welcher Motor ist der bessere ?
Will mir nen golf 4 zulegen und habe mir 3 Motoren ausgeguckt.
1,8 20v Turbo mit 180 PS
2,3l 5v 20v mit 170PS
oder V6 mit 204 Ps
Welcher Motor ist da zu empfehlen ?
Turbo ist halt was feines vor allem vom Sound her mit offenem Pop off 🙂
V5 wirt sicherlich nicht tot zu bekommen sein (kenne ich zumindest von Audi her)
V6 braucht man nicht drüber zu reden hab ja jetzt auch einen 🙂 mit richtiger Auspuffanlage ein traum.
also was is mehr zu empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Hi,
der 5 Zylinder ist ein verkürzter VR6,hat leider nix mehr mit den Audi Urgestein Reihenfünfer zu tun. Außerdem hat er genau wie der VR 6 probleme mit den Steuerketten.
Wenn du net so viel fährst und auf Sound stehst ist der Vr5 oder der Vr6 sicher ne gute Wahl. Die 1,8 sind halt wirtschaftlicher und auch günstiger zu tunen wenn es sein muß 😁
Gruß Tobias
35 Antworten
Vom Klang V6 ODER V5.
Vom Verbrauch und Steuern den 1,8er.
Anfälligkeiten wenig, beim 1,8er der Turbo, man weiß ja nie wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Bei den VR Motoren die Steuerkette.
Muss aber nichts mit sein.
Sind alle 3 top Motoren, die wenig Probleme machen.
Ich könnte mich da auch nicht so schnell entscheiden, wenn ich vor dieser Wahl stehen würde. Der 1,8er geht subjektiv sicherlich etwas deftiger zu Werk dank Turbo und mit geringerem Verbrauch. Die VR Motoren eher gleichmäßiger mit wesentlich besserer Musik.
Ich würde mich bei entsprechendem Geldbeutel wohl für einen VR entscheiden, der Klang ist... ja, weiss nicht, da werd ich schon bissl geil wenn ich sowas höre, während der 4 Zylinder eher so vröm vröm rumdröhnt. Der klingt meiner Meinung nach für einen 4 Zylinder nicht schlecht, aber bleibt halt ein "Furzer" 😉
Wenn später evtl. noch mehr Leistung erwünscht ist, dann gleich den VR6 damit die Leistung schon vorhanden ist oder den 1,8er damit man noch chippen kann.
Langlebig sind sie jedenfalls alle 3.
Ähnliche Themen
Hi,
der 5 Zylinder ist ein verkürzter VR6,hat leider nix mehr mit den Audi Urgestein Reihenfünfer zu tun. Außerdem hat er genau wie der VR 6 probleme mit den Steuerketten.
Wenn du net so viel fährst und auf Sound stehst ist der Vr5 oder der Vr6 sicher ne gute Wahl. Die 1,8 sind halt wirtschaftlicher und auch günstiger zu tunen wenn es sein muß 😁
Gruß Tobias
....also das Steuerkettenproblem wird immer ein bißchen sehr dramatisiert. Bei meinem 3,2 ist nichts mit der Steuerkette.
Hi,
das ist halt wie mit allen Problemzonen. Nur weil es viele Motoren betrifft sind es bei weitem net alle😉
Man sollte es aber vor allem beim Kauf im Hinterkopf haben das es passieren könnte.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,das ist halt wie mit allen Problemzonen. Nur weil es viele Motoren betrifft sind es bei weitem net alle😉
Man sollte es aber vor allem beim Kauf im Hinterkopf haben das es passieren könnte.Gruß Tobias
...da hast Du auf jedenfall recht.
Mir hats das Getriebe bei 55k zerrissen....
Um mal kurz den V5 zu verteidigen,
zu Gerücht Nr.1: Der V5 hat keine Probleme mit der Steuerkette, nur der alte VR6 vom 3er-Golf. und da waren es auch nur Probleme mit den Spannrollen...ansonsten geht bekanntermaßen jedes Teil mal kaputt, deswegen muss man kein Drama draus machen...
zu Gerücht Nr.2: das regt mich immer am meisten auf, der V5 ist kein gekürzter V6, so etwas gibt es nicht....😠das ist ein eigenständiger Motor, und mit Sicherheit fließen da Erfahrungen vom alten V5 mit rein, woher er letztendlich wirklich stammt, weiß nur der Entwickler..
ansonsten kommt nur ein V5 oder V6 in Frage, wenn du nur Leistung willst, dann halt ein Turbo..aber sei dir im klaren, dass das ein schwacher Motor mit Nähmaschinen-Klang ist, der nur durch den Turbo aufgeblasen und zu mehr Leistung "gezwungen" wird, was für ein SCheiß-Konzept
bei den V-Motoren hast du Kraft durch Hubraum, wie es sein muss und dazu optimaler Leistungsverlauf, bessere Laufkultur, geiler Sound und bessere Haltbarkeit
ne einfache Entscheidung oder?😉
zu1.
Probleme mit der Steuerkette hatte kein V (R) 5 oder 6 in irgendner Modellreihe mehr und auch nicht weniger. Das man sie nun irgendwann mal wechseln muß kannst du nicht bestreiten, ist ja nun bei allen Modellen nicht nur hier über die SUFU zu erfahren.
zu 2. es kann dich aufregen wie du willst, der Audi-Motor hat mit dem von VW nicht viel zu tun. eigenständig ist jeder Motor, sonst gäb es nur einen. der V5 jedenfalls bedient sich dem V-Prinzip der Vr6-Motoren, kompakte bauweise und eben enger Zylinderwinkel.
V5
Audi Reihen5Zylinder
.........und das Turbos wie Nähmaschinen klingen, noch dazu ein SCH...-Konzept haben, verzeih ich Dir mal, liegst ja öfters daneben. Offenbar glaubst du auch das VW mit dem 1,4l Motor in unzähligen Ausbaustufen nur mal ne kleine Lachnummer unternimmt.
Zum Beitrag:
würde, wenn allrad für dich wichtig wäre, zum V6 greifen. wir hatten einen und waren in über 160tkm sehr zufrieden. fürs normale rumcruisen reicht der 1,8T völlig aus, sein geringerer Unterhalt/Verbrauch bei nicht viel weniger spürbarer Leistung waren für mich ein argument. Wenn du eben kein alrrad brauchst und eben auch einen kraftvollen Sauger wert legst, dann eben V5
MFG 😎
Hi,
genau so ist es.
Natürlich ist der V5 keine ehemaliger Vr6 Block der gekürzt wurde😉 Irgentwo hier im Forum hat sogar mal einer behauptet es wäre ein VR6 Block bei dem einfach ein Kolben/Pleul weggelassen wurde und der jetzt praktisch offen ist🙄😁
Aber wie man auf den Bildern schön sehen kann ist er genau wie der V6 des Golf IV ein VR Motor bei dem die Zylinder in einem sehr engen Winkel verschränkt sind. Daher ist die Bezeichung V6 auch eine wenig irreführend. Der Motor ist eine Weiterentwicklung des VR6 aus dem Golf III und der V5 ist von dieser Baureihe abgeleitet.
Das ein gewisser Prozentsatz der V5 V6 und R 32 Motoren Probleme mit den Ketten bzw. dem Kettenspanner hat kann man nicht nur hier im VW Forum lesen sondern auch beim A3 und TT die den Motor teilweise auch verbaut haben.
Gruß Tobias
Wie gesagt, die Steuerkette kann Probleme machen, kann!
Muss nicht. Aber es ist definitiv so, dass es hier im Forum User gibt, die schon die komplette Kette inkl. allen Schienen wechseln lassen mussten.
Und wenn man sich mal ein bisschen schlau macht, dann erfährt man, dass das kein Problem vom alten VR6 ist, sondern dass sogar die neuen 3,2l VR6 Maschinen, sowohl im R32, als auch im A3 Probleme damit haben. Ist einfach Fakt. Aber wie gesagt, kann passieren, muss aber nicht. Der V5 ist dagegen aber auch nicht immun. Das soll die Maschinen auch nicht ins schlechte Licht rücken, sollte aber erwähnt werden.
Anhand der Bohrung und des Hubs könnte man tatsächlich meinen, dass der VR5 ein VR6 mit fehlendem 6. Pott ist. Obs stimmt oder nicht ist aber doch vollkommen egal und stellt irgendwie kein Kaufkriterium dar.
Der Turbo ist übrigens kein schwacher Motor, der per Turbo zu Leistung gezwungen wird und schon garkein Scheiß Konzept. DAS halte ich für ein Gerücht! Wer sowas behauptet hat - sorry - absolut garkeine Ahnung. Der Grundmotor ist der 1,8l 20V mit 125PS und der ist alles, aber nicht schwach. Durstig, ja, laut, ja, etwas unkultiviert, ja. Das sind übrigens alles Eigenschaften, die der gleiche Motor als Turbovariante nicht mehr sein Eigen nennen kann.
Turbomotoren sind genauso tolle Maschinen wie großvolumige Saugmotoren und können sehr wohl lange leben, eine hohe Laufruhe besitzen sowie eine tolle Kraftentfaltung haben. Man siehe sich nur die 225PS Variante an. Ein richtig schickes Drehmomentplateau von 280Nm.
Hier also zu behaupten, dass Turbomotoren generell ein Scheißkonzept haben ist naja.
Nennen möchte ich auch noch die neuen 1,4l 1,8l und 2l TFSI Motoren, ersterer mit Doppelaufladung. Gehören zwar nicht in Golf 4 Zeiten aber es sind einfach Traummotoren!
Ich würde mal mutig behaupten, du hast einfach nur die Saugerbrille auf und bist noch nie wirklich Turbo gefahren 😉
Oh je mal wieder so ein Besserwisser.
zu 1. Doch der alte VR6 hatte damit Probleme, das öfters die Spannrollen der Kette verreckt sind, wodurch ähnliche Schäden wie bei ein einem Zahnriemen-Riß enstanden sind...außerdem muss man eine Kette nichtl erneuern, vielleicht mal nach 300.000 km
zu 2. natürlich ist der neue V5 anderst aufgebaut als der alte, wäre ja sonst ein technischer Rückschritt....und klar bedient er sich des VR-Konzeptes, aber es ging hier schon oft das Gerücht rum, der V5 wäre der gleiche Motor wie der V6 nur das ein Zylinder "leer" ist und das stimmt halt einfach nicht...
es geht doch nicht um den Turbo an sich, ein 4-Zylinder hört sich nun mal im Vergleich zu nem V5 oder V6 nach nichts an, oder willst du das bestreiten? Und Scheiß.Konzept war vielleicht übertrieben, aber ich kann mich halt nicht damit anfreunden, einen kleinen Motor zu haben der halt zu seiner Leistung gezwungen wird! Ich bin vor kurzem ein Astra GTC mit dem 170PS-Turbo gefahren, und der ist schon gut von der Leistung her, aber mich stört halt das Turbo-Loch und mir fehlt da halt einfach sportlicher Sound, verstehts du?
Google doch einfach mal ein wenig. Auch die Golf 4 VR6 haben Probleme mit dem Kettentrieb.
Oder schau mal im A3 Forum, auch der 3,2l VR6 ist da betroffen.
Und dass ein 4 Zylinder schlechter klingt als ein Motor ab 5 Zylindern aufwärts bestreitet ja niemand.
Ich habs in meinem ersten Post ja sogar schon ausgeführt.
Scheisskonzept war übertrieben ja. Du kannst ja gern deine persönliche Meinung kund tun, dass du lieber große Saugmotoren fährst, ist ja letztendlich auch Geschmackssache. Aber deswegen zu behaupten, dass Turbomotoren nichts taugen ist verkehrt.
Und genauso kommt das in deinem Post rüber.
Hättest vielleicht dann etwas anders schreiben können 😉