Mondeo '99 Diesel Leistungsschwach

Ford Mondeo

Hallo,
ich fahre einen Mondeo 1,8 TD Bj.99.
Folgende Probleme treten auf:
- es entsteht ziemlich starker Qualm, besonders beim Gangwechsel bei Beschleunigung
- Erst ab ca. 3.500 U/min zieht der Motor richtig, vorher läuft er nur mit geringerer Leistung.
Dadurch muss der Wagen immer stark getreten werden. Dies wirkt sich natürlich auch im Verbrauch aus.
Laufleistung ist ca. 140.000 km.
Hat jemand eine Idee wieso der Motor so schlecht zieht und erst ab 3.500 seine Leistung richtig kommt?
Gruß
Michael

17 Antworten

luftmassenmesser?

Turbo? weis net ob die anfällig sind bei den mondeos
weil normal gehts ja scho bei 1800 umdrehungen oder so los

Gruß Michi

Richtung Turbo suchen ist ok.
Schau mal, ob Du nen ladedruckfühler hast. Kann sein, dass der permanent vollen Druck anzeigt und dementsprechend "kippt" die Steuerung zu viel Menge rein.

Hallo Michael,
ich heiße auch michael, fahre auch einen Mondeo allerdings Bj. 98, 120.000 km mit genau dem gleichen Problem! Bei 3500 kommt Leistung, vorher nicht. Qualmbildung habe ich auch. Er läuft auch unruhig. Falls Du was herausbekommen hast, würdest Du mir eine Mail schicken? napoleon@gmx.de
Danke!!

Ähnliche Themen

Leistungsverlust beim 1,8L TD? Sorry, aber das ist konstruktionsbedingt, quasi ab WErk! 😉 Nee, im ernst, vielleicht der LLM, dann spinnt nämlich das AGR Sytem. Dann würde ich nochmal den Ladedruck prüfen (lassen) und das Steuergerät auslesen.

Symptome:
- Schlechtes Startverhalten, orgelt 5-6mal bis er anspringt, stirbt z.T. nach erstem Anspringen ab
- Räuchern beim Starten
- Schwankende Leerlaufdrehzahl, unrunder Leerlauf
- Räuchern beim Beschleunigen
- Ca 25% erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Leistungsverlust (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit)
- Höchstgeschwindigkeit ca. 155km/h bei ~3500U/min

Wahrscheinliche Ursache:
- Magnetventil

schau mal hier:

http://www.fordboard.de/thread.php?...

hoffe der link funzt, sonst mußt du mal nach
"Mondeo TD Leistungsverlust" suchen

viel erfolg, olli

Hallo,
erst mal Danke für die vielen Tipps !

Ich war heute beim Ford-Meister. Der sagte dass es vermutlich das Anreicherungsventil (Magnetventil) sei welches für die schlechte Leistung verantwortlich ist. Kosten bei Ford ca. 200 Euro mit Einbau.
Ich habe jetzt noch ein weiteres Problem, und zwar pfeift der Wagen beim Gasgeben laut.Ist wohl die Dichtung vom Abgaskrümmer hin. Kosten bei Ford ca. 250 Euro mit Einbau.
Mal sehen was ich jetzt zuerst machen lasse. (Schönen Gruß vom Portmonnaie).
Der Meister sagte wegen dem Ventil sollte ich mal beim Boschdienst nachfragen ;-)
Wenn ich genaueres weiss meld ich mich.
Gruß
Michael

beim Boschdienst bist du m.E. damit gut aufgehoben.
die abgaskrümmerbolzen müssen beim diesel regelmäßig kontrolliert bzw. nachgezogen werden, steht auch irgendwo in der wartungsanleitung.
vielleicht hast du ja glück und du mußt sie nur wieder festziehen und brauchst vielleicht keine neue dichtung.
olli

richtig,das magnetventil in der einspritzpumpe ist öfter defekt.der spritzbeginn wird dadurch eingestellt.wichtig für leistung des motors.auf jedenfall fehlercodes auslesen lassen,und am dattalogger kann mann das magnetventil beobachten ob es noch korrekt arbeitet.

meistens fallen auch befestigungsschrauben des abgaskrümmers raus,manchmal hilft erneuern der fehlenden schrauben.

Hallo Michael,
also so l angsam macht mir die ganze Sache Angst. Auch bei mir ist seit gestern ein Pfeifenam Fahrzeug vorhanden. Nach den Angaben hier habe ich einmal den Krümmer beobachtet, so gut es ging-und siehe da, es kommen Abgase an der falschen Stelle raus. Werde am Dienstag Ford aufsuchen, da ich das selbst nicht machen kann. Da kommt man ja kaum dran. Anschließend werde ich den Bosch-Dienst aufsuchen. Hoffentlich ist es das Magnetventil. Mir graut es vor den Ausgaben...und ich hoffe, dass an Deinem Auto nicht noch mehr passiert, denn Deiner und meiner müssen Zwillinge sein ;-)
Ich hoffe, das gibt sich dann mit dem Ruß und dem Leistungsverlust.
Bis später

auch Michael

es ist 100 prozentig das magnetventil Spritzbeginnverstellung
geht doch immer kaputt
muß nach zündung an(ohne zu Starten) ganz laut tickern wenn nicht defekt

Hallo,
aus Geldmangel habe ich bisher noch nichts an den Problemen (die ja scheinbar mit der Krümmerdichtung und dem Magnetventil ziemlich genau eingekreist sind) unternommen. Auf Nachfrage beim Bosch-Dienst kostet dort allerdings die Reparatur des Magnetventils fast doppelt !!! so viel wie bei Ford ! Also Vorsicht beim Preisvergleich.
Gruß
Michael

Magnetventil von Bosch rd. 175 euro netto
einbau mach ich in höstens in 45 min kommste doch gut rann

Hallo Michael,
ich habe meinen Wagen zu Ford gebracht mit dem Hinweis auf das Magnetventil. Die haben dann eine Fehlerdiagnose durchgeführt.
Ergebnis: Turbolader defekt, AGR-Ventil in Ordnung.
Reparaturkosten gesamt 1200,- €
Ich habe mir den Turboladr von einem anderen Lieferanten besorgt (700,-€) und lass ihn gerade für 100,- einbauen.
Ich hoffe stark, dass die von Ford Recht hatten, kann dies aber erst am Sonntag Abend sagen.
Ich hatte ja genau die gleichen Probleme wie Du (Zwillingsauto). Melde mich dann nochmal!
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen