Welcher Sommerreifen ist laufruhig?
Bei meinem 540er Touring sind im Frühjahr neue Sommerreifen, 225/55R16 95W, fällig.
Wichtig ist mir dabei ein ruhiges Innengeräusch und ich fahre eher langsam und ruhig.
Welche Sommerreifen sind bzgl. der Laufruhe zu empfehlen?
36 Antworten
Yokohama Decibel. Extra auf Laufruhe bei Limousinen ausgelegt. Habe ich auf meinem Wagen und sind wirklich kaum zu hören. Keine Sägezahnbildung und insgesamt sehr komfortabel. Dazu günstiger als Contis.
AUF KEINEN FALL Michelin Pilot Sport 1, die laufen eine gewisse Zeit relativ leise, spätestens im zweiten Sommer hören die sich an wie ein Radlagerschaden.
Schau mal beim ADAC Reifentest rein, das steht, was Du nehmen kannst
Hi,
fahre seit 30.000 km einen hankook und werde auch dabei bleiben.
235er zum Preis von ca. 100,- Euro/St.
Ähnliche Themen
...und um Himmels Willen keine Pirelli!!!
ich hatte die P7 und die P6000 drauf.
haben auf der Hinterachse maximal 7Tkm gehalten.
vorne nach ca. 5Tkm Brummen schlackern, klappern das es nicht auszuhalten war, habe sie mit 6mm Profil runtergeschmissen. Sind eher was fürn afrikanischen Busch.
(Das ist jetzt meine persönliche Meinung...)
Jetzt fahre ich erstmal Winterreifen von TOYO.
Da hatte ich auch vorher Pirelli. NIE WIEDER!!! Da kannste gleich Trecker fahren! Und der ist wahrscheinlich noch ruhiger...
Gruß Uwe
Die besten Reifen bringen nichts, wenn das Fahrwerk/ Fahrwerkteile defekt sind! Wie z.B. Querlenker, Gummilager, etc... wo der e39 am empfindlichsten ist.
Es gibt dann nach 5 - 10 tkm Sägezahn und man schiebt alles auf den Reifen 🙂
Der beste Reifen für den e39 ist Michelin ob Sommer- oder Winterreifen.
Fragt sich nur, welcher Michelin. Es gibt ja mittlerweile einen Pilot Sport 2, der hat nicht mehr das V-Profil.
Ich hab momentan Conti als Winterreifen drauf und bin zufrieden. Wollte für den Sommer Conti Sport Contact 2 kaufen. Kann da einer was sagen? Ist ja ne ziemliche Investition so eine Neubereifung (235/265x18).
Auch wenn jetzt einige schimpfen, ich möchte keine Hankook, Falken oder ähnliche Marken, bin da altmodisch.
Hallo,
ich war sehr zufrieden was die Laufeigenschaften des Uniroyal Rain Sport anging ist echt ein Top Reifen wie auch der ein oder andere Test beweist ;-)
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von e39-525itouring
Die besten Reifen bringen nichts, wenn das Fahrwerk/ Fahrwerkteile defekt sind! Wie z.B. Querlenker, Gummilager, etc... wo der e39 am empfindlichsten ist.
Es gibt dann nach 5 - 10 tkm Sägezahn und man schiebt alles auf den Reifen 🙂Der beste Reifen für den e39 ist Michelin ob Sommer- oder Winterreifen.
Hatte bisher Michelin Winterreifen drauf und bin so begeistert, dass ich jetzt auch diesen Sommer von SP 2000 auf Michelin wechseln möchte.
Auch auf meinem früheren Passat hatte ich den Michelin drauf, der war hammerleise und hat wirklich ewig gehalten, so dass sich die Mehrkosten relativierten. Die Fahreigenschaften waren ebenfalls klasse.
Welchen Michelin sollte ich auf meinen E39 montieren?
Gruss
mf9999
welche Größe?
PS: habe den Pilot Primacy in 235/45R17 + Pilot Alpin PA2 225/55R16
PPS: der Pilot Prmacy HP soll noch besser sein
Also ich war auch sehr angetan von den Uniroyal Rain Sport , allerdings aufem E 36 ,kann natürlich sein das der aufem e39 anders läuft aber echt guter Reifen.
Gibs den SP 2000 eigentlich noch ?
P7 so eine Katastrophe? Kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn ich meine erst 10.000 gefahren bin. Habe aber noch nicht viel Profil runter (225/55 16) bei erheblich weniger Drehmoment als der 540. Vermute aber, dass die nicht sonderlich spritsparend ausgelegt sind wie manch anderer Reifen, haben dafuer aber gute Naessebremqualitaeten, was mir immer sehr wichtig ist. Eine "Empfehlung" kann ich aber mangels Er"fahrung" auch nicht wirklich abgeben. Aber die Meinungen gehen ja wohl schon wieder mal - wie so oft - erheblich auseinander...
Zitat:
Original geschrieben von e39-525itouring
welche Größe?
PS: habe den Pilot Primacy in 235/45R17 + Pilot Alpin PA2 225/55R16
PPS: der Pilot Prmacy HP soll noch besser sein
Sommerreifen: 235/45 R17 Y
derzeit fahre ich ebenfalls den Pilot Alpin 225/55 R16
also eventuell einen Pilot Primacy...
Gruss
mf9999
Danke für die Antworten.
Letzlich habe ich mich wegen verschiedener Tests für den Fulda Carat Exelero entschieden, da dieser darin als laufruhig festgestellt wurde und im mittleren Preisbereich liegt.
Die 4 Reifen habe ich im Internet für € 113.- je Stück bestellt und sollen in den nächsten Tagen geliefert werden.
Beim örtlichen Reifenhändler kosten diese ca. 170.- je Stück, auch ohne Montage usw.
Meine Frage, ob er diese für den selben Preis besorgen kann, hat er verneint.
Ich habe dann nicht weiter nachgebohrt.
Aber, warum bestellt er nicht auch bei einem Internethändler?
Dann wäre er wenigsten sicher, daß der Kunde zumindest zur Montage zu ihm kommt.
Das verstehe ich nicht.