Welcher Sommerreifen ist laufruhig?

BMW 5er E39

Bei meinem 540er Touring sind im Frühjahr neue Sommerreifen, 225/55R16 95W, fällig.
Wichtig ist mir dabei ein ruhiges Innengeräusch und ich fahre eher langsam und ruhig.
Welche Sommerreifen sind bzgl. der Laufruhe zu empfehlen?

36 Antworten

Conti sollte man wirklich schon wegen der Werksverlegung nach Rumänien nicht nehmen, fahre begeistert den 225/15 Hankook Optimo k 406

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GP22


Also ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach den "richtigen" Reifen für meinen 525dA.
Im ebay werden einige (neue) Kompletträder angeboten - fast alle mit Dunlop Sp 2000 E (235/45/17).
Jetzt frage ich mich natürlich was an diesem Reifen so gut bzw. schlecht ist das fast alle eben diesen anbieten?

Gruss,
GP22

^ich muss das Thema nochmal hochholen.

Stehe genau vor der gleichen Frage:

Möchte mir für 525d die 32 17" Brilliantline holen. Da sind stets (auch beim Freundlichen) die Dunlop 2000SP E montiert.

Meinungen hierzu?

Oder doch Felge blank kaufen und "besseren" Reifen drauf?

DANKE

Hallo,
ich brauche auch 2 neue für hinten.
Hatte bis jetzt Michelin Pilot in der Größe 225/55 R 16 W drauf.
War auch sehr zufrieden bin mit denen über 50.000 km Langstrecke gefahren aber jetzt nur noch ca 3mm Profil hinten vorne halten sie noch einen Sommer.
Wollte eigentlich mal die Hankok irgendwas mit 105 Primus nehmen die haben gerade in diesem Jahr ganz gut bei Stiftung Warentest abgeschnitten.
Preis - Leistung Empfehlung.
Vielleicht hat ja einer Erfahrung mit diesem Reifen.
Würde mich freuen etwas von euch zu hören.

Viele Grüße aus dem schönen Westerwald.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Toero


Hallo,
ich brauche auch 2 neue für hinten.
Hatte bis jetzt Michelin Pilot in der Größe 225/55 R 16 W drauf.
War auch sehr zufrieden bin mit denen über 50.000 km Langstrecke gefahren aber jetzt nur noch ca 3mm Profil hinten vorne halten sie noch einen Sommer.
Wollte eigentlich mal die Hankok irgendwas mit 105 Primus nehmen die haben gerade in diesem Jahr ganz gut bei Stiftung Warentest abgeschnitten.
Preis - Leistung Empfehlung.
Vielleicht hat ja einer Erfahrung mit diesem Reifen.
Würde mich freuen etwas von euch zu hören.

Viele Grüße aus dem schönen Westerwald.

Martin

ich hatte bisher einen Dunlop 2000SP gefahren und werde diesen Sommer eventuell auf den Michelin Pilot 235/45 R 17 Y wechseln. Früher mit meinem Passat bin ich immer diesen Reifen gefahren, bis ein Bridgestone im Test so gut abgeschnitten hatte (besser als der Michelin), dass ich auf Bridgestone gewechselt bin. Die Enttäuschung war dann allerdings groß...

Der Reifen sollte lt. Test sehr laufruhig sein, das war mit Nichten dar Fall! Einzig das Fahrverhalten auf Nässe war überzeugend - deutlich besser als Michelin. Insgesamt war ich aber sehr enttäuscht.

Der Dunlop war Ok, der Michelin ist zwar teuer, das wird allerdings mit der enormen Haltbarkeit wieder Wett gemacht. In Sachen Reifen scheinen die Meinungen sehr unterschiedlich zu sein.

Ähnliche Themen

Dann pass aber auf, dass Du nicht den Michelin Pilot 1 (das ist der mit dem V- Profil)bekommst, der wird nach einer gewissen Zeit nämlich sehr laut.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Dann pass aber auf, dass Du nicht den Michelin Pilot 1 (das ist der mit dem V- Profil)bekommst, der wird nach einer gewissen Zeit nämlich sehr laut.

@sq-scotty,

vielen Dank für den Hinweis, habe aber den Michelin Pilot Primacy * FSL 235/45 R17 94Y im Auge, der hat kein V-Profil.

Der Bridgestone Potenza den ich mal hatte, war auch mit einem V-Profil ausgestattet.

Um die Geschichte zu Ende zu bringen:
Die über das Internet bestellten Sommerreifen habe ich von einem örtlichen Reifenhändler für € 70 .- montieren lassen. Ohne sich zu ärgern, geht es wohl aber doch nicht: Bei meiner anschließenden Reifendruckkontrolle habe ich auf den Alufelgen weitere Kratzer neben den Schraubenlöchern entdeckt, ein Ventildeckel fehlte und der Reifendruck auf dem vorderen linken und hinten rechten Reifen betrug 3,1 bar; auf den beiden anderen Reifen je 2,5 bar. Die Reifen wurden von 2 Angestellten montiert, denen es vermutlich egal war, daß es sich um mitgebrachte Reifen handelte.
Die gesamte Sommerreifenaktion kostete insgesamt € 525.-; bei einem örtlichen Reifenhändler hätten die Kosten insgesamt ca. € 750.- betragen. Mit der Laufruhe der Fuldareifen bin ich zufrieden, letztlich fehlen aber die Vergleichsmöglichkeiten.
Alles in allem OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen