Welcher Audi für mich?

Audi A6 C5/4B

Hallo ihr,

ich weiß nicht, ob der Thread hier 100%ig richtig ist, aber da es u.A. um einen 4B geht, dachte ich mir, dass ich es hier mal probiere.

Folgendes:
Ich fahre nun seit ca. 2,5 Jahren einen A4 B5 1.8 (125PS), der nun die 200T KM-Marke überschritten hat.
Da ich jeden Tag ca. 45km zur Arbeit fahre (täglich also knapp 90km - teilweise wegen privater Termine wesentlich mehr) habe ich mir gedacht, dass ich meinen Benziner lieber gegen nen Diesel eintausche.

Ich bin nun schon diese Strecke eine ganze Weile mit meinem Benziner gefahren und habe festgestellt, dass dies doch ganz schön extrem ins Geld gegangen ist (Verbrauch, Verschleiß, usw.), daher nun der Dieselmotor!

Nun stehe ich aber momentan ein wenig auf dem Schlauch, was den "neuen" Motor angeht.
Ich habe mir einen 2.5 TDI (Baujahr 2004) rausgesucht, der mir gefällt und der Händler hat mir mal angeboten, mir für meinen A4 noch 2.500,- zu geben, da er ihn nur noch ins Ausland geben kann, wegen der hohen KM-Zahl.
Es handelt sich um dieses Angebot:
2.5er TDI

Meine Frage ist jetzt: Komme ich mit dem 2.5er jährlich günstiger weg als mit meinem 1.8er A4?

Ich möchte halt gerne ein Auto haben, von dem ich möglichst lange gut habe, und nicht monatlich so ein großes Loch im Portemonaie hinterlässt, wie der 1.8er, aber trotzdem keine Verkehrsbehinderung darstellt ;-)
Zusätzlich ist mir wichtig, dass ich das Ding von einem Händler kaufe, der mir dann auch eine entsprechende Garantie gewährleistet.

Ich möchte dann höchstens 12.000EU draufzahlen und natürlich meinen A4 dann in Zahlung geben.

Habt ihr evtl. irgendwelche Tips?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hol dir den 2.5er (MKB: BDG; grüne Plakette) als Handschalter. Der eine Liter an Mehrverbrauch, gegenüber dem 1.9er (gelbe Plakette), ist die Anschaffung immer wert. Vom Fahrgefühl her liegen zwischen den beiden Motoren Welten. Ich fahre meinen 2.5er seit fünf Jahren und 120.000 km ohne jegliche Probleme oder außerplanmäßig anfallende Kosten. Einzig der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km schlägt mit 750 Euro zu Buche. Achte auf eine gute Ausstattung und eine möglichst geringe Kilometerleistung. Oftmals ist die Kfz-Historie bei einem Hinterhofhändler ungewiss. Viele Leute beklagen sich bei ihrem 4B über hohe Wartungskosten oder schlechte Premiumwagenqualität; das liegt zu 99 Prozent daran, dass sie sich heruntergerittene Karren mit einem Reparaturstau zugelegt haben oder schlichtweg kein Gefühl für die Technik haben. Ein 2.5er-V6 ist ein souveräner Gleiter, der auch bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h einen relativ moderaten Verbrauch hat (Da pfeifen die 1.9er schon aus dem letzten Loch.). Bei Bedarf schafft er laut Tacho auch die 240. Was will man da mehr (?), hier muss auch nicht gechipped werden. Rennwagen gibt es eh keine unter den 4Bs (bis auf den RS). Oftmals kommen Aufforderungen wie: "Hol dir für das Geld doch gleich den 4F; da gehen die Preise demnächst beim Modellwechsel noch weiter herunter." Einen ordentlich ausgestatteten 4F (3.0 TDI ab 233 PS) gibt es gebraucht erst ab 22.000 Euro. Ergo: Hol dir einen gepflegten 4B, von vorneherein mit der richtigen Maschine und du wirst Freude haben! Die 4Bs sind, entsprechend ausgestattet, noch immer qualitativ hochwertige Audis mit Charakter.

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

....................Zum sparen ist der A6 4B nicht gemacht. Er kommt in ein Alter in dem außerplanmäßige Reparaturen anstehen.

ihr macht einem Mut....

gruß Carsten

Was hast du erwartet.....!
Du wolltest doch eine einschätzung der lage und die hast du bekommen....
Und zum Sparen ist der dicke nun mal nix und auch wenn bei jedem Auto mal Reperaturen anfallen ist es trotzdem eine frage was man hat...nen Fiat Punto wird sicher nicht die kosten eines A6 erreichen das sollte klar sein....

und wenns sparen willst wurde ja schon gesagt A4 oder Okavia.....sind nicht mehr die minderwertigen karren wie früher

entscheiden wirst du nur selbst können....vor kurzen gabs doch erst so eine ähnlichen threat mit der frage ob es sinnvoll ist......nun ja da hat am ende auch das auge gesiegt und nicht der verstand......was aber auch jedem seins ist.......

Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


Ihr macht einem Mut....

Nicht nur das, wir retten Ehen und sichern Einkommen, weil wir gebranntmarkte Kinder sind.

Mit dem A6 ist Audi 1998 der ganz große Designwurf gelungen, die Elektronikabteilung hatte wahrscheinlich Urlaub.

Unter 500,-€ kommst Du eigentlich nie beim Freundlichen vom Hof. Egal was dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Nicht nur das, wir retten Ehen und sichern Einkommen, weil wir gebranntmarkte Kinder sind.
Mit dem A6 ist Audi 1998 der ganz große Designwurf gelungen, die Elektronikabteilung hatte wahrscheinlich Urlaub.
Unter 500,-€ kommst Du eigentlich nie beim Freundlichen vom Hof. Egal was dran ist.

Ich will ja nichts sagen, aber wer mit einem 98er A6 noch immer zum Freundlichen fährt ist wohl selber schuld. Entweder eine gute freie Werkstätte suchen (also nicht ATU etc.), oder am besten (wer's kann)selber schrauben und warten.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


Ihr macht einem Mut....
.
Unter 500,-€ kommst Du eigentlich nie beim Freundlichen vom Hof. Egal was dran ist.

Du bezahlst für die Fehlerauslese 500 euro 😛

da ziehen sie sich aber ordentlich ab 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mongop


da ziehen sie sich aber ordentlich ab 🙄

Das machen die immer so, letztens hat "ER" einfach Öl nachgefüllt und berechnet. Für schlappe 28,-€.

Ihr sollt doch dem TE das Auto ausreden, nicht einreden. 😁

jep kenn ich....Birne wechseln beim Frauchenauto.....was keine 2 minuten gedauert hat ....ne halbe stunde arbeitszeit berechnet 😰

na wieso ausreden....ich mein dieses thema hatten wir doch erst mit einem A4 mit absicht zu einem A6.....da hat der jenige ja auch nicht auf´s forum gehört und den wechsel gemacht.....jetzt schon die erste sache nach dem wechsel am dem 1,9 A6...

muss er doch nach all den aussagen eigentlich erkannt haben das nicht lohnt.....wie sagt man so schön....mehr wie reden geht ned 🙄

ÄÄÄhh Hallo.......

habt ihr alle das Audi-Fieber? Ich hab doch die Frage gar nicht gestellt......
Ausreden kann man mir das nicht mehr, da ich meinen Dicken schon seit 3 Wochen habe.
Ich muß allerdings zugeben, wenn ich das hier alles vorher gelesen hätte,
weiß ich nicht mehr ob ich heute Audi fahren würde..... nicht dass ich mich beschweren will,
(meiner läuft absolut ruhig und sicher.....noch wenn ich Euch glauben schenken darf),
aber man liest doch im allgemeinen nur die negativen Sachen, viel positives wird doch nicht gepostet.
Und glaubt mir, ich behandle meine Multitronic ganz pfleglich, so wie der Vorbesitzer auch.
Eine Frage noch: Kostet ein Wechselintervall vom Multitronic Öl 500 Euro.....?????

gruß Carsten

Naja ich sags mal so... man kann viel ausgeben fürn A6...
oder man beschafft sich Kontakte und fähige Leute.
Hab diese Woche gemacht:
-Bremsen auseinandergenommen, gereinigt (sehr Intensiv)
-Achsmanschete Beifahrerseite gewechselt
-Thermostat gewechselt
Alles hat mich 44€ gekostet. (Alle Teile original und neu)

Aber halt alles selbst mitm fähigem Freund gemacht. Kostet halt Zeit aber spaart Geld.

Klar jedes Auto hat seine schwachstellen aber das Fahrgefühl übertrifft eigendlich alle Mühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen