Welcher Motor für Astra Caravan

Opel Astra H

Hi,
da ich auch die Spiele mit der MSL bei meinem Meriva keine Lust mehr habe werde ich mir wohl einen Astra Caravan kaufen.
Hatte da so an folgendes gedacht:

Bj. ab 2006
PS. min 100 (gelegendlich mal mit Anhänger unterwegs)
ca. Laufleistung im Jahr 15.000km

welcher Motor ist da die beste/zuverläßliche Wahl?
Giebt bei dem Modell auch Bj. oder Motoren die man meiden solte?

Gruß
Ich

Beste Antwort im Thema

Du bist ja echt der Retter der 1.4-Ehre ^^.
Ob der für den Caravan bei den dir geschilderten Beanspruchungen ausreicht wag ich zu bezweifeln, bei dem Leergewicht. Fürn Caravan würde ich mindestens den 1.6 nehmen, bei Anhängerbetrieb den 1.8 der kommt auch beladen zumindest im GTC gut weg.

23 weitere Antworten
23 Antworten

So nach antesten ist es ein Astra 1.9 CDTI Bj.2007 mit 101PS geworden.
Mal sehen wie mir auf dauer das Fahren eines Diesel so gefällt.
Bis jetzt auf jeden fall sehr gut.

Vielen Dank euch für die vielen Pro und Contras.

Zitat:

Original geschrieben von DockuFo


So nach antesten ist es ein Astra 1.9 CDTI Bj.2007 mit 101PS geworden.
Mal sehen wie mir auf dauer das Fahren eines Diesel so gefällt.
Bis jetzt auf jeden fall sehr gut.

Vielen Dank euch für die vielen Pro und Contras.

-

Ich denke auch, das Du eine gute Wahl getroffen hast.

Der Motor ist kräftig und ein guter Tourer.

Die leicht höheren Kosten (Steuer / Werkstatt) kann man verschmerzen.

Nur die DPF Reinigung nach Möglichkeit nicht abbrechen und zur Not nochmal 'ne Runde um den Block.

Gutes Baujahr und gute Wahl.
Nur pass halt mit den Rußfilterreinigungen auf. Meineserachtens fährst du zu wenig für einen Rußfilterdiesel.
Hoffentlich klappt das alles auf Dauer.

Hallo alle zusammen

ich hohl hier noch einmal den alten thread hoch,da ich ein paar frische Infos und evtl ein paar neue Erkenntnisse rund um den Astra benötigen könnte!! 🙂

und zwar bin ich sonst im Insignia Forum Zuhause,daher ist der Astra für mich ziemliches Neuland!! 🙄
wir wollen "(müssen)" uns im laufe des Jahres von unserem 13 Jahre alten Escort als zweitwagen verabschieden!
Nun wollen wir uns einen Astra Caravan kaufen.jetzt zu meinen fragen.
Ich dachte dabei entweder an den 1.7 Diesel mit 125 ps,oder an den 1.9 Diesel mit 150 ps.ich denke,dass man was die kosten gerade beim Diesel angeht,bei der Wahl der Leistung ruhig aus den vollen schöpfen kann da sich vom verbrauch und dem unterhalt doch normalerweise nicht allzuviel tun dürfte!!
Oder seh ich da etwas falsch??!
Oder würdet ihr sowieso eher zu einem Benziner raten.
Dann währ da noch die richtige Ausstattung.welche Ausstattungsvariante ist recht umfangreich und/oder gab es ab eines bestimmten Jahrgangs irgend welche innovativen Neuerungen??

Ach ja......... Zu meinem nutzungs profiel!!!

Kilometer: achten wir nicht drauf.mal mehr mal weniger!
Er sollte uns gegebenenfalls auch zehn Jahre begleiten können.
Es kann mal vorkommen,dass der wagen ein bis zwei Wochen steht und dann an einem anderen Wochenende 500 - 1000 km läuft.
Wobei schon darauf geachtet wird das wenn er eine gewisse Zeit keine grösseren strecken bekommen hat,er dann auch eine 'ausgleichsfahrt' bekommt.
Und da wir ziemlich ländlich wohnen,ist die kleinste strecke sowieso rund 20 km pro strecke!!!
Wahrscheinlich bekommt er dann auch noch eine Anhängerkupplung falls es hin und wieder etwas zu ziehen gibt! Ist aber nicht die Regel!!!

Vielen dank schon mal im voraus für eure Hilfe.
Schöne Grüsse Matze

Ähnliche Themen

Hi,

man sollte schon wissen wie viel man ungefähr fährt. Ein Diesel lohnt meiner Meinung nach frühestens ab 20Tkm/Jahr.
Kurzsstrecke sollte man nicht häufig machen mit 'nem Diesel (20km ist bei den aktuellen Temperaturen schon fast Kurzstrecke).
Der sollte auch mal regelmäßig längere Strecken laufen.

Auch ist ein Diesel heute anfälliger als ein Benziner und wird höhere Wartungskosten verursachen. Im Zweifelsfall also ehr einen Benziner.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

man sollte schon wissen wie viel man ungefähr fährt. Ein Diesel lohnt meiner Meinung nach frühestens ab 20Tkm/Jahr.
Kurzsstrecke sollte man nicht häufig machen mit 'nem Diesel (20km ist bei den aktuellen Temperaturen schon fast Kurzstrecke).
Der sollte auch mal regelmäßig längere Strecken laufen.

Auch ist ein Diesel heute anfälliger als ein Benziner und wird höhere Wartungskosten verursachen. Im Zweifelsfall also ehr einen Benziner.

Gruß Metalhead

Guten morgen.

Danke für deine schnelle Antwort.

Mit 20.000 km könnt es knapp werden!!! Wahrscheinlich würde er so eben daran kratzen. Ich Bin jetzt auch nur davon ausgegangen,dass wir ja nun schon einen wagen haben der ganz gut Sprit raus haut,dafür aber auch viel Spaß macht. 😁

und ich bin eigentlich davon aus gegangen,dass ein Diesel so wie es früher ja wahr,generell auch langlebiger ist wie ein Benziner!!

Zumal er vom fahren her auch nicht unbedingt ne "Gehhilfe" sein soll. 😛

welche Motoriesierung konntest du denn dann empfehlen???

Mfg

Grüße !
Ich fahr im Jahr ca. 25 000 km und habe mich bewusst für den 1,6l turbo entschieden !
Der ist keine Gehilfe und verbraucht auch nicht so viel (ca.7 l – 8 l)
der Motor ist auch recht unauffällig !
Einfach mal zum foh gehen und probe-fahren !

Zitat:

Original geschrieben von A.N.N.O 1980



und ich bin eigentlich davon aus gegangen,dass ein Diesel so wie es früher ja wahr,generell auch langlebiger ist wie ein Benziner!!

Hi,

der Motor, ja, die Anbauteile leider nein.

Gruß Metalhead

Fahre Caravan 1,6l turbo, bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen