Welcher 520d mit hoher Laufleistung hat keine probleme mit Steuerkette (PUMA) maßname

BMW 5er E60

Hallo BMW Freunde,ich wollte einfach mal eine Umfrage starten.
Und zwar vielen ist bekant das die 520d Modelle ein bekantes Problem haben mit der Steuerkette.
Ich wollte wissen ob es hier unter uns gibt,oder ihr kennt jemanden der so ein BMW fährt,jemanden der diese Probleme hat oder hatte, mit welcher laufleistung usw.

Ich persönlich kenne jemanden der ein 520d fährt aus Bj.2006 mit 163 ps und Laufleistung von 182.500 km und keine Probleme hat.

Mich interessiert jetz ob das ein Einzelfall ist oder gibt es mehrere Fälle!!!!!!

MFG SIGGI

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pujdo5


Ich persönlich kenne jemanden der ein 520d fährt aus Bj.2006 mit 163 ps und Laufleistung von 182.500 km und keine Probleme hat.

Ein 520d aus 2006 dürfte auch noch den M47 Motor drin haben, bei dem keine Probleme mit der Steuerkette bekannt sind. Davon wirst Du viele Autos mit hohen Laufleistungen ohne Probleme finden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...ing-chain-steuerkette-avi-v802864.html

So klingt meiner.... das ist keine Einbildung 🙂

Hallo,

Habe 111 tkm drauf ob er rasselt ? Hört sich schon anderst an als unser T5 2,5 TDI oder Vectra 1,9 Cdti.

Mein Händler sagt es ist alles ok.

Gruß
Asprey

Hallo!

Eagle - gut, dann weißt du ja bereits, dass es keine Einbildung ist.

Ich höre es ganz klar im Video, dass die Steuerkette eine unzureichende Spannung hat - sei es durch einen defekten Spanner oder Spann/Gleitschienen. Auf jeden Fall besteht bei solchen Sachen immer die Gefahr, dass die Steuerzeiten dermaßen verstellt sind, dass die Ventile bzw. der Kolben auf den Ventilen aufschlägt - dann entsteht ein Motorschaden.

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Eagle - gut, dann weißt du ja bereits, dass es keine Einbildung ist.

Ich höre es ganz klar im Video, dass die Steuerkette eine unzureichende Spannung hat - sei es durch einen defekten Spanner oder Spann/Gleitschienen. Auf jeden Fall besteht bei solchen Sachen immer die Gefahr, dass die Steuerzeiten dermaßen verstellt sind, dass die Ventile bzw. der Kolben auf den Ventilen aufschlägt - dann entsteht ein Motorschaden.

Grüße,

BMW_verrückter

Scheiße, weiß wie gesagt nicht, was ich machen soll.... 3000 Euro für die Reparatur?? Auf Risiko gehen? Alles blöd 🙁

Also eher entsteht der Schaden durch Kolben/Ventile?
Nicht durch einen Riss der Kette?

Hab leider keine Ahnung von Motoren, deshalb kann ich mir nicht selbst helfen :/

Ähnliche Themen

Hallo!

Nein, nein! Du hast mich ein wenig falsch verstanden, habe mich aber auch unpräzise ausgedrückt.

Es sind zwei unterschiedliche Sachen, wenn die Steuerkette reißt und der Motor stehen bleibt - das ist ein Motorschaden.

Allerdings kann es auch sein, dass, wenn die Steuerkette nicht gespannt (oder unzureichend) ist, dass die Steuerzeiten sich verstellen - somit KANN es dazu kommen, dass es ebenso dazu kommt, dass diese sich durch die schabende Kette (unzureichend gespannt), so weit verstellt, dass die Kolben die Ventile berühren 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Was würdest du an meiner Stelle machen?

Hab gerade nochmal geschaut, auf meiner Servicerechnung aus April 2011 bei 32tkm steht drauf, Kunde beklagt Rasselgeräusche bei ca. 1.500rpm, besonders in den ersten drei Gängen ... Diagnose; geprüft, nichts feststellbar

Hallo!

Naja, jetzt sind ja schon 2,5 Jahre hinüber und du hast auch mehr KM. Wie gesagt - ich persönlich könnte damit nicht "leben" - oder auch in Ruhe schlafen. Fahre auch sehr viel bzw. bin auf das Auto angewiesen und könnte mir nicht erlauben, dass ich einen Motorschaden riskiere!

Ich verstehe dich aber ABSOLUT (!) (nicht falsch verstehen), dass du die 3200€ nicht einfach so zahlen willst bzw. für ein Auto investieren willst, welches auch nicht mehr "neu" ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


http://www.motor-talk.de/.../...ing-chain-steuerkette-avi-v802864.html

So klingt meiner.... das ist keine Einbildung 🙂

Auch, wenn es dir nix hilft: mich beruhigt es, so klingt meiner nicht. 😉

Ausser bei Standgas, aber ist eben ein R4 Diesel.

Der N47 "tuckert" im Stand ohnehin stärker als z.B. der OM651 oder 646 von Daimler.

Was ich an deiner Stelle machen würde:
Zum Händler, ihm nochmal sagen, dass du dieses Problem hast (und es schonmal mitgeteilt hast) und mit ihm drüber sprechen, dass er einen Kulanzantrag bei BMW stellen soll.
Da wird er dir im schlimmsten Fall erst einmal die Diagnose berechnen (vermutlich so um die 50€) und eben den Antrag stellen.
Wenn du dann eine Antwort auf den Antrag hast kannst du dir immer noch überlegen, was du machen willst.

PS:
Wenn der Händler das nicht machen will, weil er der Meinung ist, alles sei in Ordnung: fahre zu einem anderen Händler.
Ich würde lieber 50-150€ ausgeben und den Versuch starten als direkt ein paar Tausender zu investieren und danach zu versuchen, das Geld zurückzubekommen.

Also ich hatte den n47 mit 150 Ps im E60 und bei mir kam das Geräusch von einer verschlissenen Riehmenscheibe und einer Spann-Umlenkrolle . Da hatte der Gute ca. 180TKM runter .
Wäre es das besagte Schaben der Kette gewesen und der 🙂 hätte gesagt , dass alles im grünen Bereich wäre , hätte ich ihn gebeten , die Diagnose mir in schriftlicher Form auszuhändigen . Punkt und Basta .
Ob es bei einem Schaden genutzt hätte ? Keine Ahnung , aber Anwälte machen manchmal aus Scheisse Gold , das habe ich gelernt . 😁

Servus!

Den N47-Motor gab es nie mit 150 PS. Das war dann sicherlich der M47TÜ2OL-Motor mit 150 PS, allerdings in der Flottenmodell-Form - also mit gedrosselter Leistung 🙂 Sonst hat der Motor ja bekanntlicherweise 163 PS. Der N47DOL-Motor hat 177 PS, und in der Fleet-Version 163 PS.

Grüße,

BMW_Verrückter

so nächste Woche fahre ich nochmal zu BMW... dann hab ich Nummer 5 durch (bisher 3x Niederlassung, 1x Vertragswerkstatt). Nun wird es nochmal eine Vertragswerkstatt....

Wenn Interesse besteht, werde ich berichten, was dabei rumkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Wenn Interesse besteht

Das tut es. 😉

Hallo Eagle!

Auch mich interessiert es natürlich - bitte um Feedback! Ich hoffe, dass die Werkstatt dir was sinnvolles erzählt und nicht wieder nur "ist eh nix schlimmes".

Grüße,

BMW_Verrückter

So Leute, ich bin zurück von BMW, diesmal der 5. Versuch. Wieder ist ein Serviceberater mit rausgegangen und kein Werkstattmeister und hat sich ca. 2 MInuten im Stand mein Auto angehört, von innen und von außen. Fazit: Wieder nichts, das Geräusch würde eher von Keilriemen kommen (der letzte meinte vom Auspuff) und das zwischenzweitliche Schaben wäre völlig normal. Wenn ich sage, sie sollen es reparieren, um mein Gewissen zu beruhigen, würden sie es machen, dann würden aber einige Tausender anfallen.

Ansonsten kann er nur sagen, dass eine rasselnde Kette sich ganz anders anhören würde und davon auch fast nur 1er und Minis betroffen wären, aber kaum 3er und 5er. Er kann mir nur den Rat geben, ohne Sorgen weiter zu fahren. Selbst wenn ich das Problem hätte, würde ich bei meinem Alter und Kilometerstand erfahrungsgemäß 100% auf Teile und max. 50% auf Lohn bekommen, sodass für mich ein Eigenanteil von ca. 2.000 Euro bleiben würde.

Ich hab mich durch den 100-Seiten-Thread im 1er-Forum geschlagen und hab mir etliche Videos angehört, die Geräusche sind gleich wie bei mir. Allerdings decken sich auch dort die Aussagen zur Kulanz vom meinem Freundlichen. gebrauchte Austauschmotoren soll es wohl für ca. 3.500 Euro geben. Damit ist für mich das Thema beendet... Meine Ziellaufleistung liegt bei ca. 95.000 km, so viel muss er jetzt einfach schaffen. Ansonsten muss ich den finanziellen Schaden hinnehmen. Wobei; eine Schaden von 3.500 mit x%-Wahrscheinlichleit ist mir immernoch lieber als jetzt definitv 2.000 Euro zu zahlen.

Hallo!

Also letztendlich auch nichts neues. Naja, dann fahre so weiter. Wenn es sich sehr verstärkt bzw. lauter wird, würde ich dann schon handeln. Sofern es so bleibt, kannst ja weiterfahren - ein Restrisiko ist immer vorhanden, aber mein Gott - gleich reißen wird sie sicherlich nicht, da müsste man schon deutlich das "Rattern" bzw. Schlagen im Steuerkettengehäuse hören!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen