welcher motor ist der bessere?

VW Golf 4 (1J)

hi

ich wollte nur mal kurz fragen welcher dieser motoren die besser wahl ist? einmal wäre das der ajm mit 115ps oder der axr mit 101ps.

welcher ist der haltbarer? gibts irgendwelche dinge auf die man besonders achten sollte ausser der zahnriemen? oder sind da eigentlich keine relevanten unterschiede?

ich besitze zur zeit nen golf mit 115ps ajm überlege aber diesen zu verkaufen und mir einen mit 101ps zu kaufen.

danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

ganz einfach:

warum solltest du einen Wagen verkaufen wenn du zufrieden bist, egal was dir angeboten wurde, laß es sein, wenn dein Wagen ok ist und keine Mucken macht! Jedes neue Fz. kann Probleme machen, bei deinem weißt du was du hast!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Aus welchem Grund wenn ich so indiskret sein darf?

ich habe ein gutes angebot für meinen golf bekommen welches mich ins grübeln bringt zudem steht jetzt auch noch der zahnriemen bei mir auf dem programm der gemacht werden müsste und ich habe von nem guten kumpel einen 4er golf mit 101ps tdi angeboten bekommen welcher von der ausstattung her fast identisch zu meinem jetzigen ist.

fahr den 101PS TDI von deinem Freund einfach mal Probe, ich hatte den mal für einen Tag als Ersatz-Fz. ich muss sagen schlechter fand ich ihn nicht, fahre auch nen AJM, aber das Füngganggetriebe war eine leichte Umstellung.

Manche sagen Kupplung wäre schlecht bei dem 101PS TDI, laut VW sollte es wohl technisch identisch sein mit dem vom AJM, naja wer weiß das schon. Angeblich, da der AJM der erste Pumpe Düse war, sind die Düsenelemente und andere Bauteile von sehr hoher Qualität, auch wegen Haltbarkeit usw. erst mit den anderen PD-Motoren kam das sparen und billigere Komponenten kamen zum Einsatz?!?!

je nach MKB hast du in dem 101PS direkt die grüne Feinstaubplakette, juckt mich persönlich garnicht, auch beim Kauf wäre es mir egal.

Irgendwann muss der ZR auch bei dem anderen Motor getauscht werden, hat dein AJM schon 90tkm Intervall oder noch der ganz alte 60er???

Ich finde den AJM sehr gut, da bei mir im ständigen Einsatz, früher viel Langstrecke derzeit eher weniger, bis dato 210tkm nichts dran, kein Ölverbrauch und Leistung ist noch wie am Anfang da.

Ich persönlich finde, man soltle mit nem neuen Wagen auch nen stärkeren Motor nehmen, ist bei mir halt so drin, deshalb würde ich keinen 101PS Wagen fahren, irgendwo und irgendwann fehlt halt die Leistung, auch wenn im Alltag dies meistens egal ist...

Also ich würde nicht freiwillig (auch wenn er noch so günstig wäre) eine Wagen wechseln, welcher schwächer Motorisiert ist, wie mein aktueller Wagen.

Sprich ich in deiner Situation würde den Zahnriehmen wechseln lassen und den AJM weiter fahren.

Ähnliche Themen

Hab ja den Vergleich zuhause, Papa hat den 100er, ich den 115ner. Letzterer fand ich in allen Punkten besser. Durchzug, V/Max, Verbrauch, Geräuschkulisse usw., ich würde ihn nicht gegen einen 100er tauschen. Der 6. Gang ist auch eines meiner Hauptargumente für den AJM.
Das Getriebe des AJM ist für 350 NM ausgelegt, das des AXR für 250 NM Schyschka.

danke schonmal für die tips. kann das was ihr sagt auch eigentlich nur bestätigen von der haltbarkeit her habe ich keine probleme mit meinem golf was den motor angeht und die grüne plakette haben beide golfs.

mein ajm hat noch den zr-intervall von 60 tkm also noch einer der ersten. aber sollte den 101ps golf wohl wirklich mal fahren damit ich mir da ein bild von der leistung machen kann.

Lass den Riemen wechseln, und hab weiter freude am AJM. 😉

ganz einfach:

warum solltest du einen Wagen verkaufen wenn du zufrieden bist, egal was dir angeboten wurde, laß es sein, wenn dein Wagen ok ist und keine Mucken macht! Jedes neue Fz. kann Probleme machen, bei deinem weißt du was du hast!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das Getriebe des AJM ist für 350 NM ausgelegt, das des AXR für 250 NM Schyschka.

Hast du da ne Quelle? Das mit den 350 Nm klingt ja ok, aber 250 Nm für das AXR Getriebe ist ein bisschen dünn. Oder meinst du die Kupplung?

@ TE

Ich bin mit meinem AXR echt zufrieden. Die Leistung reicht für einen Alltagsfahrer in jeder Lebenslage.
Ich denke nicht, dass die 15 PS mehr den AJM zum fliegen bringen. Wobei man sie sicher spürt.

Fazit: Wenn du mit deinem Wagen zufrieden bist, dann behalt ihn und lass den AXR stehen. Bei deinem Wagen weißt du woran du bist.

Ja die Kupplung, t'schuldige.

Zitat:

Ich denke nicht, dass die 15 PS mehr den AJM zum fliegen bringen.

Erst mal merkt man sie nicht, ich hab das gefühl das Getriebe vom AXR ist ne Ecke kürzer, aber je schneller du fährst umso besser kommt der AJM voran, so zumindest meine Vergleichserfahrung hier zuhause. Weitere vergleiche sind grad nicht möglich, irgendwie hat mein Auto gute 30 PS gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Erst mal merkt man sie nicht, ich hab das gefühl das Getriebe vom AXR ist ne Ecke kürzer, aber je schneller du fährst umso besser kommt der AJM voran, so zumindest meine Vergleichserfahrung hier zuhause. Weitere vergleiche sind grad nicht möglich, irgendwie hat mein Auto gute 30 PS gefunden 😁

So hab ich das auch schon öfter gehört. Ein Freund von mir fährt seit kurzem diesen Motor, wenn ich ihn das nächste mal besuche, dann werd ich mal ne Runde drehen. Was ich vermissen werde wenn ich wieder in meinen Wagen steige, wird wohl der 6. Gang sein. Da kann man schon neidisch werden. 😁

Ich fand den Unterschied zwischen 240 NM und 285 NM nicht so gravierend, glaube da wirst du nichts vermissen. Dir wird wohl auch der Durchzug auffallen. V/Max ist der AXR mit, ich glaube, 188 eingetragen, der AJM mit 195. Wenn der AXR ein bisschen streut dann tut sich da aber nicht mehr viel. Papa seiner fuhr laut Tacho immer gute 200, meiner 205.

Werd mal sehen, wer weiß wann das Wetter besser wird. Will schon mal auf die Autobahn. Aber 200 lt. Tacho ist ein realistischer Wert für den AXR, so in dem Dreh liegt meiner auch meistens. Ist Papa mit dem AXR zufrieden, oder gab es schon Probleme?

Das übliche, Kupplung rutschte, kam bei ca. 140 tkm ne neue rein. Ansonsten anstandslos. Ab und zu klemmt das VTG mal, muss ich mal gängig machen. AGR süfft ein wenig, ist aber laut diversen Mechanikern unbedenklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen