welcher motor fürs a4 cabrio?
hallo leute,
ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.
zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.
der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.
der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.
bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro
- mit sicherheit ein sahne triebwerk.
leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.
ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
mfg
tyler
182 Antworten
hallo,
wenn ich mir das so ansehe, fallen mir dazu zwei möglichkeiten ein:
1. das s-line schild hinten ein bisschen an der halterung anpassen und dann aufstecken und festkleben (habe ich hier im forum gelesen). weiss leider nicht mehr, womit es festgeklebt wurde (waren zwei möglichkeiten aufgeführt, eine für handwäsche und eine für waschstrasse).
2. eine idee von mir, wenn ich das bild sehe, müsste man aber in echt genauer anschauen. kann man nicht die halterung an deinem grill mit einem dremel wegschneiden? keine ahnung, ob dazu der grill vorher besser ausgebaut werden sollte. und auf eingene gefahr, falls du zu viel wegschneidest oder du mit dem ergebnis nicht zufrieden bist...
grüsse
audi-089
da ich mich ja ein wenig über die geringe motorleistung aufgeregt habe kann ich nun wohl entwarnung geben.
letzte woche mußte ich kurz nach göttingen und hatte dabei die möglichkeit den wagen mal richtig auszufahren.
auf der geraden mit entsprechenden anlauf 255.........258
und bergab mit rückenwind und heimweh 268.
der durchzug swtimmte auch.
anfang des monats war ich auf dem weg nach sylt und die karre (zu dem zeitpunkt ca. 2000km weniger runter) lief überhaupt nicht angemessen.
topspeed 245 und ich war nicht in der lage meinen kumpel in seinem ungetunten 180ps tt abzuhängen.
übrigens vielleicht hat ja noch jemand einen tip wie ich folgendes problem lösen kann?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...