Welcher Motor für Astra Caravan
Hi,
da ich auch die Spiele mit der MSL bei meinem Meriva keine Lust mehr habe werde ich mir wohl einen Astra Caravan kaufen.
Hatte da so an folgendes gedacht:
Bj. ab 2006
PS. min 100 (gelegendlich mal mit Anhänger unterwegs)
ca. Laufleistung im Jahr 15.000km
welcher Motor ist da die beste/zuverläßliche Wahl?
Giebt bei dem Modell auch Bj. oder Motoren die man meiden solte?
Gruß
Ich
Beste Antwort im Thema
Du bist ja echt der Retter der 1.4-Ehre ^^.
Ob der für den Caravan bei den dir geschilderten Beanspruchungen ausreicht wag ich zu bezweifeln, bei dem Leergewicht. Fürn Caravan würde ich mindestens den 1.6 nehmen, bei Anhängerbetrieb den 1.8 der kommt auch beladen zumindest im GTC gut weg.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DockuFo
Bj. ab 2006
PS. min 100 (gelegendlich mal mit Anhänger unterwegs)
ca. Laufleistung im Jahr 15.000km
welcher Motor ist da die beste/zuverläßliche Wahl?
Giebt bei dem Modell auch Bj. oder Motoren die man meiden solte?
-
Erstmal Quizfrage: Benziner od. Diesel ???
Wenn Diesel, dann würde ich zu einem 1,9er 8-Ventiler ab BJ 2007 raten.
Der zieht mit min. 260Nm gut was weg.
Was willste denn ausgeben ??
Das Quiz war auch gewollt.
Bin da noch zimlich offen.
Habe aber mitlerweise eine Seite zum Thema Unterhaltskosten gefunden.
Wenn ich da meine Daten eingebe ist der Diesel Auf jedenfall beim regulären Unterhalt am billiegsten.
Was ich ausgeben will liegt sehr stark daran was ich für meinen alten noch bekomme.
Würde aber mal so ca. 11.000 bis 12.000€ ansetzen.
Dafür solltest Du was anständiges bekommen.
Die Diesel haben alle von Haus aus 6 - Gang und auch mit AHK bzw AZV (AnhängerZugVorrichtung wie es bei Opel heisst) sollten auch genug am Markt sein.
Wie schon geschrieben, sollte bei den Modellen ab Baujahr 2007 die Kinderkrankheiten Geschichte sein. Früher gab es beim 1,9er Probleme mit Drallklappen (bei 16V), AGR und Lichtmaschinen.
Drauf achten: Die 1,9er haben vorne eine grössere Bremsanlage - da MÜSSEN min. 205/16er drauf. Auch sind die Kunststofflenkräder m.E. nicht so prall - ein Lederlenkrad ist da besser.
Die 1,7er Diesel hatten diesen Winter bei tiefen Temperaturen Probleme mit zugefrorenen Dieselfiltern und -leitungen.
Sieh' Dir auch die Domlager an (Kappen abziehen) - darunter sammelt sich oftmals Wasser / Rost. Ist nicht schlimm - nur ein Schönheitsfehler aber es gibt neue Kappen und der Händler kann vorher den Schmodder da noch rausmachen.
Es kommt auch auf das Streckenprofil und den Einsatz an.
Aber bei 15000 Km im Jahr würde ich eher einen Benziner nehmen.
Die Diesel haben alle einen Rußfilter (ab deinem Baujahr), fährt man oft kürzere Strecken, hat er nicht genung Zeit sich zu reinigen. Was dann einfach Probleme mitsich bringt (Motorölverdünnung, vestopfte Filter usw.).
Dann nimm lieber einen stärkeren Benziner, der 1.6T hat auch 6 Gänge und harmoniert mit dem Astra auch sehr gut.
Er wird schneller warm und hat keinen Rußfilter.
Dein auserwähltes Baujahr ist gut, die jüngeren Astra´s sind sehr ausgereift.
Ähnliche Themen
Hab Dir ne PN geschickt!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Es kommt auch auf das Streckenprofil und den Einsatz an.
Aber bei 15000 Km im Jahr würde ich eher einen Benziner nehmen.
Die Diesel haben alle einen Rußfilter (ab deinem Baujahr), fährt man oft kürzere Strecken, hat er nicht genung Zeit sich zu reinigen. Was dann einfach Probleme mitsich bringt (Motorölverdünnung, vestopfte Filter usw.).
Dann nimm lieber einen stärkeren Benziner, der 1.6T hat auch 6 Gänge und harmoniert mit dem Astra auch sehr gut.
Er wird schneller warm und hat keinen Rußfilter.
Dein auserwähltes Baujahr ist gut, die jüngeren Astra´s sind sehr ausgereift.
Das Auto wird haupsächlich von meiner Frau gefahren. Diese fährt wie schon korrekt bemerkt viel kurz Strecke (5-10km).
Nehme das Auto aber alle 2-3 Wochen mal mit zur Arbeit (eine Strecke 30-40km) reicht das um den Rußfilter zu säubern?
Bei dem Profil würde ich auf jedenfall keinen Diesel kaufen, bei mir ist das Fahrprofil ähnlich und da ich auch kaum auf die Autobahn fahre, habe ich mir den 1.8 Astra Caravan mit 140 PS gekauft.
Bei meinen Fahrprofil geht mir der 6 Gang nicht ab und er braucht im Schnitt 8,4 L, was ich für soviel Kurzstrecke gut finde.
Würde ich mehr Bahn und weitere Strecken fahren, hätte ich mir aber auf jedenfall einen mit 6 Gang gekauft.
Servus
@DockuFo
Ich habe den 1.4TP und bin zufrieden. Macht Probefahrten und entscheidet selbst was ihr braucht. Diese Entscheidung kann euch keiner abnehmen.😉
Du bist ja echt der Retter der 1.4-Ehre ^^.
Ob der für den Caravan bei den dir geschilderten Beanspruchungen ausreicht wag ich zu bezweifeln, bei dem Leergewicht. Fürn Caravan würde ich mindestens den 1.6 nehmen, bei Anhängerbetrieb den 1.8 der kommt auch beladen zumindest im GTC gut weg.
Hey!
Ich find den 1.4er ausreichend...Wenn wir auf Montage fahren haben wir immer mal verschiedene Wagen u verschiedene Motoren, darunter auch nen H Caravan mit 1.4er den wir öfters hatten. Ich war sehr zufrieden mit dem, klar zieht er nicht so super ab, aber es langt zu. Und wir sind auch zu dritt zu viert Unterwegs mit Gepäck und Werkzeug und da waren die Fahrleistungen gut. Deswegen hab ich mich auch für den 1.4er entschieden, zwar kein Caravan aber naja:-)
Wenns bissl schneller sein soll dann auf jedenfall den 1.6 und aufwärts...Diesel, bei deinen Kilometer die du fährst, würd ich nicht nehmen...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Du bist ja echt der Retter der 1.4-Ehre ^^.
Ob der für den Caravan bei den dir geschilderten Beanspruchungen ausreicht wag ich zu bezweifeln, bei dem Leergewicht. Fürn Caravan würde ich mindestens den 1.6 nehmen, bei Anhängerbetrieb den 1.8 der kommt auch beladen zumindest im GTC gut weg.
Ich habe ja auch gesagt, dass mir der 1.4 reicht. Was für den TE reicht muss er selbst entscheiden. Deswegen schrieb ich auch, dass er Probefahrten machen soll und dann es für sich selbst entscheiden soll. Es kommt darauf an was der TE möchte, ob er wirtschaftlich Fahren oder mehr Fahrleistung möchte. Ich möchte mir nicht anmassen was für ein Motor für den TE reicht oder nicht. Wir können höhstens was dazu schreiben, wie zuverlässig die Motoren sind und mein 1.4TP hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen. Dieser hat bis jetzt fast 59tkm gelaufen.
In dem Fall würde ich auch auf jeden Fall einen Benziner nehmen.
Der Rußfilter richtet sich bei seiner Reinigung leider nicht nach dir, sondern reinigt, wenn er muss.
Wird er dabei mehrmals unterbrochen, geht eine Warnlampe im Cockpit an, dann muss er solange gefahren werden, bis er fertig gereinigt hat, ansonsten muss er in der Werkstatt zwangsgereinigt werden.
Unterbricht man die Reinigungen öfter, führt es auch zur Motorölverdünnung. Auch wird der Diesel kaum warm bei den paar Kilometern, da ist dann auch mit wenig Heizleistung im Innenraum zu rechnen.
Wenn du auch mal mit Anhänger fährst, nimm ruhig etwas mehr PS. PS kann man nie genug haben, die Versicherungseinstufungen werden ähnlich sein, der Verbrauch sowieso.
Tipp: Evtl. den 1.6 Turbo nehmen, der hat 6 Gänge und genug Power. Ist allerdings gebraucht schwer zu finden und eher teuer.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ich habe ja auch gesagt, dass mir der 1.4 reicht. Was für den TE reicht muss er selbst entscheiden. Deswegen schrieb ich auch, dass er Probefahrten machen soll und dann es für sich selbst entscheiden soll. Es kommt darauf an was der TE möchte, ob er wirtschaftlich Fahren oder mehr Fahrleistung möchte. Ich möchte mir nicht anmassen was für ein Motor für den TE reicht oder nicht. Wir können höhstens was dazu schreiben, wie zuverlässig die Motoren sind und mein 1.4TP hat mich bis jetzt nicht im Stich gelassen. Dieser hat bis jetzt fast 59tkm gelaufen.Zitat:
Original geschrieben von auto spotor und mord
Du bist ja echt der Retter der 1.4-Ehre ^^.
Ob der für den Caravan bei den dir geschilderten Beanspruchungen ausreicht wag ich zu bezweifeln, bei dem Leergewicht. Fürn Caravan würde ich mindestens den 1.6 nehmen, bei Anhängerbetrieb den 1.8 der kommt auch beladen zumindest im GTC gut weg.
Ja sicher tut er reichen. Meinte ja nur dass es bei Anhängerbetrieb vlt. komfortabler ist nen dickeren Motor zu nehmen.
Wo steht den was vom Anhänger ziehen?
Zittat vom TE:
Zitat:
Das Auto wird haupsächlich von meiner Frau gefahren. Diese fährt wie schon korrekt bemerkt viel kurz Strecke (5-10km).
Nehme das Auto aber alle 2-3 Wochen mal mit zur Arbeit (eine Strecke 30-40km) reicht das um den Rußfilter zu säubern?