Welcher Motorisierung hat dieser 5er
Hi BMW-Freunde,
hatte gestern das Vergnügen eine längere Strecke hinter einem 5er E39 Limousine zufahren und wollte mal nachfragebn ob mir einer von Euch Anhand des Auspuffs sagen was der BMW für eine Motorisierung hatte. Es war definitiv ein Standard Auspuff, also nix mit Tuning. Der Auspuff war nur auf der Linken Seite, der Endtopf war sehr groß und das Auspuffrohr war ebenfalls sehr groß und nach unten geschwungen, also schaute die Öffnung auf den Boden.
Wie beschrieben es war ein 5er - Limousine - E39 - hatte die Rot/Weissen Klarglass Rückleuchten.
Wäre super wenn mit einer sagen könnte was das für ein 5er war ?
Gruss ausm TT-Forum
CooPerHeaD
Beste Antwort im Thema
Ihr schlachtet das Thema aber gewaltig aus. Ich als 540er Fahrer muss dazu sagen das es mich nicht interessiert wie schnell ich auf hundert bin sondern wie schnell ich weg bin wenn ich bei 150 nochmal auf den Tampen trete, denn da trennt sich die Spreu vom Weizen. ...und dabei ist es noch schöner wenn der Kollege hinter einem schon wie wild geblinkt hat um zu überholen.
Solch Situationen sind immer wieder sehr sehr amüsant !!!
74 Antworten
Um es nochmal zusammenzufassen:
520i, 523i, 525i, 530i, 520d, 525d, 530d: Ein Endtopf mit nach hinten unten gebogenem Auspuffendrohr
528i, 535i, 540i: Doppelter Endtopf auf einer Seite mit nach unten, jedoch seitlich gebogenem Auspuffendrohr
M5: Doppelauspuff links und rechts mit je 2 Auspuffendrohren
Der 528i hatte den Auspuff der V 8 - Modelle (mit kleinerem Auspuffendrohrdurchmesser) jedoch meines Wissens nur bis 9/98.
Bei allen Modellen außer M 5 sieht man die Auspuffendrohre ohne sich zu bücken kaum. Understatement halt. 😉
Der 540i Touring hat ein grosses sichtbares Endrohr !!!Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Um es nochmal zusammenzufassen:520i, 523i, 525i, 530i, 520d, 525d, 530d: Ein Endtopf mit nach hinten unten gebogenem Auspuffendrohr
528i, 535i, 540i: Doppelter Endtopf auf einer Seite mit nach unten, jedoch seitlich gebogenem Auspuffendrohr
M5: Doppelauspuff links und rechts mit je 2 Auspuffendrohren
Der 528i hatte den Auspuff der V 8 - Modelle (mit kleinerem Auspuffendrohrdurchmesser) jedoch meines Wissens nur bis 9/98.
Bei allen Modellen außer M 5 sieht man die Auspuffendrohre ohne sich zu bücken kaum. Understatement halt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Hab mal gegooglt, glaube den Auspuff gefunden zuhaben ...
das ist ein 540 er weil ich habe den gleichen drunter auf meinem 540iA Touring
Zitat:
Original geschrieben von Schwaba1971
das ist ein 540 er weil ich habe den gleichen drunter auf meinem 540iA TouringZitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Hab mal gegooglt, glaube den Auspuff gefunden zuhaben ...
also kann man das ganze hier wohl nicht pauschalisieren denn ich habe auch noch den originalen auspuff drunter und der ist defenitiv sichtbar und hat ein dickes rohr gerade heraus !!!
Ähnliche Themen
Öhm, dem TE ging es um die Limo... da sind die Teile immer verdeckt.
Beim Touring ist mit allen Motorisierungen das Rohr sichtbar... Benziner: R6=oval, V8=rund, zumindest beim VFL, Diesel gekrümmt nach unten, immer nur ein Rohr.
Zitat:
Der 540i Touring hat ein grosses sichtbares Endrohr !!!
OK, tschuldigung, ich hätte schreiben sollen, dass ich die Limousinenmodelle meinte. Der Kombi hat ja immer ein sichtbares Endrohr, wie damals üblich nur bei den Dieseln gebogen.
Hallo,
manch 528i hat auch links solch einen Doppeltopf.
Meiner hat den auch, ab Werk.
Und ich hab gewichtsbedingt doch einiges an einem 180PS-TT zu kauen, fährt dir also nicht wirklich automatisch weg.
//Edit: Oups, nur die erste Seite vom Thread gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Um es nochmal zusammenzufassen:520i, 523i, 525i, 530i, 520d, 525d, 530d: Ein Endtopf mit nach hinten unten gebogenem Auspuffendrohr
528i, 535i, 540i: Doppelter Endtopf auf einer Seite mit nach unten, jedoch seitlich gebogenem Auspuffendrohr
M5: Doppelauspuff links und rechts mit je 2 Auspuffendrohren
Der 528i hatte den Auspuff der V 8 - Modelle (mit kleinerem Auspuffendrohrdurchmesser) jedoch meines Wissens nur bis 9/98.
Bei allen Modellen außer M 5 sieht man die Auspuffendrohre ohne sich zu bücken kaum. Understatement halt. 😉
Kann ich so nicht bestätigen, mein 530i Bj 2002 hat ab Werk ein rundes Rohr sichtbar. siehe Anhang.
Gruß - issi
Zitat:
Original geschrieben von paulepeng
Ihr schlachtet das Thema aber gewaltig aus. Ich als 540er Fahrer muss dazu sagen das es mich nicht interessiert wie schnell ich auf hundert bin sondern wie schnell ich weg bin wenn ich bei 150 nochmal auf den Tampen trete, denn da trennt sich die Spreu vom Weizen. ...und dabei ist es noch schöner wenn der Kollege hinter einem schon wie wild geblinkt hat um zu überholen.
Solch Situationen sind immer wieder sehr sehr amüsant !!!
Genau deswegen fährt man doch V8 oder wenn sie von hinten kommen und meinen mit Lichthupe sich den Weg freizublenden dann drauf auf den Pinsel und zuschauen wie der Blender ins Lenkrad beißt
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn er Dir ab dem 4. Gang tatsächlich deutlich weggefahren ist, dann war es wahrscheinlich ein 540i. Die anderen 5er (530i R6, 231PS oder 535i V8, 23?PS) sind zwar obenraus auch schneller als Dein TT, aber nicht dramatisch schneller.Der E39 540i hat 286PS und 440Nm. Mit Handschaltung geht er in ca. 27-28s auf Tempo 200. Mit Automatik in rund 29-30s.
Gruss
Jürgen
Schon getestet.
0-200 km/h in 24 Sekunden.
Touring mit Schaltgetriebe.
MfG Hubraumjunky
Zitat:
Kann ich so nicht bestätigen, mein 530i Bj 2002 hat ab Werk ein rundes Rohr sichtbar. siehe Anhang.
Gruß - issi
Der gezeigte Auspuff war Sonderausstattung ab Werk (Sportpaket), in Serie gabs den nicht. Und wir reden doch von Serienausstattung, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumjunky
Schon getestet.
0-200 km/h in 24 Sekunden.
Touring mit Schaltgetriebe
Glaub ich nicht. Schon gleich nicht als Touring. Wie hast Du gemessen? Ist die Strecke 100% topfeben? Rückenwind ausgeschlossen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn er Dir ab dem 4. Gang tatsächlich deutlich weggefahren ist, dann war es wahrscheinlich ein 540i. Die anderen 5er (530i R6, 231PS oder 535i V8, 23?PS) sind zwar obenraus auch schneller als Dein TT, aber nicht dramatisch schneller.Der E39 540i hat 286PS und 440Nm. Mit Handschaltung geht er in ca. 27-28s auf Tempo 200. Mit Automatik in rund 29-30s.
Gruss
Jürgen
23,6 sek und keine 30. Mein Gott wir reden von einem 300PS Wagen, und ohne jetzt hier jemanden verärgern zu wollen aber ein TT hat absolut keine Chance gegen einen 540 Null nada nichts, wer sich hier was anders einredet, viel Spaß dabei aber die realität sieht anders aus. Ich denke eher das war ein 530 oder 528 vor dir. Selbst der TT mit 225 PS braucht 0,5sek länger auf 100 wie ein 540, von 200 mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
23,6 sek und keine 30. Mein Gott wir reden von einem 300PS Wagen
Welcher E39 540iA hat die 0-200 in 23.6s geschafft? Bitte Quelle! Der schnellste bisher gemessene (und mir bekannte) E39 540er ging auf 200 in 24.2s und der hatte Handschaltung. Ob der Wagen nahe 300PS hat oder nicht, was sagt das über Sprintwerte aus? Gar nichts.
Mir liegen folgende Messwerte vor:
aus AMS-Test 15/2001:
E39 540iA 286PS: 0-200 in 28.8s
W210 E430 279PS: 0-200 in 29.6s
Passat W8 275PS: 0-200 in 33.6s
aus AMS-Test 14/2002:
E39 540iA 286PS: 0-200 in 28.7s
Jaguar S-Type V8 298PS: 0-200 in 28.0s
aus AMS-Test 03/2001:
E39 540iA 286PS: 0-200 in 27.3s
Lexus GS430 283PS: 0-200 in 27.9s
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
Selbst der TT mit 225 PS braucht 0,5sek länger auf 100 wie ein 540, von 200 mal ganz abgesehen.
Soso...
Test in Sport-Auto, 11/1998:
Audi TT, 225PS, Quattro: 0-200 in 28.7s
Der TT mit 225PS ist einem 540iA also absolut ebenbürtig bei Tempo 200.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
23,6 sek und keine 30. Mein Gott wir reden von einem 300PS Wagen, und ohne jetzt hier jemanden verärgern zu wollen aber ein TT hat absolut keine Chance gegen einen 540 Null nada nichts, wer sich hier was anders einredet, viel Spaß dabei aber die realität sieht anders aus. Ich denke eher das war ein 530 oder 528 vor dir. Selbst der TT mit 225 PS braucht 0,5sek länger auf 100 wie ein 540, von 200 mal ganz abgesehen.
Auch we4nn wir offt verschiedener Meinung gewesen sind, aber hier kann ich nur Beipflichten!
OK, zu den Daten von 0-200 kann ich jetzt nichts genaues sagen, aber es gibt ja immer noch die Herstellerangaben.
Und diese sind nun mal:
528i Limo 0-100 km/h 7,5 s
530i Limo 0-100 km/h 6,7 s
535i Limo 0-100 km/h 6,9 s
540i Limo 0-100 km/h 6,2 s
TT 1,8t 0-100 km/h 7,8 s
Also nützt das ganze gerede und getexte nichts, 7,8sec sind langsamer als 7,5sec 6,9sec 6,7sec 6,2sec !
Ob nun bei Audi, BMW oder in China, die Sekunde ist immer die gleiche, da kann der TT einen noch so besseren CW-Wert haben, die Zeit spricht mehr als dagegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Da ich bei meinem TT den genauen Schleifpunkt der Kupplung kenn und weiß bei wieviel U/min ich meinen TT halten muss damit er beim Start an der Ampel nachvorne springt wie ein Quattro, kann ich mir eben dieses sparen. Super ist Quattro bei schlechten Witterungsbedingungen und beim Kurven kratzen 😁
Aha, das nenne ich mal eine Aussage.... und was ist wenn der Quattrofahrer den Schleifpunkt auch kennt, oder ist es wie mit dem ominösen G-Punkt den nicht jeder gefunden hat? 😎
MfG und bye