welcher motor ist der bessere?

VW Golf 4 (1J)

hi

ich wollte nur mal kurz fragen welcher dieser motoren die besser wahl ist? einmal wäre das der ajm mit 115ps oder der axr mit 101ps.

welcher ist der haltbarer? gibts irgendwelche dinge auf die man besonders achten sollte ausser der zahnriemen? oder sind da eigentlich keine relevanten unterschiede?

ich besitze zur zeit nen golf mit 115ps ajm überlege aber diesen zu verkaufen und mir einen mit 101ps zu kaufen.

danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

ganz einfach:

warum solltest du einen Wagen verkaufen wenn du zufrieden bist, egal was dir angeboten wurde, laß es sein, wenn dein Wagen ok ist und keine Mucken macht! Jedes neue Fz. kann Probleme machen, bei deinem weißt du was du hast!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn es ein AJM der ersten Baujahre ist, würde ich tauschen (ZKD,
Pleuellager).
Hier gehts weiter

Grüße Klaus

In dem Link steht irgendwie nichts nutzvolles Klaus 😁 😉

Doch, aber etwas versteckt. Ulf gibt den Hinweis, nach "AFN+Problem"
zu suchen. Aber zugegeben, das ist eine etwas längere Geschichte und mit
viel Lesen verbunden.

Es gibt genug Fahrer, die mit dem AJM 300 tkm und mehr ohne Probleme
zurückgelegt haben und keinerlei Beanstandungen haben. Aber die
durchschnittliche Defekthäufigkeit bzgl. ZKD und Pleuellager ist bei
dieser ersten PD-Generation ziemlich unbestritten.

Ich will aber Deinen Liebling keinesfalls runterbuttern. 🙂 Ich würde nur
einem Freund, der mich um Rat fragt, diesen Hinweis geben: Bei 1,9 l TDI ist
alles robust außer AJM der ersten Generation.

Grüße Klaus

Nö du kein Ding, ich hatte das nicht als Angriff gegen mich verstanden, hatte mich nur gefreut in dem Thread was über AJM Probleme zu lesen, da steht aber so leider nichts 😁
ZKD ist ja schon fast ein Serienfeature! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


ZKD ist ja schon fast ein Serienfeature! 🙂

Auch von Modell und von Fahrweise abhängig. Mein gechippter AFN hat

mit 225 tkm die erste drin (und noch nie Kühlwasser nachgefüllt).

Mein beratungsresistenter Firmenkollege hat jetzt einen frühen AJM

(weil er so schön war) mit 120 tkm und verliert Wasser, aber nur bei

hohem Tempo ... ja mei

Grüße Klaus

Das mit dem hohen Tempo kenn ich.... 🙄 Wenn bei Tempo 200 die Anezige im KI gen 130 schießt freut einem das ungemein 😁 Gut das der Wagen damals erst vor einer halben Stunde gekauft wurde 🙂

Welches MJ ist Deiner ?

Grüße Klaus

2002, EZ 08/01, Fahrgestellnummer: WVWZZZ1JZ2W...

Das ist meines Wissens eigentlich schon die robuste Generation.
Der Einzelfall sagt halt nie was generelles aus.

Um wieder zum Topic zu kommen:
Meine Entscheidung wäre, zum AXR zu wechseln. Gilt als robust, und
ist nach meiner Erfahrung im Alltag die rundere Sache, weil er gleichmäßigeres
und spontaneres Ansprechverhalten bietet (meine Erfahrung mit Leihwagen).

Grüße Klaus

Zitat:

Das ist meines Wissens eigentlich schon die robuste Generation.
Der Einzelfall sagt halt nie was generelles aus.

Glaub einer aus der letzten Serie, der Motor wurde dann ja eingestampft 2002.

Zitat:

weil er gleichmäßigeres
und spontaneres Ansprechverhalten bietet (meine Erfahrung mit Leihwagen).

Jo, kein Turboloch, AFAIK kleinerer Turbo. Dafür aber kein 6. Gang was mich nerven würde (ich bin verwöhnt 😁).

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


AFAIK kleinerer Turbo.

Hat der AXR en kleineren Turbo wie der ALH?

Den AHF, ALH, AJM und AUY haben den selben Lader drin, hier die Teilenummer 038 253 019 C.
Der AXR hat den mit folgender Teilenummer 038 253 016 H.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das übliche, Kupplung rutschte, kam bei ca. 140 tkm ne neue rein. Ansonsten anstandslos. AGR süfft ein wenig, ist aber laut diversen Mechanikern unbedenklich.

Dito! Meine Kupplung kam zwar etwas früher, aber mit der AGR ist es genau so.

@ Alle

Sind beim Axr sonst noch Probleme bekannt?

Man sollte wissen, daß er eine wassergekühlte AGR hat, die über das
Unterdrucksystem geregelt wird. Wenns mal Probleme mit dem
Ladedruck gibt, kann es auch eine Undichtigkeit in diesem Teil des
Unterdrucksystems sein - das wissen manche Werkstätten offenbar
nicht so gut, also selber im Gedächtnis behalten.

Grüße Klaus

Danke, werd das mal im Kopf behalten. Man weiß ja nie. 😎

so habe mich jetzt eigentlich dafür entschieden meinen golf zu behalten. da weiss ich woran ich bin und was gemacht werden muss was bei nem anderen wagen ja nicht der fall wäre. lasse jetzt nur den zr wechseln und sonst stehen keine geplanten reperaturen an.

also ajm ist modeljahr 2000 und hat 186000 km runter und auch vw-scheckheft gepflegt und bis jetzt habe ich keine anzeichen bezüglich der ZKD. kann ja auch sein das die schon gewechselt wurde aber wurde nicht im serviceheft eingetragen.

danke nochmal für eure tips.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen