Welcher motor ist zuverlässiger 320i oder 318i

BMW 3er E36

Hey habe mir gerade die Frage gestellt welcher Motor zuverlässiger ist im e36 318i (m43?also der mit Steuerkette) oder der 320i motor da ich nun am überlegen bin ob ich mir nun nen 318i oder nen 320i kaufe. Ich möchte hier keine Diskussion zum thema Kosten anzetteln das 320i nochmal ne nr teurer ist,ist mir auch klar🙂 bin mal gespannt wie ihr so zu dem Thema steht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Hey habe mir gerade die Frage gestellt welcher Motor zuverlässiger ist im e36 318i (m43?also der mit Steuerkette) oder der 320i motor da ich nun am überlegen bin ob ich mir nun nen 318i oder nen 320i kaufe. Ich möchte hier keine Diskussion zum thema Kosten anzetteln das 320i nochmal ne nr teurer ist,ist mir auch klar🙂 bin mal gespannt wie ihr so zu dem Thema steht...

Der Motor,der die bessere Pflege bekam.

Greetz

Cap

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das mag vll. auf den M50 zutreffen,da hier der Kopf bereits Alu ist und der Block noch Gußeisen,aber da is auch keine extra Sorgfalt angewisesen,solange man die Motoren nicht kalt hochdreht.
Der M52 ist komplett Alu und in der Hinischt vollkommen unproblematisch,schließlich hat meiner bereits 280tkm drauf und is in der Hinsicht vollkommen problemfrei.

Komplett Alu hin oder her, der Zylinderblock- und Kopf haben nun einmal unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten, was gerade bei Reihensechszylindern wegen der sehr langen Zylinderbank von sehr grosser Wichtigkeit ist. Nicht kalt hochdrehen ist immens wichtig, deshalb auch FETT markiert... 😉

Der M52 is in der Hinsicht aber deutlich weniger empfindlich wie der M50.....was hab ich hier ned shcon von M50B25 Kopfrissen gelesen.....im Gegensatz dazu noch nie von nem M52B25 oder B28 Kopfriß....

😉

Greetz

Cap

Stimmt, hast recht... Trotzdem: der Wärmeausdehnunskoeffizient ist physikalisch bedingt, deshalb bin ich immer vorsichtig bei meinen Maschinen... 😁 😁 😁

Zitat:

Andererseits muss man sagen das sich ein 320 wegen des 6 Zylinders schon recht schön fährt. Aber er schluckt 1-2 Liter mehr und ist auch in Pflege und Wartung teurer. Desweiteren muss man sagen, das die 6 Zylinder sehr behutsam warmgefahren werden müssen, damit sich Motorblock und Zylinderkopf nicht zu unterschiedlich schnell ausdehnen. Dadurch entstehen später gerne Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Bei 4 Zylinder ist das Problem so gut wie nicht vorhanden.

Wenn beim 6 Zyl. die Kopfdichtung hin ist, merkt man es meistens erst, wenn der Motor zu heiss wird oder zb die Innenraumheizung nicht geht (weil Luft drin und so). Dann ist durch die Überhitzung zu 90% auch der Kopf hinüber, er krümmt bzw verzieht sich dann und das ist auch mit dem üblichen Abplanen oft nicht mehr hinzubekommen.

Hi,

Sorry, da muss ich ein Veto einlegen. Die Kopfdichtungen der M5x - Motoren gelten nicht mehr als Schwachpunkt. Das Problem hatten die M20 Motoren (und zusätzliche Risse des Zyl.kopfes am Nockenwellenlager).

Und so hitzeempfindlich wie Du meinst sind sie nicht, da schon einige aufgrund der auftretenden defekten Wasserpumpen der ersten Generation (abfallendes Wasserpumpenrad) zu heiss geworden sind und danach wieder normal liefen.

Grundsätzlich würde ich den M5x vorziehen, da die M43 Motoren häufiger an Ölverlust leiden (vorne, Steuerkettenkasten) und zu Kopfrissen neigen. Kann das aus eigener Erfahrung im Umfeld bestätigen.
Die M5x sind selbst bei hohen Laufleistungen seltener undicht (was nebenbei auch mehrere Werkstätten (nicht nur BMW Händler)) bestätigten.

Persönlich: Wenn dann den M5x 2,5 oder 2,8 Liter, der liegt im Spritverbrauch auf gleichem Niveau wie der 320er und hat mehr Leistung.

Gruß,
JOchen

Ähnliche Themen

Sehr schön zu sehen, wie unterschiedlich hier die Meinungen in Bezug auf Haltbarkeit u.s.w. zwischen den beiden Triebwerke sind.Ich denke mal, ob nun M43er oder M52er, ist hier eine persönliche Geschmacksache, beide Motoren haben Vor und Nachteile.Ich persönlich würde einen M52er vorziehen, alleine schon wegen seiner Laufruhe...

Fakt ist aber eindeutig, dass hier jeder seinen Favoriten hat und es wahrscheinlich eher "müssig" wäre darüber zu diskutierent, welcher Motor denn nun haltbarer ist und welcher nicht...

Pflege ist hier das Stichwort und welcher Motor, WANN und WIE gepflegt wurde, lässt sich zu 90% bei kaum einem Fahrzeug vorraussagen, es sei denn, man hat seinen E36er damals selber NEU gekauft, von den Elten vereerbt bekommen (so das man die History nachvollziehen kann) oder hat den Motor einmal komplett auseinander genommen und weiß was dort "Fase" ist und selbst dann, bleibt immer noch ein gewisses Restriskio...

Mal so als Denkanstoß, wieviele M43er oder auch M52er fahren auf der Welt umher, ohne dabei irgendwelche Probleme zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



... lass es im jahr 150 Euro mehr kosten als der 318 (12,50 pro monat mehr grob geschätz). Preis leistungsmäßig ist der 320 sicherlich besser.
Aber alles ansichtsache würde ich sagen liegt am TE worauf er Wert legt.
Man kann wohl sagen das es beide Sehr gute und Haltbare Autos sind ( bei ordentlicher Pflege versteht sich)

Naja gut, aber dann könnte ich auch ebensogut sagen, ich kaufe mir gleich einen 328i, denn dort bekomme ich ja auch mehr für mein Geld (zumindestends mehr Leistung)...😉

Ölmenge, Kühlmittelmenge, Zündkerzen u.s.w sind bei beiden Fahrzeugen (320i vs. 328i) identisch, einzig die Steuern liegen bei einem 328i mit ~ €50,- etwas höher, aber sind ja auch "NUR" €50,- pro Jahr also im Mon. ~ €4,16...

Versicherung wäre hier evt. auch noch einen Argument, allerdings ist sowas auch immer relativ zu sehen, da es hier auf den Zulassungbezirk und die bereits erfahrenden SF Jahre drauf ankommt...😉

Wenn ich so rechne und auch argumentieren würde (sind ja bei einem 320i nur €150,- mehr pro Jahr) dann frage ich mich, warum die Leute jedes Jahr unzählige KFZ Versicherungen untereinander vergleichen, nur um dabei vielleicht €50,- zu sparen.Oder noch besser, immer nur Montags tanken fahren, weil sie dann evt. 3-4 Cent pro Liter gespart haben...

Die Frage hierbei könnte lauten "Wo fange ich an und wo höre ich auf" UND das, muss jeder für sich selber entscheiden...🙂

Sicher 320 und 328 sind beide wohl auch ziemlich identisch ABER ich denke mal der 328 ist ja ne Rakete also wer braucht 200 PS ( Ich) 😁😁
Aber ich denke mal ein 320 ist ne vernüftige endtscheidung aus Leistung und Finaziellem Aspekt. Aber wie du schon sagtest, jeder sollte und muss für sich selber endtscheiden was er haben möchte. Ich wollte auch immer nen 320 haben letzendlich ist es nur ein 318 geworden.
Dachte mir das ne Ordentliche mischung aus Leistung und Bezahlbarkeit.
Für mich persönlich reicht der 318 bin noch in der Lehre und verdien deshalb keine umsummen an Geld, deswegn ist für mich persönlich vollkommend ausreichend. Obwohl ich sehr oft mit dem gedanken spiele mir nen 325 oder gar 328 zu kaufen. Aber bei meinem weiß ich was habe und der bleibt mir erstmal erhalten 😉

Da wir ja die E36 nur als Gebrauchtwagen kaufen (und somit nicht alle ausstattungsdetails beliebig kombinieren können) können würde ich dir vorschlagen einfach nach E36 mit beiden Motoren suchen und schauen welcher Wagen insg. einen gepflegteren Eindruck macht und auch deine anderen Ausstattungswünsche berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Versicherung wäre hier evt. auch noch einen Argument, allerdings ist sowas auch immer relativ zu sehen, da es hier auf den Zulassungbezirk und die bereits erfahrenden SF Jahre drauf ankommt...😉

Und aufs Modell.

Unser 320 Touring ist Beispielsweise günstiger als die 316er Limo.

Den größeren Ölverbrauch kann ich aus eigener Erfahrung für den M43 bestätigen. Da muß ich öfter mal was nachkippen.
Beim M52 hingegen nie.

Zuverlässig sind meine BEIDE.

Ich muß allerdings sagen, dass ich den Touring mit 150tkm und einer bewegten Vergangenheit gekauft habe. Bei der Limo hätte ich da vermutlich etwas mehr Bedenken gehabt. (1. Hand, 75tkm)

VG

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Sicher 320 und 328 sind beide wohl auch ziemlich identisch ABER ich denke mal der 328 ist ja ne Rakete also wer braucht 200 PS ( Ich) 😁😁
Aber ich denke mal ein 320 ist ne vernüftige endtscheidung aus Leistung und Finaziellem Aspekt. Aber wie du schon sagtest, jeder sollte und muss für sich selber endtscheiden was er haben möchte. Ich wollte auch immer nen 320 haben letzendlich ist es nur ein 318 geworden.
Dachte mir das ne Ordentliche mischung aus Leistung und Bezahlbarkeit.
Für mich persönlich reicht der 318 bin noch in der Lehre und verdien deshalb keine umsummen an Geld, deswegn ist für mich persönlich vollkommend ausreichend. Obwohl ich sehr oft mit dem gedanken spiele mir nen 325 oder gar 328 zu kaufen. Aber bei meinem weiß ich was habe und der bleibt mir erstmal erhalten 😉

Naja, aber wer braucht denn schon 150PS um von A nach B zu kommen...?

(Nicht falsch verstehen, ich mag auch Leistung aber zum reinen fahren braucht sie eigendlich keiner)...

Dann kann man auch sagen, ich kaufe mir einen 318is oder aber ti, da habe ich annährend die Leistung eines 320i und bin Steuermässig auf Niveou eines 318i...😉

Ok, Versicherung ist ne andere Sache aber mein damaliger 318ti war nicht Teuer in der Versicherung...

Wenn man es so sieht, dann sind beide Treibwerke sog. "Brot und Butter" Motoren jeder für sich in seiner Liga (R4 vs. R6)...🙂

Zitat:

Original geschrieben von coyote55


Und aufs Modell.
Unser 320 Touring ist Beispielsweise günstiger als die 316er Limo.

Logisch, denn der Touring wurde eben nicht ganz so häufig verkauft wie z.b eine 316i Limo, von daher völlig normal...🙂

Zitat:

Den größeren Ölverbrauch kann ich aus eigener Erfahrung für den M43 bestätigen. Da muß ich öfter mal was nachkippen.
Beim M52 hingegen nie.

Hmm und bei mir ist es genau umgekehrt, mein damaliger M42er hat sogut wie kaum Öl gebraucht, der M52er im 5er hingegen, ist da schon deutlich durstiger was den Ölverbrauch so angeht.Könnte aber auch am Öl liegen, fahre mom. das 5W30er...

Ich denke mal das kann einem bei sogut wie allen Motoren passieren, der eine schluckt Öl wie Sau, der andere brauch dafür garnichts und umgekehrt...

Zitat:

Zuverlässig sind meine BEIDE.

Na das will ich doch hoffe, fahren ja nicht umsonst ein Fahrzeug der Premiumklasse...😛

Wer einmal nen BMW Reihensechser gefahren ist, wird auch nicht mehr zu den vierer zurückgreifen wollen!

Wenn beide Motoren von der selben Person genauu gleich gefahren werden würden, würde der Sixpack den vierer um längen schlagen.

Nochn grobes beispiel (meine Ansicht) sehe ich auf Mobile oder autoscout nen 320-328 mit 230000km aufa Uhr, guck ich mir die Bilder an und zeige interesse trotzdes hohem KM stande...

sehe ich nen 318er oder 316er mit 180000 km aufa Uhr, kommt mir die gülle hoch und denke mir nur noch: VIEL ZU VIEL für den kleinen)

Deswegen behaupte ich zu recht das der Sixpack wesentlich langlebiger ist bei der selben fahrt wie mit enen vierer...

Habe selbst nen 320i und nen 325i und finde das der 320i wesentlich besser läuft und sich angenehmer Fahren lässt.(damit meie ich nicht das er schneller ist, aber es ist kultivierter vom schalten vom verbrauch und von der leistung her)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Zijadine


Wenn beide Motoren von der selben Person genauu gleich gefahren werden würden, würde der Sixpack den vierer um längen schlagen.

Nö,garantier ich dir,das beide gleichlang halten und ähnlich viele Kilometer zusammenbekommen....

Zitat:

(meine Ansicht)

Genau,und mehr isses auch ned.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Zijadine


Wer einmal nen BMW Reihensechser gefahren ist, wird auch nicht mehr zu den vierer zurückgreifen wollen!

Wenn beide Motoren von der selben Person genauu gleich gefahren werden würden, würde der Sixpack den vierer um längen schlagen.

Nochn grobes beispiel (meine Ansicht) sehe ich auf Mobile oder autoscout nen 320-328 mit 230000km aufa Uhr, guck ich mir die Bilder an und zeige interesse trotzdes hohem KM stande...

sehe ich nen 318er oder 316er mit 180000 km aufa Uhr, kommt mir die gülle hoch und denke mir nur noch: VIEL ZU VIEL für den kleinen)

Deswegen behaupte ich zu recht das der Sixpack wesentlich langlebiger ist bei der selben fahrt wie mit enen vierer...

Habe selbst nen 320i und nen 325i und finde das der 320i wesentlich besser läuft und sich angenehmer Fahren lässt.(damit meie ich nicht das er schneller ist, aber es ist kultivierter vom schalten vom verbrauch und von der leistung her)

Mfg

Wiederspricht sich doch. In dem moment wo du auf autoscout oder wo nen 316 oder 318 siehst mit hohen kilometer zahlen dann isset doch Beweiß das die kleinen das selbe erreichen wie die Großen. Ich weiß nich ob du die Tage mal den Checker gesehn hast. Er testete einen 318 Touring, und sagte das mit der beste Motor den BMW je verbaut hat.

Auch in Sachen Laufruhe bräuchte er sich keinensfall vom 320 versteckn !

Also ist zwar *nur* ein Vierzylinder aber Trozdem ein unproblematischer und genügsamer Motor !

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318



Zitat:

[

Wiederspricht sich doch. In dem moment wo du auf autoscout oder wo nen 316 oder 318 siehst mit hohen kilometer zahlen dann isset doch Beweiß das die kleinen das selbe erreichen wie die Großen. Ich weiß nich ob du die Tage mal den Checker gesehn hast. Er testete einen 318 Touring, und sagte das mit der beste Motor den BMW je verbaut hat.
Auch in Sachen Laufruhe bräuchte er sich keinensfall vom 320 versteckn !
Also ist zwar *nur* ein Vierzylinder aber Trozdem ein unproblematischer und genügsamer Motor !

Naja was der Checker sagt heist nicht das er auch recht hat.

bin wie gesagt beide gefahren und würde nie im leben wieder nen vierer fahren.

wenn ich die 318er mit einer hohen lauzfleistung sehe dann denk ich nicht : mensch der kanns ja doch dr hält das doppelte. sondern eher der ist am ende... das sieht beim sixpack nicht so aus und so wie ich denken die mehrheit und da ist auch nix falsches dran...

ich tendiere auch lieber inmoment zum 320 als zum 325... 150 ps reichen vollkommen aus fürn sixpack. da biste sehr gut bedient.
ich sehe nur vorteile im 6 zylinder im gegensatz 4er. sollte es doch nen vorteil der 4 zylinder geben dann bitte posten bim gespannt.(gewicht zählt nichtD🙂

noch ne dumme frage: Wenn beim 6 zylinder 2 zylinder ausfallen, ist der dann immernoch shcneller als nen 318i??? oder würde der dann einfach absaufen da er auf 4 nicht lauzfen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen