Wichtige ist an Bord, teils deutlich mehr.
Guter Tipp, wenn der Kona auch schon so günstig zu haben ist. Der wäre im Vergleich zum e-up größer, etwas moderner (z.B. Batteriekühlung und -Heizung, höhere DC-Ladeleistung, Wärmepumpe verfügbar) und hat nebenbei 8 Jahre Garantie auf (fast) das ganze Auto.
Ich kenne den Gebrauchtmarkt der Hyundais nicht, vermute aber die Fahrzeuge für 13.000€ sind 2-3 Jahre älter als die e-ups von 2021.
Die ersten Konas hatten nur ein einphasiges Ladegerät an Board (später gab's 3-Phasen), die letzten e-ups laden immerhin 2-phasig. Was bei deinem Fahrprofil jedoch völlig egal sein dürfte!
Kona 2019/20 mit Laufleistungen von ca. 50.000 Kilometern. Gibt's für rund 13.000 Euro ... Würde ich jedem E-Up vorziehen. Was keine Kritik am Up ist ...
Edit
Vermutlich für unter 12.000 zu haben ... https://m.mobile.de/auto-inserat/hyundai-kona-elektro-100kw-trend-2wd-marburg/424849116.html?cn=DE&ref=srp&refId=6355d738-4103-a385-55d9-9de72bb34e66&searchId=6355d738-4103-a385-55d9-9de72bb34e66&type=ad
Mini Cooper E fällt mir persönlich öfters auf... es stehen bereits öfters (für kurze Zeit) welche für ~12, 13 000 bei BMW Händlern... nicht mehr weit entfernt von deinem Budget und schick aussehen tun sie nun einfach mal... 😎
Was man so liest, die Technik inkl. Akkus soll sehr gut sein...
Schon echt einiges bei, was ich vorher noch nie so gehört habe.
Auf was muss man denn besonders achten? Auf sowas wie den Stecker hätte ich wahrscheinlich nie geguckt.
Schau nach einer Wärmepumpe!
Macht sich definitiv bemerkbar.
Unsere Eups bei der Arbeit brauchen im Winter viel viel mehr als im Sommer.