Welcher Motor?
Hallo,
ich habe ne kleine frage zum Motor eines A3 Sportbacks. Was meint Ihr welcher Motor von der Qualität bzw. Lebensdauer usw. besser ist, ein 2.0T mit 200PS oder ein 2.0 TDI mit 170PS?
Gruß und Danke
Beste Antwort im Thema
huch ob der TE daraus schlauerer (^^) geworden ist...
ich nicht 🙁
30 Antworten
nur BMW 2.0 Diesel 163....177 PS lebendauerer als TSI 170PS
BMW ....30i lebendauerer als 2.0T
TSI 170 PS besserer als 2.0T wegen Tank bis leer.....
lebendauer 2.0T oder ein 2.0 TDI , ich weiß nicht....
huch ob der TE daraus schlauerer (^^) geworden ist...
ich nicht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
nur BMW 2.0 Diesel 163....177 PS lebendauerer als TSI 170PS
BMW ....30i lebendauerer als 2.0TTSI 170 PS besserer als 2.0T wegen Tank bis leer.....
lebendauer 2.0T oder ein 2.0 TDI , ich weiß nicht....
???
Was'n das für ein Satzbau?
Also rein von der Lebenszeit/Laufleistung wird der Diesel vermutlich länger halten. Da beide Turbo haben, sind diese für Kurzstrecken eher ungeeignet, Turbos wollen bewegt werden und das möglichst mit dem gewissen Gefühl (Warmfahren/evtl Nachlaufen lassen etc)
Den TFSI hatte ich gemeint, sry.
Ok. Aber an welchen Motor kommen öfters schäden bzw. Probleme aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstar
Hallo,
ich habe ne kleine frage zum Motor eines A3 Sportbacks. Was meint Ihr welcher Motor von der Qualität bzw. Lebensdauer usw. besser ist, ein 2.0T mit 200PS oder ein 2.0 TDI mit 170PS?Gruß und Danke
Traditionell halten Diesel länger - liegt an dir, was du daraus machst 😁
An die Frage, Diesel oder Benziner sollte man evtl. anders heran gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
???Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
nur BMW 2.0 Diesel 163....177 PS lebendauerer als TSI 170PS
BMW ....30i lebendauerer als 2.0TTSI 170 PS besserer als 2.0T wegen Tank bis leer.....
lebendauer 2.0T oder ein 2.0 TDI , ich weiß nicht....
Was'n das für ein Satzbau?Also rein von der Lebenszeit/Laufleistung wird der Diesel vermutlich länger halten. Da beide Turbo haben, sind diese für Kurzstrecken eher ungeeignet, Turbos wollen bewegt werden und das möglichst mit dem gewissen Gefühl (Warmfahren/evtl Nachlaufen lassen etc)
BMW 130i 100.000 Km Test (welche Heft schon vergessen) selten defekt große Überrasch.
VW-Audi 2.O Turbo = immer vorsicht und 2-3 Jahr Lasing genung und gebaucht Wagen schlecht.
BMW 2.0 Diesel 163....177 PS im Forumleser selten ärgert und viele Gebraucht (200.000 km) wo bleibt AT-Motor (zweite Motor)?
VW-Audi Diesel-Motor sind von Gebraucht viele AT-Motor......mmmmh
Also recht verlässlich sind beide, aber jeder kann unterschiedliche Macken haben. Beim Diesel gibt es u.U. Probleme mit DPF, die Zylinderkopf-Probleme waren hauptsächlich beim 140er PSler.
Hängt auch alles davon ab, wie man sein Auto behandelt, der Turbo ist recht empfindlich, wenn man ihn misshandelt
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
BMW 130i 100.000 Km Test (welche Heft schon vergessen) selten defekt große Überrasch.Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
???
Was'n das für ein Satzbau?Also rein von der Lebenszeit/Laufleistung wird der Diesel vermutlich länger halten. Da beide Turbo haben, sind diese für Kurzstrecken eher ungeeignet, Turbos wollen bewegt werden und das möglichst mit dem gewissen Gefühl (Warmfahren/evtl Nachlaufen lassen etc)
VW-Audi 2.O Turbo = immer vorsicht und 2-3 Jahr Lasing genung und gebaucht Wagen schlecht.BMW 2.0 Diesel 163....177 PS im Forumleser selten ärgert und viele Gebraucht (200.000 km) wo bleibt AT-Motor (zweite Motor)?
VW-Audi Diesel-Motor sind von Gebraucht viele AT-Motor......mmmmh
hab mal versucht deinen Text zu verstehen....
Der TE hat lediglich nach 2.0TFSI oder Diesel von Audi gefragt.
Was du uns nun mit BMW Motoren dabei erklären willst, weiß ich echt nicht :/
kenne mich mit dem Diesel nicht gut aus, weis nur, dass der 2.0T ein sahne-motörchen ist, der beste seiner klasse(schon viele jahre hintereinander)
bei den dieseln weis ich, dass bmw mittlerweile die nase vorn hat(zumindest bei den 4 zylindern)
wenn der verbrauch bei dir keine rolle spielt, wäre meine entscheidung ganz glas klar^^
Zitat:
Original geschrieben von slayer665
hab mal versucht deinen Text zu verstehen....Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
BMW 130i 100.000 Km Test (welche Heft schon vergessen) selten defekt große Überrasch.
VW-Audi 2.O Turbo = immer vorsicht und 2-3 Jahr Lasing genung und gebaucht Wagen schlecht.BMW 2.0 Diesel 163....177 PS im Forumleser selten ärgert und viele Gebraucht (200.000 km) wo bleibt AT-Motor (zweite Motor)?
VW-Audi Diesel-Motor sind von Gebraucht viele AT-Motor......mmmmhDer TE hat lediglich nach 2.0TFSI oder Diesel von Audi gefragt.
Was du uns nun mit BMW Motoren dabei erklären willst, weiß ich echt nicht :/
Ich fahre selbst 1.4TFSI
schon lange VW diesel traum
aber leider 1 Jahr ca. 15.000 Km also lieber Benzin.
2.0TFSI von mir nicht weil für was.......? (Typ Versicherung oder Tank bis leer sind zu teuer)
also 2.0 TDI besserer als 2.0 TFSI Motor
Ich vermute mal Vimpro ist nicht Deutscher oder zumindest der Sprache nicht so mächtig, ich sag trotzdem Danke für den Versuch helfen zu wollen, auch wenn ich auch nur die Hälfte verstehe
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
Ich fahre selbst 1.4TFSI
schon lange VW diesel traum
aber leider 1 Jahr ca. 15.000 Km also lieber Benzin.
2.0TFSI von mir nicht weil für was.......? (Typ Versicherung oder Tank bis leer sind zu teuer)also 2.0 TDI besserer als 2.0 TFSI Motor
Dann versuch ich mal mein Glück. Er meint:
Er selbst fährt nen 1.4 TFSI. Sein Traumwagen währe ein Diesel, da er aber nur 15.000 km pro Jahr fährt hat er sich nen benziner geholt. Der 2.0TFSI ist seiner Meinung nach überdimensioniert. Versicherung zu Teuer und der Tank immer leer (so oder so ähnlich 😁). Deshalb ist er für den 2.0 TDI
mfg
scorp1on
Der 2.0 TFSI ist klar zu bevorzugen.
Er hat keine Abgasrückführung die den Motor voll schlammt und keinen Diesel Partikel Filter der nur Ärger macht.
Der war 3 mal Engine of the Year und macht so gut wie keine Probleme.