Welcher T3 ist am standhaftesten?

VW T3

Moin moin!

Überlege, mir nen Bus zuzulegen... Ich bräuchte ihn als Alltagsfahrzeug(Mein Golf müsste dran glauben🙁 ), und ansonsten zum campen.
Bin Azubi, danach wahrscheinlich Student, also wenig Kohle :-)
Suche deshalb nen T3, der schön standfest ist, also Motor muss keine Höchstleistungen erbringen, Hauptsache er hält lange, verbraucht evtl nicht so viel...

Ob Diesel oder Benziner bin ich mir noch nicht so ganz im klaren.. also im Moment fahre ich ca 20.000 km im Jahr, mit dem Bus wirds sicherlich noch ein bisschen mehr.. schätze so 25.000.

Er muss auf jeden fall als WoMo zugelassen werden, wegen Versicherungsersparnis, Auflastung muss man halt gucken, inwieweit sich das lohnt (wegen der geplanten Steueränderung).

Dann ist noch die Frage ob Hochdach, Hubdach oder normales Dach... Also ich bin 1,97 groß, und deshalb hätte ich schon gerne ein höheres Dach. Mit Hochdach kommt man ja nirgendwo mehr rein... wie ist das mitm Hubdach? Passt man da noch in manche Tiefgaragen? Sind die Hubdächer anfällig? Isolierung? Stoff?

Wobei ich eigentlich bei allen Sachen kompromißbereit bin, hauptsache die Basis stimmt! Den Rest kann man ja mit ein bisschen Bastelei selber nachrüsten, ausbauen oderso...

Freue mich über viele Meinungen / Tipps von euch!

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gibbel1


Wenn ich jetzt nen Bus auflasten würde, würde ich dann noch nach altem Recht bezahlen, oder schon nach neuem?

der Zeitpunkt der Auflastung ist ziemlich egal. wenn die steueränderung kommt, schickt dir das finanzamt einen neuen steuerbescheid.

zitat aus den erläuterungen auf der rückseite des steuerbescheids:
"IV. Die Steuer ist neu festzusetzen,
1. wenn sich infolge einer Änderung der Bemessungsgrundlagen oder des Steuersatzes eine andere Steuer ergibt.
[...]"

oder auf deutsch: Es gibt bei der Steuer keinen "Vertrauensschutz" in dem Sinne, dass der Zeitpunkt der Zulassung dich vor Steuererhöhungen schützt.

Mahlzeit, habe jetzt zwar nicht alles gelesen, aber ich möchte kurz meine Erfahrung einbringen!
Also ich fahre:
T3 BJ 91
Motor 1,7D KY
Hochdach
140E Steuern
27E/Monat Versicherung
8L Verbrauch/100KM

Also mit dem Hochdach ist ne klasse Sache, weil man da sich im stehen umziehen kann und hat viel Stauraum etc. die Vorteile sind ja bekannt! Zum Bus, ich fahre meinen nun 6Monate und habe bisher nur Ölwechsel gemacht.. sonst keine Reparaturen!
Von Motor heißlaufen etc hab ich noch nix gehört... den Motorlüfter habe ich in Betrieb auch noch nicht gesehen ;-)
Bin eigentlich Tiptop zufrieden

ABER

Der Motor den ich habe ist recht träge, also bei 90km/h ist Schluss..aber eigentlich ganz ok...werde wohl irgendwann mal nen Audi TDI einbauen..mal sehen..

Rost.. da ich noch nen recht jungen T3 habe sollte man ja meinen , dass es mich nicht betrifft..aber Pustekuchen! Von unten überhaupt nix aber die Karosserie gammelt.. nicht wie ein Opel oder Ford aber ich finde es schon nicht unerheblich...habe die letzten 10Tage damit verbracht mein Auto zu entrosten zu spachteln und neu zu lackieren, aber jetzt ist wieder alles gut ^^

MFG
Schueddi

wie kommst du denn auf 140E steuern?

LKW Zulassung ..wie denn sonst?
MFG
Schueddi

Ähnliche Themen

1. Ist die LKW-Zulassung auch in der Diskussion?
2. Darf man dann nur 2 Sitzplätze eingetragen haben? Da muss doch hinten alles raus sein...? Und wie kommst du dann auf eine so niedrige Versicherung (ist ja nicht als WoMo zugelassen)
3. erzähl dochmal :-)

genau... bei welcher versicherung bist du denn?
ich bezahl bei der Allianz auf niedrigstem Satz als LKW ja trotzdem fast doppelt so viel

Also habe eine LKW-Zulassung mit 3Plätzen hinten keine Fenster...ein alter Postbus halt!
Versicherung bei der Alten Leipziger auf SF3 LKW also 40%
Haftpflicht 27Euro
Teilkasko mit 150Euro 35Euro
Teilkasko ohne Selbstb. 39Euro

im Monat.. die Beiträge sind natürlich gerundet!!

noch Fragen??

MFG Schueddi

P.S. es sind nicht 140Euro Steuern sondern 148Euro! Sorry

interessant....

aber der LKW wird ja uch nach Gewicht besteuert... wisst ihr, ob das,genauso wie diese Auflastungsgeschichte, auch in der Diskussion ist?

Nein, die LKW-Steuer bleibt wie sie ist.

@ schueddi

wie hast du dann den "Ausbau" realisiert? oder besteht der einfach nur aus ner reingelegten Matratze?

Du hast vorne drei Sitzplätze? und hinten keine?

Wie sind da genau die Vorschriften? Darf man hinten "Möbel" einbauen?

ich glaube als lkw ist der nicht nach gewicht besteuert?
jedenfalls musst du den bus nicht auflasten um als lkw 148eur steuern zu bekommen
halt sitze hinten raus, gurtpunkte zuschweißen (also ne schraube rein und festpunkten) und je nach tüver ders umträgt müsste eventuell ne trennwand und/oder bleche an die scheiben...
besser also vorher mal fragen gehen...
Grüße
Frank

wenn du zuviele möbel reinstellst könnte es als steuerhinterziehung gesehn werden, wels dann ja wie n womo aussieht...
ist sicherlich auslegungssache, weil in nen lkw ja z.b. auch regale drin sein können...
ich hab den motorkasten als liege/ladefläche verlängert, sonst nix...

Also, LKW wird nach Gewicht besteuert, also wenn du nen WOMO haben willst würde ich auflasten...wenn du Partybus mit Schlafmöglichkeit haben willst, dann LKW!
Kurz zu meinem Ausbau:
Habe vorne 2Sitzplätze obwohl 3 eingetragen...wieso auch immer müsst ihr die Postfragen, habe dahinter ne Trennwand, welche aber zwischen den Sitzen offen ist.. also ich kann durchgehen!
Hinten hab ich Standheizung und Küchenzeile, außerdem Schlafplatz wie unendlich Staumöglichkeiten.. natürlöich alles schön mit Teppich ausgekleidet..hab natürlich noch schnick schnack drin wie Ambientebeleuchtung etc... steckt schon viel Arbeit drin...

Ganz wichtig.. wenn dich jemand anpissen will wegen..WOMO aber als LKW Zugelassen...
Ein WOMO hat ne Wasch-, ne Kochmöglichkeit, Außerdem min. 2Schlafplätze , nen Tisch mit Sitzgelegenheit und nach paar andere Details...bei der Pozilei sag ich immer wenn se Fragen.. ich will nen WOMO haben aber mir fehlt noch die Sitzgelegenkeit ^^

MFG
Schueddi

P.S: Aber zur Zeit nutze ich ihn doch irgendwie als LKW mehr statt als WOMO..

hast du evtl mal ein paar bilder von deinem Ausbau? würd mich echt mal Interessieren...
Hast du den Ausbau vor, oder nach der LKW-Zulassung eingebaut?

na das ist die alte leier-fahrleistung,anschaffungskosten blablabla...
mein t3 fährt im jahr-ohne urlaub im ausland-so ca 15-20 000km,es ist ein diesel mit 1,7 l und auf der abahn def.untermotorisiert(an bergen) aber man gewöhnt sich daran und wenn man das teil etwas pflegt, ist der auch ganz zuverlässig.
anderenfalls werden die ersten t4 auch langsamm alt,der von einem kumpel rostet seit jahren munter vor sich hin und die teile für die dinger lassen sich auch gut bezahlen.
selbst ein ami v8 kann für einen kaufpreis von ca 2000 ois viele jahre gemütlich und arg luxuriös gefahren werden,wenn mann das gesparte geld beim kauf gegenüber t4 etc.als tankbonus rechnet-die teile laufen ja alle unter lkw etc und der komfort....naja.

na fazit:reine rechensache,wiederverkaufswert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen