Welches Auto bis 1500€?
Hallo liebe Community, ich muss mir jetzt ein Auto für die Arbeit kaufen. Der Arbeitsweg hin und zurück ist genau 80km, ich fahre davon ca 70 km über die Autobahn.
Ich wollte bis 1500€ ausgeben, da zurzeit nicht mehr zu Verfügung steht. Habe an ein VW Golf 4 gedacht.
Was haltet ihr davon? Welches andere Auto könnt ihr mir empfehlen ? Und beim vierer Golf, welche Motorisierung am besten?
LG Jambon
216 Antworten
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. Juli 2021 um 00:49:25 Uhr:
Zitat:
@DumbTrump schrieb am 3. Juli 2021 um 00:31:22 Uhr:
Bin da anderer Meinung. Bei 1500€ Budget musst du einfach in allen Belangen Kompromisse machen. Und wenn die Technik passt, würde ich auch einen 89ger Audi 80 nehmenIch akzeptiere deine Meinung, kann es aber nicht nachvollziehen. Wenn ich einen gepflegten Wagen aus 2010 finde, dann gibt es in meinen Augen keinen triftigen Grund, weshalb ich einen Oldtimer aus 1989 nehmen sollte. Ein solch altes Auto kann ausschliesslich nur Nachteile mit sich bringen. Dazu zählen höhere KFZ-Steuer, ein höherer Treibstoffverbrauch, altersbedingt erheblich höherer Verschleiss und/oder Standschäden, poröde Gummis, in den meisten Fällen höhere Rostgefahr, kompliziertere Ersatzteilbeschaffung und so weiter.
Ein VW Fox, Citroen C1, Toyota Aygo, Fiat Panda etc mit etwa 10 Jahren auf dem Buckel und allgemein gepflegter Zustand ist insbesondere beim stark begrenztem Budget erheblich besser bzw wirtschaftlicher als ein mindestens doppelt oder gar dreifach so alter Mittelklasse.
Ich bin hier zum Teil bei dir
Natürlich ist neuer wirtschaftlicher. Aber wir sprechen immer noch von einem Budget, wo du nicht Mal eine Vespa für bekommst.
Ich sag einfach, dass man bei dem Budget alle Optionen in Betracht ziehen muss. Ein Fiat Panda (den ich witzigerweise auch gefahren bin) aus z.b. 2008 kann im Alter andere Probleme entwickeln als ein Golf 2 aus 89.
Plakatives Beispiel:
Ein Vectra A als 1.6L mit 75 PS aus 1992 (quasi der damalige Dauerbrenner) bekommst du für 1500€. Hier ist das massivste Problem bei dem Preis der Rost. Technisch ist der Wagen sehr unauffällig.
Einen Vectra C bekommst du auch für den Preis, meistens sogar praktisch rostfrei. Allerdings dann mit ganz anderen spezifischen Problemfeldern (Kettenproblematik, Hochdruckpumpe, AGR-Ventil, Ansaugbrucken & Drallklappen, CIM, abgerissene Stehbolzen am Krümmer usw.).
Wenn ich die Chance hätte Beide Fahrzeuge in Betracht zu ziehen, in einem gepflegten Zustand, würde ich das bei 1500€ tun. Warum sollte ich mir die Chance auf einen technisch soliden Vectra A verbauen? Nur weil er alt ist?
Verstehe das nicht falsch: ich bin meinen 2007er Panda 194.000km gefahren, völlig problemlos. Wir sind aber auch besagten Vectra A in der familie 266.000 km gefahren, völlig problemlos.
Was die Ersatzteile angeht würde ich das auch ein wenig entkräften: Die üblichen Verschleißteile sind sicher immer vorhanden. Wenn dir aber ein Lüftermotor oder ein Steuergerät kaputt geht, hast du neben dem Problem der Beschaffung vielleicht auch eher das Problem, ob du bei einer Anschaffung von 1500€ überhaupt den Invest tätigen willst. Dann bist du wieder bei dem Punkt: Behalten oder verkaufen?
Ich glaub bei dem Budget musst du komplett flexibel sein. Das ist schon die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, die durch alle Einschränkungen nur noch komplizierter wird
Ein Auto wie der grüne 1.6er Golf sehe ich hier eigentlich ideal
Zumal mit niedrigen Budget beim Kauf ja auch meist ein niedriges Budget für Reparaturen und Wartung daher kommt
Da würde ich mir den Dispo auch eher für sowas aufsparen,Reparaturen für kleines Geld sind eher selten geworden 😉
Die zum Fahren wichtigsten Sachen sind an Bord,wie ABS,Airbags und vielleicht sogar auch schon ESP,mehr brauchts nicht
Der beige Golf 1.4 z.b. bietet da sicher wesentlich mehr Komfort,die Technik gilt auch da als robust und leicht im Griff zu halten
Bei 4 fach Fensterheber z.b.rubbelt sich aber auch fast immer der schwere Kabelbaum von der Karosserie in die Fahrertür kaputt und auch die Climatronic hat im Alter mit defekten Stellmotoren ihre Tücken
Muss man auch im Blick haben,muss man nicht unbedingt meiden,sollte man aber unbedingt prüfen
Wenn du dir was auch immer ausgeguckt hast,würde ich mich dann noch schlau machen,wo typische Schwachstellen liegen und was man damit macht
Nen Zahnriemenwechsel,nen Satz Reifen dazu und vielleicht noch bisschen was zur HU dazu und schon kann z.b. aus nem Clio für 1,5Mille einer für 3 werden und da ist sonst nicht wirklich viel kaputt dran
Ps.: ein Audi 80 Typ89 1.8S von 1988-1992 wiegt bisschen über ne Tonne,verbraucht mit dem simplen und äusserst robusten PM Motor im Alltag um die 8l/100km,Überland mit dem 4+1 Getriebe nicht selten weniger und mit Euro2/D3 Umrüstung lohnt noch nicht mal ne H-Zulassung um Steuern zu sparen,von der günstigen Versicherung her ganz zu schweigen
Selbes gilt für den 1.6,wenn man mit den zarten 71PS klar kommt,aber der ist immer noch flotter und sparsamer als ein späterer Kompakter in der Leistungsklasse
Die Kehrseite ist natürlich die Fahrsicherheit,auch wenn die Autos recht gut fahren und bremsen,Features wie ABS und Airbags waren damals teuer und sind entsprechend selten
Ausserdem fangen mittlerweile gute Modelle auch erst wieder bei 1,5Mille an,eher bei 2
Zitat:
@Jambon098 schrieb am 2. Juli 2021 um 21:58:13 Uhr:
Habe den Mal gefunden, was meint ihr dazu
Zum Focus: Kommt drauf an wo/wie der rostet.
Zum A3: Alt und verbrauchsstark. Noch dazu etwas suspekt. Sehr niedriger Preis für neuen TÜV und gerade frisch gemachte Wartungen.
Mit fälliger HU würde ich für so ein Auto nicht mal 500 Tacken zahlen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@emil2267 schrieb am 3. Juli 2021 um 09:41:23 Uhr:
Mit fälliger HU würde ich für so ein Auto nicht mal 500 Tacken zahlen 😉
Ich auch nicht. Aber da sind 4 Ringe dran. Die sorgen bei genügend Leuten zum sofortigen Verlust der Rechenfähigkeit. Sieht man nicht nur in diesem Thread. Gebraucht wird für VW+ABM Geld auf den Tisch gelegt ohne Ende. Selbst mein schrottreifer G5 hätte jeder Händler ohne Probleme angenommen. Einer war ehrlich - nach der riesigen Liste an Mängeln meinte er "ist ein Golf, den kauft immer jemand". Und ich bekam noch 500€ für einen stark rostenden (Hinterachse, A-Säulen, Schweller, Kotflügel) 14 Jahre alten Golf mit 200tkm, kaputter Motorsteuerung, kaputter ZV, Ölverbrauch... selbst der Scheibenwischer hinten war kaputt. Natürlich mit abgelaufender HU. Für einen A3 hätte ich garantiert noch mehr Geld bekommen.
Wenn das Geld knapp ist würde ich jedem von den genannten Marken abraten - der Aufschlag ist ungerechtfertigt und einfach außerhalb des Budgets. In der Hinsicht ist der A3 aber ungewöhnlich günstig..
Naja, 500 EUR für einen schrottreifen Golf ist jetzt kein besonderer Preis. Das ist einfach der Schrottwert.
Wir haben für unseren Kia Ceed mit Motorschaden (Kette übergesprungen) auch noch 500 EUR bekommen. Und von dem war sicher auch nicht mehr viel zu gebrauchen und bestimmt auch nicht so nachgefragt wie ein Golf.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte,mit Wartungsstau und ohne HU wäre der A3 überhaupt nix wert,auch wenns nen Audi ist
Frisch getüvt und in Schuss sind in dem Zustand die 1,5 Mille nen völlig gerechtfertigter Preis und auch fair,zumal es auch ein 5 Türer ist
Die Macken,die man schon in dem Angebot sieht,sind natürlich unschön,aber nicht wirklich dramatisch
Allerdings findet man solche Autos ohne so derbe Macken auch schon bei bisschen was um die 2 Mille
Für die Differenz bekommst das selber wohl kaum wieder in schön
Entweder lebt man damit oder schaut für paar 100 Euro mehr,ob mans schöner findet
Guten Tag allerseits,
ich habe noch einige Autos die ich mir gerne anschauen möchte:
Ihr könnt gerne was dazu schreiben. Vielen lieben Dank und einen schönen Sonntag euch, auch wenns jetzt hier angefangen hat zu regnen..
Anschauen kannst du dir alle. Allerdings finde ich sie alle nur sehr bedingt attraktiv. Wirklich gut wirkt keiner davon. Aber mit deinen Kriterien wirst du so auch keinen finden.
Ich würde bei den Preisen einen Bogen um gewerbliche Händler machen. Die wollen auch Geld verdienen - bei deinen niedrigen Budget kannst du dir das nicht erlauben.
Ebenso ist dein Limit von 150.000km ein Problem. Der deutsche Durchschnittfahrer legt ca. 13.000km im Jahr zurück. Du suchst über 20 Jahre alte Autos, die in der Zeit aber nur sehr wenig gefahren sein dürfen. Bei vielen wird einfach der Tacho zurückgedreht sein. Beim Rest wirst du reine Kurzstreckenfahrzeuge haben, deren Zustand auch nicht unbedingt gut ist.
Ich habe deine Suche mal auf Privatanbieter beschränkt und das Kilometerlimit aufgehoben. Schon findest du einige Modelle um 2000€ die nicht verkehrt sind. Interessanterweise sind fast alle empfehlenswerten Modelle darunter Meriva - und davon viele.
Passat und Mondeo nehmen sich ca. 9 Liter
aller 100km.
80km am Tag Mal 22 Arbeitstage sind 1760,
noch bisl rumgurken macht 2000 tkm im Monat.
9 * 20 sind 180 Liter
Beim Preis von 1,5€ ergeben das 270€
jeden Monat, das ist schon ne Ansage.
Keine Kohle für das Auto, aber kräftig Tanken wollen?
Der Bora macht nen guten Eindruck,solltest aber zusehen,dass alles funktioniert
Grad z.b. zu Klimaautomatik und 4 fach Fensterheber hatten wirs ja schon vorher bei dem beigen Golf
Ansonsten ist der Bora ne gute Golfalternative,prinzipiell isses ja auch einer 😉
Meistens gediegenere Autos,oft gut ausgestattet,meist aus gepflegter Hand und mit dem 1.6er auch vernünftig motorisiert
Der Mondeo macht auf den Bildern auch nen guten Eindruck,aber auch grad eben aufbereitet
Muss ja nicht schlecht sein,aber nicht nur vom schönen Schein blenden lassen
Ausstattung ist natürlich auch toll,Preis Leistung geht da voll in Ordnung
Allerdings auch ne Nummer größer mit durstigen Motor,sehe ich ähnlich wie seahawk
Beide Autos find ich bis jetzt aber am besten aus der bisherigen Auswahl,sieht man gut,was paar hundert Euro mehr schon ausmachen können
Das Angebot vom Passat kann ich schlecht einsehen,aber mit der Motorisierung und Automatik aber vom Verbrauch her schon ne Nummer und ich find ihn preislich gead im Vergleich zu den anderen beiden fast uninteressant
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 4. Juli 2021 um 12:17:29 Uhr:
Passat und Mondeo nehmen sich ca. 9 Liter
aller 100km.
80km am Tag Mal 22 Arbeitstage sind 1760,
noch bisl rumgurken macht 2000 tkm im Monat.9 * 20 sind 180 Liter
Beim Preis von 1,5€ ergeben das 270€
jeden Monat, das ist schon ne Ansage.Keine Kohle für das Auto, aber kräftig Tanken wollen?
Sehe ich ganz genau so.
Der TE will scheinbar mit seiner mickrigen Ersparnis was „fettes“ kaufen und fahren.
Es gibt haufenweise gut gepflegte Kleinwagen für unter 2.000€ aus dem Baujahr um die 2010 mit sehr geringen Unterhaltskosten und Spritverbrauch.
Warum auch immer schaut er aber immer nur Oldtimer aus Mittelklasse, die mit einer veralteten 4-Gang Wandlerautomatik auch schon mal 12 Liter fressen.
Danke euch für eure Antwort. Aus jeder Antwort lerne ich neu Dazu. Werde bei Feierabend nochmal die Suche anpassen und die km raushauen.