welcher Motor ist der bessere ?
Will mir nen golf 4 zulegen und habe mir 3 Motoren ausgeguckt.
1,8 20v Turbo mit 180 PS
2,3l 5v 20v mit 170PS
oder V6 mit 204 Ps
Welcher Motor ist da zu empfehlen ?
Turbo ist halt was feines vor allem vom Sound her mit offenem Pop off 🙂
V5 wirt sicherlich nicht tot zu bekommen sein (kenne ich zumindest von Audi her)
V6 braucht man nicht drüber zu reden hab ja jetzt auch einen 🙂 mit richtiger Auspuffanlage ein traum.
also was is mehr zu empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
Hi,
der 5 Zylinder ist ein verkürzter VR6,hat leider nix mehr mit den Audi Urgestein Reihenfünfer zu tun. Außerdem hat er genau wie der VR 6 probleme mit den Steuerketten.
Wenn du net so viel fährst und auf Sound stehst ist der Vr5 oder der Vr6 sicher ne gute Wahl. Die 1,8 sind halt wirtschaftlicher und auch günstiger zu tunen wenn es sein muß 😁
Gruß Tobias
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Aus welcher Quelle hast du diese Informationen ?
Nicht das ich dir nicht glauben würde aber es würde mich einfach interresieren
ab wann und in welchen Fahrzeugen welcher Turbo verbaut wurde usw.....
Rein aus Wissensdrang.
Größtenteils selbst zusammengetragen mit Hilfe des Teilekatalogs, des Forums, etc. Gerade was die Lader betrifft, haben wir das hier mal vor Jahren mit Hilfe von ETKA rausgeknobelt- evtl. findet man die Threads in den Untiefen von MT wieder; die entsprechenden Dateien müsste ich erst versuchen wiederherzustellen (leider auf einer gecrashten Platte, die ich bislang noch nicht wieder herstellen konnte). Das mit der Kolbenbodenkühlung wiederum kann man in den Rep-Leitfäden nachlesen; habe mir vor langer Zeit mal den für AGU auf eBay ersteigert.
Aktuell kann man im ETKA dann auch z.B. sehen, dass die meisten Revisionen des K03 entfallen sind und man im AT dann einen anderen bekommt; egal ob 150er oder 180er. Den vielgerühmten "S" gibt es ja eigentlich gar nicht , sondern eben nur verschiedene Revisionen des K03 (K03-11, -23,...). Diese unterscheiden sich in der Geometrie des Verdichters, der Druckdose und in der Stopfgrenze (alte K03: 1,1 Bar, neue K03: 1,3Bar). Das ging damals aus einem Statement von BorgWarner hervor, den Rest musste man aus den Verdichterdiagrammen lesen (können):
Dear Sir,
thank you for your interest in our products.
First of all, we don't produce any turbo that we call K03S. But I hope I can
answer your questions with the following explanations.
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator
K03-026 180 hp, 85 N actuator
K03-035 180 hp, 85 N actuator
K03-044 150 hp, 65 N actuator
K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports
K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator
The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the
higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boost
pressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas
pressure.
The following turbos are a further development (since 2000) and have an
improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still
with the same installation dimensions):
K03-052 180 hp, 85 N actuator
K03-053 150 hp, 85 N actuator
K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator
Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring
about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of
the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.
Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without
danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the
limit.
With the K04 that's also commonly used (5304 950 0001) the power output
should not be more than 220 hp. That means, changing a K03-052/053/058
against a K04 does not make a lot of sense.
I hope that these details answer your questions. If you need more info, one
of our service distributors will be glad to help you. Their addresses are on
our website www.turbodriven.com.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
BorgWarner Turbo Systems GmbH
Sales IDS - Technical Support
Christian Seibert
Gut momentan tendiere ich zum Turbo 🙂
Aber 2 kleine Fragen noch:
Gibt es einen der Motoren mit 6gang Getriebe ?
Und bekommt man ein offenes Pop of Ventil überhaupt eingetragen (weil mein neues Auto soll bitte laut STVzO sein)
Die 180er im Golf haben immer 6-Gang (anders als z.B. im TT); die 150er immer 5-Gang, wobei mir das von Übersetzung her sogar etwas besser gefällt.
Ein offenes Ventil bekommt man nicht eingetragen wg. Geräusch- und Emmisionsverhalten. Würde aber auch generell davon abraten, da es alles andere als sinnvoll ist. Es gibt dann noch das Forge Splitter, welche nur einen kleinen Teil der Luft zwecks Geäusch abbläst, also auch weniger Nachteile dadurch verursacht. Legal wird es dadurch trotzdem nicht.
Legal Variante für das Geräusch wäre ein anderes Luftfiltersystem; entweder offener Pilz (laut, aber leistungsmäßig eher nachteilig) oder eine BMC Carbon Box. Bei letzterer hört man auch geschlossene Ventile schon ziemlich gut, allerdings etwas dezenter als die permanent lauten offenen Ventile (das geht einem eh irgendwann auf den Nerv und hört sich eher an wie die Druckluftpfiffe eines Stadtbusses).
Zitat:
Original geschrieben von V581
Um mal kurz den V5 zu verteidigen,zu Gerücht Nr.1: Der V5 hat keine Probleme mit der Steuerkette, nur der alte VR6 vom 3er-Golf. und da waren es auch nur Probleme mit den Spannrollen...ansonsten geht bekanntermaßen jedes Teil mal kaputt, deswegen muss man kein Drama draus machen...
zu Gerücht Nr.2: das regt mich immer am meisten auf, der V5 ist kein gekürzter V6, so etwas gibt es nicht....😠das ist ein eigenständiger Motor, und mit Sicherheit fließen da Erfahrungen vom alten V5 mit rein, woher er letztendlich wirklich stammt, weiß nur der Entwickler..
ansonsten kommt nur ein V5 oder V6 in Frage, wenn du nur Leistung willst, dann halt ein Turbo..aber sei dir im klaren, dass das ein schwacher Motor mit Nähmaschinen-Klang ist, der nur durch den Turbo aufgeblasen und zu mehr Leistung "gezwungen" wird, was für ein SCheiß-Konzept
das stimmt nicht ganz das mit dem scheiss konzept.fakt ist :immer mehr hersteller reduzieren auf downsizing nicht nur vw. kuk die mal den gti motor an , war engine of the year! oder bmw den 135 wird nur gelobt! vieleicht mags du das turbokonzept nicht aber es als scheisse hinzustellen begründet sicherlich nicht die technik. ok en sauger hat seine vorteile in punkto anfälligkeit, sicher sind die nicht kaput zu kriegen hatte ja auch mal den 3er gti, und sound ok, aber für heutige wichigere themen wie spritverbrauch bei max leistung kannste mit em sauger nicht mehr mithalten, fin dich persönlich auch scheisse iss aber so! in punkto turbo fahre meinen 1,8t der alten schule jetzt seit 60 tkm und der hatte noch gar nix was den motor anbelang bsw den turbo
Ähnliche Themen
Glaub die Frage nach den Motoren hat sich erledigt wenn das alles stimmt was hier steht
http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_125_VW-Golf-Motoren.html
der V5 und V6 brauchen ROZ 98 (SuperPlus) und der 1.8T begnügt sich mit super ?