Welcher Motor???

Opel Vectra B

Will einen B Vectra.

Welcher Motor ist zu empfehlen.
Will ein bisschen mehr Dampf

Zur Auswahl:

2.2 : Fand ich im Astra Coupe ein bisschen unspritzig, aber sehr souverän. säuft halt a bissle.Oder? Nachteil Öler der Steuerkette, und damit vielleicht Riss der selbigen

1.8 : 125PS: Ist im Astra sehr spritzig, falls man alleine reist, aber beladen und bergauf geht ihm die Luft aus.Fand ich.
Erinnert mich deshalb an meinen alten C18nz.
Nachteil Zahnriemen, aber was soll es.Verbrauchß

Qual der Wahl, welchen nehmen???

Wie werden i500 gehandelt und wie sind sie von den Kosten für Versicherung, Sprit&Verbrauch und Ersatz und Reparaturteile + Inspektionen. Bis welche Laufleistung kann man die denn kaufen?(Wann fangen richtige Probleme an, also mehr als nur Querlenker, Buchsen, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Krümmer und so)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Platte-B


@ frostixxl

guter Witz 😁 Dieselraketenfahrerdenken 😁

das ist jetzt nicht pauschal auf dich abgewälzt, ich erleb es nur jeden tag. ich fahr meinen diesel lange genug, um zu wissen, daß ein benziner mehr leistungspotetial hat als meiner, wobei ich meine genauen ps nicht weiß, es mich aber nicht kümmert, hauptsache es legal eingetragen.

ich vermisse aber mittlerweile auch ein bischen die gleichmäßige kraftentfaltung. ich steh da nicht mehr so drauf, daß es einen schlag gibt und da is plötzlich leistung und die meistens auch nur, genau wenn der turbo einsetz, dann aber nicht bis hoch in die hohen drehzahlen.

turbo ist irgendwo was feines, gechippt wird bei mir ab dem hier wohl eh jeder, aber von dem 2.2i hab ich nur positives gehört ( bis halt auf die kettenproblematik ).

den 1.8er fahren wir übrigens im zafira, den kann ich mir allerdings wenig in meinem vectra vorstellen, dafür fahr ich den zafira zu gesittet 😁
gibt es beim vectra eigentlich den 1.8er auch mit sport und schongetriebe ? hab nämlich rausgefunden, daß wir im za4ra das sportgetriebe haben und das nervt tierisch auf der AB. da dreht der bei 120km/h 1000U/min mehr als mein diesel und laut angaben auch exakt 1000 mehr als mit dem schongetriebe.
wenn es das so auch gibt, würde ich ganz klar beim kauf drauf achten.

cu frosti

Aber Schongetriebe is auch nix tolles finde ich.
Hatte das im Astra F mit dem X16SZ und auf der Bahn konnte man den 5. Gang eigentlich komplett weglassen weil de sonst statt schneller immer langsamer wurdest.

wir bräuchten keinen rally gang im zafira, da das unser "familienauto" geworden ist bzw. meine frau immer damit fährt.
ich dreh immer durch, wenn ich den auf der AB fahre, ich bin meine drehzahl gewohnt und das liegt nicht nur am diesel.

beim zafira musste ich mir von meiner eigenen frau anhören, daß ich wie ein sonntagsfahrer fahre ( 110km/h ). bin dann gnädiger weise 130 gefahren 😁 wenn man aber bedenkt, daß mit schongetriebe 1000 umdrehungen weniger anliegen, nervt das schon ein bischen.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


beim zafira musste ich mir von meiner eigenen frau anhören, daß ich wie ein sonntagsfahrer fahre ( 110km/h ). bin dann gnädiger weise 130 gefahren 😁

😁 😁

gleiches "Problem" hab ich auch......am wochenende mal Kurztrips über die AB sind schon okay....
d.h. fahr ich schon relative zügig (Tempomat 150)
Aber sobald es in den Urlaub geht....bin ich laut Freundin nen 80ig jähriger Opa der mit 100-120 über die Bahn tingelt 😁 😁

-----

Die Getriebe Sache sollte auch beachtung finden....da ich weiß wie es ist von nem "Schongetriebe" F25 auf "Sport" F23 zu wechseln.....das F25 hatte mir auf der AB mehr zugesagt weil ich damals mit meinem V6 locker und gemütlich bei moderaten Spritverbrauch über die AB fahren konnte...
Mein Astra mag diese Geschwindkeiten in Bezug auf Lautstärke und Verbrauch nicht so....kein Wunder liegen auch auch ~1000 Touren mehr an als beim Vectra damals
ABER
Ich kann damit leben, den ich fahr max. 1 oder 2mal im Jahr größere Strecken von 200km+ über die AB....da fällt das nicht wirklich ins Gewicht....
Und so nen F23 hat auf der Landstrass oder vor allem Stadtverkehr mehr Sparpotential da man doch auch mal im 5. Gang 50km/h fahren kann....
Wenn ich ehrlich bin hat sich der Vectra da, trotz V6, schon sehr gequält.....

Würde zum Sportgetriebe raten.....

Aber wie gesagt zwischen Z18XE oder Z22SE entscheidet der Geldbeutel und persönliche Geschmack, da es beide gute Motoren sind....

MfG Markus

Ähnliche Themen

@all

Hab ja den Z22SE im Vectra Sport. Was issn da für ein Getriebe drinne? Das Sport- oder das normale? (Nehme an Sport, alldieweil ja Vectra Sport)

Wenn ich Euch richtig verstehe, dreht das Sportgetriebe höher. Nun, wenn ich im 5. Gang 100 km/h fahre liegen ungefähr 2500 U/min an. Das würde ja bedeuten, dass beim Schongetriebe dann 1500 anliegen würden. Wäre doch arg wenig oder ?

Grüssle vom
Stephan

Der Vectra B Z22SE hat das F23 SR mit der Achsübersetzung 3.95 drin. Es ist ein Sportgetriebe. Die Vmax wird im 5. gang erreicht. Meiner dreht auf der Autobahn fast in den Begrenzer.

Ciao

Serwus

Also das F23 und ein Schongetriebe 1000U/min unterschied haben kann ich so nicht bestätigen, 500U/min ja aber 1000?

Und zwischen F25 und F23 is der Unterschied nur minimal, hab das F23 und bei 120 liegen 29000U/min an, beim F25 sind es genausoviel.

@Caravan
Was meinst du mit Achsübersetzung? Gibt es beim Fronttriebler eine Achsübersetzung? Dachte sowas gibts nur beim Hecktriebler?

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Und zwischen F25 und F23 is der Unterschied nur minimal, hab das F23 und bei 120 liegen 29000U/min an, beim F25 sind es genausoviel.

Muss sich krass anhören, so ein V6 mit 29000/min 😰 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


@Caravan
Was meinst du mit Achsübersetzung? Gibt es beim Fronttriebler eine Achsübersetzung? Dachte sowas gibts nur beim Hecktriebler?

Klar gibt’s beim Fronttriebler eine Achsübersetzung. Die steckt im Differential mit drin. Übrigens sind die Endübersetzungen der F23 von V6 und Z22SE unterschiedlich. Zwar haben beide das F23SR drin, aber der Z22SE hat eine Achsübersetzung von 3.95 und der V6 von 3.84. Somit ist der V6 trotz gleichem Getriebe insgesamt länger übersetzt.

Ciao

Serwus

Upps, eine Null zuviel😁

Also dreht der Z22SE höher als der V6 und kann somit auch nicht so schnell fahren selbst wenn es von der Leistung ginge? Meiner hat noch 1000U/min bei 230, also 255 sind möglich, dann kommt der Begrenzer, da war ich auch schon😁😉

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Also dreht der Z22SE höher als der V6 und kann somit auch nicht so schnell fahren selbst wenn es von der Leistung ginge? Meiner hat noch 1000U/min bei 230, also 255 sind möglich, dann kommt der Begrenzer, da war ich auch schon😁😉

Ja, der Z22SE dreht höher. Mit neuwertigen 215/45/17 ist die Abregeldrehzahl bei echten 232 Km/h erreicht. Der X25XE/Y26SE erreicht dann 245 Km/h bei Abregeldrehzahl.

Ciao

Echte 232 Km/h mit 147 PS....das kann doch gar nicht sein 😰

Oder hast du dich vertippt 😁

Gruß

@pluto187

Caravan16V seiner hat wie meiner 166 Pe-Ess, stimmts. Außerdem hat er nicht dazugeschrieben, wie steil der Berg war 😁.

Grüssle vom
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Echte 232 Km/h mit 147 PS....das kann doch gar nicht sein 😰

Oder hast du dich vertippt 😁

Ich schreibe ja nicht, dass er so schnell fährt, sondern dass bei dieser Geschwindigkeit der Begrenzer kommt (reine Rechenaufgabe).

Ciao

Macht mal nicht 2,2er Diesel soschlecht! 😁

Ich will ihn nicht mehr missen er hat kraft in unteren Drehzahlen auf Vollgepackt bis unders Dach und 125 PS ist nicht welt aber durch geringe Kosten hat man schnell 150 PS und weit über 300 NM

Setzt den Diesel mal mit 2,0l 16V in die gleiche PS Zahl also auch 136 PS dann wirds für den Sauger nicht einfach.

Ich seh es bei mir selbst zwei Kolegen die nen c20xe Astra haben die müssen ganz schön rühren beim Schalten um mir hinterher zu kommen sie kommen zwar ab ner gewissen Leistung hinterher aber sie tun sich nicht leicht selbst mein kadett 16v musste in den Begrenzer rein fast um dran zubleiben.

Fragt mal Los Cigarros der war der jenige 😉

Und ne 220 macht der Diesel auch laut tacho

Und für den Alltag ein super Motor. Schaut mal die Spritpreise an 1,409 pro Liter. Würde das jmein Opa wissen der Würde sich im Grab drehen 😉

Chris

ich red ihn nicht schlecht, aber er ist halt nicht die rakete wie die meisten meinen, wobei er meinen natürlich bestimmt noch stehen lässt.
125 ps bei 2.2 liter is halt auch nicht berühmt und wie es gechippt gegen den 2.0 16v aussieht, is wieder was anderes. wir reden von standard und zudem auch im vergleich zum 2.2i und da dürfte es selbst gechippt noch schwer werden ( gleicher hubraum vergleichen ).
der druck des turbos ist sicherlich imens, aber er ist hauptsächlich zu einem bestimmten zeitpunkt da und bleibt nicht bis obenhin so druckvoll.

aber es wird eh mittlerweile grundsätzlich der 2.2 dti empfohlen, selbst wenn nach benziner gesucht wird. naja manchmal auch noch der 2.2i.

p.s.: wäre auch schön, wenn der threadstarter sich auch nochmal melden würde, damit wir die grundsatzdiskusiion vielleicht auch noch beilegen könnten 😁

cu frosti

Deine Antwort
Ähnliche Themen