Welcher Motor???
Will einen B Vectra.
Welcher Motor ist zu empfehlen.
Will ein bisschen mehr Dampf
Zur Auswahl:
2.2 : Fand ich im Astra Coupe ein bisschen unspritzig, aber sehr souverän. säuft halt a bissle.Oder? Nachteil Öler der Steuerkette, und damit vielleicht Riss der selbigen
1.8 : 125PS: Ist im Astra sehr spritzig, falls man alleine reist, aber beladen und bergauf geht ihm die Luft aus.Fand ich.
Erinnert mich deshalb an meinen alten C18nz.
Nachteil Zahnriemen, aber was soll es.Verbrauchß
Qual der Wahl, welchen nehmen???
Wie werden i500 gehandelt und wie sind sie von den Kosten für Versicherung, Sprit&Verbrauch und Ersatz und Reparaturteile + Inspektionen. Bis welche Laufleistung kann man die denn kaufen?(Wann fangen richtige Probleme an, also mehr als nur Querlenker, Buchsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Krümmer und so)
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Serwus
Also das F23 und ein Schongetriebe 1000U/min unterschied haben kann ich so nicht bestätigen, 500U/min ja aber 1000?
hi,
hab eben nochmal
das hier wieder gefunden, geht zwar um den zafira, aber sport / schongetriebe mit umdrehungen 🙂
cu frosti
Serwus
Also des mit den Zafiras find ich ja schon irgendwie krass. Hatte ja als erstes Fahrzeug den 1,6 16V Bj. 96, da war soweit ich weiß ein F16 verbaut also Schongetriebe mit Rückwärtsgang links oben. Höchstgeschwindigkeit konnte ich nur im 4. Gang erreichen. Bei meinem V6 Bj. 2000 hab ich ja das F23SR drin, also Sportgetriebe, Rückwärtsgang links unten und Höchstgeschwindigkeit geht nur im 5. Gang(was bei mir auf 4 verschiedenen AB's getestete 230km/h sind lt. Tacho). Der 1,6er drehte bei 120 ca. 3400U/min, mein V6 dreht wie schon geschrieben ca. 2900, daher konnte ich des net so ganz glauben mit den 1000U/min. Aber wenn des schon öfters so getestet wurde dann wird da wohl was dran sein.
Wobei ich glaub dass Opel bei den eigentlich gleichen Getrieben zig verschiedene Übersetzungen gemacht hat, je nach Motor an den es dran sollte. Habe z.B. schon öfters gelesen dass es das F16 mit 3 Verschiedenen Übersetzungen gibt und man mit der längsten reelle 290km/h fahren könnte.
MfG
Holger
unser zafira ist aber z.b. nicht mit der vmax eingetragen, wie es dort geschrieben steht undich kann leider nur den mit meinem dieselchen vergleichen bzw. mit unserem ex golf4 und der golf drehte genauso wie der zafira schön laut auf der bahn. bei 120km/h dreht er (wenn ich es noch recht im kopf hab) 3800, wie es in dem link auch steht und der vectra 2800 oder weniger.
ist halt 1.8 benzin gegen 2.0 diesel, aber geht mir auch in erster linie um die 3800 bei schon 120 sachen. das lässt mich halt schon grübeln mit welchem auto ich demnächst in urlaub fahren soll 🙁
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Aber auch aus dem Astra G Forum hört man ja immer wieder, daß die Dinger auf der Autobahn haltlos in den Begrenzer hauen.
Hi,
ja kann ich mal bestätigen.....
sobald das leicht beragb geht...juckt der in den begrenzer...
laut Tacho 230+ (da der nur bis 230 geht....kann ich nichts näheres schreiben...die nadel geht drüber 😉 )
MfG Markus
Ähnliche Themen
Guten Morgen Jungs,
jetzt wundert mich allerdings Eure Aussagen wegen Begrenzer und Tacho.
Zum einen geht mein Tacho bis 260 und nicht bis 230 wie von FlyAway genannt und zum zweiten kommt bei mir der Begrenzer bei knapp 7000 (bei 6750 geht der rote Bereich los). Im Begrenzer selber, also wo der die Bezinabfuhr abschaltet, war ich erst einmal und zwar auf der Autobahn bei Jena. Da gehts ca. 1,5 km tierigst den Berg runter und da war ich auf Tacho 245. Auf der Geraden schaffe ich 230 mit langen Anlauf aber da bin ich bei max. 6500 Umdrehungen. Den Rest bis zum roten Bereich schaffe ich nur Bergab und wie man in meiner Sig. sieht, streut mein Z22SE mit diversen Nachhilfen auch ordentlich nach oben.
Grüssle vom
Stephan
@STP:
Flyaway fährt einen Astra G, da geht der Tacho nur bis 230 😉
Zur Abregeldrehzahl: Die liegt beim Serien-Z22SE bei 6500/min. Warum Du Deinen bis 7000 drehen kannst – keine Ahnung 😕
Ciao
@Caravan16V
Vielleicht liegts am Chip. Hab den leider nicht selber eingebaut sondern schon so gekauft.
Nichtsdestotrotz ist es komisch, das die "Serien"abregeldrehzahl bei 6500 liegt aber der rote Bereich bei 6750 los geht. Mein Vorbesitzer hat definitv keinen neuen Tacho verbaut.
Grüssle vom
Stephan
@stp:
stimmt, Du hast ja nen Chip drin. Dann liegts daran. Warum das mit dem roten Bereich so ist }> 😕
6500/min machen aber schon Sinn bei dem Motor. Fast alle Opel-Benziner aus dem Bauzeitraum regeln bei 6500 ab.
ciao