Welcher Motor ist nicht empfehlenswert?
Hallo
bin zur Zeit auf der Suche nach einem Vectra B, Motor dachte ich an irgendwas ab 1,8 16V 125PS aufwärts!
hatte davor den 1,6er mit 101PS und bis 305.000km kein Problem!
jetzt wollt ich etwas mehr PS, gibt es einen Motor von dem man die Finger lassen sollte??
Danke und Grüsse
61 Antworten
Meiner klappert nicht er knistert nur ab und zu bei Bodenwellen
und beide Sitze quietschen 😎 aber das ist normal
@bsenf
Also wenn du sagst das ein Vectra B keine 400.000km schafft dann kann ich dir nicht ganz glauben!!
Habe auf meinem Insgesammt schon 330.000km drauf und der läuft noch immer!! Möchte ihn noch ca. 2 Jahre fahren dann müßte ich (wenn ich die Jahreskilometer hochrechne) bei ca. 412.500km angekommen sein.
Meiner Meinung nach sind die Vectras gut wenn nicht sogar sehr gut!!
Es kommt immer nur auf die Pflege und Wartung an!!
Wenn ich mein auto nie Wasche und Polliere ist es kein Wunder das der Bock unterm Arsch wegrostet...
Soweit meine Meinung dazu...
Ich kann den 2,5 V6 aus dem Vectra B nur empfehlen!!
Gruß vectra i500
Hi
Der Rost ist zweitrangig. Die B Vectras welche die 400'000KM erreichen kann man an einer Hand abzählen. Eher tritt ein Schaden auf der den Wert des Autos überteigt. 400'000 vll für Leute die 100'000 im Jahr fahren. Bei einem Durchschnittbürger nie und nimmer machbar.Und wenn dann ist es einfach Glück.
Zitat:
Original geschrieben von vectra i500
@bsenf
Also wenn du sagst das ein Vectra B keine 400.000km schafft dann kann ich dir nicht ganz glauben!!Habe auf meinem Insgesammt schon 330.000km drauf und der läuft noch immer!! Möchte ihn noch ca. 2 Jahre fahren dann müßte ich (wenn ich die Jahreskilometer hochrechne) bei ca. 412.500km angekommen sein.
Meiner Meinung nach sind die Vectras gut wenn nicht sogar sehr gut!!
Es kommt immer nur auf die Pflege und Wartung an!!
Wenn ich mein auto nie Wasche und Polliere ist es kein Wunder das der Bock unterm Arsch wegrostet...
Soweit meine Meinung dazu...
Ich kann den 2,5 V6 aus dem Vectra B nur empfehlen!!
Gruß vectra i500
HI,
das kann ich so nicht ganz unterschreiben - ich hab meinen Vectra immer gepflegt, poliert, gewachst.
Leider hat Opel u.a. auch an den Radläufen die Versiegelung vermurkst (sollte ja mittlerweile bekannt sein...) und hier gammelts im Zeitraffertempo und du kannst nichts, garnichts dagegen machen...
Dass der Vectra B gut (wenn nicht sogar sehr gut) ist, beschränke ich mal auf die Motoren - da geb ich dir recht 😉 Meine Maschine würde die 400 tkm sicher auch packen...
Alles andere ist nicht nur Pflege- sondern auch Glückssache.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Blablabla, immer dieses Rost-Gelaber. Wenn man ein Auto will, das nicht rostet, muss man eben eins kaufen, das vollverzinkt ist. ALLE anderen rosten! Basta.
Hi
Meiner war nach 14 Jahren bis auf den Unterboden der nie behandelt wurde vollkommen Rostfrei. Hätte uns nicht ein Motorschaden getrennt hätte der locker seine 20 Jahre gehalten. Was aber noch lange keine 400'000Km bei mir gewesen wären 🙂
Ich persönlich würde mir SOFORT wieder nen Vectra B zulegen. Bin voll auf zufrieden.
Klar muß man manchmal ein wenig tiefer in die Tasche greifen bei ner Reparatur aber im großen und ganzen bin ich voll auf zufrieden!!
Wenn ich da meinen Nachbarn seh der nen Golf V fährt wie oft der in der Werkstatt steht und mal wieder nen neuen Turbo bekommt. Da würde mir das kotzen kommen!!
Wenn man erts mal bedenkt wie alt die Karre erst ist!! Der hat grade mal 40tkm auf der Uhr und ist erst 3 Jahre alt!!
Hi
Ich war von der Sache her sehr zufrieden mit meinem Vectra. Noch einen würd ich mir aber auf keinen Fall mehr kaufen. Nichtmal als Winterauto.
Servus,
ich glaub, son B ist ein bisschen "jingjang". Es gibt eine unheimlich große Gurkenzahl. Aber ab und an hat man Glück und erwischt eine Tomate.
Wir haben unser Karl-Heinz-Kröto Transportmobil seit einen halben Jahr und ~ 5 tkm und sind wirklich zufrieden. Nach Verblendung des AGR zickt die Maschine auch nicht mehr. Das Auto ist sehr komfortabel und vor allem ist er leise. Ich denke mal, man muss ein wenig schauen, bevor man sich einen zulegt. Die Zahl der Gurken wird sich nach und nach von ganz allein reduzieren und die Tomaten treten zum Vorschein.
G
simmu
...der zu Mittag zu viel Gemüse hatte.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Blablabla, immer dieses Rost-Gelaber. Wenn man ein Auto will, das nicht rostet, muss man eben eins kaufen, das vollverzinkt ist. ALLE anderen rosten! Basta.
achwas... ich seh hier einige A4 der ersten Baureihe rumfahren, einige 190er MB und viele ältere 3er und 5er BMWs... bei den vielen gehst du Rost aber mit der Lupe suchen - die haben eine gute Konservierung auch ohne Vollverzinkung. Bin neidisch ohne Ende, dass z.B. Nachbars grüner 318i compact Bj 95 mit 255 tkm neuer aussieht als mein 98er Vectra B... und der hat in der Zeit seinen BMW keine 10 mal gewaschen...
Auch unsere Firmenhure, ein 98er Firmen-Mondeo Turnier (von dem man es am wenigsten erwartet) war ohne Rost. Dem ist zwar bei 160 tkm das Automatikgetriebe verreckt, aber bei viel Kurzstrecke mit rasanter Fahrweise war das kein Wunder.
Opel rostet seit jeher schon im Prospekt und da hat sich mit den Jahren zumindest an bestimmten Stellen nicht viel geändert.
Opel - wir haben verstanden ... was nur...?
Wenn deiner nicht rostet oder du Rost so gerne hast, isses ja schön. Mir gehts nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIch war von der Sache her sehr zufrieden mit meinem Vectra. Noch einen würd ich mir aber auf keinen Fall mehr kaufen. Nichtmal als Winterauto.
wenn man das "sehr" streicht, passt es für mich auch so... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
achwas... ich seh hier einige A4 der ersten Baureihe rumfahren, einige 190er MB und viele ältere 3er und 5er BMWs... bei den vielen gehst du Rost aber mit der Lupe suchen - die haben eine gute Konservierung auch ohne Vollverzinkung. Bin neidisch ohne Ende, dass z.B. Nachbars grüner 318i compact Bj 95 mit 255 tkm neuer aussieht als mein 98er Vectra B... und der hat in der Zeit seinen BMW keine 10 mal gewaschen...
Auch unsere Firmenhure, ein 98er Firmen-Mondeo Turnier (von dem man es am wenigsten erwartet) war ohne Rost. Dem ist zwar bei 160 tkm das Automatikgetriebe verreckt, aber bei viel Kurzstrecke mit rasanter Fahrweise war das kein Wunder.Opel rostet seit jeher schon im Prospekt und da hat sich mit den Jahren zumindest an bestimmten Stellen nicht viel geändert.
Opel - wir haben verstanden ... was nur...?
Wenn deiner nicht rostet oder du Rost so gerne hast, isses ja schön. Mir gehts nicht so.
Super, genauso gut könnte ich dir mehrere Fälle von alten BMW und MB aufzählen, die total vergammelt sind. A4 ist sowieso verzinkt 😉
Der Fiesta meiner Freundin war nach 5 Jahren an mehreren Stellen durchgegammelt.
Opel ist da nicht besser als andere, aber auch nicht schlechter.
Mein Golf war nach 10 Jahren an mehreren Stellen durchgerostet. Da haben sogar die C-Säulen mitten auf dem Blech gerostet. Mein Vectra wird bald 15 und hat nur an den Türkanten und an den Radläufen Rost. Muss man eben mal was dran machen. Wer ein altes Auto fährt, fährt eben ein altes Auto. Von allein wird das nicht neuer.
Warum bist du eigentlich gleich so gereizt? Bleib mal cool 😎
Mein alter Herr hat noch einen B Vectra CD 1,6 16V Autom. BJ 97.
Gekauft 2002 übern FOH von einer alten Dame.
Gut - fahren tut er nicht mehr viel.
Aber der Wagen ist nach 12 Jahren makellos. Absolut kein Rost.
Das einzige, was ausser Inspektionen war = 2008 Geber an der Automatik / 2009 Klimakompressor neu
Sonst nix.
Hält wohl nochmal 12 Jahre.
ich bitte euch, geht jetzt wieder so eine "opel-ist-blöd-wegen-rost-und-so" diskussion los?
das eigentliche rostptoblem bestand nur in den 90ern, seither nicht mehr und davor schon garnicht, die rosten jetzt genauso wie jede andere Marke auch.
ich bins langsam leid. mögt euren opel oder mögt ihn nicht, aber stellt ihn nicht ständig unnötig an den pranger.
um zum THEMA zurückzukommen : der Z18XE (1.8l ab bj. 01) ist meiner meinung nach der Wirtschaftlichste Motor ( Verbrauch/Rep. Kosten/Leistung)
Zitat:
Original geschrieben von hades86
(...)Warum bist du eigentlich gleich so gereizt? Bleib mal cool 😎
ich...?? wessen Beitrag begann mit einem gereizten "blablabla"...?
Du machst so, als müsse man mit dem Rost leben, als gäbs ausser Vollverzinkung kein Mittel zur Vorbeugung...
Mit Rost muss man nicht leben... heute nicht mehr. In den 80ern und Anfang der 90ern war das noch in.
Ein modernes Auto darf meiner Meinung nach nicht nach 10 Jahren durchgerostet sein. Und das ist Sache des Herstellers, nicht des Käufers. Wenns unter einer Plastikabdeckung gammelt, ist das hochgradig pfui... oder nicht? 😉
Zitat:
Original geschrieben von SharkYy
ich bitte euch, geht jetzt wieder so eine "opel-ist-blöd-wegen-rost-und-so" diskussion los?(...)
Wer sagt denn das? Ich find Opel nicht blöd - ich finde, sie haben gepennt bzw. am falschen Platz gespart... das ist traurig, nicht blöd.
Dieselbe Diskussion wird wohl sicher auch analog in jedem anderen Markenforum auch geführt - aber wir sind halt hier beim Vectra B... 😉
Gruß cocker
Hi
Es gab eine Zeit da hat VW ebenso gespart wie Opel. Da sind die auch weggerostet. Nur will davon keiner was wissen.