Welcher Motor
Hi wollte mal wissen welcher motor fürn Golf 4 am besten ist also wegen frost, ölverbrauch und kurzstrecken da ich mir demnächst ein zulegen möchte so ca 60 - 90 ps
33 Antworten
kommt immer darauf an, wieviel du investieren willst. Die wenigsten Motoren sind für Kurzstrecken ausgelegt, doch davon mal abgesehen wäre meine erste Idee ein 1.4er oder 1.6er.
Bei beiden ist darauf zu achten, dass es Modelle neueren Baujahres sind, der 1.4er (75PS) hatte gern mal Frostprobleme und der 1.6er (8v - 101PS | 16V 105PS | FSi 110PS) ein zu schwaches Getriebe (was auch im 1.4er verbaut wurden ist).
Ab dem Bauhjahr 2002 sollte das aber nicht mehr das Problem darstellen. Von einem Diesel würd ich natürlich komplett abraten.
naja dachte eher an nen 1.4er aber 1.6er würde auch noch gehn. hab so bj 2000 gedacht für ca 3000 euro wichtig wär klima und ahk
Zitat:
Original geschrieben von Focus ST Fan
naja dachte eher an nen 1.4er aber 1.6er würde auch noch gehn. hab so bj 2000 gedacht für ca 3000 euro wichtig wär klima und ahk
1,4er mit Klima und AHK?
So lange Du diese AHK nur dazu nutzt, einen Fahrradträger da drauf zu tackern, mag das angehen.
Mit dem 1,4er-Teil mit eingeschalteter Klimaanlage ziehst Du nämlich keinen Hering vom Teller.
Unkiklunki
und wie so oft kommt es auf den Einzelfall drauf an. Suche doch einfach einen Golf IV der für dich in Frage kommt, poste den Link hier in diesem Thread und wir werden dir bissl Feedback geben.
Für ein paar allgemeine Infos hilft dir Doppel-Wobber und MichaelNeuhaus.
Ähnliche Themen
also doch lieber 1.6er naja is nur nen HP 300 anhänger also 300kg zuladung + hänger gewicht. hab heute gehört das es normal is beim 1.4 das der bei ner laufleistung von 205.000km ein liter öl auf 1000km nehmen soll. kann mir das nich vorstellen.
Auch das Abscheren der serienmäßig zu schwachen 9mm-Getriebenieten mit allen üblen Folgen wird im Anhängerbetrieb natürlich erheblichst gefördert - betrifft Getriebe mit den Kennbuchstaben DUU und DUW der von Dir ins Auge gefassten Baujahre.
Allerdings scheren die auch ohne AHK zuhauf ab..........
Unkiklunki
@TE
Zum Getriebe- und Frostproblem kannst du dich über die Links in meiner Signatur etwas belesen.
MfG
Preislich kommt es ja vermutlich nicht in Frage, aber was wäre denn mit einem 90 PS Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Von einem Diesel würd ich natürlich komplett abraten.
Und warum genau?
Meinte der TE, dass er ein Auto vorwiegend für Kurzstecken sucht (dann wäre ein Diesel vermutlich Quatsch), oder fragte er nach ggf. auftretenden Problemen bei Kurzstrecke?
Wenn ich nen Benziner suchen würde, dann denke ich, dass ich mich nach einem 1,6 16V umschauen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und warum genau?
Meinte der TE, dass er ein Auto vorwiegend für Kurzstecken sucht (dann wäre ein Diesel vermutlich Quatsch), oder fragte er nach ggf. auftretenden Problemen bei Kurzstrecke?
wenn ich lese, was der TE schreibt:
Zitat:
Original geschrieben von Focus ST Fan
wollte mal wissen welcher motor fürn Golf 4 am besten ist [...] und kurzstrecken
hört sich für mich eher so an, als wenn das Auto Kurzstrecken fahren wird und es weniger um deren Probleme geht.
Also bei den Vorgaben würde ich zu einem Golf III 1.8l mit 90ps raten. Ab und an als Rentnerwagen günstig zu bekommen.
Jo, 1.8er mit 90 PS war ein toller, sehr haltbarer Motor und auf der Landstraße richtig sparsam!
Aber wie sieht es mit Rost aus am IIIer in diesem Alter?
Dachte, die wären rostmäßig nicht so toll...?
Nen 1.6 ( 8V ) mit 150.000km auf der Uhr sollteste für 3000 Euronen bekommen. Ich hab den auch und er fährt sich gut. Nutzen tue ich den jeden Tag und auch nur auf Kurzstrecke. Unanfällig und robust ! Zumindest robuster als der 16V.
Einziges Manko ist, dass er auf 2.000 - 3.000 km etwa 0,5 Liter Öl braucht. Ist aber normal bei einer Laufleistung von 143.000km denke ich.
Und mein Getriebe hält auch noch ! ( auch mit den kleinen Nieten ) ;-)
Selbst wenn das Fahrzeug nur 3000€ kosten soll, ein Risiko wegen Getriebe oder Kurbelgehäuseentlüftung würde ich nicht eingehen. Gerade was Anhängebetrieb angeht, steigt das Risiko natürlich enorm, die Nieten ins Jenseits zu befördern. Mit dem 1.4er + Anhänger wirst du echt nix reißen können. Ich denke damit bist du falsch beraten. Ein 90PS Diesel wäre optimal, allerdings übersteigt er dein Budget. Evtl. dann ein 1.6er mit 106PS
MfG
Daniel