Welches 2T-Öl/Dieseladditiv verwendet ihr?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Auf der Liqui-Moly Seite stehen schon mal einige,
wobei ich nicht so ganz den unterschied zwischen diesen 12 Additiven erkennen kann,
bzw welches für mich bei jedem tanken das richtig ist.
http://www.liqui-moly.de/.../d_auto_nt00060776.html?Open&%3Bsite=1

Und einige andere hersteller gibt´s dann wohl auch noch...

lg stapo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



leider hat keiner mal in einem thread geschrieben worauf man bei den 2 takt ölen achten sollte.

Stimmt nicht,nur ist das alles schon etwas länger her.

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Übrigens muß es keine 10€/L kosten,es reicht auch ein billigeres so es die Spezifikationen erfüllt.Mit 3-4€/L ist man dann dabei.
optimal sind JASO-FC bzw. ISO-EGC

105 weitere Antworten
105 Antworten

Nein,ich habe keinen DPF.

Zitat:

Original geschrieben von coloniuscolonia


Nein,ich habe keinen DPF.

Ich glaube, ich bleib erstmal beim Liqui Moly. Ich bilde mir übrigens ein, dass der Motor im kalten Zustand tatsächlich weniger nagelt. Ich freu mich!

T.

Direkte Antwort auf die Überschrift:

Ich habe mir ein 20l Gebinde von Pentosin zugelegt. Bei 500ml Zumischung kostet mir der "Spaß" 1,62€ pro Tankfüllung. Aral ultimate oder dieses Premiumshell kosten deutlich mehr...

Gruß
Ganymed

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12


Aral ultimate oder dieses Premiumshell kosten deutlich mehr...

Gruß
Ganymed

500 ml ist schon happig, oder?! Wegen der Absenkung der Cetanzahl habe ich anderenorts gelesen, dass man 1:200 mischen sollte und nicht viel fetter.

Hast du einen DPF und merkst du einen Unterschied, wenn du das 2T-Öl mal weglässt?

T.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g



Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12


Aral ultimate oder dieses Premiumshell kosten deutlich mehr...

Gruß
Ganymed

500 ml ist schon happig, oder?! Wegen der Absenkung der Cetanzahl habe ich anderenorts gelesen, dass man 1:200 mischen sollte und nicht viel fetter.

Hast du einen DPF und merkst du einen Unterschied, wenn du das 2T-Öl mal weglässt?

T.

Hallo,

einen Unterschied merke ich auf jeden Fall, vor allem im Winter. Das die Cetanzahl abnimmt halte ich für ein Gerücht. Die 500 ml mische ich nicht bei jeder Tankfüllung zu, da ich auch zwischendurch mal nachtanke. Mit den 500 ml ist ein gewisser 2-Taktölanteil auch nach dem Tanken zwischendurch gewährleistet.

Mit den 20l habe ich jedenfalls Jahrelang Ruhe.... ;-)

Gruß
Ganymed

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12



Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g


500 ml ist schon happig, oder?! Wegen der Absenkung der Cetanzahl habe ich anderenorts gelesen, dass man 1:200 mischen sollte und nicht viel fetter.

Hast du einen DPF und merkst du einen Unterschied, wenn du das 2T-Öl mal weglässt?

T.

Hallo,

einen Unterschied merke ich auf jeden Fall, vor allem im Winter. Das die Cetanzahl abnimmt halte ich für ein Gerücht. Die 500 ml mische ich nicht bei jeder Tankfüllung zu, da ich auch zwischendurch mal nachtanke. Mit den 500 ml ist ein gewisser 2-Taktölanteil auch nach dem Tanken zwischendurch gewährleistet.

Mit den 20l habe ich jedenfalls Jahrelang Ruhe.... ;-)

Gruß
Ganymed

Und hast du einen DPF?

T.

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g



Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12


Hallo,

einen Unterschied merke ich auf jeden Fall, vor allem im Winter. Das die Cetanzahl abnimmt halte ich für ein Gerücht. Die 500 ml mische ich nicht bei jeder Tankfüllung zu, da ich auch zwischendurch mal nachtanke. Mit den 500 ml ist ein gewisser 2-Taktölanteil auch nach dem Tanken zwischendurch gewährleistet.

Mit den 20l habe ich jedenfalls Jahrelang Ruhe.... ;-)

Gruß
Ganymed

Und hast du einen DPF?

T.

nö, den habe ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12



Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g

Das die Cetanzahl abnimmt halte ich für ein Gerücht.

Lies mal dazu den interessanten Beitrag und den dazugehörigen Anhang von "Dieselwiesel"

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

T.

Ich hab zu diesem Thema noch eine blöde Frage:

ist es bei dem selbstmischenden 2T-Öl eigentlich zwingend erforderlich, das Öl VOR dem Tanken einzufüllen?

Oder würde es auch gehen, wenn ich das 2T-Öl anschliessend zuhause einfülle? Mischt es sich in diesem Fall eventuell nicht richtig und setzt sich ab?

Hintergrund ist, dass ich oft in Österreich an Tankstellen tanke, an der gern lange Schlangen entstehen und ich die hinter mir wartenden Autosfahrer nicht über Gebühr nerven möchte. Es nervt mich selber, wenn die Leute sich immer ewig Zeit lassen und das Auto schütteln, damit auch noch die letzten 200 ml Diesel rein gehen! ;-)

T.

Geht natürlich auch noch hinterher,der Diesel wird eh nicht nach Bedarf nach Vorne gepumpt sondern in solchen Mengen das der Tankinhalt in kurzer Zeit umgewälzt wird,mit dem Sprit wird auch die Hochdruckpumpe gekühlt.

Hallo Zusammen,

ich nutze das 2T Öl von Kaufland mit der Jaso-FC freigabe,nun habe ich seit letzter Woche einen DPF Nachgetrüstet.
Muss ich nun meine Öl-Wahl ändern oder kann ich es ohne Probleme weiternutzen??

Wäre über Eure hilfe dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von w3rn3r


Hallo Gemeinde,

ich war im Baumarkt habe mir ein 2 Takt Oel und ein Super Diesel Additiv von L.Moly geholt. Das letztere hat wohl eine Langzeitwirkung von bis zu 2000km. Habe dann vollgetankt. Mal sehen was es/ob es was bringt.

Wieviel Diesel passt nacht der automatischen Tankabschaltung eigentlich noch rein? Laut BC Restreichweite (bei 6,2 L Verbrauch) noch 100 km. Getankt hatte ich 45 L.

MfG Daniel

Hallo,

ich habe bei meinem schon mehrmals und an verschiedenen Tankstellen knapp über 60 Liter getankt. Wie kann das sein?

Gruß

@ 2704

Hi,

wieviel km hast du den dann damit gefahren?

Und damit eine andere Frage: Wie leer darf man ein Tank fahren und wann sollte man rechts ranfahren um den Ersatzkanister zu zücken bevor es schädlich wird?

Bin mal mit Restreichweite 0 km weitere 6 km gefahren mit Schweiss auf der Stirn.

mfg.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von konitime


@ 2704

Hi,

wieviel km hast du den dann damit gefahren?

Und damit eine andere Frage: Wie leer darf man ein Tank fahren und wann sollte man rechts ranfahren um den Ersatzkanister zu zücken bevor es schädlich wird?

Bin mal mit Restreichweite 0 km weitere 6 km gefahren mit Schweiss auf der Stirn.

mfg.

Wilfried

Hallo,

habe mir die Laufleistung nicht gemerkt. Es waren jedoch mit Sicherheit über 1.000 km, weil ich vor 1.000 km selten tanke. Allerdings habe ich schon gehört, dass der Tankinhalt auch die Einspritzpumpe kühlen soll. Insofern wäre es natürlich besser, den Tank nicht so leer zu fahren. Weiß aber nicht, ob das stimmt.

Gruß

Hast du ein Spritmonitor Account?

würde mir gerne deine Daten anschauen.

Hier der meinige:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/390510.html

mfg.

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen