Welcher ist der schönste Lancia aller Zeiten..?
Welcher ist der schönste Lancia aller Zeiten..?
Hallo,
bin jahrelang selbst Lancia gefahren....Delta und Thema etc.
Lancia ist eine Marke mit großer Tradition,leider hat Fiat da nicht mehr draus gemacht....:-(
Welches Lancia Modell war oder ist für euch das ''Highlight'' der Marke??
Der rasante legendäre Stratos??
Der unschlagbare Delta Integrale??
Die Masstäbe setzende Aurelia??
Die eleganten Flaminia/Zagato Modelle??
Oder was meint ihr??
Wäre schön wenn Lancia mehr aus dieser tollen Tradition machen könnte.....
Grüße Andy
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kangooil
...
Übrigens, was würde herauskommen, wenn man nur die Innenräume unserer Lancias berücksichtigt? Wo würde da wohl das Bellini-gestylte Armaturenbrett aus der 3. Serie der Beta Berlina landen?
Der hatte doch das gleiche Cockpit wie der Trevi, oder (
klick) ?
Hallöchen, hier meine Top Ten der Besten und schönsten Lancias aller Zeiten:
Nr.1-->Lancia 2000 Berlina
Nr.2-->Lancia Prisma V8 Turbo (Den fahr ich ja selber... hahaha!)😁
Nr.3-->Lancia Delta Integrale
Nr.4-->Lancia Beta Spider
Nr.5-->Lancia Gamma Coupé
Nr.6-->Lancia Montecarlo
Nr.7-->Lancia Flavia und Fulvia
Nr.8-->Lancia Thema V6 und natürlich den 8.32!🙂
Nr.9-->Lancia Flaminia
Nr.10-->Lancia Dedra
Eigentlich würd ich sie ja alle auf Platz 1 setzen🙄
hallo ich bin seit einer woche lancia fahrer und möchte ihn euch mal zeigen mal sehen was ihr dazu sagt!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Vom 037 gab es einen Ableger für die Straße, hatte 205 PS.
Es müssten so um die 200 Stück sein. Die Brauchbaren beginnen bei ca 150 000.-
"Geld müsste man haben..."
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Der hatte doch das gleiche Cockpit wie der Trevi, oder (klick) ?Zitat:
Original geschrieben von kangooil
...
Übrigens, was würde herauskommen, wenn man nur die Innenräume unserer Lancias berücksichtigt? Wo würde da wohl das Bellini-gestylte Armaturenbrett aus der 3. Serie der Beta Berlina landen?
yep..
irgendwie war der Trevi ja wohl auch nur der Versuch, die Verkäufe nördlich der Alpen wieder ein wenig anzukurbeln, indem man ein "richtiges Auto" mit Kofferraum, so wie es der deutsche Opel und Mercedes-Fahrer von der Mittelklasse aufwärts gewohnt ist, anbietet. Soweit ich weiß steht TREVI als Abkürzung für "tre volumi", was im italienischen Stufenheckautos mit seperatem Kofferraum kennzeichnet. Dies im gegensatz zum Schrägheck Beta. Wenn ich meine alten Autoprospekte richtig deute, liefen die 1980/81 sogar parallel und der kantige hieß am Anfang moch "Beta Trevi".
Schöne Bildergalerie übrigens, sogar noch als Kompressormodell...
Muß heute noch kichern, wenn ich mich an so einige verdutzte Gesichter von BMW 3er-Fahrer aus den späten 80ern (E21 und E30) erinnere, wenn ich diese mal so aus Spaß, wie am Gummiband gezogen an der Ampel mit meinem "Renn-Lada" (O-Ton eines genervten 323i-Piloten!) regelrecht hab stehen lassen. Ok, hab natürlich nichts von der Sinterkupplung erzählt...
Leider waren die Unterhaltskosten bald außerhalb jeder Relation zum Marktwert - so entstehen Raritäten!
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Vom 037 gab es einen Ableger für die Straße, hatte 205 PS.
ja nehme an, das hatte Homologationsgründe ähnlich wie beim 131er Abarth. Auch den Straos habe ich schon als "zivile" Version gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von freemind13579
hallo ich bin seit einer woche lancia fahrer und möchte ihn euch mal zeigen mal sehen was ihr dazu sagt!?
Gratulation zum Panda ohne Gartenstühle und Mutti-Flair! Für die Top Ten der Schönen wirds unter - verobjektivierbaren Kriterien - allerdings wohl nicht reichen!
Aber im Ernst: Immer noch ein tolles low budget (vor allem der 1,0l FIRE-Motor) Auto. Habe nie verstanden, warum dieser Wagen nur mit viel Sondermodellen und Preisnachlässen unters Volk gebracht werden konnte, während ein Jahrzehnt später allle Welt dem Smart als Heilsbringer einer neuen Automobilgeneration huldigt. Der Y10 hat dem Smart nicht nur eine vernünftige Schaltung voraus, sondern ist bei vergleichbaren Unterhaltskosten (zumindest für die Kat-Modelle) noch wesentlich geräumiger und sehr praktisch. Nicht nur als City-Flitzer und Zweitwagen. In Italien galt er in den 80ern vor allem in den edlen Sonderausstattungen als "Dottore-Auto", da war manauch als Arzt, Anwalt oder Arvchitekt im Großstadtgewühl gut damit angezogen. Die Nachfolger haben den frühen Charme der Autobianchi-Konstruktion leider etwas verloren, sind wohl auch hübsch aber leider schon teilweise etwas zu üppig und irgendwie auch oft von zu gut getoasteten Gucci-Garderobenständern gelenkt...
Zitat:
Original geschrieben von freemind13579
hallo ich bin seit einer woche lancia fahrer und möchte ihn euch mal zeigen mal sehen was ihr dazu sagt!?
Vielleicht meint er ja auch den Golf im Hintergrund, scheint ja recht gut erhalten zu sein, also warum nicht..
Der vordergründige Dedra in Rundumverspoilerung mit (wie woanders beschrieben) 78PS wird ja nicht gemeint sein.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kangooil
yep..Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Der hatte doch das gleiche Cockpit wie der Trevi, oder (klick) ?
irgendwie war der Trevi ja wohl auch nur der Versuch, die Verkäufe nördlich der Alpen wieder ein wenig anzukurbeln, indem man ein "richtiges Auto" mit Kofferraum, so wie es der deutsche Opel und Mercedes-Fahrer von der Mittelklasse aufwärts gewohnt ist, anbietet. Soweit ich weiß steht TREVI als Abkürzung für "tre volumi", was im italienischen Stufenheckautos mit seperatem Kofferraum kennzeichnet. Dies im gegensatz zum Schrägheck Beta. Wenn ich meine alten Autoprospekte richtig deute, liefen die 1980/81 sogar parallel und der kantige hieß am Anfang moch "Beta Trevi".
Schöne Bildergalerie übrigens, sogar noch als Kompressormodell...
Muß heute noch kichern, wenn ich mich an so einige verdutzte Gesichter von BMW 3er-Fahrer aus den späten 80ern (E21 und E30) erinnere, wenn ich diese mal so aus Spaß, wie am Gummiband gezogen an der Ampel mit meinem "Renn-Lada" (O-Ton eines genervten 323i-Piloten!) regelrecht hab stehen lassen. Ok, hab natürlich nichts von der Sinterkupplung erzählt...
Leider waren die Unterhaltskosten bald außerhalb jeder Relation zum Marktwert - so entstehen Raritäten!
Falls Interesse besteht: Ein Bekannter verkauft seinen Trevi gerade (
klick). Der 1.6er geht hervorragend und ist recht sparsam (ca. 8l). Ein schöner drehfreudiger Italienermotor, passt auch erstaunlich gut zum eher behäbigen Trevi-Äußeren..
Ich kenne das Auto und kann nur bestätigen, dass er ein wirklich guter Kauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Der hatte doch das gleiche Cockpit wie der Trevi, oder (klick) ?Zitat:
Original geschrieben von kangooil
...
Übrigens, was würde herauskommen, wenn man nur die Innenräume unserer Lancias berücksichtigt? Wo würde da wohl das Bellini-gestylte Armaturenbrett aus der 3. Serie der Beta Berlina landen?
Hallo costaricapingu und viele Grüße nach Berlin....
freue mich schon auf die Tour im Mai.... diesmal nicht mit Punto oder Delta sondern mit dem Beta Spider *g* bin auf deinem Beitrag aufmerksam geworden siehe Zitat, habe mir die Bilder angeschaut und dachte mir nanu, das kenn ich doch... damit fahre ich doch auch immer rum *g*
Die Startnummerntafel der Lancia Freunde München in der Seitenscheibe rechts, mit der nach mir benannten BetaBlockertour *breitgrins*
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_457475.html?...nur wie kommt der den in die AutoBild? hätte ich sonst nie gesehen *DANKE*
mit vielen Grüßen aus Muc....
Genau. Das eigentlich geniale Emmentaler-Käse-Armaturenbrett von Mario Bellini (für mich einer der allerbesten italienischen Designer, meines Wissens ohne weitere Beziehungen zur Autowelt) gab es im Trevi.
Und das war einer unter den vielen kapitalen Marketing-Flops unserer geliebten Marke.
Wer Sinn hatte für ein solch avantgardistisches Innendesign, dem war der Trevi aussen viel zu bieder und zu langweilig. Und wem er aussen gefiel, der musste wohl angesichts dieses Armaturenbrettes in Ohnmacht fallen. Also hat ihn weder der eine noch der andere gekauft.
In der Rubrik "schönster Lancia aller Zeiten" hat der Trevi nun wahrhaftig nichts zu suchen.
Der da schon eher, obschon technisch und im Betrieb ein ziemlich schreckliches Auto (das Bild zeigt mein eigenes Auto 1986 in der spanischen Landschaft). In meinen Augen redet man sehr zu Unrecht immer nur vom Coupé.
Hallo... Ich muss sagen Lancia hat wirklich sehr viele schöne Automobile gebaut und leider wird viel zu viel Geld in die andere Konzerntochter Alfa Romeo gespuckt und Lanica total vernachlässigt und verkommt langsam!
Noch bis Mitte der Neunziger war Lancia einigermaßen Konkurrenzfähig von der Modellpalette her gesehen, danach wurde auch nicht mehr viel getan.
Aber nun zu den schönsten Lancias! Ich bin stolzer Besitzer eines Lancia Themas 8:32 mit Ferrarimotor, ein echt super Auto! Finde ihn zusammen mit Delta (versch. Ausbaustufen) und Fulvia der schönste Lancia den es je gab!
Hier Bilder:
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Platz 3: Delta Integrale Evo III (Kampfsau mit Starallüren)Platz 2: Lancia Thesis (Geschmackssache, eines der schönsten Autos dieser Zeit)
Platz 1: Ganz klar: mein Dedra 2000 Turbo 😁😁😁
Alle Angaben sind ohne Gewähr und können jederzeit widerrufen werden, sobald (/wenn) der Delta III auf der IAA steht.
Neues Ranking:
Platz 3: Delta Integrale Evo III (Kampfsau mit Starallüren)
Platz 2: Delta III
Platz 1: Immer noch mein Dedra 2000 Turbo
MfG Raucherdackel
Mir gefällt am besten der aktuelle Thesis.
Aber leider zu teuer für mich.
Danach kommt gleicht der Musa.
Bei unserem Händler steht eine im Ausstellungsraum - habe ihn mir schon öfters angesehen.
Kann gar nicht meine Augen von ihm lassen.
Ist der Musa überhaupt was? Hat schon jemand Erfahrung damit?