welcher peugeot?
hallo zusammen...auf der suche nach einem auto bin ich in dieses forum gekommen...
ich bin erst 17, spare aber fuer ein auto wenn ich 18 bin.
ich finde den peugeot 206 und den 306 ganz gut (zumindest optisch, mehr weiss ich ja nicht)
deshalb wollte ich euch mal fragen was ihr mir empfehlen könntet.
ich hab vor nicht mehr als 5000€ zu bezahlen, das is beim 206er nicht möglich oder? ich hab ma geguckt un der billigste 206er liegt so bei 5900€, vielleicht sind sie ja nächstes jahr billiger?
die 306er sind ja schon etwas preiswerter...zum beispiel mal dieser hier:
http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?CountOff=52&DataNr=1&DisplayDetail=11111111114122079&DoSearch=1&FormCategory=0&FormColor=schwarz&FormDate=0&FormDurchmesser=0&FormEZ=1995%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=%2e&FormMake=32&FormModel=306&FormPLZ=&FormPower=%2d
ist der ok oder zu alt, und is der 306er ueberhaupt gut?
ich bin ueber jede antwort dankbar,
gruss, marcel
51 Antworten
hallo allerseits wie einige hier interessiere ich mich auch für den 306 als mein erstes auto. würde jedoch zu aller erst einmal was über die eignung und über mängel, probleme "pannenhäufigkeit" und ersatzteil beschaffung, erfahren. wär nett wenn irgend jemand brauchbare info`s dazu hätte.
Hi!
Zu erst musst du eigentlich wissen, was du willst. Hier werden die meisten Ihre "Autos" anbieten. Ist ja klar, und alle werden sagen, ob 206 oder 306 - meiner ist der Bessere. ;-)
Was ich natürlich von meinem 306 auch behaupten würde.
Dir würde ich eigentlich mehr vorschlagen, einfach zu einem netten Peugeot-Händler zu gehen (wenn Führerschein schon hast) und einfach beide auszuprobieren.
Das ist ja erst mal klar - dass im Anzug ein 206 mit 75 PS besser ist als der 306 mit 75 PS. Ist ja auch schwerer und etwas größer. Ich persönlich finde, dass beim 206 75 PS reichen und beim 306 88/89 PS ok ist.
Ich habe mich vor ungefähr 2 Jahren für einen 306 entschieden. Weil er etwas größer, Kofferraum größer usw. ist. Ist mir von der äußeren Form auch viel lieber. Bei der Autobahn, die ich ziemlich viel fahre, habe ich den 306 für besser empfunden. Kannste ruhig die meiste Zeit links fahren. ;-) Also damit meine ich - langsam bist du nicht unterwegs. Für die 306 75 PS kann ich leider nichts zu sagen.
Kann bei dem 206 Sport wieder ganz anders ausfallen.
Wenn du nicht viel wegfahren möchtest, sprich Urlaub usw. Ist der 206 bestimmt eine gute Wahl.
Wichtig (für mich) ist - wenn das Auto Scheckheft gepflegt ist. Zur Not kann man bei den Werkstätten, die dem Auto Inspektionen abgenommen haben, anrufen und nachfragen, was das Auto alles hatte.
Ich selber habe noch kein Problem mit meinem 306 gehabt. Außer Verschleißteile natürlich.
Werde jetzt aus ganz anderen Gründen meinen Kleinen abgeben. Aber zu empfehlen sind die beiden wirklich.
LG kathy
Noch mal ich!
@NOM...
Wollte ich eigentlich nur etwas sagen, was ich und mein Schatzi selber ausprobiert hatten.
Der Beitrag ist zwar etwas her, aber ich kann ja trotzdem noch mal antworten.
Zum "Vergleich" A3 gegen 206/306 und dem schnellen 106.
Klar ist ein A3 ein geiles Auto - jeder macht Platz auf der AB. Das freut schon einen. Bessere Qualität, aber auch eine andere Preisklasse.
Ich weiß nur (fahre gerade einen 306 89 PS) und mein Schatzi damals (A3 1.6 101 PS).
Im Anzug war mein 306 freilich das bessere Auto, da habe ich den A3 richtig abgezogen - später in der Endgeschwindigkeit ab ungefähr 120/130 führt der A3 wieder und er kam auch etwas schneller auf die 200 km/h als meiner.
NUR mal so zur INFO! ;-)
ZU @Hinz
Ich weiß nur das im Moment der 306 in der Pannenhäufigkeit und Werkstätten usw. auf "gelber Stelle" liegt. Also allgemein der Peugeot. Audi, VW(versteh i zwar nich), usw. auf "grüner Stelle".
306 hats etwas mit den Bremsen, Reaktionsfähigkeit ist etwas später. Aber nicht schlechter dadurch. Sonst Macken weiß ich nicht. Meiner hat inzwischen 74.000 runter - noch keine Probleme außer Verschleißteile.
Greets
@ Kathy-306
Ist zwar schon ein wenig her, aber ich wollte nicht den Peugeot madig machen. Lediglich der 1.4l (55KW) ist extrem schlapp und bringt nicht die erwarteten Fahrleistungen. Bzgl. Abstimmung und Bremsen ist der 206 über alle Zweifel erhaben, die Optik finde ich (auch als Mann) knuffig. 😛
Die Kombination mit einem der beiden Diesel stelle ich mir z.B. als recht gut vor und würde ich vorziehen.
Zum 306 kann ich leider nichts sagen, da ich noch nie einen gefahren bin. Der A3 ist für sein Gewicht und die geringe Leistung schnell und spritzig genug. Für längere AB-Strecken benutzen wir eh den Passat, da dies einfach ruhiger und entspannter ist (manchmal auch schneller).
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Nee kein Ding! ;-)
Ja zum 55 kw kann i leider auch nicht viel sagen, meiner hat etwas mehr. :-)
Aber nach Österreich und zurück aus der Hannover-Nähe hat er auch ohne Probleme geschafft. Sogar die Straßen in Polen haben ihm nichts ausgemacht. ;-)
Das Vorfzg. von meinem Schatz (der 1.6) hat auch ganz schön viel geschafft. Der hat Österreich auch schon gesehen, vor allem verbrauchen beiden bei hoher Geschwindigkeit, vollgepackt nicht mehr als 8 Liter. Der a3 etwas mehr, aber nicht besonders.
Gewichtmäßig glaube ich zu wissen, das beide genauso viel wiegen, weil der A3 etwas mehr aus Alu besteht.
Aber ist schon ein tolles Auto. So ist das nicht.
Meine Ader liegt nun mal beim 306 und A3. :-)
Passat ist bestimmt etwas angenehmer bei Landstrecken klar. Solange die Babys nicht kommen, kommt auch kein großes Auto ins Haus. :-)
LG kathy
dann wäre für dich das 206er ist das perfekte auto =)
versuch mal den in metallic zu bekommen, sieht damit noch schöner aus
-------------------------------
Mein Profil bei autoki
@ sindbad_at
Da Du neu bei Motor-Talk bist, möchte ich Dich kurz darauf hinweisen, dass es recht wenig Sinn macht, einen 4 Jahre alten Thread wieder zu öffnen. 😉
Ansonsten viel Spaß und gute Diskussionen bei MT!
Grüßle
Frank