Welcher Audi für mich?

Audi A6 C5/4B

Hallo ihr,

ich weiß nicht, ob der Thread hier 100%ig richtig ist, aber da es u.A. um einen 4B geht, dachte ich mir, dass ich es hier mal probiere.

Folgendes:
Ich fahre nun seit ca. 2,5 Jahren einen A4 B5 1.8 (125PS), der nun die 200T KM-Marke überschritten hat.
Da ich jeden Tag ca. 45km zur Arbeit fahre (täglich also knapp 90km - teilweise wegen privater Termine wesentlich mehr) habe ich mir gedacht, dass ich meinen Benziner lieber gegen nen Diesel eintausche.

Ich bin nun schon diese Strecke eine ganze Weile mit meinem Benziner gefahren und habe festgestellt, dass dies doch ganz schön extrem ins Geld gegangen ist (Verbrauch, Verschleiß, usw.), daher nun der Dieselmotor!

Nun stehe ich aber momentan ein wenig auf dem Schlauch, was den "neuen" Motor angeht.
Ich habe mir einen 2.5 TDI (Baujahr 2004) rausgesucht, der mir gefällt und der Händler hat mir mal angeboten, mir für meinen A4 noch 2.500,- zu geben, da er ihn nur noch ins Ausland geben kann, wegen der hohen KM-Zahl.
Es handelt sich um dieses Angebot:
2.5er TDI

Meine Frage ist jetzt: Komme ich mit dem 2.5er jährlich günstiger weg als mit meinem 1.8er A4?

Ich möchte halt gerne ein Auto haben, von dem ich möglichst lange gut habe, und nicht monatlich so ein großes Loch im Portemonaie hinterlässt, wie der 1.8er, aber trotzdem keine Verkehrsbehinderung darstellt ;-)
Zusätzlich ist mir wichtig, dass ich das Ding von einem Händler kaufe, der mir dann auch eine entsprechende Garantie gewährleistet.

Ich möchte dann höchstens 12.000EU draufzahlen und natürlich meinen A4 dann in Zahlung geben.

Habt ihr evtl. irgendwelche Tips?

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hol dir den 2.5er (MKB: BDG; grüne Plakette) als Handschalter. Der eine Liter an Mehrverbrauch, gegenüber dem 1.9er (gelbe Plakette), ist die Anschaffung immer wert. Vom Fahrgefühl her liegen zwischen den beiden Motoren Welten. Ich fahre meinen 2.5er seit fünf Jahren und 120.000 km ohne jegliche Probleme oder außerplanmäßig anfallende Kosten. Einzig der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km schlägt mit 750 Euro zu Buche. Achte auf eine gute Ausstattung und eine möglichst geringe Kilometerleistung. Oftmals ist die Kfz-Historie bei einem Hinterhofhändler ungewiss. Viele Leute beklagen sich bei ihrem 4B über hohe Wartungskosten oder schlechte Premiumwagenqualität; das liegt zu 99 Prozent daran, dass sie sich heruntergerittene Karren mit einem Reparaturstau zugelegt haben oder schlichtweg kein Gefühl für die Technik haben. Ein 2.5er-V6 ist ein souveräner Gleiter, der auch bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h einen relativ moderaten Verbrauch hat (Da pfeifen die 1.9er schon aus dem letzten Loch.). Bei Bedarf schafft er laut Tacho auch die 240. Was will man da mehr (?), hier muss auch nicht gechipped werden. Rennwagen gibt es eh keine unter den 4Bs (bis auf den RS). Oftmals kommen Aufforderungen wie: "Hol dir für das Geld doch gleich den 4F; da gehen die Preise demnächst beim Modellwechsel noch weiter herunter." Einen ordentlich ausgestatteten 4F (3.0 TDI ab 233 PS) gibt es gebraucht erst ab 22.000 Euro. Ergo: Hol dir einen gepflegten 4B, von vorneherein mit der richtigen Maschine und du wirst Freude haben! Die 4Bs sind, entsprechend ausgestattet, noch immer qualitativ hochwertige Audis mit Charakter.

MfG

23 weitere Antworten
23 Antworten

angebot ist soweit i.o.
such dir aber lieber einen handschalter.
quattro und automat wirken sich nicht so positiv auf den verbrauch aus.
zudem nur gelbe plakette...
richtig sparen kannst du mt nam 1.9er
nutz mal die sufu. stichwort: kaufberatung 2.5 TDI 😉
grüße hannsemann

hallo,

als Neuling im Audi Forum kann ich vielleicht ein wenig dazu sagen.... Der Preis ist mir deutlich

zu hoch....
Hab meinen 2.5TDI Avant, 120kw Bj. 12/04 mit 160tkm auf der Uhr für 5tsd Euro weniger gekauft (vor knapp 3 Wochen), von einem Deutschen ganz privat über Autoscout24. Mit DPF und grüner Plakette. Ich fahre etwa 22km zur Arbeit und auch wieder nach Hause.
Und auf der Arbeit fahre ich täglich etwa 25-35 km.
Er braucht nun im Schnitt 9,6ltr. Ein Quattro wird entsprechend mehr brauchen.
Aber ich habe Platz und Komfort.... und Spaß macht die Fahrerei auch noch. Und ich bin verwöhnt, da ich vorher einen e39 523iA mit allem Schnickschnack gefahren bin.
Such noch etwas und versuch privat zu kaufen, dass spart Geld und bei nem gebrauchten steckt man eh nicht drin.
Fahr mal zur Audi wenn Du die Fahrgestellnr. hast und lass Dir erzählen, was am Auto schon gemacht wurde.... Viel Spaß beim suchen....

gruß Carsten

Also wenn es auf's Sparen ankommt, würde ich in jedem Fall beim A4 bleiben. Kleinen 1.9 TDi rein und gut ist.

Hi,

kurz meine Meinung zum Thema: Ich fahr einen 11/03, gleicher Motor, Multitronic-Getriebe (also die Stufenlose Automatik). Ich habe meinen vor fast 3 Jahren fürs gleiche Geld von Privat gekauft, allerdings mit 30tkm mehr. Aber dein Preis ist deutlich zu hoch, würd ich sagen. Und vor allem, achte auf die Automatik, wenn es eine Multitronic ist, wäre ich sehr vorsichtig. Und auch die anderen Selbstschalter von Audi sind mit diesem Motor etwas ausfallgefährdet. Vom Verbrauch her: Ich fahr im Schnitt knapp unter 8 Liter und das mit immer voll beladen. Falls der ein Quattro ist, ist der Verbrauch aber sicher höher. Aber ein Verkehrhinderniss ist der mit Sicherheit nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nowhere


Hi,

kurz meine Meinung zum Thema: Ich fahr einen 11/03, gleicher Motor, Multitronic-Getriebe (also die Stufenlose Automatik). Ich habe meinen vor fast 3 Jahren fürs gleiche Geld von Privat gekauft, allerdings mit 30tkm mehr. Aber dein Preis ist deutlich zu hoch, würd ich sagen. Und vor allem, achte auf die Automatik, wenn es eine Multitronic ist, wäre ich sehr vorsichtig. Und auch die anderen Selbstschalter von Audi sind mit diesem Motor etwas ausfallgefährdet. Vom Verbrauch her: Ich fahr im Schnitt knapp unter 8 Liter und das mit immer voll beladen. Falls der ein Quattro ist, ist der Verbrauch aber sicher höher. Aber ein Verkehrhinderniss ist der mit Sicherheit nicht.

quattro hat immer die TT.

der preis ist ein händlerpreis (gw-garantie) und mit der laufleistung realistisch.

sicher gehen noch 1500 runter. wer nicht verhandelt, ist selber schuld 😁

Also ich fahr auch so ein 'Teil' und versenke da jedes Jahr 3-4 tausend Euro !! Weiß nicht was da so günstig dran sein soll !?

P.S. Der Bdg im A6 4B hat keinen Dpf. !!

ööööhhhmmmm.... des ist ja n frontie... der hat nur links den auspuff.... 😁
wie komm ich auf quattro?

Hi,
Danke schonmal für die Antworten!

Genau, die Sache mit dem Quattro hat sich erledigt und auch um die Nockenwellen muss ich mir wohl aufgrund des Baujahres keine Sorgen machen.
wenn ich mich richtig informiert habe hat der 2.5 ja eh die Tiptronic oder?

Das der 2.5 er kein sparfuchs ist weiß ich auch, aber ist er auf Dauer günstiger als mein 1.8 bei der jährlichen Laufleistung?

Ansonsten habe ich auch noch einen 1.9er im Visier der mir gefällt! Einziges KO-Kriterium: er hat kein PDC und das wollte ich zumindest hinten unbedingt....

Wie teuer ist es sowas nachzurusten? Schon gerne original....
Zudem wäre eben auch die automatik ein nice to have 😉

Ja, ist ein Frontkratzer mit der Tiptronic, aber sparsam wird der trotzdem nicht. Da muss man wohl auch mit gut 9l an Verbrauch rechnen, also ziemlich das gleiche wie der A4 1.8, von daher wirst du nichts gegenüber dem A4 sparen. Das Fahren wird damit eher teurer, da die Unterhaltskosten für den A6 mit 6-Zylinder-Diesel doch um einiges höher sind.

Wenn du ein sparsames Auto für günstigen Unterhalt suchst, dann suche nach einem Passat 3BG mit dem 130PS-TDI, der geht nicht schlecht und braucht auch um einiges weniger.

MFG

Hannes

Hallo,

hol dir den 2.5er (MKB: BDG; grüne Plakette) als Handschalter. Der eine Liter an Mehrverbrauch, gegenüber dem 1.9er (gelbe Plakette), ist die Anschaffung immer wert. Vom Fahrgefühl her liegen zwischen den beiden Motoren Welten. Ich fahre meinen 2.5er seit fünf Jahren und 120.000 km ohne jegliche Probleme oder außerplanmäßig anfallende Kosten. Einzig der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km schlägt mit 750 Euro zu Buche. Achte auf eine gute Ausstattung und eine möglichst geringe Kilometerleistung. Oftmals ist die Kfz-Historie bei einem Hinterhofhändler ungewiss. Viele Leute beklagen sich bei ihrem 4B über hohe Wartungskosten oder schlechte Premiumwagenqualität; das liegt zu 99 Prozent daran, dass sie sich heruntergerittene Karren mit einem Reparaturstau zugelegt haben oder schlichtweg kein Gefühl für die Technik haben. Ein 2.5er-V6 ist ein souveräner Gleiter, der auch bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h einen relativ moderaten Verbrauch hat (Da pfeifen die 1.9er schon aus dem letzten Loch.). Bei Bedarf schafft er laut Tacho auch die 240. Was will man da mehr (?), hier muss auch nicht gechipped werden. Rennwagen gibt es eh keine unter den 4Bs (bis auf den RS). Oftmals kommen Aufforderungen wie: "Hol dir für das Geld doch gleich den 4F; da gehen die Preise demnächst beim Modellwechsel noch weiter herunter." Einen ordentlich ausgestatteten 4F (3.0 TDI ab 233 PS) gibt es gebraucht erst ab 22.000 Euro. Ergo: Hol dir einen gepflegten 4B, von vorneherein mit der richtigen Maschine und du wirst Freude haben! Die 4Bs sind, entsprechend ausgestattet, noch immer qualitativ hochwertige Audis mit Charakter.

MfG

Naja soo romantisch wie Hepa sehe ich das nicht...ich habe meinen auch nicht gerade ausm Neckar gezogen sondern schön mit 120 tkm und ohne Wartungsstau erworben!!
Trotzdem kostet er ne Menge im Jahr --ohne ausserplanmäßiges !!
Allein die Steuer schlägt mit 380 EUR hart ein.

Kleines Beispiel: mein Dicker braucht dieses Jahr folgendes--> 4 neue Reifen, neue Stossdämpfer, ne große Insp. mit Zr-Wechsel, Steuer, Vers. das sind dann 6 lila Scheine !!
Das sollte man(n) erstmal haben...es ist immernoch ein A6 und kein Fiat Punto ( was kein schlechtes Auto ist )
Ich mache viel selbst mit nem Kumpel zusammen in ner kleinen Freien, müsste ich alles beim Freundlichen machen lassen wollte ich mir den A6 nicht leisten !!
Vor Weihnachten musste ich doch mal zum Freundlichen wegen eines defekten Bremslichtschalters.. 7,50 EUR das Material und 42 EUR für ne halbe Stunde Arbeit.

Also mein Senf zum Thema:
Informier dich über Nockenwellen! Sollen ein weit verbreitetes Problem bei 2,5l Motoren sein! Ab welchem Baujahr sie verstärkt sind weiß ich nicht.
Automatik:
Lieber nicht aber wenn schon dan NUR Tiptronik!!! Multitronik fliegt dir um die Ohren besonders beim Diesel eine tödliche Mischung.

Wenn du spaaren willst solltest du dir lieber kein QUATTRO kaufen, denn das spaart Repp kosten und Verbauch.

Extremspaarversion wäre:
1,9 TDI
Schalter
kein Quattro

Ach und ich könnte mir auch kein A6 leisten, wenn ich keinen guten Freund hätte mit ner eigenen geräumigen Garage.

@Hannsemann: Ich hatte eben auch nix von Quattro im Angebot gelesen, deswegen der Hinweis auf die Mt. Ich hab sie und so wie's aussieht hat schon das 3 Getriebe jetzt Probleme - nach 50tkm.

Der BDG Motor hat auf jeden Fall keine Probleme mehr mit den Nockenwellen.

Ich hab mich grad gefragt, ob bei dem der große Kundendienst schon gemacht wurde. Waren ja grad 116tkm. Dann wäre der ja gleich fällig und das kostet dann eben auch knapp 1000.

Zitat:

Original geschrieben von hemkekay


Das der 2.5 er kein sparfuchs ist weiß ich auch, aber ist er auf Dauer günstiger als mein 1.8 bei der jährlichen Laufleistung?

Nein, weil: Das bisschen Ersparte beim Sprit (insofern Du auf Allrad und Tiptronic verzichtest) legst du 3x drauf bei Wartung, Steuer, Versicherung, Wertverlust und Händlermargen beim An- und Verkauf. Wenn Du sparsam unterwegs sein möchtest hol Dir einen 1.9er/2.0er A4 oder Skoda Octavia, VW Passat. Oder einen schönen BMW Diesel. Zum sparen ist der A6 4B nicht gemacht. Er kommt in ein Alter in dem außerplanmäßige Reparaturen anstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen