welcher motor fürs a4 cabrio?
hallo leute,
ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.
zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.
der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.
der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.
bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro
- mit sicherheit ein sahne triebwerk.
leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.
ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
mfg
tyler
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roter teufel
Also die Meinung über den schlechten Sound und der Unkultiviertheit kann ich eig. nicht teilen. Sicher kommt der Sopund nicht an einen V6 o. V8 heran, ich selbst hätte es mir aber wesendlich schlechter vorgestellt. Zudem finde ich merkt man den Turbo im 2.0TFSI auch nicht wenn er einsetzt zumindest nicht so wie zuvor beim 1.8t.
Ich denke der 2.0TFSI sit schon ein guter Motor sicher ein 3.2 wäre auch mein Traum gewesen, aber so bin ich auch mehr als glücklich, zumal ich auch weniger Steuern zahle 😉
Video ist leider nur in SVCD Qualität hoffe aber der Klang kommt einigermaßen rüber.
http://www.myvideo.de/watch/512149
Habe grade gesehen das das Format ....ein wenig daneben ist,loool aber geht ja um den Klang,loool
..da sind sie wieder, die Zone-30-Raser !!! 😉
@ tyler, mach dich nicht fertig...bislang hat sich noch keiner über miesen sound beim 2.0 beschwert...das er ned so sahneweich wie ein Sechsender klingt is klar.....im TT klingt er jedenfalls sehr gut...also steh zu deiner Entscheidung ! 😉
der audi heini hat gerade angerufen.
grundsätlich könnte ich den motor noch wechseln. der mehrpreis ist allerdings ganz schön happig.
-- 75eur. mon. extra bei einer laufzeit von 42mon.
das sind 3150 zusätzlich sprit und steuer nicht berücksichtigt.
ich hatte geschätzt das ich mit ca. 2000 extra auskomme.
so jetzt muß ich nochmal kräftig grübeln da ich mich bis morgen entscheiden sollte.
für tips und anregungen wäre ich dankbar.
vielleicht spare ich mir einfach die 19er!?
hmmm, im sommer offen mit v6 brabbeln ist schon verlockent.
mfg
tyler
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
der audi heini hat gerade angerufen.
grundsätlich könnte ich den motor noch wechseln. der mehrpreis ist allerdings ganz schön happig.-- 75eur. mon. extra bei einer laufzeit von 42mon.
das sind 3150 zusätzlich sprit und steuer nicht berücksichtigt.
ich hatte geschätzt das ich mit ca. 2000 extra auskomme.
so jetzt muß ich nochmal kräftig grübeln da ich mich bis morgen entscheiden sollte.
für tips und anregungen wäre ich dankbar.vielleicht spare ich mir einfach die 19er!?
hmmm, im sommer offen mit v6 brabbeln ist schon verlockent.mfg
tyler
Hehe, schwere Entscheidung , aber wenn es finanziell machbar ist, dann nimm den 3.2er , ich kann nur positiv darüber sprechen!
Bin auch nen normalen 1.8T mal gefahren und war vom Sound und von den Fahrleistungen enttäuscht....!
Der 2.0Tfsi hat sicher genug leistung, aber an den Sound kommt er einfach nicht ran.....! Dann noch ne BN-Pipes Anlage runter und Du kommst aus dem grinsen nicht mehr raus...!
Gruß
Tobi
Hi.
Sicher ist es nachvollziehbar, dass dir der 6er besser gefallen könnte. Allerdings kann ich nur sagen, dass ich von den Vierzylindern aus dem VAG-Regal überzeugter bin als von den 6ern. Da du ja aus der BMW-Fraktion kommst kann ich mir vorstellen, dass dich der Audi-Motor nicht befriedigen wird. In den TFSI einen Chip rein und der Turbo ist durch nichts mehr zu ersetzen. Auch nicht durch Hubraum und besseren Auspuffsound. So jedenfalls geht es mir. Bin vor kurzem vom Audi TT zum A4 Cabrio gewechselt und konnte nach kurzer Fahrt den Kauf eines Sechszylinders ausschließen, da der Leistungsgewinn zu den Kosten in keinerlei Verhältnis stehen.
Also wie gesagt, ich würde bei deiner Bestellung bleiben und vielleicht später, wenn du dich an den Neuen dann gewöhnt hast, eine kleine Leistungskur machen. Da hast du die 3xxx,- besser angelegt! 😉
Gruß und viel Glück noch...
Ähnliche Themen
Hallo,
schon länger verfolge ich diesen Thread und gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Für das mehr an Geld bekommst Du außer dem satten brabbeln auch eine gehörige Portion Durchhaltevermögen zB an Steigungen. Du kannst das Tempo besser halten und hast eine bessere Leistungsreserve wenn Du zB nach Vorne flüchten "mußt" - auch an Steigungen und bei hohem Tempo.
Allerdings würde ich bei der Leistung schon eher zu Quattro raten - gibt einfach mehr Kurvenstabilität und bessere Beschleunigung. Allerdings auch höheren Verschleiß (Reifen) und Verbrauch.
Da Du sowieso schon am Rechnen bist - würde ich eher raten, jetzt eine Vernunftentscheidung zu treffen und die kleinere Maschine nehmen. Von dem gesparten Geld holst Du Dir dann irgendwann ein Cabby mit dickem Motor - wie wär das?
Mir fällt zu diesem Thema nur obwohl es ein anderes auto ist folgendes ein. Mein jüngerer Bruder hat sich diesen frühling einen neuen BMW Z4 (cabrio) mit dem 2.0 er 4 zylinder gekauft, den ich desöfteren nun auch gefahren habe. Obwohl der Motor wirklich nicht schlecht ist war es auch für ihn mittlerweile ein FEHLER, hatte den motor noch nicht mal probegefahren, nur um eigentlich benzin zu sparen sich den 4 zylinder zu kaufen, denn beim fahren kommt ausser etwas sound nix rüber, ich meine nicht die geschwindigkeit, es ist das GEFühl, diese harmlosigkeit passt einfach nicht langweilig, gerade in den z4, aber ich denke auch das a4 cabriolet wird nicht sehr anders sein. lange rede kurzer sinn, power ist nötig.
bin selber in diesem sommer nen älteren z3 2,8 er und einen 1.9 er für und mit einem kumpel probegefahren, das sind 2 verschieden welten, der 2,8 er war ein traum.
eben bei audi gewesen.
es ist so das der verkaüfer mir grundsaätlich nicht garantieren kann das das werk die änderung durchführt.
er geht einfach mal davon aus das es zu 80 % klappen müßte.
gut, nachdem es jetzt sowieso ein glücksspiel ist ob es klappt oder nicht habe ich mich einfach für den v6 entschieden.
ende nächster woche bekommt mein :-) info von der disposition ob es geklappt hat oder nicht. ich bin gespannt.
zum thema quattro: selbstverständlich ist der quattro in verbindung mit dem v6 das bessere antriebskonzept allerdings habe ich mich mit fontantrieb ja schon längst angefreundet und mir ging es jetzt nur um den fehlenden sound und die kultiviertheit des v6.
ich bin nicht bereit die laufenden mehrkosten des quattro ( sprit , reifen, versicherung, leasing) für das + an fahrspaß in kauf zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
bin selber in diesem sommer nen älteren z3 2,8 er und einen 1.9 er für und mit einem kumpel probegefahren, das sind 2 verschieden welten, der 2,8 er war ein traum.
Was das Ganze jetzt mit dem A4 zu tun hat verstehe ich aber nicht. Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Sowohl im eigenen BMW-Lager als auch mit einer vollkommen anderen Marke...
@ Lox-TT
Es ging nur um den Vergleich 4 gegen 6 Zylinder, unabhängig von der Marke.
Ich würde mir kein "untermotorisiertes" Cabrio kaufen ( für meine Frau schon eher ) , um Benzin zu sparen, egal welche marke.
adios.
ich würde immer wieder einen 6-Zylinder nehmen. Es stimmt zwar, daß man mit Frontantrieb beim Anfahren auf nasser Straße schnell das ESP bemüht, aber insgesamt kommt das doch nicht sooo häufig vor.
Dagehen hat man in allen übrigen Geschwindigkeitsbereichen (z.B. beim Überholen auf Landstraße) genügend Kraft zur Verfügung, die den schweren Wagen recht unangestrengt auf Trab bringt. Und das macht richtig Spaß.
Und vom Klang her finde ich den V6 auch besser, auch mit normalem Auspuff (den V8 erst recht).
Hoffentlich klappt's mit dem nächsten Cabrio-Treffen, damit ich mir mal die V6er BN-Pipes anhören kann...😁
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
..da sind sie wieder, die Zone-30-Raser !!! 😉
@ tyler, mach dich nicht fertig...bislang hat sich noch keiner über miesen sound beim 2.0 beschwert...das er ned so sahneweich wie ein Sechsender klingt is klar.....im TT klingt er jedenfalls sehr gut...also steh zu deiner Entscheidung ! 😉
ne nix Zone 30....50....okay war kurzzeitig überschritten, es seih mir verziehen.
Gruß
Karsten
PS Hauptsache du erhälst das Cabrio mit dem Motor der Dir am besten gefällt. Ich finde den Aufpreis einfach zu happig für das minimale mehr an Leistung, selbst wenn man noch den Chip gegen rechnet spart man noch ohne Ende z.B. für schöne Felgen oder ein Fahrwerk. Ist Geld eh egal, was gäbe es dann zu überlegen, rein mit der Sex Maschine😉
Egal wie es kommt viel Spaß mit deinem neuen!!!
@roter teufel
Also das "Zone 50" ... seí Dir verziehen...
Aber - liegt es vielleicht an der Farbe(?) - von den Proportionen erinnert mich Dein Cabby im Video irgendwie an einen offenen Smart mit vier unrunden Ringen 😁
Kann aber auch nicht sein, denn man hört deutlich den zusätzlichen Zylinder... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
[BAber - liegt es vielleicht an der Farbe(?) - von den Proportionen erinnert mich Dein Cabby im Video irgendwie an einen offenen Smart mit vier unrunden Ringen 😁
Kann aber auch nicht sein, denn man hört deutlich den zusätzlichen Zylinder...
😁😁😁
DER war gut!
Aber zu Karstens Ehrenrettung sei gesagt, daß das Problem offenbar bei myvideo zu suchen ist. Als er den Link gepostet hat, passte die Optik noch zum Sound.