Welcher Motor???
Will einen B Vectra.
Welcher Motor ist zu empfehlen.
Will ein bisschen mehr Dampf
Zur Auswahl:
2.2 : Fand ich im Astra Coupe ein bisschen unspritzig, aber sehr souverän. säuft halt a bissle.Oder? Nachteil Öler der Steuerkette, und damit vielleicht Riss der selbigen
1.8 : 125PS: Ist im Astra sehr spritzig, falls man alleine reist, aber beladen und bergauf geht ihm die Luft aus.Fand ich.
Erinnert mich deshalb an meinen alten C18nz.
Nachteil Zahnriemen, aber was soll es.Verbrauchß
Qual der Wahl, welchen nehmen???
Wie werden i500 gehandelt und wie sind sie von den Kosten für Versicherung, Sprit&Verbrauch und Ersatz und Reparaturteile + Inspektionen. Bis welche Laufleistung kann man die denn kaufen?(Wann fangen richtige Probleme an, also mehr als nur Querlenker, Buchsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Krümmer und so)
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelselli
Ja genau ich habe es nur geträumt! Das geht natürlich nicht bei Opel das ein Auto 12 km/h schneller läuft als angegeben! Aber das die Motoren auch Leistungsmäßig streuen hat die schonmal jemand gesagt?!
Und die Streuung macht bestimmt 12 Km/h mehr aus was 😮.
Also liegt Opel mit der Vmax im Fahrzeugschein voll daneben. Ein ganzen Team von Experten und Technikern können sich so grass irren 😕
5 bis max 7 Km/h mehr hätte, ich ja noch verstanden. Aber 12 km/h mehr, das ist doch völlig absurd was du da schreibst.
Aber man sieht alles, wenn man fest daran glaubt 😉
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Mit 147 PS kann man keine 230 Km/h fahren. Der 2,2 ist ja voll die Wunderwaffe....ich verstehe nicht warum Opel noch andere Motoren im Programm hat, wenn der 2,2 das Maß aller dinge ist.
Mein Diesel ist mit 223 Km/h eingetragen, laut GPS war der auf 228 Km/h und das wars.
Der 2,2 ist mit 218 Km/h eingetragen, wie soll er dann 230 Km/h schaffen mit nur 147 PS. Glaubst du deine Kiste läuft mal eben 12 Km/h mehr.
Wach mal auf 🙂
Gruß
@Pluto:
Mein 2.2 läuft ebenfalls 12-13 Km/h schneller als eingetragen (GPS 225 kurz vorm Drehzahlbegrenzer). Der Drehzahlbegrenzer haut bei meiner Bereifung bei ca. echten 228 rein. Sobald es auch nur ganz leicht bergab geht oder ich auch nur den Hauch von Rückenwind habe, läuft mein Vecci bei Tacho 230 und 6500/min (GPS 227-228) voll in den Begrenzer. Also bleib mal schön locker – es sei denn, Du willst mich ebenfalls als Tagträumer hinstellen...
Du kennst mich ja jetzt ne ganze Weile. Ich bin ja ebenfalls der Meinung, daß derartige Überschreitungen der eingetragenen Vmax in der Regel nicht so einfach machbar sind. Ausnahmen bestätigen allerdings immer wieder die Regel. Der Calibra Turbo war mit 245 angegeben und schaffte satte 264. Und nein, ein Chiptuning war daran sicherlich NICHT schuld, denn die Beschleunigungswerte des Testwagens waren eher durchschnittlich.
Ich denke, daß es echt an der Zeit ist, daß sich der Threadsteller mal zu Wort meldet und uns sagt, was denn nun Sache ist!
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Pluto:
Mein 2.2 läuft ebenfalls 12-13 Km/h schneller als eingetragen (GPS 225 kurz vorm Drehzahlbegrenzer). Der Drehzahlbegrenzer haut bei meiner Bereifung bei ca. echten 228 rein. Sobald es auch nur ganz leicht bergab geht oder ich auch nur den Hauch von Rückenwind habe, läuft mein Vecci bei Tacho 230 und 6500/min (GPS 227-228) voll in den Begrenzer. Also bleib mal schön locker – es sei denn, Du willst mich ebenfalls als Tagträumer hinstellen...
Du kennst mich ja jetzt ne ganze Weile. Ich bin ja ebenfalls der Meinung, daß derartige Überschreitungen der eingetragenen Vmax in der Regel nicht so einfach machbar sind. Ausnahmen bestätigen allerdings immer wieder die Regel. Der Calibra Turbo war mit 245 angegeben und schaffte satte 264. Und nein, ein Chiptuning war daran sicherlich NICHT schuld, denn die Beschleunigungswerte des Testwagens waren eher durchschnittlich.Ich denke, daß es echt an der Zeit ist, daß sich der Threadsteller mal zu Wort meldet und uns sagt, was denn nun Sache ist!
Ciao
Danke!!! Sorry aber der Kollege mit`n BMW denkt echt das ich träumen würde! Würde es Ihm auf der AB gerne mal zeigen was geht! Habe ab Kat noch ne Gruppe A -Anlage und die Luftzufuhr optimiert(nein keinen offen-ist nämlch schrott). So jetzt aber gut damit! Dem Themenstarter haben wir wahrscheinlich jetzt voll abgeschreckt! ;-)
Zitat:
Tacho 230 und 6500/min (GPS 227-228) voll in den Begrenzer.
Der geht bei 6500 schon in den Begrenzer? Meinst du mit Begrenzer den roten Bereich oder tatsächlich den Begrenzer, der die Spritzufuhr kappt? Der geht bei mir erst bei 7500 zur Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Pluto:
Mein 2.2 läuft ebenfalls 12-13 Km/h schneller als eingetragen (GPS 225 kurz vorm Drehzahlbegrenzer). Der Drehzahlbegrenzer haut bei meiner Bereifung bei ca. echten 228 rein. Sobald es auch nur ganz leicht bergab geht oder ich auch nur den Hauch von Rückenwind habe, läuft mein Vecci bei Tacho 230 und 6500/min (GPS 227-228) voll in den Begrenzer. Also bleib mal schön locker – es sei denn, Du willst mich ebenfalls als Tagträumer hinstellen...
Du kennst mich ja jetzt ne ganze Weile. Ich bin ja ebenfalls der Meinung, daß derartige Überschreitungen der eingetragenen Vmax in der Regel nicht so einfach machbar sind. Ausnahmen bestätigen allerdings immer wieder die Regel. Der Calibra Turbo war mit 245 angegeben und schaffte satte 264. Und nein, ein Chiptuning war daran sicherlich NICHT schuld, denn die Beschleunigungswerte des Testwagens waren eher durchschnittlich.Ich denke, daß es echt an der Zeit ist, daß sich der Threadsteller mal zu Wort meldet und uns sagt, was denn nun Sache ist!
Ciao
Nein als Tagträumer will ich dich nicht hinstellen. Im Gegenteil ich schätze deine Kompentenz sehr, vor allem bei Themen die mit Vmax und Beschleunigung zu tun haben, bist du sehr realistisch 🙂
Da wir jetzt schon zwei Vectra 2,2 haben die ihre angegebene Vmax so grass überschreiten, muß es wohl schon stimmen. Aber normal kann das ja nicht sein.
Aber da frage ich mich halt wie Opel auf eine Vmax von 218 Km/h kommt, was meiner Meinung nach auch schon ein ordentlicher Wert für knapp 150 PS ist.
Das ist ja immer hin eine Abweichung von ca. 6 %
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von opelselli
Danke!!! Sorry aber der Kollege mit`n BMW denkt echt das ich träumen würde! Würde es Ihm auf der AB gerne mal zeigen was geht! Habe ab Kat noch ne Gruppe A -Anlage und die Luftzufuhr optimiert(nein keinen offen-ist nämlch schrott). So jetzt aber gut damit! Dem Themenstarter haben wir wahrscheinlich jetzt voll abgeschreckt! ;-)
Hey, muß nicht gleich alles Persönlich nehmen. Das ist ein Forum und da wird nunmal Diskutiert.
Aber gegen mein DieselTanker hast du keine chance. Das ist nämlich kein 2,2 DTI...der hat schon mehr drauf 😁
Gruß
@ Pluto: Habe mal einen Test vom Opel Corsa C GSI gelsen der einen 1.8 16V hat und angegebene 125PS hat , der wurde auch auf den Prüfstand nochmal gemessen und da kamen dann 141PS raus! Also bei Opel scheint die Leistungsstreung schon recht groß zu sein.
OK Jungs, locker bleiben - ich denke, keiner will dem anderen doof an den Karren fahren. Die Sache ist ja im Prinzip auch gegessen 🙂
Ich weiß jedenfalls, daß Opel immer eher vorsichtig mit Leistungsangaben ist. Und die Vmax-Angaben sind in Anbetracht der Luftwiderstandsindices auch eher Understatement 😉 Ich sage mir immer: Besser so als andersrum.
P.S.: Kitekaters 2.2 DTI läuft auch schneller als 200 Sachen 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mein 2.2 läuft ebenfalls 12-13 Km/h schneller als eingetragen (GPS 225 kurz vorm Drehzahlbegrenzer). Der Drehzahlbegrenzer haut bei meiner Bereifung bei ca. echten 228 rein. Sobald es auch nur ganz leicht bergab geht oder ich auch nur den Hauch von Rückenwind habe, läuft mein Vecci bei Tacho 230 und 6500/min (GPS 227-228) voll in den Begrenzer.
Hi Caravan,
im Umkehrschluss 😉 bedeutet das ja, dass der Vectra B-Tacho sehr genau ist.
Hätte allerdings auch nicht gedacht, dass die 2.2er so viel schneller als eingetragen sind. Heftig!
Ist das eigentlich der gleiche Motor wie im Astra G?
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi Caravan,
im Umkehrschluss 😉 bedeutet das ja, dass der Vectra B-Tacho sehr genau ist.
Hätte allerdings auch nicht gedacht, dass die 2.2er so viel schneller als eingetragen sind. Heftig!
Ist das eigentlich der gleiche Motor wie im Astra G?
BG
CS
Hallo ja ist der gleiche Motor Z22SE.
Gruss
@ opelselli
Ah OK,
danke!
Wollte ich nur wissen, weil ein Bekannter die Maschine im Astra Coupe hat und ich vor kurzem mitgefahren bin.
Er bewegte ihn zwar ziemlich "sportlich", aber vom Hocker hat mich das nicht gehauen. Mein V6 mit Automatik (Vectra A) geht deutlich besser.
Damit meine ich nicht, dass der 2.2er shit ist, mich wundert nur, dass er hier teilweise fahrleistungsmässig mit dem V6 verglichen wird (was ja 2 (oder noch mehr 😉 ) Gründe haben kann- entweder der 2.2er geht besonders gut oder der V6 im B besonders schlecht oder beides...)
Ist der Astra G eigentlich schwerer als der Vectra B? Ist es richtig, dass es den 2.2er nur im Facer gibt?
BG
CS
Jo den 2.2er gibts nur im Facelift! Und das Astra Coupe ist glaub 50kg leichter als der Vectra in Stufenheck. Also den V6 im Vectra A kannst nicht wirklich mit dem im B Vectra vergleichen. Der B Vectra ist um glaub gute 150 kg schwere. Hatte vorher auch ein Vectra A V6 allerdings als Schlater ging super allerdings erst ab so 3000U/min davor fand ich ihn recht träge lag halt am getriebe was recht lang ausgelegt war.
Der Z22SE fühlt sich nunmal durch seine harmonische Drehmomententfaltung und seine Laufruhe deutlich langsamer an als er es wirklich ist. Außerdem gibts sicher auch Exemplare, die wesentlich schlechter laufen. Sagt ja keiner, daß die Fahrleistungen von meinem oder opelsellis Z22SE die breite Masse repräsentieren . Aber auch aus dem Astra G Forum hört man ja immer wieder, daß die Dinger auf der Autobahn haltlos in den Begrenzer hauen.
P.S.: Der Vectra A V6 ist auch mit Automatik ein ziemlich sportliches Fahrzeug. Da muß man sich vor einem Astra Coupé 2.2 ganz sicher nicht verstecken. Der Vectra wird da eher leichte Vorteile haben.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von opelselli
Hatte vorher auch ein Vectra A V6 allerdings als Schlater ging super allerdings erst ab so 3000U/min davor fand ich ihn recht träge lag halt am getriebe was recht lang ausgelegt war.
Hi,
nochmal kurz OT und dann Feierabend: den Vectra A V6 gabs zunächst nur als Automatik-Version, der Schalter folgte viel später. Motor und (Automatik-)Getriebe wurden also zusammen entwickelt bzw. sehr gut aufeinander abgestimmt, das Ganze wirkt harmonisch- und wie Caravan 16V schon sagte- trotz Automatik ungewöhnlich sportlich.
Bin schon mehrere Vectra und Calibra V6 mit Schaltung gefahren und danach immer zu dem- für mich eigentlich auch unglaubwürdigen (bin 25 😉)- Schluss gekommen, dass der V6 im Vectra A/ Cali mehr Spass mit Automatik und einen wesentlich harmonisch-sportlicheren Eindruck als die Schaltversion macht.
Wenn ichs mir leisten könnte, würde ich mir vielleicht auch den 2.2er holen, klingt sehr vielversprechend, was hier über den Motor gesagt wird...
BG