Welcher Diesel Darf Es Sein

Ford Mondeo

Hallo. Ich bin gerade dabei meinen Focus 1,8TDCI zu verkaufen.
Wer gucken will
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Und suche jetzt einen Mondeo Kombi, nur welches Aggregat ist den jetzt besser, wenn man das so pauschal sagen kann??

27 Antworten

Dieselmotor 2.0 TDCI --> Meinung

Hallo,

es wurde eine ganze Menge über Drehmoment und Leistung geschrieben.
Was meiner Meinung nach ebenfalls sehr entscheidend ist, über welchen Drehzahlbereich das max. Drehmoment abgerufen werden kann.
Denn dieser Bereich ist z. B. beim Überholen auf der Landstrasse oder beim Beschleunigen auf einer Autobahnauffahrt gefragt.

Der 2.0 TDCI mit 130 PS entwickelt nur zwischen 2000 - 3000 U/min richtig Schub. Über 3000 U/min kann man ihn noch bis 4.500 U/min hochdrehen, aber der typische "Boost" stellt sich nur in dem rel. engen Drehzahlband ein. Deshalb passt eine 6 Gang Box vermutlich ganz gut.
Beim 5-Gang Automatikgetriebe liegen die Schaltpunkte leider nicht perfekt, obwohl das Getriebe bislang sehr komfortabel schaltet und aus dieser Sicht eine echte Empfehlung ist.
Es wäre häufig besser, wenn das Getriebe bei voller Beschleunigung früher hochschalten würde, damit die Drehzahl weiter im den Bereich zwischen 2.000 - 3.000 U/min verbleibt. Mit der Zeit habe ich gelernt sehr dosiert Gas zu geben, damit das Getriebe auch wirklich zurückschaltet. Natürlich könnte ich das auch manuell über die Schalttasten beeinflussen, aber die nutze ich nur auf Landstrassen.

Ob ich die stärkste Maschine nehmen würde, würde ich eine Probefahrt entscheiden lassen. Denn evtl. ist der stärkere Motor schwerer und verändert dadurch das Handling. Auch ist die Frage, ob man diese Leistung ständig benötigt. Bei häufiger Überlandfahrt oder auf Autobahnen > 200 km/h ist die stärkere Maschine natürlich im Vorteil. Leider wird auch sie nicht mit Automatik angeboten. Das wäre sicher eine besonders attraktive Kombination. Häufiges Abrufen des Superboost wird vermutlich auch den Reifenverschleiss nach oben treiben.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


"Drehfreude" heißt nicht, dass der Motor ein Hochdrehzahlkonzept a la M3 verfolgt, sondern dass er sehr schnell von unten bis zu dieser Grenze hoch dreht. Das gibt ihm so einen netten Hauch von Sportlichkeit, auch abseits des "Diesel-Bumms".

Noja das ist Geschmackssache, von 900U/min auf max 4500U/min hochzudrehen und dank des kleinen nutzbaren Drehzahlbandes im mittlerweile 6-Ganggetrieb ständig zu rühren muß man mögen. Die Sportlichkeit muß man sich da schon etwas einreden.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Was das mit dem "braucht man nicht" angeht, nunja, wenn ich jemanden überhole oder dem Beschleunigungstreifen auf der Autobahn alle Ehre machen möchte, dann bin ich über jedes PS/Nm mehr dankbar.

Es kommt halt immer drauf an wo man seine Prioritäten hat, das sich Dieselfahrer mittlerweile auch sportlich bewegen wollen ist Leistung natürlch gefragt. Man steigert die Leistung und das Drehmoment um am Papier tolle Werte zu haben (Stammtisch) und regelt die dann in den ersten paar Gängen der bald 7-Ganggetriebe ab damit mans auf die Strasse bringt :-)

Wenn man nicht unbedingt solche für den Stammtisch wichtigen Werte braucht, dann hat man durchaus mit dem 115 oder 130PS Triebwerken seinen Spaß, wenn man einen Diesel haben möchte.

So war das 'braucht man nicht' gemeint !

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Außerdem ist der 2.2 so stark, um schön unangestrengt unterwegs zu sein, mann muss also den Motor nicht so treten, um vorwärts zu kommen, wie das z.B. beim 90 PS Motor der Fall ist.

Das ist richtig, man erkauft sich diesen Luxus halt mit mehr Geldinvestition, ob man das kann/will muß jeder selbst für sioch herausfinden.

GreetS Rob

@lead

Will dir nicht zu Nahe treten, aber dein Focus ist extrem teuer, du stehst ganz hinten bei autoscout, gescheite 115PS-Diesel-Kombi ab 2002 mit Klima gehen ab ca. 7900€ los, mit weniger Kilometer runter.

Nur mal so am Rande, wir haben unseren BMW 320d Touring 150PS grade verkauft, Modell 2002, 109tkm, schwarz, Navi+TV, Klima-aut., Sitzheiz.+Sportsitze, Regen-Lichtsensor, NP: 38000€, der hat bei der Inzahlungnahme auf einen fast neuen sehr teurer 320d E90 grade mal 14000€ gebracht, im Internet gehen die ab 12000€ schon los mit Navi...

Nene, wo sind die Gebrauchtwagenpreise nur hin 🙁

MFG Markus

@lead
Hast du Dich inzwischen entschieden, ob du einen Pasat oder einen Mondi möchtest oder machst du das Thema jetzt bei jedem Hersteller auf?

Gruß

Ähnliche Themen

Also. Ob ich zu teuer mit meinen Alten bin? Glaube schon.
und ich informiere mich halt über ein auto, wenn ich es mir anschaffen möchte, und wenn Motor-Talk nicht dafür die ideale Plattform hierfür ist, wo dann????

Ja, also wenn du ihn verkaufen möchtest musste ihn einiges runtersetzen.

Doch Motor-Talk ist dafür eine gute Plattform, aber das Problem ist halt, dass du oft eine einseitige Antwort bekommst wenn du im Mondeo-Forum fragst: "Mondeo oder Passat ??" und im Passat-Forum das selbe.

Letztendlich würde ich mir wohl einen neuen Passat holen, weil er einfach aktueller ist, nicht weil er besser ist !!

PS: Bis 12000€ bekommste maximal das alte Passat-Modell!

MFG Markus

Jedoch würde ich ihn ungerne für das Geld verkaufen!

Das ist schon klar, wir wollten unsern BMW auch nicht mit 24000€ Wertverlust in knapp 4 Jahren verkaufen, aber so ist das nunmal, Autos verlieren an Wert.

Und was hat dein Focus neu gekostet ?? 20000€ ?? das wäre dann trotz mehr km als unser BMW, grade mal ein Wertverlust von knapp 10000€ in knapp 4Jahren, das ist nicht möglich, schon gar nicht bei Ford...

MFG Markus

Das Problem ist auch, das ich bei Ford nicht in den Genuss komme, diese "bis zu 6000€" über Schwacke zu erhalten, da ich ein Diesel fahre. und der Wertverlusst ist wohl normal, jedoch unter 10T€ geht er nicht weg, dann behalte ich diesen als zweitwagen für meine Frau und ich hol mir was anderes.

Zitat:

Über Defekte am Motor beim 155 Diesel ist mit rein garnichts bekannt, man muss sich daber vor Augen halten, dass es den erst seit 1 1/2 Jahren gibt.

Gibt es da nicht einen Thread zu. "geplatze Träume" o. so ä.?

Ich würde mir aus heutiger Sicht sogar wieder einen 90 PS holen. Wenn die äusseren Umstände wieder so passen würden wie bei meinen jetzigen. Pauschal tendiert man ja zu "höher, weiter, schneller," usw.... Ich denke jeder möchte die Leistung von 155PS spüren... und nur die Unkosten für einen kleinen haben.
Weil, wenn ich im Stau stehe, steht der "Nachbar" auch mit 155 PS im Stau.

Es ist aber durchaus richtig, dass das Überholen mit 90 PS etwas :-)) besser geplant werden muss, als mit einen 155PS Auto.... Da ist nix mit "mal eben dranvorbei...".

Mein K.O.-Kriterium sind die Unterhaltungskosten und der Spritverbrauch, sowie die Kilometerleistung und der allgemeine Zustand des Autos.

Schönen Tag noch...
Gruß
MC-Motors

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors


 

Gibt es da nicht einen Thread zu. "geplatze Träume" o. so ä.?

MC-Motors

Richtig, den gibts, aber er bezieht sich auf goedefelds 2002er ST220 (mit dem 3 Liter V6), dessen Motor an der 50.000er Marke gescheitert ist 😉

Und mc, nach deinen Kriterien dürfte der 115 PC Motor für dich die bessere Wahl sein, da er weniger (!!) verbraucht, also abgesehen von der Anschaffung günstiger im Unterhalt ist, dafür bedeutend mehr Leistung bietet. Nicht umsonst testen alle Autozeitschriften daher auch den 115 PS TDCI statt des 90 PS TDDIs, wenn sie den "Basis-Diesel" des Mondes unter die Lupe nehmen oder mit den Basis-Dieseln anderer Modelle vergleichen wollen.

Jou, haste recht....

Heute bin ich schlauer...

Dafür bin ich aber mit den 90PS so ruhig geworden, dass mich fast nix mehr aufregen kann.....

:-))

@mc-motors

Das mit dem "ruhiger werden" dank dem 90PS Monster kenne ich. Ging mir mit meinem auch so. Inzwischen musste ich unfallbedingt ja einen anderen Mondeo kaufen. Und nun muss ich mir wieder ständig Beschwerden anhören a la: du fährst viel aggressiver mit dem neuen Auto. Ist jetzt übrigens ein 115 PS TDDI. Leider verbraucht der aber auch gut 1 Liter mehr als der 90PS Diesel. Liegt aber wohl daran das ich halt auch nicht mehr so ruhig fahre sondern die Mehrleistung auch bei Zeiten abrufe. Wenigstens schnüffeln jetzt auf der Autobahn nicht mehr ständig irgendwelche Kleinwagen mit 75PS an meinem Auspuff. Insgesamt muss ich aber zugeben, dass der 115 PSer einfach weniger angestrengt wirkt und damit auch ein entspannteres Fahren möglich ist gegenüber dem 90PSer. Wenn die erste Freude über die Mehrleistung erst mal verflogen ist werde ich den Verbrauch sicher auch wieder in den Griff bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen