Welcher Golf ist empfehlenswert???
Hallo
ich stell mich erstmal vor...
Bin 24 Jahre komme aus Hannover und IT-Servicetechniker..
Ich bin noch im Audi Forum unterwegs,aber nicht mehr lange.
aus finaziellen gründen muss der dicke audi jetzt weg.
Da komme ich auch schon zu meiner frage.
Welcher von den Golf`s ist zu empfehlen oder welche haben macken???
Ich habe mal geschaut und mir ist aufgefallen das der mit 101 ps sehr viel auf dem markt ist.
Der würde mir reichen aber gibt es da irgendwelche krankheiten auf die mann achten muss???
BIn für jeden tipp,Ratschlag oder empfehlung offen und würde mich sehr freuen.
DAnke
Gute Nacht
Beste Antwort im Thema
Slm Hakan,
der Golf4 ist ein gutes Auto, hat aber zu viele Macken. Ich empfehle dir einen Astra G 1.6, also ab Baujahr 1998.
Wir haben unseren (1.6 Benziner) 3 Jahre und folgende Probleme traten auf:
-elektrische Fenster links und rechts defekt
-elektrische Fenster hinten rechts
-Innenraumbeleuchtung spinnt (Mikroschalter )
-Drosselklappe
-Stabigummis
-Schließzylinder links/rechts
-einige male ABS Sensor
-schlechte Originallackierung daher Lackschäden
-Elektronik spinnt (Tacho/Blinker)
-Warnblinkschalter defekt
-Handschuhfach defekt
-Luftmassenmesser defekt (vom Vorbesitzer gewechselt)
-Heckwischer spinnt manchmal
-Scheibwischer vorne quietscht/ruckelt (Wischergestänge )
-Motor läuft nie 100% rund -soll 'normal' sein
-Sitze wackeln
-Zentralverriegelung spinnt manchmal
-Ölwanne gewechselt (bekanntes Schraubenproblem)
-Rohr zum Luftfilter defekt (die neuen sind besser gemacht)
Was kann noch passieren:
-Wassereinbruch Innenraum/Rückleuchte
-Getriebeschaden!
-Heckschlossdefekt
-Scheibenwischergestänge Heck
-....
Zum Glück trat noch kein Getriebeschaden auf. (auch Krankheit)
Und dabei war der Golf voll Scheckheftgepflegt und aus erster Hand.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Das Beste wäre, einen 90PS AGR TDI kaufen und fahren,fahren,fahren.Braucht nichts,geht besser wie der 101Ps oder 105Ps Benziner und macht Spaß.
Und schont die Brieftasche.Gruß!
und was ist mit der grünen Plakette???
Wenn es der ALH Motor ist( 90PS TDI) dann brauchst du nur Partikelfilter nachrüsen, denn von Wek aus haben die die gelbe Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Das Beste wäre, einen 90PS AGR TDI kaufen und fahren,fahren,fahren.Braucht nichts,geht besser wie der 101Ps oder 105Ps Benziner und macht Spaß.
Und schont die Brieftasche.Gruß!
Naja, dann doch lieber den 90PS ALH TDI...
Denn er ist wesentlich drehfreudiger und nicht so steif wie der AGR. VTG Lader sei dank...
Und das beste ist, wenn man die Düsen und das Motorsteuergerät vom 110PSler verbaut, hat man auch die 110PS...
Zitat:
Original geschrieben von hakan66
und was ist mit der grünen Plakette???Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Das Beste wäre, einen 90PS AGR TDI kaufen und fahren,fahren,fahren.Braucht nichts,geht besser wie der 101Ps oder 105Ps Benziner und macht Spaß.
Und schont die Brieftasche.Gruß!
Um die 90PSler TDI's (MKB: ALH, AGR) auf grün zu bekommen, muß man einen Partikelfilter nachrüsten...
Der ALH hat einen VTG Lader, der AGR noch den alten Wastegate Lader...
Empfehlenswert ist hier ein Kombi Filter... Denn der Kat muß mit gewechselt werden, sofern der Wagen über 5 Jahre alt ist oder über 80.000km gelaufen hat. Jenachdem was zu erst zutrifft...
Da der Golf 4 als Limo 2004 nicht mehr gebaut wurde, ist somit dann auch bei Nachrüstung ein neuer Kat fällig, sofern man keinen Kombi Filter einbaut...
Ähnliche Themen
Der Tausch des Filters inkl. Einbau kostet ca. 900€. Du bekommst 330€ vom Staat wenn du es bis zum Ende diesen Jahres nachrüsten lässt.
Der einzige Diesel der im IVer ab Werk die grüne Plakette bekommt ist der 1.9 TDI PD mit 74KW. Allerdings kostet der in der Anschaffung mehr als der 90PS Diesel.
Was sonst noch für den 1.9 TDI PS spricht ist das Wehcselintervall des Zahnriemen welches bei 120000km liegt. Bei den 90PS TDI waren es glaube ich nur 60000km wenn ich mich nicht irre (wenn dich berichtigt mich bitte).
Zitat:
Original geschrieben von zeus.85
Der Tausch des Filters inkl. Einbau kostet ca. 900€. Du bekommst 330€ vom Staat wenn du es bis zum Ende diesen Jahres nachrüsten lässt.Der einzige Diesel der im IVer ab Werk die grüne Plakette bekommt ist der 1.9 TDI PD mit 74KW. Allerdings kostet der in der Anschaffung mehr als der 90PS Diesel.
Was sonst noch für den 1.9 TDI PS spricht ist das Wehcselintervall des Zahnriemen welches bei 120000km liegt. Bei den 90PS TDI waren es glaube ich nur 60000km wenn ich mich nicht irre (wenn dich berichtigt mich bitte).
Die 1.9L 115PS bis glaub Baujahr 2000 hatten den Interwall bei 60tkm...
Alle anderen bei 90tkm...
Ab Baujahr 2000 haben alle den Interwall bei 120tkm...
Das ist mein Stand der Dinge...
Wenn du keine Beschleunigungswunder erwartest von 2 Liter und 115PS:
....kaufen!!!!!!
Der Motor ist für seine PS etwas träge,
(ist noch der alte Golf 3 GTI -Motor,guter Motor aber ist im Golf 3 schon nicht besonders gegangen,
spreche aus Erfahrung,hatte 2 Golf 3 GTI/ einer Neuwagen,einer 4 Jahre alt,und der Golf 4 ist noch ein Stück schwerer)
aber langlebig!
Der hält nochmal soviele km, unkomplizierter,verläßlicher Motor.
Ein 110PS 4er TDI zeigt dem 115PS Benziner, wo Bartl den Most herholt...
Wie gesagt,sonst sehr empfehlenswert!
Preis ist auch mehr als OK!
Gruß!
der 2.0 mit 115 ps ist nicht die schlechteste wahl.der motor ist ausgereift.hatte den damals im golf 3 gti .gut der 4er ist schwerer aber dafur hat er auch etas mehr drehmoment als der 1.6er. manche 2.0 verbrauchen etwas mehr oel, was ich aber nicht als problem sehe. meiner hatte nie motorprobleme selbst nicht bei fast 200tkm. ist eib sehr robuster motor. ich sage immer, vag motoren halten laenger als die karosserie. les dir mal bei michael neuhaus alles durch.
Der 2.0L ist definitiv nicht der alte 3er GTI Motor.
Er baut auf den alten 3er GTI Motor nur auf...
Die Verdichtung ist geändert, ne andere Einspritzanlage sitzt ebenfals drauf. Nur um mal ein paar Kleinigkeiten zu nennen..
Desweitern ist ebenfals bekannt, das der 2.0L ne Ölvernichtungsmaschine ist...
Wer den Motor kauf, der söllte immer minimum 1L Öl im Auto haben...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der 2.0L ist definitiv nicht der alte 3er GTI Motor.Er baut auf den alten 3er GTI Motor nur auf...
Die Verdichtung ist geändert, ne andere Einspritzanlage sitzt ebenfals drauf. Nur um mal ein paar Kleinigkeiten zu nennen..
Desweitern ist ebenfals bekannt, das der 2.0L ne Ölvernichtungsmaschine ist...
Wer den Motor kauf, der söllte immer minimum 1L Öl im Auto haben...
klar es ist nicht plug and play der gleiche,der wurde ja immer weiterentwickelt aber das baukonzept ist immer noch das gleiche gewesen. mMn haben nicht alle das problem des starken oelverbrauchs
Ich würde den Astra G auf jeden Fall empfehlen. Ich habe selber zwei mal den Golf IV gefahren und war alles andere als zufrieden. Mein Bekannter mit seinem Astra G dagegen ist immer noch voll zufrieden. Vor allem bekommt man den Opel schon relativ günstig.
Der Opel wirkt zwar vom Innenraum billiger, aber dafür hat er sehr pflegeleichte Materialien.
Rost spielt bei Opel auch keine Rolle mehr. Er kann zwar auch mal rosten, aber mit Sicherheit nicht öfter als z.B. die Heckklappen beim Golf IV.
ja das kann ja alles sein das opel besser ist ...
aber auf keinen fall werde ich opel fahren...
irgendwie finde ich nur den golf mit 101 ps ist der 16 v so selten ?????