Welcher Tankinhalt im Astra?
Hallo!
Also ich ärgere mich immer über die Tankwarnlampe oder den Aneziegr im Astra.
Er leuchtet schon früh, macht man das Auto wieder aus und wieder an, steigt der Anzeiger wieder und Lampe geht aus.
Bin auch schonmal 20 km mit blinkender Leuchte gefahren usw. und konnte trotzdem nur 45 Liter tanken!
Nun wollte ich mal wissen wie der Tankinhalt mit und ohne Reserve ist, damit ich anhand der verfahrenen Kilometer wissen kann, wann wirklich Schluss mit Benzin ist.
Danke euch!
52 Antworten
Danke
Hab den 1.6 aus Bj. 1999 mit 75 PS und die Kontrollleuchte begann bei 580km an zu leuchten. Denke das ich bestimmt 650 bis mehr fahren könnte.
Fahre Autobahn bis Tempo 120 und sonst normale Strassen mit 50 bis 70kmh.
Ich trete ihn sehr selten, kommt aber mal vor.
Bin auch mit vollem Tank 4mal jeweils 80km (insg. also 320km) gefahren mit Vollgas lange und voller Besetzung (4 Pers.) und hab so gerade 600km hinbekommen bis Tank noch 5 Liter drinn hatte.
Find ich gut, dass er bei Volllast nicht total gesoffen hat.
Aber 400km ist echt wenig...
@AndreBO
so muss das auch sein, wenn man nicht viel Stadt fährt. Hatte auch mal den 1.6 8V (75ps).
Die nehmen sich nicht viel.Bis 650km solltest du dann auch kommen.Aber nicht übertreiben mit dem Rauszögern.
Sonst bleibste steh'n und dann kann teuer werden (Polizei).Is auch nicht gut fürd Auto wenn er staubtrocken ist.
hi
aber warum schaffst du 740km mit 45 litern?
ja die lampe blinkte damals schon sehr lange, aber trotzdem passten nur 45 liter rein....find ich doof, dass es dann schon so heftig blinkte über 20km
weil ich sehr sparsam fahre....aber trotzdem flott.
Da gibt es ja einige bekannte Sachen die man da beachten muss/kann.
Das will ich jetzt nicht alles aufzählen.
mehr als 45 oder 46 Liter wirst du auch nicht reinkriegen.... man solls ja auch nicht übertreiben.
Ähnliche Themen
ich werde jetzt mal volltanken und gucken wieviel ich schaffe...wie gesagt ich fahre ja nur stadt also bremsen..fahren...bla bla...ich glaube nicht das ich an die 500km komme..
aber ok mal gucken....ich tanke auch nur super...(wie immer)
gibs hier jemanden der auch nur stadt fährt...?
Zitat:
Original geschrieben von kubasb
welche reichweite schafft ihr denn mit nem vollem tank bis die kontrollleuchte leuchtet???
ca
Die Warnleuchte geht so bei ca. 750 km an. Dann passen aber nur so ca 42 - 45 l rein.
Der Motor ist übrigens ein 2.0 DI Bj. 98
Vom Verhältniss würde ich sagen
50% Landstraße
30% Autobahn
20% Stadt
Zitat:
Original geschrieben von 2Diesel
hmm
hab den 1,8ter laut Bordcomputer verbaucht er 12,2liter komme auch so um die 400 km weit
@kubasb
dann wird deiner auch so um die 12 Liter verbrauchen,vielleicht auch 11.Is halt Stadtfahren....
Aber das ist schon übel......wenn man mal vergleicht zum Land.....
ja das ist schon ein netter untesschied ...aber was soll man mache extra deswegen auf land ziehen?
gibs hier keine 1.6 16v der auch nur stadt fährt? wenn ja wieweit kommst du?
Also ich hatte auch einen 1.6 16V und bin mit einer tankfüllung ca.550km gefahren.
Verbrauch so ca.7,5-8 L.
Zitat:
Original geschrieben von And1978re
Also ich hatte auch einen 1.6 16V und bin mit einer tankfüllung ca.550km gefahren.
Verbrauch so ca.7,5-8 L.
Ja und wie fährst du? Ich meine mehr Landstraße,Autobahn oder Stadt. Ungefair....
Also mein Astra 1.6 verbraucht auch so ca. 10 liter
also ich denke mal das das normal ist.
Aber mal ganz erlich mit der Tankanzeige geht mir das mal voll aufn keks!
Also was sagt ihr nach wievielen km reserve man tanken sollte?
Wieviel Tank is noch drin wenn die Lampe anfaengt zu blinken, weiß das einer???
ich hänge auch bei 10-11 litern bei Landstraße/Stadt 80:20
täglich ca 24 km (12hin 12zurück)
damit komme ich ca auf 450km. bis die lampe leuchtet, die manchmal früher, manchmal später, manchmal garnicht leuchtet oder manchmal wieder ausgeht. also die leuchte sagt mir nichts. fahre nach km anzeige.
ich finde das schon übelst hoch als verbrauch 🙁
Verbrauch??
Hallo
Fahre den Astra G 1.8 Elegance (125PS)
EZ 10/2001 / 145'000km
Fahre immer etwa 750 km und dann passen 46 Ltr. in den Tank.