Welcher Tankinhalt im Astra?

Opel Astra G

Hallo!

Also ich ärgere mich immer über die Tankwarnlampe oder den Aneziegr im Astra.
Er leuchtet schon früh, macht man das Auto wieder aus und wieder an, steigt der Anzeiger wieder und Lampe geht aus.

Bin auch schonmal 20 km mit blinkender Leuchte gefahren usw. und konnte trotzdem nur 45 Liter tanken!

Nun wollte ich mal wissen wie der Tankinhalt mit und ohne Reserve ist, damit ich anhand der verfahrenen Kilometer wissen kann, wann wirklich Schluss mit Benzin ist.

Danke euch!

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SalomonAstraG


Also was sagt ihr nach wievielen km reserve man tanken sollte?

Also ich rechne wenns leuchtet & nicht wieder ausgeht

50km.

Man kann 100pro noch länger fahren aber das isses mir nicht wert.

Am Ende bleibt man noch stehen und dann hat man den Ärger.

Hab mal gehört, dass man wenn es blinkt, (und es leuchtet erst dann blinkts) noch 20 km fahren kann.

stimmt..
die anzeige fängt angeblich bei ca 50km an zu leuchten. Das blinken beginnt angeblich bei 20km.

das das stimmt kann ich allerdings nicht bestätigen, leider.
die anzeige geht mal so, und mal so.
also fahr einfach bis es leuchtet und dann zur nächsten tankstelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuldigor


Also fahr einfach bis es leuchtet und dann zur nächsten tankstelle 😉

Ja ich auch!

Bzw. achte ich auf die gefahrenen Kilometer, weils echt teilweise schwankt.

Heute liegt die Nadel links auf und ich mache mir ernsthaft Sorgen und am nächsten Tag leuchtets nicht mehr

und die Nadel zeigt noch 1/8 Sprit an.....doof!

tankanzeigen sind anscheinend nicht so die spezialdisziplin von opel, beim astra f gibts auch öfter mal probleme mit dem schwimmer, außerdem is sie wirklich ungenau.
mfg, survivor

Ähnliche Themen

Aber das ist doch sicherlich kein Opelspeziefisches Problem, oder?
Die analogen Zeiger sind halt nicht so der Renner.
Besser sind Bordcomputer mit digitaler Anzeige von Reichweite und Verbrauch.
Da ist man einfach besser informiert.

aber schwimmer haben doch nur die disel motoren oder nicht, wo man sichtlich sehen kann wie die nadel beim fahren hin und her wackelt.
Das läuft doch beim benziner irgendwie anders oder?

Ich fahre auch den 1.6L 16V BJ 1999 und bei mir ist es total unterschiedlich, wann die Tankleuchte zum ersten mal aufleuchtet.

Ich fahre fast nie Autobahn und bin eher auf ländlichen Straßen und in Ortschaften unterwegs.

Im Normalfall braucht mein Astra ca. 7 Liter auf 100 km, aber wehe ich schalte die Klimaanlage ein, dann wird der Verbrauch extrem hoch, der liegt nämlich dann bei ca. 10 Litern auf 100 km und deswegen bleibt bei mir die Klimaanlage so gut wie immer aus.

Im Sommer (ist die Klimaanlage nie an) leuchtet die Zapfsäule meistens so bei ca. 580 bis 620 km zum ersten mal auf, wobei ich dann meist nie mehr als 43 Liter tanke, wenn ich die nächsten 30 km zum tanken fahre.

Im Winter (hab ich zum anfänglichen heizen die Klima schon oft an) leuchtet die Tankleuchte schon nach ca. 420 bis 480 km auf, aber dann tanke ich schon so an die 45 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von SalomonAstraG


Aber Schwimmer haben doch nur die Dieselmotoren oder nicht, wo man sichtlich sehen kann wie die Nadel beim fahren hin und her wackelt.
Das läuft doch beim Benziner irgendwie anders oder?

Nein! Auch die Benziner haben Schwimmer!

Oder wie soll das sonst funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von SalomonAstraG


aber schwimmer haben doch nur die disel motoren oder nicht, wo man sichtlich sehen kann wie die nadel beim fahren hin und her wackelt.
Das läuft doch beim benziner irgendwie anders oder?

Hi, also ich hab nen diesel und bei dem wackelt die Nadel beim fahren nicht rum. Das die dinger grundsätzlich ungenau sind brauch ich ja zu sagen.

Aber nochmal zu Moloch , ich hab nen 1,7 DTi und wenn ich sparsam fahre dann schaff ich mit der karre 850 das macht nen Verbrauch von ca 5 litern so und dein benziner verbraucht o,6 lieter mehr als mein diesel?? Also vielleicht wenn du extrem sparsam fährst aber nicht zügig flott oder wie du das genannt hat, fäll mir jetzt nicht ein. Also für nen benziener mit 75 PS ist das glaube ich normal wenn er ca 550km vielleicht 600km schafft darüberhinaus muss er entweder zu mager laufen oder du hast nen hybridmotor ;-) . Aber im ganzen finde ich das krass und würde sagen wenn das alles wirklich klappr machst du nem diesel gute konkurenz, und fährst umweltbewust. Find ich gut!

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


Hi, also ich hab nen diesel und bei dem wackelt die Nadel beim fahren nicht rum. Das die dinger grundsätzlich ungenau sind brauch ich ja zu sagen.
Aber nochmal zu Moloch , ich hab nen 1,7 DTi und wenn ich sparsam fahre dann schaff ich mit der karre 850 das macht nen Verbrauch von ca 5 litern so und dein benziner verbraucht o,6 lieter mehr als mein diesel?? Also vielleicht wenn du extrem sparsam fährst aber nicht zügig flott oder wie du das genannt hat, fäll mir jetzt nicht ein. Also für nen benziener mit 75 PS ist das glaube ich normal wenn er ca 550km vielleicht 600km schafft darüberhinaus muss er entweder zu mager laufen oder du hast nen hybridmotor ;-) . Aber im ganzen finde ich das krass und würde sagen wenn das alles wirklich klappr machst du nem diesel gute konkurenz, und fährst umweltbewust. Find ich gut!

Hi Hellrasor,

ja das ist aber wahr!

Ich habe nach 740km vollgetankt.

Glaube es waren 46 Liter.

Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,3l/100km errechnet.

Das ist machbar!

Und mit zügig meine ich nicht, dass ich an jeder Ampel der 1. bin und auf der Autobahn 190km/h fahren.

So geht das natürlich nicht.

Ich halte die Drehzahl konstant zwischen 1500 und 2500 Touren und fahre auf der Autobahn nicht schneller als 130 km/h.

Ich bin keiner von denen die meinen nur um Sprit sparen zu müssen, den ganzen Verkehr aufhalten.

Noch viel Spaß beim Spritsparen 😉

P.s.
Guck mal was Astra33 geschrieben hat. Auf Seite 2 ganz unten.....125ps und 750km.

Hab noch was gefunden:
Der 1.6 16V ist
innerstädtisch mit 9,6
außerstädtisch mit 5,6 und
gesamt mit 7,1 l/100km angegeben.
Da sind meine 6,3l/100km doch garnicht so otopisch.
Schließlich fahre ich zu 90% Landstraße.

habe 1,6l 75 Ps fahre zu schnell und beschleunige schnell also oft Vollgas und habe 10l bei 100% Stadt.
40l=400km

das ist ja auch voll i.o. wenn man in der Stadt fährt!

@kubasb
hast doch sicherlich schon deinen Tank verfahren oder?
Wie weit biste denn gekommen???

1.6 16V

Hallo Allerseits,
habe mir einen 1998 Astra G Caravan 1.6 16 V geholt. Der Vorbesitzer sprach von Verbräuchen von 9.4- 12 Litern. ( Scheiße! )
Fahre wie Moloch, also niedertourig aber nicht langsam. Drittelmix Stadt 60 kmh im 5.gang, Landstraße 100 kmh, Autobahn 140-160 kmh. Schalte früh hoch in den 5. Gang.
Mit zittrigen Knien an die Tanke und 7.5 Liter.
Ich glaube, der 100PS-Motor spart extrem bei niedertouriger Fahrweise. Probiert es mal. Und schmeißt jeden überflüssigen Ballast aus dem Auto. Mir fiel jedenfalls ein Stein von Herzen.

Re: 1.6 16V

Zitat:

Original geschrieben von akfly


Der 100PS-Motor spart extrem bei niedertouriger Fahrweise. Probiert es mal. Und schmeißt jeden überflüssigen Ballast aus dem Auto.

Das ist genau dass, was ich meine. Auf der Landstraße kann man z.B. bei 70 oder in der Stadt bei 50km/h locker im 5.Gang schön niedertourig cruisen (zw. 1500-2500U/min).Natürlich nicht so, dass man den ganzen Verkehr aufhält. Wenn man dann schnell schneller muss kann man ja immernoch zurückschalten. Wenn man früh schaltet (ab 2500Touren) kann mal vieel Sprit sparen. Nicht wenn mal es einmal oder zweimal macht, sondern bis der Tank leer ist und dann immerwieder. Da spart man vielleicht nur ein paar € aber auf die Dauer läppert sich das zu einer ganzen Summe zusammen. Ist ein Unterschied ob man nach 400 oder nach 700 km tankt. Das merkt man schon am Geldbeutel.

Noch viel Spaß beim Spritsparen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen