Tankentlüftungsventil beim Opel Astra H Caravan 1.6 Twinport

Opel Astra H

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Astra H 1.6 Twinport (0035 042), bei dem ging vor circa sechs Wochen mal die MKL an, Fehlercode (P0171) wurde ausgelesen und hat auf ein zu mageres Gemisch hingewiesen. Auf der Fahrt zur Werkstatt zwei Tage später, noch circa 2 km entfernt, ging die Lampe der Motorkontrolle dann aus und hat sich geweigert, wieder anzugehen. 😂

Jetzt sechs Wochen später ging gestern die Motorkontrollleuchte wieder an, und es ist augenscheinlich derselbe Fehler. Ich hab da mal versucht bei laufendem Motor den Öldeckel abzudrehen und da ist unglaublich viel Unterdruck drauf gewesen, also vermute ich, dass das Tankentlüftungsventil defekt ist und zuweilen nicht mehr richtig schließt, ist ja anscheinend auch ein ganz beliebter Fehler. Jetzt wollte ich das Ding mal durchpusten und bin insgesamt dreimal um meinen Motor herum gesprungen, aber ich konnte das Tankentlüftungsventil nicht lokalisieren. YouTube oder das Internet konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Daher die Frage an Euch: wo genau sitzt das Teil?

Bin aber genauso für Ratschläge und andere Lösungsvorschläge von (Twinport-)Besitzern dankbar, die das Problem P0171 auch schon mal hatten.

Vielen Dank im Voraus!

12 Antworten

Zu hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse hat nix mit der Tankentlüftung zu tun !

Da ist die Membran im Ventildeckel defekt und es hilft meist nur eine neuer Ventildeckel !

Die Membrane gibt es im Nachbau zwar einzeln, aber die sind meist qualitativ Schrott.

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 1. August 2025 um 13:46:23 Uhr:
Zu hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse hat nix mit der Tankentlüftung zu tun !
Da ist die Membran im Ventildeckel defekt und es hilft meist nur eine neuer Ventildeckel !
Die Membrane gibt es im Nachbau zwar einzeln, aber die sind meist qualitativ Schrott.

Kann daher auch der P0171 (Gemisch zu mager) kommen? Das Fahrzeug fährt eigentlich ganz normal, ich kann jetzt keinen Leistungsverlust wahrnehmen.

Und außerdem wundert mich, dass der Fehler auftritt für 2 - 3 Tage, dann verschwindet und sechs Wochen später wieder auftritt.

Du brauchst ja nur nach einigen gefahrenen Kilometern mal den Tankdeckel lösen. Wenn er leicht abgeht ist alles gut,wenn du es zischen hörst, wird die Entlüftung nicht funktionieren.

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 1. August 2025 um 13:59:19 Uhr:
Du brauchst ja nur nach einigen gefahrenen Kilometern mal den Tankdeckel lösen. Wenn er leicht abgeht ist alles gut,wenn du es zischen hörst, wird die Entlüftung nicht funktionieren.

Das werde ich nachher mal testen.

Ähnliche Themen

10 km gefahren, Deckel vom Tank öffnet sehr leicht.

Sowohl Be- als auch Entlüftung des Tanks geht über den Aktivkohlebehälter. Nur die Regeneration des Filters geht über die Ansaugung.

@Vovin Mach den Deckel neu, da kommst du eh nicht drum rum, wenn das PCV-Ventil im Deckel hin ist, dann wird man sehen, ob der Fehler weg ist.

Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 1. August 2025 um 15:12:45 Uhr:
Sowohl Be- als auch Entlüftung des Tanks geht über den Aktivkohlebehälter. Nur die Regeneration des Filters geht über die Ansaugung.
@Vovin Mach den Deckel neu, da kommst du eh nicht drum rum, wenn das PCV-Ventil im Deckel hin ist, dann wird man sehen, ob der Fehler weg ist.

Meinst Du jetzt die ganze Zylinderkopfhaube oder nur diesen kleinen Ventildeckel (PCV-Ventil) mit der Membrane drunter? Würde es auch ausreichen, nur die Membrane zu tauschen? ich habe gelesen, dass man das Ding nur schwer rauskommt, ohne es zu zerbröseln, gerade, wenn das Ding schon richtig alt ist. Und Oldmanscout sagte ja auch, alles tauschen. ich könnte ja dann auch gleich die anderen Dichtungen erneuern, die werden auch schon alt, hart und durchlässig sein. ich hab in letzter Zeit auch einen ziemlich erhöhten Ölverbrauch.

Und ich denke, ich kann die selber wechseln ohne größere Probleme? Wenn ich mir eine komplette Haube mit PCV-Ventil kaufe, sind das standardmäßig auch schon neue Dichtungen in der Haube drin?

Membrane

https://www.ws-autoteile.com/de/i60316/general-motors-ventildeckel-55556284
Wenn die alten Schrauben rausgehen, ist das kein Problem. Dichtflächen sauber und fettfrei machen.

Ich denke nicht, dass du mit dem Wechseln des Ventildeckels den Fehler P0171 weg bekommst. hatte ich damals auch probiert. Meiner leidvollen Erfahrung nach sind das zu 99% die verkokten AGR-Kanäle unter der Ansaugbrücke...

Das löst das Unterdruckproblem im Kurbelgehäuse aber nicht und ob die Kanäle verkokt sind, lässt sich einfach durch abziehen des AGR-Ventil-Steckers herausfinden.

So, interessante Sache, die ich beobachtet habe:

nach genau 3 - 4 Tagen, wie die letzten beiden Male auch, ging die Motorkontrollleuchte wieder aus. Jedes Mal waren es ca. 6-7 Wochen Abstand. Das Interessante ist, dass die MKL jedes Mal anging, als die Tankanzeige genau auf 7/8 stand und die MKL ging wieder aus, als die Tanknadel auf genau 6/8 stand. Und jedes Mal kam der Fehler P0171 raus. Ich weiss nicht, warum das so ist, aber das scheint jetzt nach dem dritten Mal kein Zufall mehr zu sein. Gibt‘s dafür irgendeine Erklärung?

Nein.
Tanke immer nur 3/4 voll und due wirst den Fehler nicht mehr bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen