Welches 2T-Öl/Dieseladditiv verwendet ihr?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Auf der Liqui-Moly Seite stehen schon mal einige,
wobei ich nicht so ganz den unterschied zwischen diesen 12 Additiven erkennen kann,
bzw welches für mich bei jedem tanken das richtig ist.
http://www.liqui-moly.de/.../d_auto_nt00060776.html?Open&%3Bsite=1

Und einige andere hersteller gibt´s dann wohl auch noch...

lg stapo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



leider hat keiner mal in einem thread geschrieben worauf man bei den 2 takt ölen achten sollte.

Stimmt nicht,nur ist das alles schon etwas länger her.

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Übrigens muß es keine 10€/L kosten,es reicht auch ein billigeres so es die Spezifikationen erfüllt.Mit 3-4€/L ist man dann dabei.
optimal sind JASO-FC bzw. ISO-EGC

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Hast du ein Spritmonitor Account?

würde mir gerne deine Daten anschauen.

Hier der meinige:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/390510.html

mfg.

Wilfried

Hallo,

habe keinen Spritmonitor-Account. Habe mir die getankten Menge zwar notiert, aber Verbrauch noch nicht ausgerechnet. Fahre einen 2.0 TDCi mit Automatikgetriebe. Fahrprofil 2/3 Autobahn (meist nicht schneller als 130) und 1/3 Landstraße (wenn ich Zeit habe und ich niemandanden aufhalte 80 km/h, ansonsten 100 km/h). Fahre sehr vorausschauend. Bremsbeläge halten bei mir mindestens 100 Tkm. Lege aber immer Wert darauf, dass ich niemanden aufhalte, denn selbst möchte ich das auch nicht, wenn ich's mal eilig habe. Mit einer solchen Fahrweise sind Verbräuche um 5 l absolut machbar. Insofern kann man mit einem Tank dann schon fast 1.200 km weit kommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Big-Foot77



Muss ich nun meine Öl-Wahl ändern oder kann ich es ohne Probleme weiternutzen??

Nein,nachgerüstete Filter sind da absolut unproblematisch.Was aber auch an ihren schlechten Wirkungsgrad liegt.

So, ich mal wieder.

Ich habe jetzt die vierte Tankfüllung mit Zweitaktöl durch und bin etwas ernüchtert. Mit Zweitaktöl regeneriert der Mondeo den DPF wesentlich häufiger, als ohne. Ich dachte zunächst, dass es vielleicht ein Zufall ist, aber bei den Betankungen ohne Zumischung war wieder alles in Ordnung.
Am Motorlauf konnte ich ansonsten keine Vor- oder Nachteile erkennen.

Ich habe mir extra das recht teure LM 1052 gekauft. Könnte es sein, dass es daran liegt, dass das 2T-Öl so stark rot eingefärbt ist und dadurch zu viel Asche produziert? Ich habe nur 250 ml auf eine Tankfüllung zugemischt.

T.

Ich habe auch schon viel mit 2TÖl rum probiert, sprich verschiedene Sorten. Ich fahre seit einiger Zeit das gute 2TÖl von K-Klassic aus dem Kaufland. Der Liter kostest unter 4 Euro. Reicht immer so für 4 mal tanken:-)
Hab auch schon welches für 10 Euro den Liter gehabt. Motor lief dadurch auch nicht anders als mit den billigen.
Gelbe Flasche bei Kaufland:-)

Ähnliche Themen

Kostet bei uns 6.99 im K. Wie unterschiedlich das doch ist.....

Ich hab in der Bucht "Zweitaktöl 5l" eingegeben und mir das günstigste Angebot inkl. Versand rausgesucht. Ist immer noch billiger....

Zitat:

Original geschrieben von Timmy_g


Ich habe mir extra das recht teure LM 1052 gekauft. Könnte es sein, dass es daran liegt, dass das 2T-Öl so stark rot eingefärbt ist und dadurch zu viel Asche produziert? Ich habe nur 250 ml auf eine Tankfüllung zugemischt.

Danke Jungs für die Antworten- Mir ist klar, dass es wesentlich günstigere Produkte gibt. Ich hab mich ja extra wegen des vermeintlich geringeren Aschegehalt für das teurere Liqui Moly entschieden.

Ist denn das Öl bei euch von Kaufland und Co auch eingefärbt???

T.

Das Kauflandöl ist Gelb eingefärbt.

Ist aber seltsam,denn bisher habe ich keinen Beitrag in Erinnerung in dem von häufigeren Regenerationen geschrieben wurden,nur von weniger.

Das wundert mich eben auch. Ich habe ja auch alles gelesen, bevor mich mit der Mischerei anfing, weil ich selber sehr skeptisch war.

Eine Einbildung kann es aber nicht sein. Ich habe normalerweise nie während einer Tankfüllung, also innerhalb knapp 800 km, mehr als eine Regeneration. Mit 2T-Öl kam die Regeneration immer schon nach ca. 250-300 km. Wohlgemerkt: ich fahre die Regenationen immer zuende, es sei denn, ich hab einen Termin beim Bundespräsidenten. :-)
Ich hab zwischen den 2T-Öl-Tankfüllungen immer 1-2 komplette Tankfüllungen ohne 2T-Öl durchgejagt, damit ich einen Zufall weitestgehend ausschließen kann. Da waren die Intervalle wieder ok.

Die Öle sind wegen der Erkennbarkeit immer eingefärbt, oder?! Ich würde gern einen zweiten Testdurchlauf mit 4x250ml machen, aber nicht mit LM.

Z.

Dann würde ich mal das von Kaufland probieren,ist relativ schwach eingefärbt oder das Gut&Billig von Marktkauf,das ist glaube ich auch schwächer eingefärbt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann würde ich mal das von Kaufland probieren,ist relativ schwach eingefärbt oder das Gut&Billig von Marktkauf,das ist glaube ich auch schwächer eingefärbt.

So mach ich das. Danke!

T.

Hab mal wieder eine Frage zu dem alten Thema.Ich habe heute 2-T-Öl für 2,99 Euro pro Liter gesehen.Die Angaben dazu sind "API TC-ISO-L-EGB".
Kann ich das für meinen Mondeo ohne DPF nehmen?Ich kaufe nämlich immer einen größeren Vorrat,dann könnte ich da zuschlagen.

Es ist ein nicht besonders hochwertiges Öl wie es scheint. EGB ist in Zeiten wo die Zwiebacksägen EGD rumfahren nicht mehr so ruhmreich. Aber es ist besser als kein Öl und bei deinem Ungefilterten stören ein paar Milligramm Asche auf 1000km mehr auch nicht wirklich.
Für wenig mehr gäbe es sicher auch noch Öle mit EGC die deutlich geeigneter wären. Aber deine Ölwahl ist jetzt rein von der Vorgabe nicht komplett ungeeignet,halt nicht optimal. Aber es ist verwendbar.

Okay.Jetzt gibt es das hier noch von Kaufland.Angaben dazu sind "API TC ISO-L-EGD JASO FC".Kostet 2,30 Euro mehr pro Liter.Wäre das die bessere Wahl?

2-Taktöl Kaufland

http://www.motor-talk.de/.../...ren-2takt-oel-von-lm-t3554346.html?...

@ T-R-S.Deine Antwort hilft mir leider nicht weiter,aber ich habe wahrscheinlich nicht klar gesagt,was ich meine.Ich möchte gerne wissen,ob es sich lohnt,für 2,30 Euro mehr pro Liter,das Kaufland-Öl zu nehmen,oder ob ich dann doch lieber zu dem Öl für 2,99 Euro greifen soll.Große Gebinde,wie z.B. 20 Liter-Kanister oder sowas will ich nicht kaufen,da ich hier bei mir nicht die Möglichkeit habe,die umzufüllen.Die Literflaschen lassen sich problemlos in kleine Saftflaschen zum Tanken umfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen