Welcher Motor: 1,5l Ecoboost mit 150 PS oder 1,0 Hybrid mit 155 PS

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, ich habe jetzt quer durchs Netz gesucht und leider keinen wirklichen Vergleich gefunden.

Wir fahren aktuell einen Kuga BJ18 mit dem 4 Zyl. 1,5 Ecoboost und 150 PS.
Nun soll es der Focus werden und wir möchten ebenfalls wieder die gleiche Leistung.

Wir sind jetzt einen 1,5 Ecoboost mit 182 PS gefahren und der hat uns schon überzeugt (ist glaube ich der gleiche Motor wie der 150 PS). Einziger haken ist, dass er schon etwas lauter ist als der 4 Zyl im Kuga wobei man das knurrige 3 Zyl. Geräusch immerhin noch als sportliche Note auslegen kann.

Da der 155 PS Hybrid sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt günstiger ist, sind wir uns nun nicht sicher ob es nicht doch dieser werden soll. Die Hauptfrage dabei ist, wie es mit der Lautstärke und Laufruhe aussieht?

Ist der Hybrid genauso laufruhig und „leise“ wie der 1,5 Ecoboost oder ist der Motor lauter?

Beste Antwort im Thema

Blödsinn, im Gegensatz zu dir hab ich null Probleme. Nur weil du Probleme hast, anderen zu raten keinen focus zu kaufen ist unglaublich.
Ich kann nur sagen von meiner Seite aus kauft einen.
Der Anteil an zufriedenen Käufern eines fofo ist deutlichst höher als die der unzufriedenen und die lassen natürlich ihren Frust über das Fahrzeug immer in Foren aus.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 6. August 2022 um 14:34:26 Uhr:


Wie groß ist denn deine Erfahrung mit diesen Motor daß du in der Lage bist dieses Urteil zu fällen?

Wieso benötigt man für eine solche Aussage lange Erfahrung? Ob einem ein Motor zusagt erfährt man in 30 Minuten Probefahrt.

Bei mir haben mit dem 1.0 sogar 1 Kilometer Weg ausgereicht, um herauszufinden, dass es nur 2. Optionen gibt: entweder 1.5 EB mit 150 PS oder gar keinen Fokus - auf keinen Fall einen 1.0

Ich hatte den 1.0 als Leihwagen.....grausam, keine Kraft beim Beschleunigen, geschweige denn beim Überholen.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 6. August 2022 um 21:12:49 Uhr:


Ich hatte den 1.0 als Leihwagen.....grausam, keine Kraft beim Beschleunigen, geschweige denn beim Überholen.

Also unserer 1.0/125ps Focus war für uns als Zweitwagen absolut in Ordnung. Der zog bei uns in Zell am See und Umgebung sauber in die Schiregion hoch ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Und zum überholen hat er auch sein Dienst verrichtet.
Wer Kraft und Saft will nimmt, wenn es schon ein MK4 sein muss den 2.3 St. Aber besser noch gleich was anderes.

Der 1.0 mit 125 PS hat gefühlt kein Bumbs.
Die Beschleunigung ist einfach zu linear.
Trotzdem ist er real nicht lahm und reicht zum mitschwimmen. Auf der AB fahren natürlich reichlich potentere Kisten. Aber dafür ist Motor auch nicht gedacht.

Ähnliche Themen

Das ist eine Wanderdüne....mehr nicht.

Jeder (bzw der Geldbeutel) setzt eben andere Prioritäten

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 7. August 2022 um 11:07:03 Uhr:


Das ist eine Wanderdüne....mehr nicht.

Jedes Auto unter 250 PS ist dann wohl ne Wanderdüne.
Vielleicht hattest du als Mietwagen auch die 85 PS Version?

Zitat:

@Simonwern schrieb am 6. August 2022 um 21:22:30 Uhr:



Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 6. August 2022 um 21:12:49 Uhr:


Ich hatte den 1.0 als Leihwagen.....grausam, keine Kraft beim Beschleunigen, geschweige denn beim Überholen.

Also unserer 1.0/125ps Focus war für uns als Zweitwagen absolut in Ordnung. Der zog bei uns in Zell am See und Umgebung sauber in die Schiregion hoch ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Und zum überholen hat er auch sein Dienst verrichtet.
Wer Kraft und Saft will nimmt, wenn es schon ein MK4 sein muss den 2.3 St. Aber besser noch gleich was anderes.

Es bringt nichts über Beschleunigung zu reden. Es gibt Leute, die den ST erstmal tunen müssen, weil er nicht zieht. Es gibt aber auch Leute, für die ist ein 125PS Kompaktwagen eine Rakete. 😉

Unabhängig von der Leistung läuft der 1.0er eher rau und unkultiviert. Das ist für mich eher das Niveau welches ich von Kleinwagen kenne und mir definitiv zu schlecht für einen 30.000€ Kompakten.

Der 1.5er läuft viel ruhiger und sanfter. Kommt zwar nicht ganz an einen 4 Zyl. Ran, aber ist nah dran.

Der 1,5L Ecoboost war die allerbeste Wahl, gibt es ja wol nicht mehr.

Ich bin mit dem 1.0 l (mit 100 PS!) bis jetzt knapp 110.000 km gefahren, auch mehrmals mit Gepäck in den Alpen. Wer sagt der kann nix, sollte mal Schalten und Gasgeben lernen. Klar, mehr geht immer. Nur bergab Motorbremse existiert quasi nicht.

Dass er eher rau läuft ist leider wirklich so. Wenn man im "Sport"-Modus ohne die Zylinderabschaltung fährt, ist es aber zumindest bei mir besser.

Einfach nicht mehr ernst nehmen die Beschwerden kommen immer nur von Personen die den Motor selbst nicht fahren aber dann den ganzen Tag hier heulen wie schlecht der doch ist.

Man kann ja sagen war nichts für mich ist in Ordnung und dann lässt man es auch gut sein.
Im Alltag reicht der Motor fast immer aus wenn man jetzt natürlich wie mein Nachbar sehr schwere Lasten ziehen muss dann ist das Auto im allgemeinen das falsche dafür gibt es bessere Fahrzeuge.

Naja, so einfach kann man das nicht sagen. Wer mit wenig zufrieden ist, für den ist ja alles ok....aber ich möchte auch schon mal gerne zügig auf einer Landstraße überholen und dafür ist der kleine Motor einfach zu schwach, bzw hat zu wenig Reserven.
Natürlich hat so ein Motor seine Daseinsberechtigung, aber für mich wäre es ein ausschließlicher Stadtmotor, sparsam, unaufgeregt und überfordert niemanden. Im leichten Fiesta ist das ok, aber das erhebliche Mehrgewicht des Focus, im Zweifelsfall auch incl 4 Personen samt Gepäck, da ist so ein kleiner Motor zu oft am Limit.....nix für mich, aber jeder wie er mag
Und ja, ich bin den Motor schon in den verschiedensten Fahrzeugen, dienstlich gefahren.

Ich kenne nur den 1,0 mit ZR aus Fiesta Mk7und Focus Mk3.
Die Welt ist leider dem PS-Wahn verfallen und somit gelten 125PS heut als Gehhilfe.
Im Fiesta ging der Motor aber echt wie Sau,war für meine bessere Hälfte mal gedacht aber sie nahm meinen Mk3 letztlich,ein 1,5er.
Ein Focus ist mit dem 1,0 halt nicht übermotorisiert aber finde es mehr als ausreichend,ich komme schließlich auch noch mit nem 90 PS Escort gut klar der nur 130NM hat u.Leistung ersetze ich dort durch Wahnsinn. 😁
Das schlimmste am 1,0 ist wenn der Turbo noch ne arbeitet,dann ist das halt wirklich ein leistungsfreies Gebiet aber dazu gibt es ja ein Getriebe zum runterschalten.
Ich will mal sehen das ich mal so nen 155PS Focus mal fahren kann ,zu sehr interessiert mich das durch viele verschiedene Meinungen.
Letztlich reicht dieser wo locker aus aktuell denn man liest oft das die Leute Sparsamer fahren u.man hört es auch von anderen Leuten oft,also reicht das locker für sie Masse denke ich.

Man kann auch mit 200PS sparsam fahren...in Vergleich dazu verbraucht der Focus mit seinem kleinen Motor, viel zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen