welcher motor fürs a4 cabrio?
hallo leute,
ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.
zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.
der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.
der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.
bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro
- mit sicherheit ein sahne triebwerk.
leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.
ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
mfg
tyler
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
@ Lox-TT
Es ging nur um den Vergleich 4 gegen 6 Zylinder, unabhängig von der Marke.
Ich würde mir kein "untermotorisiertes" Cabrio kaufen ( für meine Frau schon eher ) , um Benzin zu sparen, egal welche marke.
adios.
Grundsätzlich habe ich schon verstanden um welchen Vergleich es hier geht. Allerdings schreibst du ausnahmslos von den BMW-Motoren. Und die kannst du hier mal absolut nicht zum Vergleich anbringen. Das sind einfach zwei Welten.
Was soll man unter "untermotorisiert" verstehen? Zielst du auf den Z4 2.0 ab? Oder auf den 2.0 TFSI? Bei dem Z4 mag das ja noch einigermaßen zutreffen, aber bei dem Audi ist es wohl nicht die richtige Wortwahl, von untermotorisiert zu sprechen. Zumindest nicht in der Welt, in der man auf dem Boden steht... 😉
@Tyler Durden 2k
ist denn der 3.2er überhaupt als frottriebler zu bestellen ?
ich dachte immer alles über 220ps hat bei audi quattro antrieb !?
wenn es so ist würde sich dadurch auch der üppige mehrpreis erklären !
klärt mich bitte auf wenn ich falsch liege !
wenn du den 3,2er bestellt hast, wünsche ich dir viel glück das du ihn auch bekommst ! bin mal mit sportgroschi seinem 3,2er probe gefahren und kann nur sagen : WELTKLASSE !
MFG : raudi
Zitat:
Original geschrieben von (R)audi8h
[Bwenn du den 3,2er bestellt hast, wünsche ich dir viel glück das du ihn auch bekommst ! bin mal mit sportgroschi seinem 3,2er probe gefahren und kann nur sagen : WELTKLASSE !
MFG : raudi
Er hat ja auch nen A4-S4 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Grundsätzlich habe ich schon verstanden um welchen Vergleich es hier geht. Allerdings schreibst du ausnahmslos von den BMW-Motoren. Und die kannst du hier mal absolut nicht zum Vergleich anbringen. Das sind einfach zwei Welten.
Was soll man unter "untermotorisiert" verstehen? Zielst du auf den Z4 2.0 ab? Oder auf den 2.0 TFSI? Bei dem Z4 mag das ja noch einigermaßen zutreffen, aber bei dem Audi ist es wohl nicht die richtige Wortwahl, von untermotorisiert zu sprechen. Zumindest nicht in der Welt, in der man auf dem Boden steht... 😉
Bin den 2.0 TFSI als Cabrio nun 8000km gefahren und hatte nie das Gefühl, dabei untermotorisiert zu sein. 99,x% der Zeit rufe ich die die volle Motorleistung nicht ab, d.h. der 1.8T hätte für meine Zwecke im Gründe auch genügt. Wer glaubt, die 50PS mehr zu brauchen, soll sie bitte dazu kaufen, da es ja Schade wäre, erst insgesamt so viel Geld für ein Auto auszugeben und dann doch nicht zufrieden zu sein.
Der Begriff "untermotorisiert" ist in diesem Zusammenhang mit dem A4 Cabrio doch dummes Motorjournalisten-Sprech. Einen wirklich kleinen Motor kann man gar nicht konfigurieren. Man vergleiche mal mit den Viersitzer-Cabrios anderer Hersteller (außer BMW, Mercedes), dort ist Leistungsmäßig bei ca. 200PS schon das obere Ende der Motorenpalette erreicht.
Auf der BAB begegnen mir seltsamerweise nur sehr selten Fahrzeuge, die bei 200+ km/h noch vorbei wollen. In den Motor-Foren aber immer wieder ;-)
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Der Begriff "untermotorisiert" ist in diesem Zusammenhang mit dem A4 Cabrio doch dummes Motorjournalisten-Sprech. Einen wirklich kleinen Motor kann man gar nicht konfigurieren.
Oliver
betonung auf KANN, man konnte jedoch mal, und da konnte man von Untermotorisierung sprechen.
Sonst 100% Zustimmung. 😉
Da der Verbrauch des Cabby mit 6-Zylinder in diesem Forum immer wieder gefragt wird, habe ich mal die Verbrauchswerte meines 3,2 FSI Multitronic in Spritmonitor.de eingegeben.
Wen's also interessiert, kann hier nachsehen.
Fazit: Wenn man's darauf anlegt, kann man bis unter 7 l/100km kommen. Dann ist man etwa wie die 50 PS-Kleinwagenfraktion unterwegs (was auch keine Schande ist)😉; das erfordert aber schon einiges an Disziplin. Viel einfacher ist es, auf den doppelten Verbrauch zu kommen.😁😁😁
Lustig immer wieder, wie sehr sich bei den V6-Motoren in der Praxis die Verbräuche zwischen Multitronic und Handschalter unterscheiden. Bei meinem 3.0 liege ich mit der Multitronic knapp unter 10l (Durchschnittswert über nunmehr 40.000km).
Gruß, Jim
...bin ja echt zufrieden mit meinem V6-Verbrauch 😉
Heute 6,6 Liter - schön 140 auf dem Tacho (120 waren erlaubt). Irgendwie mag ich das Auto immer noch - obwohl ich es schon fast 2 Jahre besitze - das ist fast Rekord. Davor hab ich 10 Autos in 9 Jahren verbraten, davon den ersten 3 Jahre gefahren - also 9 Autos in 6 Jahren...
Zitat:
Original geschrieben von 8H706H
...bin ja echt zufrieden mit meinem V6-Verbrauch 😉
Heute 6,6 Liter - schön 140 auf dem Tacho (120 waren erlaubt). Irgendwie mag ich das Auto immer noch - obwohl ich es schon fast 2 Jahre besitze - das ist fast Rekord. Davor hab ich 10 Autos in 9 Jahren verbraten, davon den ersten 3 Jahre gefahren - also 9 Autos in 6 Jahren...
liegt am hohen Ansteckungsfaktor eines Audi Cabrios ! 😁 seit dem ein 80er Cab hatte, gings ned mehr ohne. Seit dem ich 2004 auf das A4 umgestiegen bin, gibts nur kaum ne handvoll Autos, die mich noch reizen würden (realistisch gesehen). ..gut das es mir nicht nur so alleine geht 😁
und mit deiner Liste kann ich gut mithalten 😁
untermotorisiert ist sicher nicht der richtige begriff gewesen, fahren tun sie alle, wenns danach geht brauchen wir keine ps riesen mehr und alle leben vernünftig, fahren vernünftig, aber dem ist eben nicht so, der eine will das der andere das.
ich habe einen weiteren bruder der ein 300 ps brabus clk mit keramik auspuff cabrio fährt und nur damit rumcruised, hätte sich auch nen 4 zylinder kaufen können, hat es aber nicht getan, warum wohl ??? weil er eben ab und zu doch mal bock dazu hat.
ich persönlich bin nicht der cabrio typ sondern eher ein coupe, sportwagen typ, und trotzdem auch in einem cabrio mehr power erwarte ( nein nicht nur auspuff sound ). Mich würde auch kein turbo oder kompressor mit 4 zylinder wirklich befriedigen, die auch wirklich dolle schnell sein können.
motortechnisch würde mich irgendein TypeR von HOnda eher reizen.
mag die turbo characteristik überhaupt nicht.
allerdings finde ich den s3 ( überhaupt den a3 ) innen wie aussen top & sehr gelungen.
Bei den "alten" Turbomotoren z.B. 1.8t gebe ich dir Recht, bin aber der Meinung das man in den neuen kein Turboloch mehr spürt, auch keine Anfahrschwäche ect. Kann nur für den 2.0TFSI reden.
Wenn der allerdings gechippt wird kommt wieder der Böse Bums den viele beim 2.0TFSI vermissen (die zuvor ein 1.8t gefahren sind) ans Tageslicht. Rein vom Drehmoment und vom Sound find ich natürlich auch je mehr desdo geiler😉
Gruss
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von sanatik
untermotorisiert ist sicher nicht der richtige begriff gewesen, fahren tun sie alle, wenns danach geht brauchen wir keine ps riesen mehr und alle leben vernünftig, fahren vernünftig, aber dem ist eben nicht so, der eine will das der andere das.
ich habe einen weiteren bruder der ein 300 ps brabus clk mit keramik auspuff cabrio fährt und nur damit rumcruised, hätte sich auch nen 4 zylinder kaufen können, hat es aber nicht getan, warum wohl ??? weil er eben ab und zu doch mal bock dazu hat.
ich persönlich bin nicht der cabrio typ sondern eher ein coupe, sportwagen typ, und trotzdem auch in einem cabrio mehr power erwarte ( nein nicht nur auspuff sound ). Mich würde auch kein turbo oder kompressor mit 4 zylinder wirklich befriedigen, die auch wirklich dolle schnell sein können.
Der Brabus CLK würde mir auch gefallen, wenn ich ihn fahren dürfte, ohne dafür bezahlen zu müssen. In meiner Realität ist schon ein A4 TFSI Cabrio mit 50.000 Euro Preisschild nicht unbedingt ein Vernunftauto, auch wenn ich mich wegen des Autos wirklich nicht an anderer Stelle finanziell einschränken muss. Der Brabus CLK in vergleichbarer Ausstattung dürfte deutlich teurer sein. Ich halte den Mehrpreis nicht für gerechtfertigt, Dein Bruder mag das anders sehen, weil er andere Prioritäten hat oder weil Geld für ihn überhaupt keine Rolle spielt (aber dann hätte er ja gleich den CLK 55 AMG nehmen können...)
Oliver
habe heute die bestätigung von audi bekommen.
upgrade auf 3.2 fsi wurde angenommen und liefertermin soll wohl die sechte kw bleiben.
bin ja schon soo gespannt, konnte den 3.2fsi ja noch gar nicht probe fahren.
unter anderem maßgeblich für die entscheidung doch noch v6 waren auch die beiträge von turbosauer.
die texte ließen mir ja fast das wasser im mund zusammen laufen :-))
mfg
tyler