Suche komfortables & zuverlässiges Auto bis 20.000?€

Hey zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und hoffe auf ein paar Tipps und Erfahrungswerte von euch.
Mein Budget liegt bei ca. 20.000 €, gesucht wird ein komfortables, zuverlässiges und geräumiges Auto, mit dem ich auch in den nächsten Jahren glücklich werde. Da ein Kind unterwegs ist, rücken Themen wie Kofferraumvolumen, Alltagstauglichkeit und Langstreckenkomfort natürlich in den Fokus.
Gedacht habe ich z. B. an eine Mercedes E-Klasse W212, eventuell auch einen 5er BMW oder was Vergleichbares – Audi, Volvo, Lexus, Skoda – bin da grundsätzlich offen. Wichtig ist mir ein gutes Design, eine wertige Ausstattung, eine solide Motorisierung (also bitte kein 1.2er mit 85 PS), aber ich brauch jetzt auch keine Rennmaschine.
Limousine wäre völlig okay, Kombi auch – Hauptsache das Gesamtpaket passt. Technisch sollte der Wagen natürlich nicht anfällig sein, Werkstattaufenthalte will ich auf ein Minimum begrenzen. Das Auto sollte maximal 120.000km gelaufen sein und nicht viel älter als 10 Jahre sein.
Vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Profil oder konkrete Empfehlungen, worauf ich achten sollte – sei es Modell, Motor, Ausstattung oder bestimmte Baujahre.
Danke schon mal und viele Grüße

5 Antworten

Die Klassiker:

  • Golf VII, Skoda Octavia 3 oder gleich Superb. Seat Leon 3 geht natürlich auch, ist aber enger geschnitten.
  • Opel Astra K 1.4 Turbo
  • Honda Civic 10 1.5 VTEC
  • Toyota Corolla mit der 2.0er Maschine (Vollhybrid, braucht nicht an die Steckdose)
  • Mazda 6

Der Mazda 6 dürfte der beste Kompromiss sein. Ausgereift Baureihe mit Wandler und soliden Motoren und guter Qualität.

Wenn ein Kinderwagen transportiert werden soll, dann nimm lieber ein Kombi. Die Limousinen haben oft ein Problem mit der Größe der Kofferraumöffnung. Beim Kombi hast du auch nach oben mehr Platz, da du einfach das Gepäckrollo offen lassen kannst. Spätestens vor der ersten Urlaubsreise wirst du dich an meine Worte erinnern.

Mein Tipp wäre der Skoda Superb Combi oder ein Mazda 6 Kombi. Die haben viel Platz und sind auch bei den Unterhaltskosten ok. Bei Mercedes E-Klasse und BMW 5er findest du meist Fahrzeuge mit hoher Laufleistung und nebenbei mit hoher Versicherungseinstufung. Wenn es so ein Fahrzeug unbedingt sein muss, leg lieber nochmal 5000 Euro drauf.

Mercedes-Benz E-Klasse ist bei dem Anforderungsprofil eigentlich raus.

Wertig ist da gar nichts, wenn der Erstkäufer nicht zahlreiche Kreuzchen auf der Aufpreisliste gemacht hat. Außerdem ist "viel Platz" relativ - der Fahrer hat recht wenig Luft, während die Hersteller viel wert auf einen großen Kofferraum (speziell beim Kombi) und Platz auf der Hinterbank gelegt haben. (Taxifahrer lassen grüßen).

Mein Bruder fuhr längere Zeit einen MB T-Modell, daher kenne ich das. Muss man halt mal Probe sitzen, ob der gefällt. Insgesamt hat ein Benz aber bessere Sitze als die Wolfsburger. Und Skoda ist da jetzt auch keine Stufe anders.

Statt dessen schlage ich mich mal in ein anderes Lager und empfehle einen Volvo als bequemes Gefährt. Mache ich eigentlich selten, aber hier passt das mal.

Ähnliche Themen

E-Kkasse W213 hat aber hinten nicht sehr viel Platz - ich bin da mal mitgefahren (als Taxi); die Beinfreiheit war nicht gerade üppig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen