Welches Auto bis 1500€?
Hallo liebe Community, ich muss mir jetzt ein Auto für die Arbeit kaufen. Der Arbeitsweg hin und zurück ist genau 80km, ich fahre davon ca 70 km über die Autobahn.
Ich wollte bis 1500€ ausgeben, da zurzeit nicht mehr zu Verfügung steht. Habe an ein VW Golf 4 gedacht.
Was haltet ihr davon? Welches andere Auto könnt ihr mir empfehlen ? Und beim vierer Golf, welche Motorisierung am besten?
LG Jambon
216 Antworten
Beispielsweise der unten verlinkte wird höchstwahrscheinlich im erheblich besseren Zustand sein als der deutlich ältere Golf 4.
Tüv ist neu und der Wagen sowie die Beschreibung macht einen seriösen Eindruck.
Mit ein ganz klein wenig Glück wirst du diesen Wagen 2 Jahre ohne großartigen Probleme fahren und anschliessend mit kaum Wertverlust verkaufen können.
https://m.mobile.de/.../326471691.html?...
Zitat:
@munition76 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:54:42 Uhr:
Die Dispo zu überziehen ist meiner Meinung nach eine ganz schlechte Idee.
-
Bloss die Finger weg vom Dispo.
Teurer gehts ja gar nicht.
Zitat:
@munition76 schrieb am 2. Juli 2021 um 13:22:46 Uhr:
Beispielsweise der unten verlinkte wird höchstwahrscheinlich im erheblich besseren Zustand sein als der deutlich ältere Golf 4.Tüv ist neu und der Wagen sowie die Beschreibung macht einen seriösen Eindruck.
Mit ein ganz klein wenig Glück wirst du diesen Wagen 2 Jahre ohne großartigen Probleme fahren und anschliessend mit kaum Wertverlust verkaufen können.
https://m.mobile.de/.../326471691.html?...
Genau so etwas würde ich mir privat kaufen. Der Fox ist sicher empfehlenswert, trotz der Kilometer, wo ja noch viele dazu kommen sollen. Aber dieses Auto sieht wirklich vernünftig aus!
Die KM sind bei einem Saugbenziner eigentlich nie das Problem... Ich hatte schon Benziner mit über 300.000km, sie liefen 1A. Der einzig wirklich kaputte war einer mit 130.000km (Daewoo Matiz), weil er nie gewartet wurde.
Beim Fox gibt's ein erhöhtes Risiko von Kopfschäden, sollte man bedenken. Motoren und Getriebe sind bei VW seit ungefähr Ende der neunziger Teilweise einfach nur Mist.
Ähnliche Themen
Saugbenziner gelten zwar als langlebig und robust, aber oft ist gar nicht der Motor das Problem, sondern alles was drumherum gebaut ist.
Dann gibt die Kupplung den Geist auf, die Syncronisation am Getriebe verabschiedet sich, Radlager fangen an zu brummen, der Kühler wird undicht, usw.
Alles für sich genommen keine große Sachen, aber wenn eins nach dem anderen kommt und man nicht selber zum Materialpreis schrauben kann, wird so ein Auto auch schnell zum groschengrab. Da nützt auch der geringe Kaufpreis nichts, ebenso wie die Tatsache, dass der Motor dieselbe Distanz nochmal machen würde.
Das stimmt absolut, Sachen wie Radlager, Kupplung etc sind allerdings als Verschleißteile zu betrachten. Die 3 teuren Klassiker sind halt: Kupplung, Kopfdichtung, Zahnriemen. Der Rest sind "Kleinigkeiten", die man aber auch nicht auflaufen lassen sollte.
Die meisten Autos auf dem Schrottplatz sind entweder wegen Wartungsstau verschrottet worden, oder wegen Rost und Unfall.
Ein PKW wäre grundsätzlich solange reperabel, solange nicht die Karrosserie unrettbar beschädigt ist. In Kuba und Afrika wird's ja auch so gemacht.
Ja, es kann immer dies oder jenes kaputt gehen. Je älter das Auto, desto wahrscheinlicher.
Die höchste Sicherheit hat man eben nur bei Neuwagen mit (Mobilitäts-)Garantie.
Nichts desto trotz ist auch bei kleinem Budget durchaus vernünftige Autos findbar und der von mir verlinkte Fox ist meiner Meinung nach was ordentliches.
Ich habe jedoch lediglich rund 2 Minuten für die Suche investiert.
Wenn ich mir eine Stunde Zeit nehme, werde ich wahrscheinlich noch bessere finden.
Ich hab damals mit 18, also im Jahr 2009 einen Nissan Micra K11 1.0 16V 54 PS mit Steuerkette für 450€ gekauft.
Der lief über 1 Jahr und 30.000 Km ohne jegliche Investition. Nicht einmal den Öl habe ich gewechselt, da es von vorn herein geplant war, den Wagen am Ende seines Tüv zu verschrotten.
Selbst in der letzten Stunde seines Lebens lief er noch wie eine eins.
Ja, das sind Verschleißteile, die bei entsprechend hoher Laufleistung bei allen Autos früher oder später kommen.
Ich meinte das auch eher im Hinblick darauf, dass jemand, der ein Auto für 1500 Euro als Hauptfahrzeug sucht, wahrscheinlich nicht im Geld schwimmen wird. Deshalb belastet so jemanden ein defektes Radlager oder ein kaputter Kühler dann auch übermäßig. Da hat man dann schon 1500 Euro aufgebracht, um das Auto zu kaufen und dann muß es stehenbleiben, weil das Geld für einen neuen Kühler plus Einbau fehlt.
Deshalb ja, wenn so ein Auto zwei Jahre ohne Reparaturen durchhält, ist es super, aber drauf verlassen sollte man sich eben nicht und die ein oder andere (Verschleiß)reparatur finanziell mit einplanen.
Stimmt schon, aber bevor er sein Dispo überzieht, um ein Auto für 5.000€ zu kaufen, der übrigens auch nicht mängelfrei bleiben muss, soll er doch lieber mit dem Geld was er hat, nämlich mit den 1500€ ein Auto kaufen und dann, falls nötig, für Wartungsarbeiten sein Dispo überziehen.
Wenn man an die Sache vorsichtig heran geht und das Auto ausgiebig testet, sollten die Überraschungen im Rahmen bleiben.
In dem Fall würde ich auf alle Fälle einen VW Fox aus 2011 bevorzugen und den Golf aus 1998 links liegen lassen.
10 Jahre ist für ein gepflegtes Auto kein nennenswertes Alter.
Keine Frage, auf jeden Fall einen für 1500 Euro nehmen, gedanklich etwas für anstehende Reparaturen einplanen und ansonsten hoffen, dass man einen guten Kauf gemacht hat.
Zumal ja auch bei einem 5000 Euro Auto nicht sicher ist, dass in absehbarer Zeit keine Reparaturen anfallen. Und wenn das dann schon auf Dispo läuft, wird es wirklich eng mit Reparaturkosten.
Ohne die finanzen zu kennen: Autos in dem Preissegment halten oft nur 6-12 Monate bis die erste große Reparatur das Ende einläutet. Je nach Glück sind das dann rechnerisch 125-250 euro pro Monat Aufwand.
Dafür kann man auch einen neuen Vw up finanzieren. Der macht dazu vermutlich auch erstmal keinen Ärger.
Oder so was, will kein Mensch - soll aber noch TÜV bis 2023 haben
Solide Wandlerautomatik, robuster Motor, Karrosserie verzinkt.
Wer das nicht will, ist selber schuld 🙂
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. Juli 2021 um 18:28:18 Uhr:
Solide Wandlerautomatik, robuster Motor, Karrosserie verzinkt.
Wer das nicht will, ist selber schuld 🙂
Ja, hört sich erstmal alles soweit gut an, aber trotzdem ist der Wagen 19 Jahre alt und somit schon fast ein Youngtimer.
Dazu wird er mit dieser Motor-Getriebe Kombination in etwa das doppelte verbrauchen als ein Fox oder ähnliches.
Unterm Strich wird er im Monat locker 100€ mehr Unterhaltskosten verursachen im Vergleich zum Fox.
Bei sehr kleinem Budget nicht ganz unwichtiger Punkt.
Dazu ist meines Erachtens die Wahrscheinlichkeit eines Defekts wesentlich höher als der fast halb so alte Fox.
…und wenn es dazu kommt, wird es auch richtig teuer.
Schöner zu fahren ist er zweifelsohne - aber unter Berücksichtigung der Vorgaben vom TE verliert dieser gegen den Fox ganz eindeutig.
Ich würde mich nicht auf ein Modell fixieren.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=322384471
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313464141